„OK“ im Infotainment am Start deaktivieren
Hallo Leute, kann man die „OK“ Abfrage (Datenschutzbestimmungen) beim Start des Infotainmentsystem deaktivieren? Ich finde es nervig bei jedem Fahrzeug-Start erstmal „OK“ zu bestätigen bevor ich das System nutzen kann.
74 Antworten
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 25. Januar 2024 um 17:24:14 Uhr:
Hi,man kann sich über Vieles "aufregen", sollte aber bedenken, dass Hunderte von Entwicklern daran arbeiten und die sind bestimmt qualifizierter als die Meckerer im Lande..🙄
Ach die Nummer wieder.
Akzeptierst du es auch, wenn dein Klempner dir die Armatur an die Decke montiert? Der ist schließlich deutlich qualifizierter in seinem Bereich als du es bist 😉
Das genaue Gegenteil ist der Fall. Ein Entwickler, der nicht imstande ist sich an den Wünschen seiner Kunden zu orientieren, ganz besonders wenn es um Haptik und Bedienung geht, ist vollkommen unqualifiziert für seinen Job. Und da können es von mir aus auch tausende Entwickler sein. 1.000 x 0 = 0. Auch 10.000 x 0 = 0.
Die fahren, aufgrund ihrer Gehaltsklasse, ohnehin alle Audi 😉
Zitat:
@div_E schrieb am 25. Januar 2024 um 21:35:44 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Januar 2024 um 07:15:12 Uhr:
VW ist rechtlich seit gewisser Vorkomnisse immer eher auf der absolut korrekten Seite und mit der Abfrage stellst Du sicher, dass auch jemand informiert wird, der das Auto nicht jeden Tag, sondern z.B. nur einmalig fährt.Warum gab es das beim Seat Leon zum Beispiel nicht? Auch Volkswagen Konzern, auch EU, auch gebunden an die DSGVO.
Andere Datenerfassung, anderer SOP und damit andere Rahmenbedingungen? Frag doch mal bei VW ;-) .
Ich weiß nicht einmal, wie es im Born ist, aber ich vermute identisch zum VW.
Als Antwort mal wieder nur blabla... schade, wirklich...
Du hast doch rechtliche Erwägungen ins Spiel gebracht, warum diese Anzeige immer da sein muss. Dann solltest du mir auch erklären, warum andere Fahrzeuge der Volkswagen Group diese Bestimmungen in Deutschland offenbar nicht einhalten müssen...
Also? 😉
Zitat:
@div_E schrieb am 25. Januar 2024 um 21:57:02 Uhr:
Dann solltest du mir auch erklären, warum andere Fahrzeuge der Volkswagen Group diese Bestimmungen in Deutschland offenbar nicht einhalten müssen...
Mehr als erklären kann er nicht, wenn du das als Bla Bla Bla abtust kann niemand helfen…
Erklärung:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Januar 2024 um 21:48:29 Uhr:
Andere Datenerfassung, anderer SOP und damit andere Rahmenbedingungen? Frag doch mal bei VW ;-) .
Ähnliche Themen
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Januar 2024 um 21:48:29 Uhr:
Ich weiß nicht einmal, wie es im Born ist, aber ich vermute identisch zum VW.
Ja, der Cupra Born hat seit SW 3.2.1 die selbe "nervende" OK Abfrage.
Ganz ehrlich wie kann man sich darüber aufregen eventuell 5x am Tag den OK Button zu drücken ?
Raubt Euch das soviel Lebenszeit ? ^^
Einen Beitrag zu schreiben und hier zu maulen, sowie noch dabei dann den ID.4/5 schlecht zu machen....hat mehr Lebenszeit gekostet.
Achso, ich drücke den mehr als 5 mal am Tag und das ist mir sowas von egal !
Wenn man fünfmal am Tag irgendwo Ok drücken muss und dies vielleicht nur 2s Zeit in Aspruch nimmt, dann ist man pro Jahr eine komplette Stunde nur damit beschäftigt.
Man könnte für Einzelne aus der Not eine Tugend machen, einen konfigurierbaren OK Schalter hinzufügen der gleichzeitig weitere Einstellungen vornimmt, wie zB störende Assistenten ausschaltet oder Einstellungen ändern die beim Start zurückgesetzt werden.
Zitat:
@GaramMasala schrieb am 27. Januar 2024 um 09:30:27 Uhr:
Wenn man fünfmal am Tag irgendwo Ok drücken muss und dies vielleicht nur 2s Zeit in Aspruch nimmt, dann ist man pro Jahr eine komplette Stunde nur damit beschäftigt.
Man könnte für Einzelne aus der Not eine Tugend machen, einen konfigurierbaren OK Schalter hinzufügen der gleichzeitig weitere Einstellungen vornimmt, wie zB störende Assistenten ausschaltet oder Einstellungen ändern die beim Start zurückgesetzt werden.
Genau. Allein das Deaktivieren des Spurhalteassistenten vor jeder Fahrt, ist, trotz entsprechendem Button in meiner Favouriten-Leiste, nur mit 2 freihändigen Aktionen am Touchscreen zu realisieren.
Zusammen mit Benutzer-OK, sollte man das eigentlich sinnvoll zusammen fassen können......leider ist das beim Spurhalteassistenten auch nicht erlaubt....
Zitat:
@navec schrieb am 27. Januar 2024 um 10:21:27 Uhr:
Genau. Allein das Deaktivieren des Spurhalteassistenten vor jeder Fahrt, ist, trotz entsprechendem Button in meiner Favouriten-Leiste, nur mit 2 freihändigen Aktionen am Touchscreen zu realisieren.
Zusammen mit Benutzer-OK, sollte man das eigentlich sinnvoll zusammen fassen können......leider ist das beim Spurhalteassistenten auch nicht erlaubt....
Ja, wenn ich das recht in Erinnerung habe sind mindesten 2 Schritte zur Deaktivierung vorgeschrieben.
Zitat:
@GaramMasala schrieb am 27. Januar 2024 um 09:30:27 Uhr:
Wenn man fünfmal am Tag irgendwo Ok drücken muss und dies vielleicht nur 2s Zeit in Aspruch nimmt, dann ist man pro Jahr eine komplette Stunde nur damit beschäftigt.
Man kann aber auch einfach losfahren und dann während der Fahrt kurz drücken. Zeitverlust exakt null Sekunden ;-) .
Zitat:
@MacV8 schrieb am 27. Januar 2024 um 11:31:10 Uhr:
Zitat:
@GaramMasala schrieb am 27. Januar 2024 um 09:30:27 Uhr:
Wenn man fünfmal am Tag irgendwo Ok drücken muss und dies vielleicht nur 2s Zeit in Aspruch nimmt, dann ist man pro Jahr eine komplette Stunde nur damit beschäftigt.Man kann aber auch einfach losfahren und dann während der Fahrt kurz drücken. Zeitverlust exakt null Sekunden ;-) .
Beim Benutzer-OK funktioniert das sicherlich.
Beim Abschalten des Spurhalteassistenten ist das mit mindestens 2 freihändigen Betätigungen auf dem Touchscreen, zumindest während der Fahrt, keine so unbedingt prickelnde Idee.
Ja und das hat mal überhaupt nichts mit Elektrofahrzeugen, oder speziell den IDs zu tun ;-) . Hier im Thread ging/geht es um das berüchtigte „OK“.
Also analog Nerviges gibt es auch beim MEB Q4 etron, nur statt ”OK” ein ”Weiter” Button, um zu bestätigen, dass der Hauptnutzer am Steuer sitzt.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 27. Januar 2024 um 11:50:35 Uhr:
Ja und das hat mal überhaupt nichts mit Elektrofahrzeugen, oder speziell den IDs zu tun ;-) . Hier im Thread ging/geht es um das berüchtigte „OK“.
ist ja schon ok.....
Der neue Skoda Scala (ein Verbrenner....) den ich gerade gefahren bin, benötigt diese Benutzeranmeldung ebenfalls.
Hi,
zählt mal zusammen, wie oft ihr aus anderen Gründen auf dem Display herumtoucht..Da spielt doch der Druck auf die "Ok" - Taste keine große Rolle mehr, oder..? 😕