*ot* Autobahn-Vignette
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,378704,00.html
meine meinung:
-noch mehr autos in städten/dörfern um der bab auszuweichen
-das benzin wird alles nur nicht billig (auch wenns der staat "verspricht"😉
-alles was mit autos transportiert wird, wird noch teurer
49 Antworten
*nochmal OT* bei meinem nicht deswegen bin ich dafür *g*
Ich finde die Vignetten Lösung schon Ok, über die höhe kann man sich streiten 100-150€ pro Jahr halte ich für angemessen und dann eben Monatsvignetten für 40€ und Wochenvignetten für 15€ so kann man die Touristen schön abkassieren und wir deutschen uns freuen....
ebenfalls *ot*
das dauert dann aber auch nicht lange bis es wieder von auswärts heißt "nazi-deutschland" auch wenns andere länder um uns rum genauso machen....
Die Österreicher machen es doch mit uns genauso, mal sehen was sich unsere politiker noch so alles einfallen lassen.
Aber wenn wir jetzt alle Vignetten kleben, haben die doch ihr tolles Kollekt halb umsonst gebastelt ... 🙁
wenn´s eingeführt wird, gibt’s anderswo sicher keine Senkung ... höchstens so : Vignette - Kaeffzett-Steuersenkung + Mineralsteuererhöhung = nix Entlastung .... die Kassen sind leer
Ähnliche Themen
Abgesehen davon sind das immer nur Wischiwaschi-Entlastungen: wenn alles beim alten bliebe, vom Geldbeutel her, könnte man sich den ganzen Driss schließlich gleich ganz sparen.
Ziel ist logischerweise aber ja doch, den Leuten mehr Geld aus den Taschen ziehen zu können wie zuvor. Und aus der Luft kommt das "mehr" bestimmt nicht.
Und auf Autobahnfahrten verzichten?
Öh... nichts gegen Bundesstrassen, aber da hätte z.B. ich hier allein schon das Problem mit dem Rhein: alternativ mitten durch die Innenstadt fahren (Bonn), nur um auf die andere Rheinseite zu fahren?!
Und Pendler? Ja bestimmt, weil die ja auch so gerne ihre Freizeit auf der Strasse verbringen.
Ist doch praktisch, wenn mal wieder Dinge, die jeder weiterhin nutzen wird, verteuert werden -> gesicherte Einnahmen.
Also: Da pumpt man Millionen in die Entwicklung eines Mautsystems, dessen Betrieb 30 % der Einnahmen verschlingt.
Und jetzt, wo das System endlich da ist und einigermaßen funkioniert, jetzt kommt die Vignette? Ich glaub, ich lach mich schlapp...
Zitat:
wenn alles beim alten bliebe, vom Geldbeutel her, könnte man sich den ganzen Driss schließlich gleich ganz sparen.
Jep. Änderungen macht man nur, damit Kohle in die Kasse kommt. Die Gebühr wird dann alle paar Jahre angepaßt, mit der Begründung daß sie in den letzten Jahren nicht erhöht worden sei. (mit DIESER Begründung wollten bei uns die Grünen mal die Gewerbesteuer erhöhen...)
Ich freue mich schon auf die vor uns liegenden Jahre einer großen Koalition...
Gruß
Dann kann ich mein Mopped ja verkaufen, wenn bald jeder meint "datt Geld spar ich mir" und stattdessen stundenlange Umwege über die Bundesstraßen macht 🙁.
Die LKW-Dichte hat ja eh schon enorm zugenommen.
*ot*
*scherzmodus AN*
wenn die vignetten drausen sind kauf mir diese "spritsparmagneten" von qvc die 30% sprit einsparen sollen... schraub 4stück hintereinander und produziere dann 20% mehr benzin als ich zum fahren benötige..das verkauf ich dann billig an die leute die dann "umwege" fahren und kauf mir ne vignette....
*scherzmodus AUS*
Ich glaube, dass zugunsten der Vignette irgendwas billiger wird, kann man gleich vergessen. Das Ding kommt dazu und man hat mehr zu bezahlen, fertig. Blos die Frage, was für eine. Einfach so auf die Autobahn fahren ist ja dann nicht mehr. Wenn man selten Autobahn fährt, wird sich sicher niemand eine Jahresvignette kaufen, und wenn man da erst einen Umweg fahren muss, um erstmal eine zu kaufen...
Damit das Ganze nicht zur Bundes- und Dorfstraßenflucht ausartet, wie bei den Lastern, sollte die Vignette "freiwillig" für die Autobahn gekauft werden müssen .... ABER wer "ohne" auf "Nebenstraßen" erwischt wird muss den doppelten Vignetten-Betrag als Strafe zahlen.... So klappt´s vielleicht ... alles andere wird es nur der heutigen Laster-Umweg-Aktion gleichtun ... zum "Wohle" und der "Gesundheit" der jeweiligen Anwohner.
Gruß
Q
und wie willst du den leuten nachweisen,d ass sie "absichtlich" auf "nebenstraßen" unterwegs waren???
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
...ABER wer "ohne" auf "Nebenstraßen" erwischt wird muss den doppelten Vignetten-Betrag als Strafe zahlen....
Da dürfte es meiner Meinung nach Probleme geben, diese Vorgehensweise mit unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung in Einklang zu bringen...
Gemeint war das dann so .... die Vignette soll freiwillig für die Autobahn gekauft werden, nur wer sein Auto außerhalb privatem Gelände bewegt MUSS die Autobahnvignette auch für den Rest der Straßen haben 😉 ... nicht fair aber politisch 😁 ... und wer keine hat muss halt doppelt zahlen ... die Kassen sind leer!
"freiheitlich demokratischen Grundordnung" ... dass wird dann so wie einst mit dem Bankgeheimnis ... ich kann mich noch an die Zeit erinnern wo auch das "heilig" war 😉 (ohne im Grundgesetz verankert zu sein)
Gruß
Q
Naja, das mit der vignette ist bei uns in Ö so eine sache: angeblich wird sie zweckgebunden eingesetzt (was durchaus sein kann bei den vielen baustellen).
Aber die preise die ihr da in die welt setzt sind meines erachtens zuviel: in Ö sind folgende preise:
Jahr: 72,6€
2 Monate: 2x,xx
10 Tage: 12,xx
Und das, obwohl wir (angeblich) eine wesentlich höhere autobahndichte haben als DE. Also wäre meiner meinung nach noch etwas weniger als bei uns Akzeptabel.
Wegen LKW Maut (ist ja bei uns KM gebunden):
Da haben sich die Herren ein kleines Eigentor geschossen:
Es gibt zwei ordentliche wege von Wien nach Italien:
A2 über graz
S6/S36 und B317 über Murtal und St. Veit.
A2 ist 32 km länger und hat die gesamte strecke pflichtig(gesamt bis zur staatsgrenze rd 400km).
Andere strecke hat ca 368km wovon nur ca 270km mautpflichtig sind. ergebnis: 130km Mautpflicht gespart UND 32km gesamt gespart, geschwindigkeitsmäßig ist bei einem LKW bei beiden strecken etwa dasselbe drin, also ist er über S6/S36 und B317 schneller auch noch.
Praktische erfahrung: wesentlich mehr LKWs auf der Ersatzstrecke, die ohnehin schon durch den "anrainerverkehr" an der Grenze ist.
Schlussfolgerung der Politik: Bauen wir halt alles auf der Ersatzstrecke auf AB aus.
Sinnhaftigkeit sei dahingestellt, weil ob ich 2 Spuren habe oder 2 + 1 Pannenstreifen ist nur recht egal, einzige was dann anders wird (was aber auch nichts heisen muss) ist das von 100 auf 130kmh erhöht wird.