"Poltern" bei Unebenheiten

Opel Astra H

Hallo,

seit einiger Zeit kommt es mir so vor, als würde mein Astra Caravan (1.9 CDTI, Sport, ISP Plus, 04/2005, ca. 30.000 km) beim Fahren über Unebenheiten lautere Geräusche von sich geben als früher. Das Poltern kommt aus Richtung der Räder...

Was könnte das denn sein? Aufhängung? Stoßdämpfer? Oder bilde ich mir das nur ein?

Gruß,
KUF001

26 Antworten

Hey Leute!

Um das alte Thema wieder aufzugreifen....bei meinem GTC "klappert" auch etwas 😛
Allerdings nicht wie von manchen beschrieben, hinten rechts sondern vorne links!
Bin mir auch "fast" sicher, dass es nichts mit den Stoßdämpfern zu tun hat.
Das Geräusch tritt auf wenn ich über jegliche Art Unebenheiten fahre und hört sich an als ob ein Seilzug oder ähnliches von unten ans Bodenblech schlägt. Wenn das Geräusch auftritt, klopft es gleichzeitig auch leicht am Gaspedal.
Könnte es sich da um den lockeren Gasseilzug handeln 😕
Was könnte denn noch auf der Fahrerseite unter dem Auto solche Geräusche erzeugen?
Hatte vor ein paar Tagen ne Inspektion, der FOH hat aber natürlich nichts gefunden.

greez bottomless

Zitat:

Original geschrieben von bottomless


Könnte es sich da um den lockeren Gasseilzug handeln 😕

Das kann man absolut ausschließen da der Astra H keinen Gasseilzug besitzt, sondern das GasPedal der Motorsteuerung per Datenbus deine Wünsche übermittelt die daraufhin entscheidet ob und wie darauf reagiert werden soll.

Cool, danke für die schnelle Antwort!
Also kann man diese Ursache definitiv ausschließen!

Bin also immernoch für weitere Ratschläge offen 😁

greez bottomless

Tag,

habe dieses Poltern glaube ich auch, denke das ist normal beim Astra und nicht beunruhigendes... scheint so ne besonderheit beim IDS Fahrwerk zu sein, da is das serienmäßig *g*

hört sich so n bisschen wie ein Federwegsbegrenzer an nur viel leiser/gedämpfter... richtig?

Genauso, wie beim Schalten, da kommt auch ab und zu so ein klock klock... hab ich zB beim Focus ST aber schon viel schlimmer gehört.

Hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass der Astra n Kompaktklassewagen ist... wenn man höhere qualität will, mus man echt zum Vectra greifen... selbst der B-Vectra war vom mechanischen her wertiger als der Astra jetz.

Mfg Jens

Ähnliche Themen

Hi!

Ich bin mir da nicht so sicher, ob das vom IDS kommt. Das gerüsch kommt nicht aus der Richtung irgend eines Rades, sondern eher mittig des Farhrzeuges.
Fahr ihn jetzt schon fast 15tkm, bekommen hab ich ihn mit 72tkm und es hat erst so ca. vor 2000 km angefangen.

Könnte das nicht etwas mit der Aufhängung der Abgasanlage zu tun haben?

Zur Qualität des Astras.....

Ich muss sagen ich bin immernoch von der Konkurrenz begeistert ( hatte vorher 2 A3`s 😁 ), keine Frage die sipelen in ner anderen Liga. Doch ich muss zugeben, dass ich positv von den Eigenschaften des GTC überrascht bin. Der Motor ist einsame Spitze und sonst hatte ich auch noch keine Probleme. Wenn man dann noch bedenkt, dass man für ein etwa gleichwertiges Auto mit "vier Ringen" noch ein paar Tausender mehr hinlegen muss, kann ich nur sagen: Ich bin super zufrieden mit meinem GTC!

Trotzdem klapperts noch bei Unebenheiten 😛
Bin weiterhin für jede Anwort dankbar.

greez bottomless

Habe dieses Poltern bei Bodenwellen vorne rechts des öfteren vernommen.
Ein Besuch bei ATU schaffte schnelle Abhilfe.

Die Koppelstange war ausgeschlagen bzw. hatte zuviel Spiel.
Diese Stange sitzt mit an den Stossdämpfern und soll wohl das Auto stabilisieren bei Kurvenfahrten/Seitenneigung.

Diese Stange wurde in 20 Minuten ausgetauscht(49,00 Euro) und das poltern ist nun weg. Ob bei dir das gleich Problem anliegt weiss ich nicht kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen das selbst dieses Poltern teilweise bis in Gaspedal zu spüren war.

Es ist bekannt das diese Koppelstangen schon nach 10-15tkm schlapp machen können.

Hallo
Hatte mal selbes Problem beim Vectra B. Damals war es bei mir der Lexmaultopf. Nachdem die Haltegummis erneuert wurden war das poltern verschwunden.

Elektrobarus

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec 1.8


Habe dieses Poltern bei Bodenwellen vorne rechts des öfteren vernommen.
Ein Besuch bei ATU schaffte schnelle Abhilfe.

Die Koppelstange war ausgeschlagen bzw. hatte zuviel Spiel.
Diese Stange sitzt mit an den Stossdämpfern und soll wohl das Auto stabilisieren bei Kurvenfahrten/Seitenneigung.

Diese Stange wurde in 20 Minuten ausgetauscht(49,00 Euro) und das poltern ist nun weg. Ob bei dir das gleich Problem anliegt weiss ich nicht kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen das selbst dieses Poltern teilweise bis in Gaspedal zu spüren war.

Es ist bekannt das diese Koppelstangen schon nach 10-15tkm schlapp machen können.

habe das poltern auch und es ist wohl die koppelstange bzw. die buchse zum stabi

49 euro?? das ist ja recht günstig! für beide seiten mit material und lohn?

Nein nur für die rechte Seite habe ich das bezahlt.
Die linke Seite ist noch original und verrichtet nach wie vor seinen Dienst reibungslos.

bei mir ist nach 70t km auch die rechte koppelstange im ar***. das lager ist ausgeschlagen. inklusive montage 65 euro beim FOH.
beide seiten zusammen kosten 90 euro. rechts geht aber eher kaputt weil dort ja meist die fiesen kanaldeckel sind.

65€ ? Boah, das dauert ja glatte 7 Minuten pro Seite.. Zwei 18er Schlüssel vorausgesetzt 🙄

Ich habe jetzt meine Febi-Teile drin, beidseitig, bin gespannt wie lange die halten. Stabibuchsel muss ich auch noch dieses WE machen, dieses Quitschen geht auf den Geist 😁

Hallo,

habe auch ein Poltern, gleichzeitig ist das so das mein Auto leicht nach rechts zieht wenn ich anfahre, beschleunige und beim Bremsen ist das auch kurz vor dem Stillstand. hat das auch mit der Koppelstangen zu tun?

MfG Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen