Öl im Kühlmittelbehälter, wie verfahren?

Opel Omega B

Hat nichts mit meinen auto zutun soviel vorweg...

Was tut ihr wenn ihr im ausgleichbehälter öl findet...

1. Ursachen Forschung
2. Öl standprüfen
3. WEITER DAMIT FAHREN

Erst beantworten und dann lesen

wieso ich auf diese bescheidene komme...

Wochenende hat meine Filiale wo ich meine Ausbildung ja jetzt mach nicht auf...
Ergo freut man sich montags auf die abschlepper die die gekommen sind...
Ich schaut mich auf unseren parkplatz um und sah einen schönen chrysler voyager...

Ich mich gefragt was dem wohl fehlt...
Meister kam lass uns den mal.in die halle schieben...

Wir also geschoben ( natürlich der azubi alleine )
Papiere kontrolliert und was der abschleppdienst geschrieben hat...
Massiver kühlwasser verlust!!!

Wir also den ausgleichbehälter geöffnet und geschaut da grinste uns am deckel schon eine dicke schicht öl an...
Wir einen schraubenschlüssel rein gemacht und siehe da öl so weit man den schraubi rein stecken konnte...

Wir jetzt also auf ursachen forschung...und nicht die besitzer...

Letzter ölwechsel war vor 3 jahren :/
Klima wurde vor 4jahren das letzte mal gemacht
Die ganzen anderen Wartungen sind auch alle im drehe 3 bis 4 jahre her...

Und das auto sieht aus als wenn man es zu tote quellen will 🙁

Beste Antwort im Thema

Ich würde jetzt Mal Aufhören den Motor zu zerlegen,
die 2,5er und 2,8er Common-Rail Motoren haben einen Plattenölkühler,die gerne zwischen den Platten defekt gehen und Öl ins Wasser lassen!

Denke der Ölkühler sitzt am Ölfilter ?

17 weitere Antworten
17 Antworten

1,2-sollte es ein VM-Diesel sein,glaube ca 120 PS kann ein ZK gerissen sein,
aber der Motor hat denke ich 4 Stück Einzelzylinderköpfe.

oder die KODI durch ,ergo ZK runter !

es gab,denke ich auch noch 3 oder 4 verschiedene Dicken bei der KODI !

3-wer weiß vieviel Jahre der Besitzer schon damit gefahren sit ?

viel Spaß

Also @rosi03677 die besitzerin ist seit 6 jahren mit dem auto unterwegs...
Ist ein turbo diesel import aus amiland...
Und du wir sind gerade am zerlegen des motors 🙁 aber dazu müssen wir erstmal an den motor ran kommen 🙁 und an die ganzen schläuche und und und und und damit wir den dann raus nehmen können und schaunen ob die kodis oder die die zk im arsch ist...
Hintern motor ist alles voller öl 🙁 so wie es im behälter aussah sieht es hinten rum auch aus 🙁 denke mal die frau wird keine 8000 investieren werden...oder mehr 🙁

https://de.wikipedia.org/wiki/Chrysler_Voyager

Welcher Voyager ist es denn ?

Der 2000-2007 4. Gen

Ähnliche Themen

Ich würde jetzt Mal Aufhören den Motor zu zerlegen,
die 2,5er und 2,8er Common-Rail Motoren haben einen Plattenölkühler,die gerne zwischen den Platten defekt gehen und Öl ins Wasser lassen!

Denke der Ölkühler sitzt am Ölfilter ?

Wo hast das den gefunden...
Der motor ist ja noch am ausbau 🙁 da der azubi also ich alles machen soll...als kleinen test...

Ölfilter war auch voll öl...

Kannst du mir link schreiben...wenn du da was hast

Das brain-internet-interface ist noch nicht serienreif. 🙂

Rosi hat einfach einen großen Erfahrungsschatz und Du warst clever genug, hier nachzufragen. 😉

Grüße

Den Vorgänger mit den 4 Einzelzylinder-Köpfen kenne ich,hatte mein Bekannter gehabt ist BJ 1999.

wenn das Öl hinter dem Motor sichtbar zu sehen ist und dort auch der Ölfilter sitzt,
würde ich die Glaskugel nehmen und den Ölkühler suchen.
Vielleicht ist auch ein Wasserschlauch da durchs Öl defekt .

es gab ja 2,5er und 2,8er Motoren da,welcher soll es denn sein?
Denke der 2,8er war mit Auto atik?

dein Meister scheint aber auch ne Glühbirne zu sein!
Du als Auszubildender bist ja nur Befehlsempfänger!

Welch ein Aufwand dafür !

Wasserschlauch defekt hinter motor ( ironische) sehr leicht ranzukommen :kotz:
Ölkühler nich nicht gefunden sind noch am suchen da mein meister bis gerade mitgeholfen hat

Geht nicht,gibt es nicht !
da muss man die Arschbacken zusammen kneifen und Durch!

Ich gebe Dir mal nen Link, für 2,5er -
https://m.motordoctor.de/products/10479006-olkuhler-motorol
https://recambiosparacoches.es/.../...de-aceite-chrysler-voyager-.html

Das sagt mein meister auch immer 😉
Nichts ist unlösbar 😉

Kleines update...

Haben heute das wasserleck gefunden...
Schlauch hintern motor über dem ölkühler war geplatzt...haben ihn natürlich getauscht...

Ölkühler kommt morgen leider erst ... 🙁 danke @rosi03677 für deinen tipp der war richtig 😉 hatten beide schläuche abgezogen die zum ölkühler gehen...da kamm ölschlam raus...da wir dieses auto zum ersten mal bei uns haben denken wir das wir durch den tipp richtig liegen...😉

"Das Wasserfleck"
"Hintern"
"War geplatzt"
"Beide Schläuche"

Hört sich irgendwie pervers an 😁

bilzebub, höre nicht immer auf Alle und
versuche eigene Gedanken und Wege zu finden !

Nicht alles was andere Sagen muß Richtig sein ,weil jeder Mensch anders Denkt .

Es macht mehr Spaß ein Fahrzeug mit "kleineren" Dingen zu reparieren und
die eigene Zufriedenheit steigt mit solchen Reperaturen !

Es macht keinen Spaß nur Aggregate zu wechseln ,
da degradiert man sein eigenes Hirn und verblödet beim Schrauben !

EDIT-bei dem Fahrzeug werdet ihr mehr wie einen Wasserschlauch benötigen,
sonst fliegt jeden Tag,jede Woche wieder ein alter Wasserschlauch weg !

Deine Antwort
Ähnliche Themen