"Philips H7 S Night Guide" oder "Osram H7 NIGHTBREAKER" ???

Audi

Welche H7 Lampen sind besser? "Philips H7 S Night Guide" oder "Osram H7 NIGHTBREAKER" ? Hat jemand mit denen Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


was ist denn die x-treme plus ?

Reine Erfindung deinerseits, da es diese Lampe nicht gibt... Sicherlich meinst du die NB Plus.

Möchte nun mal auch meinen Senf bezüglich Philips vs. Osram dazu geben:
Hatte die X-treme Power nun schon über 1 1/2 Jahre in Betrieb und kann nichts negatives darüber berichten.
Die zuvor verbauten NB (1. Generation!) hielten lediglich nur 4 Monate.
Da die X-treme Power vor kurzem ihren Geist aufgegeben und ich noch ein Paar Night Breaker zuhause liegen hatte, bin ich wieder mit den Osram Lampen unterwegs.
Welche Lampe nun besser ist?
Die NB sind ein ticken heller und haben eine weitere Ausleuchtung, sicher, sind auch 10% mehr Leistung im Vergleich zu den Philips, aber denoch werde ich mir nicht die NB Plus zulegen und es ist nur eine Frage der Zeit, wenn sich wieder die NB verabschieden.

Rein von der Qualität, der Optik und der Lebensdauer würde ich beim nächsten mal sofort zu den neuen X-treme Vision greifen, unteranderem auch wegen den 100% mehr Leistung im Vergleich zu einer Standard Lampe.
Desweiteren kann man gut erkennen, dass Philips im Laufe der Zeit nichts nachbessern musste (siehe Osram mit den NB Plus).

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ob es eine Wunderbirne ist wird es sich in den nächsten Monaten entscheiden :-) Ich habe bei mir im Fernlicht die Philips Xtreme Power, bin auch zufrieden...

Ich habe mir heute Osram Nightbreaker H7 plus gekauft.
Macht schon ein gute helles und relativ weißes Licht.
Die Seiten werden gut ausgeleuchtet sowie in die Weite kann
man auch besser sehen.
Mein erster Eindruck ist sehr positiv.
Sie müssen nur noch lang halten bei Tagesbeleuchtung.

xenonwhite.de

im Fernlicht sind für mich die Nightbreaker am besten. Hab da sehr zufriedenstellende weite weiße Ausleuchtung. Sogar in den Neblern habe ich NB drin. Dort fallen sie nicht so extrem ins Gewicht aber fällt schon auf, ist aber recht teuer der NB-Typ dafür.

Ins Abblendlicht würde ich sie mir nicht mehr setzten da der Wechsel beim B6 nicht gerade mal so eben auf die Schnelle am Fahrbahnrand zu machen ist. Und Tags fahr ich sehr viel mit Licht, Mehrverbrauch spielt ja nicht mehr so eine große Rolle bei mir. Deswegen Night Guide.

Ähnliche Themen

Habe die Nightbraeker sowohl als Fahrlicht als auch in den Nebellampen drin.
Fahre permanent mit eingeschalteten Neblis.
Im Ergebnis entspricht das von der Lichtausbeute in etwa dem Xenon licht.
Allerdings bei 3 fachem Stromverbrauch, aber die Sicherheit geht vor allem.

Joe 11

Hallo,

fahre die Philips NightGuide (Double Life) seit
ca. 100000 km (3 Jahre) und die fast immer mit
Licht. Ist ne gute Lampe. Im Fernlicht und den
Neblern ist immer noch die Originalbestückung
drin... Würde dort dann Osram Silverstar
reinbauen... M-Tec hatte ich mal probiert, der
erste Satz (Abblendlicht) hatte ne Standzeit
von 6 Wochen (5000 km), der zweite hielt 6
Monate (18000 km), Sicht bei Regen war mit
den Dingern 'wie ohne Licht fahren', warum
hat so'n Schrott ne Zulassung?

mfg

Gas_A4

Was habt ihr denn für Preiserfahrungen für die H7 Philips X-treme Power?
Manche Händler bieten für 19,95 pro Stück an und der hier 20,99 für das SET!!!
Originale? Nachbau? Jemand hier Erfahrung?

http://www.hood.de/.../...s-x-treme-power-set-neuware-vom-haendler.htm

Denkt auch mal an GE (General Electric). Spitzenqualität, deutlich billiger und Lieferant für Bosch.

Wenn ich die Preise für P. und O. sehe: Lizenz zum Gelddrucken!

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Habe die Nightbraeker sowohl als Fahrlicht als auch in den Nebellampen drin.
Fahre permanent mit eingeschalteten Neblis.
Im Ergebnis entspricht das von der Lichtausbeute in etwa dem Xenon licht.
Allerdings bei 3 fachem Stromverbrauch, aber die Sicherheit geht vor allem.

Joe 11

Habe ich das richtig verstanden, du fährst immer mit eingeschalteten Nebellampen?

Das ist doch garnicht erlaubt.

Ja, und?
Mich stören mit eingeschalteten Nebellampen entgegenkommende Autos, im Gegensatz zu
legalisierten Extrem Xenonbrennern überhaupt nicht.
Also An und fertig.

Grüße
Joe 11

Ich habe die gleiche meinung!
Tagsüber Standlicht und Nebelscheinwerfer und wenn es dunkel ist zusätzlich abblendlicht.

Die Polizei hat mich bisher 1x angehalten und die begründung gebracht das das blendet. da hab ich angefangen zu lachen und dafür haben die dann alles kontrolliert

Eine preisgünstige Alternative sind die "White Hammer H7" ( zb. bei Obi, Conrad, Amazon) für ca. 10€/St. (H1 und H4 kosten nur die Hälfte). Hinter dem Hersteller Light Distribution steckt übrigens Osram 😉

http://www.testberichte.de/.../level4_auto_zeitung_100243.html
http://www.autoteilemann.de/.../lichttest_h7.pdf

Eine Alternative zu den etablierten Marken wie Philips oder Osram wäre noch die neue Bosch Plus +90

Zitat:

Original geschrieben von Mueller-112


Ich habe die gleiche meinung!
Tagsüber Standlicht und Nebelscheinwerfer und wenn es dunkel ist zusätzlich abblendlicht.

Die Polizei hat mich bisher 1x angehalten und die begründung gebracht das das blendet. da hab ich angefangen zu lachen und dafür haben die dann alles kontrolliert

Warum heißen Nebelscheinwerfer oder Nebellampen?? Weil sie "nur" im Nebel eingesetzt werden sollen :-)

Ich hasse die Leute die bei klarer Nacht ohne ein bisschen Nebel ihre Nebelscheinwerfer anmachen.

Das blendet sehr wohl!!!   

Aber noch schlimmer sind die Leute mit verstellten Lampen, eine strahlt richtig hoch und eine auf den Boden, ganz toll.

Irgendwie diesen Herbst/Winter ziemlich oft zu beobachten.

Mensch der lichttest ist doch kostenlos!!!!!!!!

MFG

Ecotec

Schlimmer sind die, die beim Regen mit Neblern fahren, das blendet wie sau....versteh es auch nicht?!? Aber da könnten wir bis morgen diskutieren, muß jeder wissen....meiner Meinung nach sollten härtere Strafen kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen