1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. "Ölstand prüfen" trotz neuem Ölsensor

"Ölstand prüfen" trotz neuem Ölsensor

VW T4 T4

Hallo,

ich fahre einen T4 TDI 102Ps EZ2003 KM100000 und habe folgendes Problem.

Längere Zeit hatte ich die Fehlermeldung Ölsensor Werkstatt.
Habe dann beim nächsten Ölwechsel den Sensor getauscht und
Fehlerspeicher löschen lassen.

Kurz danach bekomme ich die Meldung "Ölstand prüfen" obwohl genung Öl da ist. Wenn ich die Motorhaube aufmache da erlischt die Meldung für 100km.

Was kann das sein kann mir jemand helfen.

Danke und Liebe Grüße
Elvira

15 Antworten

Entweder der Ölsensor ist defekt oder die Verkabelung hat den Marder angelockt.

Gucke dir mal an der rechten seite den Haubenkontaktschalter an und auch den Stecker, wenn das vergammelt ist hast du genau das Problem weil das System nicht erkennt das du seine Wahrnung beherzigt hast und die Motorhaube geöffnet.

Hallo,

eure Antworten helfen nicht wirklich.

Habe geschrieben, dass ich einen nagelneuen Sensor drin habe
und das die Warnmeldung nach öffnen der Motorhaube für 100km ausgeht.

Also kann man daraus schließen, dass der Haubenkontakt i.O. ist. oder?

Bitte helft mir weiter

Danke
Elvira

Zitat:

Original geschrieben von carav


Gucke dir mal an der rechten seite den Haubenkontaktschalter an und auch den Stecker, wenn das vergammelt ist hast du genau das Problem weil das System nicht erkennt das du seine Wahrnung beherzigt hast und die Motorhaube geöffnet.

Sie hat doch geschrieben das nach dem Hauben öffnen nach 100 Km die Meldung wieder kommt also funktioniert der Haubenschalter!

Ähnliche Themen

Ja, das habe ich mal überlesen 😁 allerdings wäre das nicht der erste neue defekte Ölsensor von dem ich hörte.

Zitat:

Original geschrieben von speedcat-007


Hallo,

eure Antworten helfen nicht wirklich.

Habe geschrieben, dass ich einen nagelneuen Sensor drin habe
und das die Warnmeldung nach öffnen der Motorhaube für 100km ausgeht.

Also kann man daraus schließen, dass der Haubenkontakt i.O. ist. oder?

Bitte helft mir weiter

Danke
Elvira

Was heisst schon Nagelneu??? Auch neue Teile können kaputt sein!!! Was sollen wir dir denn schreiben? Mehr gibt die Glaskugel nicht her und mehr kann es auch nicht sein, entweder der Ölsensor ist defekt oder ein Kabel ist kaputt. (Vielleicht vom Marder)

Hallo,
ich habe seit 4 Tagen ein ähnliches Problem (Golf4, Zulassung 2002).
Die Anzeige "Ölstand prüfen" leuchtet bei mir aber ständig.
Die VW Werkstatt hat mir einen neuen Sensor eingebaut (sollte ca. 150€ kosten). Das hat aber nicht geholfen. Der alte Sensor sei aber definitiv defekt. Man bräuchte jedoch noch längere Zeit, um das Problem zu analysieren. Eventuell sei das Steuergerät defekt.
Ich glaube es einfach nicht. Da steht mein Wagen den ganzen Tag bei VW wegen Reifen- und Bremsflüssigkeitswechsel, und die kriegen so ein Problem mit einem Sensor nicht gelöst.
Da ich den Wagen aber nicht über das Wochenende entbehren konnte, haben die mir den alten Sensor wieder eingebaut und nichts dafür berechnet. Jetzt mache ich mich erst einmal schlau.
Falls es irgendeine Erfolgsmeldung gibt, lass es mich bitte wissen.

Gruß,
Matthias

Auch hier wäre mal der Haubenkontaktschalter zu prüfen.

Beim Golf kann glaube ich auch ne Sicherung kaputt sein und das Problem verursachen.

Jau, das war's.
Da gibt es so einen Steckverbinder unweit des Haubenkontaktschalters. Den habe ich einfach mal getrennt und mit einem Draht kurzgeschlossen. Und siehe da, die Lampe geht aus und bleibt es auch, selbst nachdem ich die Steckverbindung wieder anschlossen habe. Jetzt werde ich noch prüfen, ob die Warnleuchte nach 100km noch aus bleibt (ich wette drauf).

Leider habe ich vergessen, den Haubenkontaktschalter elektrisch auf Funktion zu prüfen (aber das kann ich ja noch nachholen). Ich vermute eher ein mechanisches Problem, bei dem beim Schließen oder Öffnen der Motorhaube der Schalter gar nicht betätigt wird.

Aber egal, das Warnleuchtenproblem ist erst einmal erkannt und beseitigt.
Danke für die Tipps. Das hat mir mindestens 150€ gespaart.

Matthias

Sorry, aber das löst natürlich noch nicht das Problem von Elvira.

Matthias

Moin,

ich hab das Problem leider auch.
Nachdem bei dem Original Sensor die Meldung kam "Ölsensor Werkstatt" wurde der Sensor getauscht. Daraufhin kam die Meldung "Ölstand überprüfen" obwohl der Ölstand in Ordnung war. Die Rücksetzung um 100 Kilometer funktioniert und ich habe bis zum nächsten Ölwechsel gewartet um wieder den Sensor zu wechseln. Nun kommt nach dem zweiten Wechsel wieder diese Meldung sodass ich schon nicht mehr glauben kann das es an dem Sensor liegt.
Kann diese Meldung auch durch eine beschädigte Verkabelung ausgelöst werden? und wenn, wie funktioniert das?

Gibts auch Daten zum Fahrzeug ?

Zitat:

Original geschrieben von Antiwisser


Moin,

ich hab das Problem leider auch.
Nachdem bei dem Original Sensor die Meldung kam "Ölsensor Werkstatt" wurde der Sensor getauscht. Daraufhin kam die Meldung "Ölstand überprüfen" obwohl der Ölstand in Ordnung war. Die Rücksetzung um 100 Kilometer funktioniert und ich habe bis zum nächsten Ölwechsel gewartet um wieder den Sensor zu wechseln. Nun kommt nach dem zweiten Wechsel wieder diese Meldung sodass ich schon nicht mehr glauben kann das es an dem Sensor liegt.
Kann diese Meldung auch durch eine beschädigte Verkabelung ausgelöst werden? und wenn, wie funktioniert das?

Signalkabel vom Sensor zum Kombi auf Unterbrechung prüfen, Unterbrechung beseitigen.

Sorry

ich fahre einen T4 Multivan 2,5 TDi Baujahr 2002

Vielen Dank für den Tip...werd ich am Wochenende mal in Angriff nehmen. Bin echt überfragt da ich dachte das es sich mit einem weiteren Wechsel des Sensors erledigt hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen