[OT] Dieselpreise versus Rapsöl
Hallo an alle hier.
Mal ne doofe Frage. Kenne mich nicht wirklich gut
mit Motoren aus aber vielleicht hat hier ja einer ne Idee.
Bei den jetztigen Dieselpreisen wird einem ja ganz schlecht wenn man den Tank voll hat und bezahlen muss.
Ist es eigentlich technisch möglich einen TDI mit Rapsöl aus dem Handel zu betreiben ????
Kann mich daran erinnern, das dies mal mit normalen Dieseln getestet wurde und klappte.
Wäre ja ne klasse Sache wenn man durch Rapsölbetankung wieder Geld sparen könnte.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Wieso verbaut Audi nicht direkt die besseren Dichtungen ????
Warum sollte Audi das machen?
Wenn die RME Ausführung Serie wäre, müssten Leute, die niemals Biodiesel tanken werden (wie ich), einen höhren Grundpreis für null Nutzen bezahlen. Zu verschenken hat auch Audi nichts. Ich finde es ganz gut so wie es ist: der, der Biodiesel tanken will, kauft sich für den geringen Aufpreis die RME Freigabe. Wers vergisst - Pech gehabt. So groß ist die Einsparung durch RME auch wieder nicht.
Zitat:
Aber seltsam das die RME Ausführung nur knapp 200 EUR kostet aber die nachrüstung ein mehrmehrfaches ???
So ist das mit Nachrüstungen immer ---> siehe z.B. Xenon
Greetz
Rainer
Ich hätte keine Lust, alle zwei Wochen bzw. wenn man mehr KM fährt auch entsprechend öfter 55 Flaschen Rapsöl in den Tank zu kippen.
Außerdem machst du das mit Rapsöl bei Aldi kaufen höchstens zwei mal, dann verkauft dir zumindest die eine Filiale kein Rapsöl mehr in diesen Mengen. Denn Aldi & Co. müssen die Verpackungen ja zurück nehmen. Wenn das jetzt in einem wesentlich höherem Maße mehr Menschen machen, sagen diese Märkte "Maximal 3 Flaschen Rapsöl pro Person pro Einkauf".
Dann darfst du dein Rapsöl irgendwann im Großhandel kaufen und hockst irgendwann auf einem riesigen Berg leeren Rapsölflaschen, da Metro & Co. nämlich die Verpackung nicht zurücknehmen müssen.
Also an das Öl zu kommen dürfte das kleinste Problem sein, denn da wo ich wohne gibt es einen gelben sack für alle Kunststoffverpackungen und das kostet mich nix.
Selbst wenn ich jede Woche 55 Flaschen bräuchte wäre es mir das wert jede Woche run 20 EUR zu sparen.
Und um an größere Mengen zu kommen dürfte auch kein Problem sein, denn Lagern dürfte man das Öl in nem Tank oder so auch ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Ich hätte keine Lust, alle zwei Wochen bzw. wenn man mehr KM fährt auch entsprechend öfter 55 Flaschen Rapsöl in den Tank zu kippen.
Außerdem machst du das mit Rapsöl bei Aldi kaufen höchstens zwei mal, dann verkauft dir zumindest die eine Filiale kein Rapsöl mehr in diesen Mengen. Denn Aldi & Co. müssen die Verpackungen ja zurück nehmen. Wenn das jetzt in einem wesentlich höherem Maße mehr Menschen machen, sagen diese Märkte "Maximal 3 Flaschen Rapsöl pro Person pro Einkauf".
Dann darfst du dein Rapsöl irgendwann im Großhandel kaufen und hockst irgendwann auf einem riesigen Berg leeren Rapsölflaschen, da Metro & Co. nämlich die Verpackung nicht zurücknehmen müssen.
Warum muß Aldi die Flaschen zurücknahmen,sind doch keine Pfandflaschen,die müssen gar nix zurücknehman.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Warum muß Aldi die Flaschen zurücknahmen,sind doch keine Pfandflaschen,die müssen gar nix zurücknehman.
Weil der Handel verpflichtet ist, Verpackungsmaterial zurückzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Weil der Handel verpflichtet ist, Verpackungsmaterial zurückzunehmen.
Aber keine Flaschen,dann könnte ich ja meinen ganzen Müll immer in den Laden zurückbringen,toll,da spar ich ja die Müllgebühren 😁.Verpackung,die ich direkt im Laden wegschmeißen kann ist was anderes.
Hier gibts mal ein paar Informationen.
Funktioniert auch mit TDI.
Ich lese überall wenn es um den Kraftstoff geht über diese Dieselanwärmer etc.
Ist es vielleicht sogar dienlich solch eine Heizung in einen
normalen diesel einzubauen um die temperatur des Diesels zu steigern ???
Sinkt dadurch dann auch der Verbrauch ?????
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Ich denke die leeren Flaschen dürften das kleinste Problem bei der Sache sein
Das ist doch mal ein wahres Wort !!!!
mal wieder die diskussion... ich hab 48 Tkm auf der Uhr und fahre bis auf ganz wenige ausnahmen NUR Biodiesel (RME) aktueller Preis hier, wenns günstig ist 89,9 ct/ltr. wenns teuer ist dann 94 ct/ltr.
Verbrauch = 6,4 ltr/100 km.
SO und nun rechnet mal...
Den kleie Aufpreis hab ich schon längst wieder drinnen und im normalen Alltagsbetrieb merkt man zwar einen Unterschied, aber der isses mir eben wert. Für Powerbetrieb nimmt man eben dann V-Power Diesel. (schnelle Autobahnetappen, wenns mal eilig ist)
Ansonsten: kaum CO2 Austoss zusätzlich produziert und und noch günstig gefahren. Wartung und Kosten sind die gleichen wie sonst auch, bzw. hab ich da noch nie einen gehbat. Der Service ist erst bei 57000 km fällig lt. Anzeige. bei knap 30000 km war ein Öl Service dran, aber da nur eigenes Öl auch recht günstig.
Zwei Sachen von mir
1) Ich habe bei meinem 4er Golf TDi PD kaum Leistungs-/Verbrauchsunterschiede bemerkt, kann man sich auch einreden - Mineralöllobby ist halt stark und da werden mal schnell ein paar "aussagekräftige" "Studien" über den bösen RME in Auftrag gegeben ...
2) Sauerei find ich, dass RME so teuer ist und mit dem Mineralölpreis 1:1 schwankt, das ist doch voll verarsche und Abzockerei ... Energiewirtschaft, so oder so, ob Bio oder nicht, alles Verbrecher!
*aufregmoduswiederausschalt*