(Original) DAB+ nachrüsten?
Ohje, heute mal zufällig via Sprachsteuerung den Sender gewechselt und festgestellt, dass der aktuelle Ersatzwagen DAB+ hat. Will ich in meinem jetzt auch :-D
Habe mir den Ar*** abgesucht aber eigentlich nur gefunden, das das nicht klappt (zumindest bis F11) ohne die Headunit zu tauschen. Dann ggf noch zusätzliche Einbaustunts und nicht zu verachten der finanziellen Rahmen. Bin dann in die aktuellen ETKn eingetaucht und ob der 1000en Varianten der Headunit auch nicht wirklich schlau geworden. Immerhin meine ich eine DAB Antenne gefunden zu haben die schon mit der AM/FM zusammen verbaut ist ... .Daher mal hier die Frage - bevor ich beim Händler anfrage wenn ich meinen wieder bekommen - ob das ohne eine Riesen Aufwand (<= 500 EUR inkl.) möglich ist DAB+ nachzurüsten. Habe das Navi Pro + Gesten ohne TV - Headunit High afaik.
Oh, nur zur Klarstellung für diese Anfrage: Wenn, dann will ich die integrierte Lösung wie es sie ab Werk gibt. An einem Nachrüstsatz von einem Fremdanbieter bin ich nicht interessiert.
Beste Antwort im Thema
Für Fahrzeuge mit NBT Headunit gibt es von Kufatec einen Nachrüsttuner, der von der Integration mit der Werkslösung mithalten kann...
Habe damals in meinem F10 lange nach einer Lösung gesucht, da dort auch die Headunit (CiC) hätte getauscht werden müssen und ich nicht bereit war, über 1k auszugeben.
Daraufhin habe ich den Nachrüstsatz eingebaut und war super zufrieden.
(Preis ca. 300€ für die Hardware zzgl. 20€ für die "unsichtbare" Zusatzantenne)
Der Tuner wird über den Most Bus eingeschleift und als MMC (MultiMediaCharger) nach Codierung erkannt. Die Bedienung ist über das iDrive voll integriert und verhält sich analog zu dem Original DAB Tuner, nur halt unter dem Menüpunkt CD-Wechsler zu finden.
Da sich am Most Kommunikationsprotokoll zwischen NBT und NBT Evo wenig geändert hat, sollte der Tuner eigentlich funktionieren.
Gruß
test_driver
30 Antworten
Hallo,
hat jemand hier im Forum die Nachrüstung für den G30/G31 mit der Kufatec Lösung / andere Lösung probiert und kann Erfahrungswerte liefern?
Vielen Dank!
Hallo,
ich würde einfach mal Kufatec anschreiben und Fragen, ob man den NBT kompatiblen Tuner testweise mal verbauen kann bzw. ob die Erfahrungswerte vorliegen haben... Wie gesagt, der Nachrichtenkatalog für den MOST Bus hat sich nicht großartig geändert
-> Somit sollte es möglich sein mit entsprechender Codierung des NBT EVOs den Tuner zum laufen zu bekommen. Es kann natürlich sein, dass hier der Knackpunkt liegt
test_driver
Zitat:
@Mats0102 schrieb am 13. März 2018 um 09:08:47 Uhr:
Es ist eine Frechheit, dass ein DAB+ Tuner in einem Fahrzeug dieser Preisklasse NICHT serienmäßig vorhanden ist. Aber es ist eine bodenlose Unverschämtheit, dafür einen Aufpreis von 420 EUR zu verlangen! Der DAB+ Chip kostet in der Herstellung wenige Euro - da kommt mir das große Kotzen
Deswegen gibt es ja Pakete.... Ich habe das Entertainment Paket drin, dann ist "der Fisch butzt"
Der Bundesrat hat eine DAB+ Pflicht für alle Neufahrzeuge ab 21.12.2020 beschlossen:
https://de.motor1.com/news/381222/dab-radio-pflicht-im-auto-2020/
Somit sollte sich BMW eine werksseitige Nachrüstlösung für junge Gebrauchte einfallen lassen, da BMW seine Fahrzeuge im Gegensatz zu manchem Wettbewerber nicht mit DAB-Tunern vorgerüstet hat.
Bei internetfähigem Infotainment kann alternativ auch das Web-Radio zum Einsatz kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei internetfähigem Infotainment kann alternativ auch das Web-Radio zum Einsatz kommen.
Welche Sonderausstattung muss dann drin sein? Kann ich dann z.Bsp. über die Homepage des Senders (sunshine live) Radio währedn der Fahrt hören?
Ist die Qualität des Empfangs vergleichbar mit DAB+?
Hintergrund. Ich suche gerade einen Jahreswagen 440i GranCoupe oder 540i mit M-Paket.
Leider ist oft kein DAB+ verbaut oder das Fahrzeug ist vom Preis zu hoch.
Vielen Dank.
Zitat:
@BMW420iMPaket schrieb am 10. November 2019 um 19:04:20 Uhr:
Welche Sonderausstattung muss dann drin sein?
Es gibt kein Internetradio. Mal abgesehen von Online Entertainment mit Deezer/Napster.
Alles Andere läuft über dein Handy.
Aktuell bedarf es für das Web-Radio bei BMW noch das eigene Handy; es gibt jedoch Hersteller wie Volvo und seit neuestem auch VW, die das Web-Radio auch ohne die Nutzung des eigenen Handys ermöglichen. Ich bin davon überzeugt, dass BMW das in Kürze auch anbieten wird - schließlich ist das Navi Professional samt WLAN und integrierter SIM-Karte immer online und das Web-Radio wäre über Connected Drive leicht umsetzbar.
Manche Experten sehen in DAB+ nur eine teure Übergangslösung hin zum Internet-Radio.
Das Web-Radio ist der Königsweg - so lässt sich jeder beliebige Sender der Welt empfangen.
Also zwischen Web-Radio und DAB gibt es erhebliche Unterschiede und ich kenne keinen echten Experten der glaubt, daß wir eines Tages ausschließlich Internetradio verwenden werden.
Wer in diesem Forum war noch nie im Ausland unterwegs (z.B. Schweiz, in der Internet noch mit erheblichen Kosten verbunden sein kann) oder im Schwarzwald oder Bayerischen Wald? Viel Spaß mit Internetradio. DAB+ ist kostenlos und inzwischen sehr gut verbreitet (wenn auch noch nicht so gut wie analoges Radio, das muß ich leider zugeben).
Der Staat hat sich verpflichtet, unabhängiges Informationsangebot für jedermann frei erreichbar zur Verfügung zu stellen. Wenn es nur über Internetradio möglich wäre, deutschlandweit Radio zu hören, müßte Internet kostenlos für alle zur Verfügung gestellt werden.
Ob sich BMW noch um die "alten" (wenn auch noch neu erhältlichen) Autos kümmern wird, wage ich zu bezweifeln. DAB+ nachrüsten heißt, Hardware nachrüsten (wie ich unmißverständlich lernen mußte). Und die Hardware muß ins Auto eingepaßt werden, die Software muß dafür programmiert werden etc. BMW wird in meinen Augen gar nichts tun und sich stattdessen selbst loben, wenn irgendwann alle neuen Autos DAB+ haben werden...
Zitat:
@Sternwald schrieb am 11. November 2019 um 10:14:40 Uhr:
Der Staat hat sich verpflichtet, unabhängiges Informationsangebot für jedermann frei erreichbar zur Verfügung zu stellen. Wenn es nur über Internetradio möglich wäre, deutschlandweit Radio zu hören, müßte Internet kostenlos für alle zur Verfügung gestellt werden.
Was eines Tages auch passieren wird - Internet wird zum Grundrecht avancieren bzw. ggf. an die GEZ gekoppelt werden.
Zitat:
Ob sich BMW noch um die "alten" (wenn auch noch neu erhältlichen) Autos kümmern wird, wage ich zu bezweifeln.
Da viele Fahrzeuge Leasingfahrzeuge sind und die BMW-Bank diese verkaufen möchte, führt kein Weg daran vorbei.
Zitat:
DAB+ nachrüsten heißt, Hardware nachrüsten (wie ich unmißverständlich lernen mußte).
Im Grunde ist BMW für diese Fehlkonstruktion selbst verantwortlich. Dass nicht einmal die teuren Navi-Professional Versionen standardmäßig mit einem DAB-Chip vorgerüstet sind, kann nicht der Anspruch eines Premiumanbieters sein.
Eine Alternative wäre, dass BMW auf seine Kosten für sämtliche Fahrzeuge das Internet-Radio frei schaltet. Connected-Drive ist ohnehin permanent online.
Und weil du jetzt günstig einen Gebrauchtwagen kaufen moechtest soll BMW alle Altfahrzeuge kostenlos nachrüsten?
Würdest du auch nicht mache...
Ich hab nun zufällig das erste Mal DAB+ in meinem Auto und wurde in meiner Meinung bestätigt, dass ich für den Kram nicht 1 Cent ausgeben würde...
In den Bildern hab ich mal eine Senderübersicht für NDS angefügt, da tummeln sich ausschließlich die GEZ finanzierten Staatssender. Weiterhin ist da noch ein Bericht von Radio21, wonach man bei uns bereits wieder über die Abschaffung dieses (für Privatsender) viel zu teuren Systems nachdenkt. Wer sich also Hoffnung auf ein breit gefächertes privates Angebot macht, wird wohl grob enttäuscht.
Da die Sender in NDS überschaubar sind, hab ich mich dann zum testen mal für den deutschlandweiten Sender Radio BOB entschieden. Auf der Strecke zu meinen Eltern in die niedersächsische Prärie kann man das komplett vergessen, so viele Unterbrechungen hat man mit keinem „normalen“ Sender.
Auf der BAB funktioniert es allerdings recht gut, auf meinen Strecken kam es eigentlich nur im Bereich der A9, A72 und A93 zu häufigeren Ausfällen. Alternativ hab ich auf der Strecke von Hannover nach Passau früher 2x den Sender gewechselt und somit gar keine Ausfälle gehabt.
Ich würde den Vorteil darin nur sehen, wenn ich meinen Heimatsender (der einzige wo mich regionale Nachrichten interessieren) deutschlandweit hören könnte, das wird aber nicht passieren. Mit Internetradio hatte ich auf o.g. Strecke übrigens nur 2 recht kurze Ausfälle irgendwo auf der A9/A14, ansonsten hat der Puffer und die Netzabdeckung von Vodafone ausgereicht. Ich würde also empfehlen, eher in Datenvolumen als in DAB+ Antennen zu investieren...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 11. November 2019 um 10:48:07 Uhr:
Und weil du jetzt günstig einen Gebrauchtwagen kaufen moechtest soll BMW alle Altfahrzeuge kostenlos nachrüsten?Würdest du auch nicht mache...
BMW sieht sich ja als innovativer Premiumhersteller. Daher sollte er auch entsprechend agieren.
Audi und Ford verbauen schon seit längerer Zeit serienmäßig einen DAB-Chip bei ihren teuren Infotainmentsystemen, so dass auch eine nachträgliche Umrüstung/Aktivierung kostengünstig umsetzbar ist. Und auch diverse Mercedes-Baureihen sind schon seit einiger Zeit standardmäßig für DAB+ vorgerüstet, damit eine Nachrüstung leicht von der Hand geht.
BMW hat es eben falsch gemacht, das ist Fakt. Sie könnten jedoch vorausgehen und für alle Modelle mit Connected-Drive kostenlos Internet-Radio anbieten, das wäre mal Premium-like.
Nein, aus meiner Sicht hat BMW das schon korrekt gemacht.
In D ist die DAB+ Dichte stellenweise mager. Daher kein serienmässiges DAB+
In der CH ist DAB+ serienmässig verbaut.
Fast alle Privatradios sind auf DAB+ und das Netz gut ausgebaut. UKW wird in absehbarer Zeit abgestellt und Internetradio nicht brauchbar.
Zitat:
@rogerm schrieb am 11. November 2019 um 12:03:47 Uhr:
Nein, aus meiner Sicht hat BMW das schon korrekt gemacht.
In D ist die DAB+ Dichte stellenweise mager.
Inzwischen ist DAB+ in Deutschland fast überall empfangbar. Aber es gibt Sender, die nicht über DAB+ empfangen werden können und auch umgekehrt gibt es Sender, die nur über DAB+ empfangbar sind.
Zitat:
In der CH ist DAB+ serienmässig verbaut.
Und das bereits seit vielen Jahren (ich glaube seit 2014 oder 2015).
Zitat:
UKW wird in absehbarer Zeit abgestellt
In der Schweiz in den nächsten 3 Jahren, in Deutschland vermutlich erst in 10 Jahren.
Zitat:
und Internetradio nicht brauchbar.
Was ich nicht nachvollziehen kann - BMW-Fahrzeuge haben einen guten Internetempfang.
Was möchtest du genau?
BMW mit DAB+? Dann einen anderen 5er suchen oder umrüsten lassen.
Audi mit Internetradio? Ob das eine kluge Alternative ist, bezweifle ich stark. Dann lieber einen 5er mit AM Radio (meine Meinung)