Öl im Kühlmittelbehälter, wie verfahren?

Opel Omega B

Hat nichts mit meinen auto zutun soviel vorweg...

Was tut ihr wenn ihr im ausgleichbehälter öl findet...

1. Ursachen Forschung
2. Öl standprüfen
3. WEITER DAMIT FAHREN

Erst beantworten und dann lesen

wieso ich auf diese bescheidene komme...

Wochenende hat meine Filiale wo ich meine Ausbildung ja jetzt mach nicht auf...
Ergo freut man sich montags auf die abschlepper die die gekommen sind...
Ich schaut mich auf unseren parkplatz um und sah einen schönen chrysler voyager...

Ich mich gefragt was dem wohl fehlt...
Meister kam lass uns den mal.in die halle schieben...

Wir also geschoben ( natürlich der azubi alleine )
Papiere kontrolliert und was der abschleppdienst geschrieben hat...
Massiver kühlwasser verlust!!!

Wir also den ausgleichbehälter geöffnet und geschaut da grinste uns am deckel schon eine dicke schicht öl an...
Wir einen schraubenschlüssel rein gemacht und siehe da öl so weit man den schraubi rein stecken konnte...

Wir jetzt also auf ursachen forschung...und nicht die besitzer...

Letzter ölwechsel war vor 3 jahren :/
Klima wurde vor 4jahren das letzte mal gemacht
Die ganzen anderen Wartungen sind auch alle im drehe 3 bis 4 jahre her...

Und das auto sieht aus als wenn man es zu tote quellen will 🙁

Beste Antwort im Thema

Ich würde jetzt Mal Aufhören den Motor zu zerlegen,
die 2,5er und 2,8er Common-Rail Motoren haben einen Plattenölkühler,die gerne zwischen den Platten defekt gehen und Öl ins Wasser lassen!

Denke der Ölkühler sitzt am Ölfilter ?

17 weitere Antworten
17 Antworten

@rosi03677 da hast du recht...
Mit allem was du da sagst...

Ölkühler dauert leider noch bis er da ist 🙁 kommt erst zwischen 16. - 18. Haben einen lieferengpass...

Wir haben leider auch noch einen anderen schlauch gefunden der undicht ist...

Der ist aber am turbo...🙁
Habe ich endeckt als wir ihn kurz laufen lassen hatten...
Wo ich mich frage wieso da öl und wasser rauskommen kann...
Mein meister hofft das es nicht auch noch den turbo zerlegt hat...
Wir werden den bestimmt noch eine ganze zeit bei uns stehen haben 😉 leider...

Die kundin hat schon angerufen und gefragt...

@hammerhwl so wie du es schreibst hört es sich echt pervers an 😉

Bilzebub ,es besteht ja auch die Möglichkeit das der Turbo Wassergekühlt ist .
in dem Fall hat man Öldruckleitung und Öl-Rücklauf zur Ölwanne, Motorblock .
dazu kommen dann meist bei Wassergekühltem Turbo 2 Wasserschläuche oder Wasserrohre.
die sind beide in jedem Fall Mode zum Auswechseln !

man kann auch die Wasserschläuche ablassen oder abklemmen und
den Motor kurz laufen lassen um zu schauen ob Öl aus den Wasseranschlüssen kommt !
dann wäre noch ein Turbo fällig,denke so 400- 450 Euro im Tausch,wenn man sucht.

das ist aber Mechaniker oder Meister Grundwissen,
ich sehe dein Problem nur durch die Glaskugel , Grins

Heizungsschläuche zum Innenraum würde ich in jedem Fall neu machen,andere Schläuche nach Bedarf ,wenn sie Babbelig sind oder sich wie Kaugummi anfassen.

Spülenmuss man eh mindestens 3 bis 4 Mal und dann jedesmal bei heißem Motor den unteren Kühlwasserschlauch abreißen,wegen der Strömungsgeschwindigkeit des Kühlwassers .
da reicht der kleine Ablaßstopfen nicht aus !

Achso kleines update...da wir das auto leider aufgeben mussten...

Es war nicht der ölkühler...wie ich glaube geschrieben hatten lief er wieder und wir fanden kein öl im Kühlmittel mehr fanden...doch dann kam es wieder wie ein schwal aus den kühlwasserschleuchen obwohl wir...kühler alle Schläuchen getauscht hatten dazu kommt das wir alles was wir nicht tauschen konnten gespült hatten...
Und naja die besitzerin wollte nicht mehr geld in die karre schmeisen 🙁 schade eigentlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen