(Privat-) Leasing 36 Monate vs. 48 Monate

BMW X3 G01

Hallo liebe Community,

wir überlegen uns zum ersten Mal ein Fahrzeug zu leasen. Bisher haben wir all unsere Fahrzeuge neu gekauft und mit entsprechendem Wertverlust wieder irgendwann verkauft. Wenn man sich den Verlust so ansieht (war uns natürlich jedes Mal bewusst), kommt man irgendwann ins Grübeln und vergleicht mit einem Leasing, hier zahlt man zwar für ein Auto das einem nicht gehört, aber der Wertverlust beim Verkauf eines ehemaligen Neufahrzeugs ist nicht unbedingt weniger, zumindest eher marginal.

Wie ich schon schrieb, haben wir uns das überlegt und nun auch schon ein paar Fahrzeuge rechnen lassen. Leasinglaufzeit haben wir immer mit 36 oder 48 Monate rechnen lassen, da wir selten Probleme mit unseren Fahrzeugen hatten und wenn sie gefallen, gefallen sie meinst auch gute 4 Jahre.
Ein netter Verkaufsberater hatte uns hier jedoch auf eine Überlegung gebracht, an die wir bisher nicht gedacht hatten, die anfallenden Services des Fahrzeugs. Er meinte bei einer Laufzeit von 36 Monaten kommt eben nur ein Service, kein TÜV und Verschleißteile halten sich auch in Grenzen.
Da wir einen X3M Competition oder X4M Competition favorisieren hier nun auch meine Frage an euch.

Wie viele Services fallen bei einem solchen Fahrzeug in drei, bzw. vier Jahren an und wie hoch sind diese ungefähr einzukalkulieren?
Verschleißteile lass ich bei dieser Frage mal außen vor, weil die stark vom Fahrprofil abhängig sind. Bremsen und Reifen sind zwar nicht zu vernachlässigen (wie ich hier schon mitlesen konnte), aber diese Rechnung bekomme ich grob alleine hin.

Bin euch über Antworten zu den Services sehr dankbar. Zu den ungefähren Kosten reichen grobe Angaben (den Wagen gibt es ja noch nicht lang genug um aussagekräftig sein zu können und diese unterscheiden sich ja auch von Land zu Land, bzw. selbst von Bundesland zu Bundesland oder von Werkstatt zu Werkstatt (wir wohnen in BW)). Aber wie oft und wann ein Service fällig ist, sollte bekannt sein denke ich.

Vielleicht fallen euch auch noch andere Gründe für die eine oder andere Laufzeit ein, wäre euch für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank und viele Grüße
Dany250

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich einen 5er G31 fahre, kann ich auch etwas zum Privatleasing beitragen:

Ich fahre seit 2 Wochen einem sehr gut ausgestatteten 530d xDrive Touring (LP 92t). Das Fahrzeug ist 15 Monate/19t km alt. Er stand für knapp 60t€ beim Händler. Ich zahle für 3 Jahre Privatleasing rund 23.500€ (20t km/p.a.).

Sicher hätte man einen schlechter ausgestatteten 5er irgendwo günstiger bekommen, aber egal wie. Selbst bei einem Kauf mit anschließender Inzahlungnahme nach 3 Jahren/60t km mehr auf der Uhr glaube ich kaum, dass ich weniger als die 23.500€ Verlust gemacht hätte. Zumal vieles an schöner Ausstattung bei der Inzahlungnahme kaum ins Gewicht fällt. Dazu kommt noch, dass die Unsicherheit über die Zukunft und die Wertentwicklung von Verbrennern stark in den Sternen steht. Wenn die nächste Bundesregierung die KFZ Steuer um den Faktor 3 erhöht, Diesel-Privilegien abgeschafft werden und der Spritpreis um 30 Cent steigt, glaube ich kaum, dass gebrauchte Fahrzeuge aus dem Premiumsegment bei Privaten noch viele Käufer zu den aktuellen Restwerden finden.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@klaus40 schrieb am 21. März 2022 um 17:25:44 Uhr:


Ich habe mir vor der Bestellung meinen 30d M-Paket als Kauf und Leasing über 25 TKM incl. Nachlass rechnen lassen. Ich kam dabei beim Kauf wesentlich besser weg. Unterstellt, der 30d wäre nach 36 Monaten und 75 TKM noch 50 % vom LP wert, war ich beim Kauf ca. 5 TEUR günstiger. Und ich bin einfach unabhängiger, was die Laufzeit u. die km anbelangt.

Ich habe geleast. Hintergrund war das Risiko des Restwertes in 3 Jahren.
Gerade in dieser Zeit wollte ich mehr Sicherheit. Wer weiss wer in 3 Jahren noch n Diesel haben möchte...oder besser wer da noch die Preise bezahlt.
Hat alles vor und Nachteile.

Das ist aus heutiger Sicht natürlich richtig. Vor 2 Monaten war das bei 1,60 EUR für einen L Diesel allerdings kein Thema. Aktuell würde ich auch überlegen, aber die 50 % nach 3 Jahren finde ich schon konservativ kalkuliert. Wenn ein 6d Motor in 3 Jahren nicht mehr geht, geht gar nix mehr im Bereich Verbrenner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen