(Opel Astra H) Motorkontrollleuchte nach Autobahn angegangen
Hey zusammen,
ich hatte gestern Abend eine Tour von Dortmund nach Oberhausen und zurück. Die Hinfahrt lief problemlos – auf der Autobahn bin ich größtenteils um die 140 km/h gefahren. Nachdem ich in Oberhausen angekommen bin und von der Autobahn abgefahren bin (also innerorts nur noch ca. 50 km/h), ging nach ein paar Minuten plötzlich die Motorkontrollleuchte an.
Ich habe mein Ziel erreicht und erstmal meine Sachen erledigt. Beim Kaltstart danach lief der Motor ganz normal, auch der Ölstand war laut Messstab in Ordnung.
Auf dem Rückweg nach Dortmund passierte dann Folgendes: An einer Ampel gingen plötzlich mehrere Warnleuchten gleichzeitig an – neben der Motorkontrollleuchte auch die Batterie- und Öldruckleuchte. Gleichzeitig reagierte das Auto nicht mehr auf das Gaspedal, ich konnte also kein Gas mehr geben. Ich habe den Motor neu gestartet, danach lief der Wagen wieder normal, und ich konnte bis nach Hause fahren. Seitdem steht das Auto.
Hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem oder weiß, woran das liegen könnte?
Lg
10 Antworten
Woran es liegt, da können die im Steuergerät hinterlegten Fehlercodes eine Information zu geben.
Mit Gas Bremse Methode die FC auslesen und die ECN Codes hier posten.
Gruß
D.U.
Zitat:
An einer Ampel gingen plötzlich mehrere Warnleuchten gleichzeitig an – neben der Motorkontrollleuchte auch die Batterie- und Öldruckleuchte. Gleichzeitig reagierte das Auto nicht mehr auf das Gaspedal, ich konnte also kein Gas mehr geben.
Lief der Motor da tatsächlich noch oder hast du den ausgemacht bevor du neu gestartet hast?
Wenn der Motor aus ist, also nur Zündung an, müssen diese Anzeigen an sein.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 25. Mai 2025 um 14:16:40 Uhr:
Lief der Motor da tatsächlich noch oder hast du den ausgemacht bevor du neu gestartet hast?
Wenn der Motor aus ist, also nur Zündung an, müssen diese Anzeigen an sein.
Der Motor lief 100%tig noch, erst ging die Öldruckleuchte an und dann die Batterieleuchten mit einem Abstand von ca. 10 Sekunden würde ich sagen.
Hat der Drehzahlmesser noch was angezeigt? Das scheint dann eher ein Elektrikproblem zu sein. -> Fehler auslesen.
Ähnliche Themen
Zitat:@unterstudienrat schrieb am 25. Mai 2025 um 14:10:27 Uhr:
Woran es liegt, da können die im Steuergerät hinterlegten Fehlercodes eine Information zu geben.
Mit Gas Bremse Methode die FC auslesen und die ECN Codes hier posten.GrußD.U.
Muss dazu noch sagen, dass ich gerade auf reserve bin.
Er hat mir folgende Nummern ECN gegeben:
017016
013658
017011
000000
Würde als erstes die Abgasanlage auf Undichtigkeit prüfen.
Dann bei der Lamba nach KAT die Kabel und Stecker kontrollieren.
Wenn es sich bei dem Motor (hast bis jetzt noch keine Angaben zu gemacht) um einen 1.4 handelt, solltest Du den Stecker am Öldruckschalter da drauf kontrollieren ob da Öl drin ist.
Wenn ja Stecker vom MSG lösen und hoffen das dort noch kein Öl vorzufinden ist.
Gruß
D.U.
Ich sehe bei den Fehlern kein Zusammenhang zu dem beschriebenen Verhalten. Lass mal alle Steuergeräte auslesen und dann alle Fehler löschen.
Ich habe glaub ich das Problem gefunden 😅
Gestern im dunkeln hab ich das nicht gesehen, aber heute bei Sonnenlicht ist das schon sehr offensichtlich gewesen.
Deswegen läuft der Motor aber noch lange nicht mit leuchtender Batterie- und Öldruck-Leuchte.
https://www.motor-talk.de/forum/schlauch-zum-motorblock-geplatzt-noch-10km-fahren-t8246168.html
Zitat:@Gerd_7 schrieb am 25. Mai 2025 um 21:57:50 Uhr:
Deswegen läuft der Motor aber noch lange nicht mit leuchtender Batterie- und Öldruck-Leuchte. https://www.motor-talk.de/forum/schlauch-zum-motorblock-geplatzt-noch-10km-fahren-t8246168.html
Die Öldruck- und Batterieleuchte sind nachdem neustart wieder erloschen. Gingen nur an der besagten Ampel an.