"PRE-SAFE Funktionsumfang z. Zt. eingeschränkt", Fehlermeldung im Display

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Gemeinde

Ich habe gestern Mittag mein Fahrzeug ca. 3 Std. geparkt, wobei die Fahrzeugfront durch Sonneneinstrahlung in dem genannten Zeitraum stark erwärmt wurde.

Nach dem Ausparken, und ab einer Geschwindigkeit von > 35 km/h, wurde mir folgende Fehlermeldung im Display mehrfach angezeigt:
"PRE-SAFE Funktionsumfang z. Zt. eingeschränkt, s. Betriebsanleitung"

wobei zu dieser Fehlermeldung, auch das Symbol für die "Abstandsüberwachung" im Display zeitweise nicht mehr angezeigt wurde.

Nach ca. 5 Minuten Fahrzeit wurden die Meldeintervalle länger, und nach dem Besuch einer Waschstraße, erfolgten keinerlei Meldungen mehr und das Symbol für "Abstandsüberwachung" wurde wieder angezeigt.

Ein Blick in die Betriebsanleitung am Abend, ergab folgende Aufklärung.
(Seite 240 unten => "PRE-SAFE Funktionsumfang z. Zt. eingeschränkt"😉

Der adaptive Bremsassistent ist vorübergehend nicht funktionsbereit. Mögliche Ursachen:
.......
.....Das System ist außerhalb des Betriebstemperaturbereichs....
.....

Fazit:
Durch die andauernde Sonneneinstrahlung auf die schwarze "MB Stern" Kunststoffabdeckung, wurde der dahinter befindliche Radarsensor über seine Betriebstemperaturgrenze hinaus erwärmt.

Hinweis:
Wenn im Display die o. g. Warnmeldung "PRE-SAFE Funktionsumfang z. Zt. eingeschränkt, s. Betriebsanleitung" jedoch ohne die Angabe "z. Zt." angezeigt wird, ist ein sofortiger Werkstattbesuch erforderlich, da in diesem Fall der Ausfall/Defekt des "adaptiven Bremsassistenten" angezeigt wird (Siehe Betriebsanleitung Seite 241 oben)

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde

Ich habe gestern Mittag mein Fahrzeug ca. 3 Std. geparkt, wobei die Fahrzeugfront durch Sonneneinstrahlung in dem genannten Zeitraum stark erwärmt wurde.

Nach dem Ausparken, und ab einer Geschwindigkeit von > 35 km/h, wurde mir folgende Fehlermeldung im Display mehrfach angezeigt:
"PRE-SAFE Funktionsumfang z. Zt. eingeschränkt, s. Betriebsanleitung"

wobei zu dieser Fehlermeldung, auch das Symbol für die "Abstandsüberwachung" im Display zeitweise nicht mehr angezeigt wurde.

Nach ca. 5 Minuten Fahrzeit wurden die Meldeintervalle länger, und nach dem Besuch einer Waschstraße, erfolgten keinerlei Meldungen mehr und das Symbol für "Abstandsüberwachung" wurde wieder angezeigt.

Ein Blick in die Betriebsanleitung am Abend, ergab folgende Aufklärung.
(Seite 240 unten => "PRE-SAFE Funktionsumfang z. Zt. eingeschränkt"😉

Der adaptive Bremsassistent ist vorübergehend nicht funktionsbereit. Mögliche Ursachen:
.......
.....Das System ist außerhalb des Betriebstemperaturbereichs....
.....

Fazit:
Durch die andauernde Sonneneinstrahlung auf die schwarze "MB Stern" Kunststoffabdeckung, wurde der dahinter befindliche Radarsensor über seine Betriebstemperaturgrenze hinaus erwärmt.

Hinweis:
Wenn im Display die o. g. Warnmeldung "PRE-SAFE Funktionsumfang z. Zt. eingeschränkt, s. Betriebsanleitung" jedoch ohne die Angabe "z. Zt." angezeigt wird, ist ein sofortiger Werkstattbesuch erforderlich, da in diesem Fall der Ausfall/Defekt des "adaptiven Bremsassistenten" angezeigt wird (Siehe Betriebsanleitung Seite 241 oben)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

Danke für die Rückmeldung.
Das große Problem bei mir ist es, dass der Lenker sich nicht mehr lenken lässt.
Ich habe einen Termin mit der Werkstatt vereinbart. Das Auto wird abgeschleppt.
Ich teile Euch mit den Neuigkeiten.

Danke an alle.

Liebe Grüße

Zitat:

@Dymos schrieb am 29. April 2015 um 15:45:33 Uhr:



Zitat:

@Mojo1604 schrieb am 23. April 2015 um 11:52:05 Uhr:


ja klar Mist verbaut, wenn du einen Sensor willst der dem militärischen Einsatz gewachsen ist, dann würdest du das 5-fache und mehr bezahlen müssen :-(
Hallo Mojo1604,
Ich glaube nicht, dass Du weißt wovon Du da redest! Die Komponenten für den militärischen Bereich sind hauptsächlich deshalb so teuer, weil viele MIL-Standards beachtet und eingearbeitet werden müssen. Die hohen Kosten werden zu einem großen Teil von den aufwendigen Test und Genehmigungsverfahren (teilweise unter Anwesenheit von Personen der Bundesbehörden) verursacht. Des Weiteren dürfen nur Bauteile verwendet werden, die ebenfalls ähnlichen Genehmigungsverfahren unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Das alles ist sehr teuer.
Die Baugruppen, welche DB hier produziert oder produzieren lässt, unterliegen nicht den militärischen Spezifikationen. Es könnten Komponenten verwendet werden, die zu moderaten Preisen zuverlässiger sind. Die Tests, die MB durchgeführt hat, wären unter den neuen Spezifikationsbedingungen leicht einzuarbeiten.

Vielleicht hat DB ja auch genau das gemacht und "wer_pa" hat nur einen Ausreißer erwischt (das ist der Punkt, den ich in meinem Beitrag mit "individuelle Fehlfunktion" meinte). Ich selbst hatte bisher so ein Problem noch nicht, wäre aber echt besorgt, sollte dies bei mir auch geschehen (Sicherheitsproblem!).
Möglicherweise könnten aber auch ungünstige Bedingungen der Komponenten-Integration ursächlich sein. Ich kann mir z.B. vorstellen, dass der schwarze Hintergrund des Sterns die Temperaturen dahinter erhöht.
Nichts für ungut, nette Grüße
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen