(Omega A) - Vorderachse verschlißen, ist eine Reparatur noch rentabel?
Hallo,
mein Omega fuhr auf der Autobahn immer sehr zitterlich gerade aus und beim bremsen zog er arg nach rechts. Heute war ich bei einem Vertragshändler gewesen, Diagnose ist, dass erneut die Dreieckslenker, Koppelstangen sowie Spurstangen kaputt sind.
Sein Kostenvoranschlag beläuft sich, inklusive Lohn, sowie den damit im Auftrag gegebenen Tausch des Wärmetauschers, auf sage und schreibe 2600,-€!
Mein Wagen entstammt erster Hand ( wir haben ihn als Neuwagen erworben) und aktuell hat er 170.000 runter. Motor (C20NE), Getriebe (AR25) sowie die Karosserie sind in einem best Zustand (zu 90% Rostfrei, vergangenen Sommer wurde für 1400,-€ der Rost beseitigt, sowie der Wagen Hohlraumkonserviert).
Ich möchte gerne Eure persönliche Meinung wissen. Die verbauten Teile sind Opel-Teile und jetzt 1,3 Jahre verbaut.
Ich freue mich über Euer Feedback!
34 Antworten
werkstatt wechseln..... und das ding behalten.!!!!
wenn die arbeit von einer fachwerke ausgeführt worden ist..... solltest du dann nich auch noch garantie, auf teile und arbeitsausführung haben.??????????..!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ansonsten eben nach HH kommen.....( weiss ja nich woher du kommst ) und für "wesentlich weniger", als die hälfte des veranschlagten preises, wieder mit zwei jahren TAU und co.... nach hause fahren.!!!!
hat deine kiste klima.??
-a-
Moin
Das meiste hat Andree schon gesagt.
Ich sage:
Opelteile, also Originalteile halten länger als 1,3 Jahre, was nun:
Entweder die haben billigen Nachbau verarbeitet und Original berechnet, oder:
Deine Bremse zieht schief weil die Sättel fest sind, Beläge klemmen, diese Position hätten sie dir überraschend per Telefon während der Arbeiten mitgeteilt.
Ich glaube die wollen dich abziehen.
Gruss Willy
Hi,
meine Frau ist mal beim einparken hier auf dem Hof mit dem Rad gegen einen Bordstein gefahren. Sie hats mir auch gesagt, aber ich habe nicht viel drauf gegeben. Im Anschluß habe ich das Auto einige Wochen nicht gefahren und das Ganze aus den Augen verloren.
Als ich dann mal wieder mit dem Auto fuhr, merkte ich schon, daß er bei 70-80 km/h heftig schlug und als ich dann aus etwa 100 km/h bremsen mußte, dachte ich, mir würde gleich die Vorderachse rausreißen.
Ich habe dann tagelang den Fehler gesucht, sogar die Bremse zerlegt, weil ich dachte, daß vielleicht Schmutz zwischen Bremsscheibe und Radnabe sein könnte, alles umsonst. Irgendwann kam ich dann mal drauf, daß ich nach den Reifen auch mal sehen könnte und da hatte einer einen ordentlichen Höhenschlag.
Da fiel mir der kleine Bordsteinrempler wieder ein - 2 neue Reifen auf die Vorderachse und alles war wieder in Ordnung.
Wechsle bitte sofort die Werkstatt und gehe wohin, wo Du den Leuten vertrauen kannst. 2600 Euro Schaden an einer Omega Vorderachse? Für das Geld bekommst Du ja eine komplett neue Front samt Lackierung?! Außerdem kann es überhaupt nicht sein, daß die ganzen Teile nach der kurzen Zeit und vor allem nach den paar Kilometern schon wieder kaputt sein sollen. Da wurdest und wirst Du massiv übers Ohr gehauen!
Wo kommst Du denn her? Vielleicht kann dir ja jemand von hier helfen...
LG
Micha
Moin!
Wenn es dir möglich ist fahr zu Andree, das was dir da passiert hatte ich auch jahrelang.
Bringst halt die Vorderachse auf Vordermann und Tüv, und gut iss.
Gruß
Ähnliche Themen
@ altersack007
hallo,
behalten möchte ich ihn auch, wir sind immer noch mit ihm zufrieden und wollten ihn hegen und pflegen.
nein, seitens vertragshändler wurden mir 1 jahr garantie und insgesammt 2 jahre gewärleistung, wo ich dennen nachweisen müsste, daß der defekt bei verbaung bereits vorlag, beweisen können :-/
ich selbst komme aus aachern (schwarzwald/landkreis offenburg), bin aber oft in berlin zu besuch und pendel oft. klingt gut, tür habe ich noch bis märz 2014.
grüße max
ps: klimaanlage ist nicht vorhanden, habe die "Diamant-CD" Austattung-Linie.
Moin
Ich kann dir den Abstecher nach HH wärmstens empfehlen, da bist du genau an der richtigen Adresse und das gute ist in dieser Werke darfst du sogar selber dabei sein🙂
Zu den Querlenkern:
Kann man sehen was für Hersteller drauf steht?
Bei Opel müsste ein GM+Nummer zu finden sein.
Hast du Nachbaudingersen dran hat der Opelmann ein Problem wenn original auf der Rechnung steht.
Gruss Willy
@astra diesel wi
Hallo Willy,
damals wurde ich gefragt, ob ich original Teile wünsche, oder billige Nachbauprodukte. Da bislang alles mit original Teilen getauscht wurde, ging ich keine Kompromisse ein und ließ ebenso wieder original Teile verbauen.
An den Teilen selbst kann ich (als noraler Kunde) nichts sehen, wurd aber wärmstens beruhigt, dass ich mir sicher sein könne, dass alles verbaut wurde, wie ich es wünschste.
Das die mich abziehen wollen, ich weiß es nicht. An sich sind wir dort als langjährige Kunden bekannt, welche heute den 20. Neuwagen in Empfang genommen haben.
Können die sich einfach "festsetzen"? Ich hatte im Rahmen der Inspektionsrichtlinie diese mitprüfen lassen, Ergebnis: Bestwerte.
Das ein Vertragshändler einen mit Nachbauten über den Tisch zieth, ich möchte als Laie dazu keine Auskunft treffen.
Viele Grüße
Hi,
das wäre für mich ganz klar ein Fall für Schiedsstelle http://www.kfz-handwerk.de/schiedsstellen.php?ort=Offenburg
oder Rechtsanwalt!
Mir kann niemand erzählen, daß neue Teile, gleich ob Zubehör oder original, nach 13 Monaten schon wieder kaputt sein sollen. Außerdem ist der genannte Preis ganz klar im Bereich des Wuchers. Das ist ganz üble Abzocke der niedersten Art und sonst gar nichts!
Ich habe mit meinem B-Senator mal in 13 Monaten 75000 km gemacht. Das Auto hatte ich mit Frontschaden gekauft, instandgesetzt und bin dann täglich weite Strecken damit gefahren. Selbst nach diesen vielen Kilometern war noch nicht die leisteste Spur einer Ermüdung sichtbar - obwohl die Achsteile von QH waren, nicht vom Erstzulieferer.
Laß dir nichts mehr erzählen, Feuer frei auf diese Werkstatt!
LG
Micha
In dieser Werkstatt gab es bestimmt einen Generationenwechsel ?
Viele Betriebe verlieren ihr "Gesicht" beim Wechsel von Senior auf Junior. Ich sehe es wie viele hier, die genannten Preise sind Wucher und nicht nachvollziehbar.
Und ehrlich, um einen fast rostfreien Omega A wäre es schade. Also reparieren und fahren, aber nicht zu diesen Preisen !!!
@ Micha_T4
Hallo,
mit dem Geschäftsführer hatte ich, da halt seit Jahren bekannte Kunden, heute ein Gespräch. Vom vorzeitigen Verschleiß auf Materialermüdung, beziehungsweise wegen unsachgemäßer Montage, möchte er nichts wissen. Ich habe aber noch im Kopf, was das Ende vom Lied dass bei der Endmontage er auf der Hebebühne stand und bei gehobenem Zusand die Schrauben angedreht wurden.
In Einem Buch "jetzt helfe ich mir selbst" hab ich aber gelesen, dass diese auf ebener Fläche (von einer Grube aus am besten) endmontiert werden sollen. Da dieses damals net der Fall war, würde esw mir einleuchten wiso die bereits kaputt sind.
Ja, ich war auch geschockt, wobei selbst A.T.U. (nur als Preisvergleich genommen) für die Vorderachse (Dreieckslenker/Spurstangen/Koppelstangen) 1600,-€ sehen möchte (FOH, nur die Teile, inklusive Montage) 1999,99,-€) Bislang wurden in unsere Familie ohne Beanstandungen die Rechnungen beglichen. An sich ein ehrliches Autohaus immer gewesen (selbst zur damaligen Nuewagengarantie immer fair die Mängel behoben, dazu kostenfreier Leihwagen)
Ich suche morgen meinen Anwalt auf, werde diesen davon berichten, sowie die von Dir genannte Schiedsstelle anrufen, beziehungsweise direkt herumfahren und mit den Unterlagen persönlich vorsprechen.
Echt? Na, ich habe die halben Kilometer hinter mir und das merkt man ihm direkt an. Fahrfreude kommt nimmer auf, wobei auf schlechten Straßen mit einer Härte abfedert, die man im ganzen Sitz spürt. Mit einem Wumps federt er unhebenheiten heraus, welches sonst nie vorhanden war.
Ich bin sehr von dennen entäuscht, wobei sie genau wissen, das wir ehrliche, langjährige und treue Kunden sind, welche nur bei dennen kaufen, warten und instandsetzen lassen :-/
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von OmegaDriver82
Ich bin sehr von dennen entäuscht, wobei sie genau wissen, das wir ehrliche, langjährige und treue Kunden sind, welche nur bei dennen kaufen, warten und instandsetzen lassen :-/------------------------------
Und genau das ist euer Problem !
Sie sind sich sicher, da wird bezahlt.
@Mandel
Hallo,
ja, den gab es. In den vergangenen 4 Jahren wurde der Betrieb damals (vor 4 Jahren) von einer großen Vertragshändler-Kette aufgekauft und behielt seinen Namen und Filial-Geschäftsführer (den alten Chef) bei. Vergangenes Jahr musste diese Kette insolvenz anmelden und wurde von einer noch größeren Vertragshändler-Kette wiederrum aufgekauft und bewirtschaftet. Allerdings blieb das Personla, außer kleinen Aussnahmen, gleich.
Allerdings, das Gefühl werde ich auch nicht los. Seitdem vor 4 Jahren es intern wechselte, seitdem steht mein Omega auch mehr bei dennen in der Werkstatt. Zum einen ist es nicht das erste Mal, dass Teile net lange halten (damals die Wasserpumpe, welche nach einem Jahr wieder kaputt ging, sowie der Kühler, wo der neue an den alten Stellen immer wieder undicht wird :-/ ) (Ist aber jedesmal ein anderer montiert wurden, habe mir eine Stelle jeweils makiert gehabt um zu schauen)
Ich empfind es, aufgrund des Fahrzeugalters, auch als Wucher. Allerdings sind wir mit den Preisen nicht gut vertraut und kennen uns nur bedingt damit aus. Dazu kommt noch der "Vertragshändler-Bonus" (Zahlen aktuell 99,99€/Stunde dort-Öl wechsel z.B. (5W30-4.5l) 150,-€)
Ja, ich bin auch stolz auf ihn. Egal was andere tratschen, ich behalte ihn. Ein anderes Auto möchte ich garnicht haben, oder fahren. Airbag,ESP,Parktronik, Abstandshalter, Schilder-Erkennungen, Elektronische Sitze...... Brauche und möchte ich alles garnicht haben!
Viele Grüße
Reparieren sollst Du ja auch, nur nicht zu diesen Preisen !
Das geht besser und preiswerter und auch mit Garantie. Der Weg zur Schiedsstelle wird dir vielleicht etws die Augen öffnen. Und bei der Marke Opel (wie bei anderen auch) müssen auch die Glaspaläste bezahlt werden. Ich bin nur ungern dort, das letzte Mal wegen einen Radio Code. Die unteren Mitarbeiter können nichts dafür, es sind die harten Bedingungen des Automobilmarktes die das frühere "Familiengefühl" verloren gehen lassen haben.
Es ist schade darum, zieht sich aber durch alle Branchen. Wenn Du wüßtest wieviele alte deutsche Unternehmen bereits in der Hand ausländischer Konzerne sind, dann kann ich für die Zukunft nichts gutes erkennen.
Die meisten hier im Forum reparieren selbst, dann wissen Sie das es und auch wie es gemacht wurde. Beim Mißtrauen zu allen Autowerkstätten ein unschätzbarer Vorteil.
@Mandel
Was darf soeine Instandsetzung den kosten? Ich kann auch mit dem Begriff "unter der Hand" gut etwas anfangen und hätte bei der Benutzung & Umsetzung kein Problem.
Habe leider niemanden mehr erreicht, morgen fahr ich mal hoch zu dennen und trage mein Problem vor.
Allerdings, deren Neubau quasi ist eine reine Wucht an Fülle und Raum. Groß, hoch und sehr luftig und hochwertig. Aber brauchen tu ich den net.
Allerdings, als der alte Verkäufer noch dort war, durfte ich gerne mir die Neuwagen ansehen und ausprobieren. Heute werde ich, als das jüngste Glied unserer Familie, mit großen Augen beobachtet, wie ein Knastii auf Bewährung und missachtet. Sage ich den wo ich zugehöre (falls der geehrte Herr es wegen seines zu jungen Alters vergessen haben sollte) bin ich auf einmal der gehobene Kunde, der direkt einen Kaffee bekommt und angehört wird. Traurig aber war, betteln darf man, dass die Kiste repariert wird und das man sein Geld dalassen darf.
Ja, traurig aber war.
Ich würde es auch gerne umsetzen, leider habe ich nicht so die Ahnung von dem Thema und stehe etwas auf dem Schlauch. Würde es aber gerne lernen wollen, dazu der Omega ja wartungsleicht zu erhalten ist.