"POR15" Farbe für immer an den Händen? :(

Hallo Leute (Jürgen2 aufgepasst)

Ich hab heute einige Teile mit der wohl nachweislich besten Rostschutzfarbe gestrichen. Dabei wurden die Hände nicht ganz verschont.
Wenn das Zeug seine Dienste auf den Teilen nur halb so gut verrichtet, wie es auf meinen Händen hält, dann wird mein Auto in den nächten 3000 Jahren keinen Rost mehr sehen!
Haltet mich bitte nicht für bescheuert - ich hab alles versucht!!! Benzin Reinigungsbenzin, Silikonentferner,, Verdünnung, Terpentinersatz, Nagellackentferner, Handwaschpaste mit und ohne Bürste - NULL !
Das Zeug hält wie Bombe und keiner wird mir morgen Mittag in der Wirtschaft glauben, daß es nicht weggeht!!
Weiß jemand ein Wundermittel ???

@Jürgen: Ich weiß jetzt, warum die Handschuhe mitschicken!!!
😁

@all - denkt an meine Worte, bevor ihr diese Farben verwendet!!! 😉

Beste Antwort im Thema

Leichenfledderer-Rekord......11 Jahre😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Danke Danke Danke, nur nicht zu viele Komplimente auf einmal!

Wir haben dich alle lieb coronet

:-)

rexxell

ich finde es hier äußerst lustig 😁😁 😁

🙂
Mann mann mann, hier ist was los.
Ihr seid sooo fertig Jungs. Finde, das ist das lustigste u. verrücktestse Forum aller Zeiten. 😁😁
(Von einigen Ausreißern in jüngster Vergangenheit mal abgesehen.🙁)

Gruß,
der noch immer lacht. 😁

Ähnliche Themen

por 15 für den Unterboden?

Hallo, habe auch schon in por 15 gebadet, seitdem nur noch mit Vollschutz:-) Ich finde das Zeug bis jetzt genial aber habe noch keine Langzeiterfahrungen. Meint Ihr das taugt als einziger Anstrich auf den Fahrzeug-Unterboden ? Ich habe einfach keinen Bock auf Unterbodenschutz. Habe aber mal gehört das Schäden in POR15-Lacken (deftiger Steinschlag, etc) nicht so ohne weiters ausgebessert werden können.
Gruß
Christian

Hallo 72duster
Das mit dem ausbessern - das wäre mir neu, daß es da ein Problem gäbe, aber Du kannst auf nachstehender Seite mal nachsehen, ob da was drinsteht. Es gibt so viele unterschiedliche Lacke von POR 15. Ich denke, daß es kein Problem sein dürfte, das richtige für den Unterboden zu finden. Die schicken Dir bestimmt auch einen (deutschen) Katalog zu, wenn Du lieb fragst 😉
http://www.hoeseler-por15.com/wirbietenihnen_d.htm

Ne, Kataloge kosten da. 😁
Ich habe auch vor, meinen Unterboden nur mit POR 15 zu streichen. Ganz normal 2 Schichten, und kein Unterboden schutz mehr. Der Vorteil hierbei ist eigentlich, dass du eine glatte Fläche hast, die auch leicht zu reinigen ist. Und du hast keinen Unterbodenschutz drauf, der dir die Sicht versperrt. Falls wirklich wieder Rost auftauchen sollte, dann kann man den wesentlich früher bekämpfen.
Ich vertrau auf das Zeug. 🙂

Gruß Jürgen

Moin moin.
Diesbezüglich wollte ich auch schon mal nachfragen was denn so allgemein besser ist. U.- Schutz oder Lack (=Por)?
U.-Schutz hat halt den Vorteil, das er gegen Steinschläge nahezu unempfindlich ist und das er zudem noch Geräuschdämmend wirkt in dem er u. a. das dröhnen des Blechs verhindert.
Lack hat meiner Ansicht nach nur den einzigen Vorteil, das man "neue" Roststellen frühzeitiger entdeckt, wie auch schon Jürgen erwähnte.
Was ist eure Meinung bzw. Erfahrung?
Gruß,
Mario

POR 15 ist eine Lackähnliche substanz, und kein Lack!!
Es bildet ein steinharte, kratzfeste Schicht, die nicht porrös wird oder abbröckelt.
Ich hab das Zeug bei einem Freund gesehen, und bin absolut begeistert. Wenn du allerdings sicher gehen willst, dann würd ich empfehlen eine Probepackung zu kaufen, und dann mal ein Blech zu lackieren. Damit kannst du dann Tests machen. Z.B. Elastizität , oder mal ein lackiertes Blech in Salzwasser stecken. etc.

Gruß jürgen

moin jungs,

jetzt wird's ja wieder ernst hier 😁.

was MC.Lux da schreibt solltet ihr nicht vernachlässigen, da eure autos nicht den guten konstruktiven dämmschutz haben wie bei den modernen fahrzeugen.

den unterboden mit por15 einstreichen finde ich ein wenig übertrieben. wenn der unterboden vor dem lackieren rostfrei ist, von dem ich bei einer restauration wie jürgen und claus sie machen mal ausgehe, reicht ein normaler lackaufbau vollkommen aus.
ich habe auch keine guten erfahrungen mit unterbodenschutz gemacht, da der auf die jahre austrocknet und von wasser unterwandert wird und sich dort neue rostenester bilden.
ich würde einen durchsichtigen wachs auftragen, der bleibt immer elastisch.
in den radhäusern "muss" ein steinschlagschutz aufgetragen werden, weil die aufgewirbelten steine wie ein sandstrahlgerät wirken und das auch kein por15 übersteht.

bei meinem barracuda werde ich nur die achsteile und die hinterachse mit por15 behandeln, und auch nur weil ich die teile sowieso schwarz lackieren muss.

...und Handschuhe nicht vergessen!!!! 😉 😁 😁

vorsicht beim streichen der unterseite...
sonst tropft was von der kostbaren farbe auf dein hirn runter 🙂
ist bestimmt nicht angenehm das im gesicht wieder runterzubekommen...coronet, du hast doch schon erfahrung, willst du es nicht mal ausprobieren??? 🙂

aber diesmal mit videocamera bidde

... jaja - ich soll mich wieder zum Affen machen - hab schon verstanden 😉 😁 😁

So, ersten POR Tag überlebt. 🙂
Billanz: 8 wunde Finger vom waschen. 🙁

Dafür gehts aus den Haaren ganz leicht wieder raus. 🙂

Gruß Jürgen

lol😁

Ich würds drin lassen. Die haut erneuert sich ja regelmäßig, und spätestens in ner Woche dürfte es weg sein. Lieber farbe vom lackieren als blut vom bürsten😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen