"Prinz Heinrich" reparieren/tauschen - was kann/darf das kosten?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Gemeinde.
Ich hab heut mal eine Frage speziell an die Karosserieleute von euch, ob nun in ner offiziellen oder privaten Werkstatt.

Folgendes Problem:
Bei meinem Wagen (Golf 2 CL 1.3 NZ) müsste der sog. "Prinz Heinrich", sprich, das Blech unterhalb der WWS repariert bzw getauscht werden da doch schon einige gößere Roststellen sichtbar sind und es auf der linken Seite bei der A-Säule auch schon ziemlich tief rein geht, noch nicht durch aber ich habe ne leichte Panik das mir der Tüv im April eventuell da nen Strick draus drehen könnte weil die A-Säule mW als tragendes Teil gilt.

Ich habe un bei einigen Werkstätten bei mir im Umkreis mal gefragt und die meisten haben es mir so erklärt, daß eben die Scheibe raus muss (is klar), dann wird das Blech auf einer bestimmten Höhe an den A-Säulen abgetrennt, ein neues eingeschweiße und der Wagen dann vom Dachansatz her neu lackiert.

Das günstigste Angebot dafür war 2500 Euronen.

Ist das ein realistischer Preis oder ginge das auch günstiger?

Hat da wer Erfahrung?

Bin für jede Info dankbar

Bild-005
Bild-001
Bild-002
+3
47 Antworten

das ist doch mal ein angebot.....

(der countdown zum Beitrag Nr. 1.000 läuft....10... 😉 )

ach habe ich ja voll vergessen! ein gästezimmer wäre ja auch noch da! und das angebot ist aber ohne frühstück ;-)

mfg

Ich habe für diese Arbeit 1600 Euro bezahlt, hier war eine neue Scheibe dann dabei
weil die alte Steinschläge hatte (wenn wollt ich es ganz ordentlich haben!), der Rahmen
musste komplett ersetzt werden, der Rost ging weit runter an den Säulen,
das Amaturenbrett und viele andere Sachen mussten komplett entfernt werden
um schweissen zu können.
Die Arbeit dauerte eine Woche bei einem Lackier und Karosseriebetrieb,
und bei Vw habe ich dann direkt die Scheibe einbauen lassen.
Diese war beim Preis v. 1600 Euro dabei.
Daher finde ich den Preis von 2500 Euro viel zu hoch, wenn man
bedenkt das ich dies direkt bei Vw in Auftrag gegeben habe, und einen Leihwagen
während dieser Zeit hatte.

Der Rost geht dort aber immer weiter, ich fahre den Vw seit dem ich ihn habe
(5 Jahre) nur im Sommer, und bei Regen auch nicht, und dennoch ging der Rost
immer weiter, egal wie ich an der Stelle rumgemalt hatte.

Seltsamerweise ist dies die einzigste Stelle, welche so böse bei mir aussah,
daher habe ich den hohen Betrag ausgegeben, und weil es ein 16V mit Klima/servo und Efh
und ESpiegeln und Schiebedach ist, und ich habe für den Wagen ja 3500 Euro bezahlt,
aber auch mittlerweile gut 4000 Euro hineingesteckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen