[OBD] - Omega B - Auslese-Adapter, funktioniert dieser?
Hallo!
Frage wirkt diese OBD-2 leser für mein auto, Omega B, Facelift, bj. -00?
Hat jemand zum Beispiel diese oder ähnliche geprüft?
Unterschiede in der Funktion, zwischen mobilapp-Bluetooth und die andere?
https://www.kjell.com/.../obd-2-adapter-elm-327-for-bluetooth-p48500
https://www.kjell.com/.../dibotech-obd-2-scanner-p48498
(Ich glaube Das Selbe sind auch im Deutschland für Verkauf).
Tschüss
Thobbe
Beste Antwort im Thema
Da kannst Du Dir einen aussuchen. Die sind baugleich zum OP-Com. Damit kann man fast alles am Omega B machen. Fehlercodes kann man aus allen Steuergeräten auslesen, auswerten und löschen. Viele Einzeltests sind möglich. Steuergeräte kann man damit codieren. Leerlauf kann man damit auch einstellen.
Sowas ist ein "must have" für Omega Freunde.
Das Tech2 habe ich nicht. Aber es kann noch ein wenig mehr als das OP-Com.
Grüße
23 Antworten
Also bei mir ist auch Firmware 1.45 und ftdi 2.12. Hab gerade nachgesehen.
Läuft einwandfrei mit verschiedenen Versionen.
Hi!
Welcher Name zeigt Dein Driver im Control Panel, USB Teil?
2.6.0.0 den ich jetzt habe heisst "OP-COM USB V2 Interface" hersteller ist Auto M3, aber ich glaube die andere Versions zeigt als Serial Interface etwas und Hersteller ist FTDI? Stimmt dass?
Tschüss
Thobbe
Hallo!
1. Endlich nach VIELEN Versuchen arbeitet mein OP-COM China Clone plötzlich. (Ich verstehe nicht vollständig warum plötzlich nach so viele Versuche, Installation, Drivers etc....). Sowieso funktionierende OP-COM.exe ist version 100219a. (Flash am China Clone is 1.45).
2. Ich habe auch eine Fehlerkode gefunden sehe andrere Draht (schreibt sofort).
3. Ich kann under Programmierien nicht Drehzahl finden? Muss ich eine neuere Flashversion als 1.45 für dass haben?
4.Ein Detail: Das Programm sagt, der Motor ist 4-Zylinder (obwohl es ein X25 XE ist). Aber unter Tests gibt es 6 Zylinder.
Tschüss
Thobbe
6 Zylinder steht erst da, wenn Motor gestartet wurde
Ähnliche Themen
LL-Drehzahl Programmierung würde mich auch interessieren.
Hab ich bis jetzt nirgends gesehen.
Hallo Thobbe,
mit großem Interesse habe ich Dein Thema hinsichtlich OBD Auslesegerät OPcom gelesen.
Hat Dein Omega Bj. 2000 denn einen ODB 2 Stecker?
Bei meinem Omega 2,2 16V Bj 07.2000 ist nur der alte 10 Pin-Stecker verbaut.
Oder gibt es bei dem OPcom-Gerät einen Adapter?
Gruß
Oleoelstroem
Moin
zitat-
Bei meinem Omega 2,2 16V Bj 07.2000 ist nur der alte 10 Pin-Stecker verbaut.
das glaube ich nicht,der OBD Stecker bei dem Baujahr ist 16 Polig.
ab Einführng Om,ega B im Jahr 1994 kam dieser 16 polige OBD Stecker zum Einsatz.
Er sitzt unter der Abdeckung unter dem lenkrad,
die man runterklappen kann oder entfernen kann,
je nach Wunsch!
mfg
Hallo Rosi,
hallo Thobbe,
vielen Dank für die Info.
Ich hatte mich irgendwie vertan.😕
Der Stecker ist im beigefügten Bild zusehen.
Kann man an diesen Stecker das OPcom-Gerät anschliessen?
Gruß
Oleoelstroem
Zitat:
@Oleoelstroem schrieb am 20. Juni 2019 um 15:27:26 Uhr:
Hallo Rosi,
hallo Thobbe,vielen Dank für die Info.
Ich hatte mich irgendwie vertan.😕
Der Stecker ist im beigefügten Bild zusehen.
Kann man an diesen Stecker das OPcom-Gerät anschliessen?
Gruß
Oleoelstroem
Wenn Du den Steckplatz oben rechts meinst, Ja das ist der OBD stecker wo der Op-Com eingesteckt wird.