"Normales" Kennzeichen mit 50ccm; 45 km/h?

Hallo zusammen,

Ich weiß, diese Frage wird sicherlich viele verwirren, dennoch hoffe ich dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe eine 50ccm Supermoto, die auch nur 45 km/h fährt und daher ein Versicherungskennzeichen bekommt. Jetzt meine Frage: Ist es auch möglich ein großes (also normales) Motorradkennzeichen dafür zu bekommen? Nicht weil ich dann unauffälliger schneller fahren kann als erlaubt, sondern wegen der Optik^^ Finde es sieht einfach besser aus damit.

Oder könnte man sich als Alternative ein "Blanko"-Kennzeichen besorgen (also nur das Blau hinterlegte "D" mit den EU-Sternen drauf) und dann da das Versicherungskennzeichen draufschrauben?

Ich weiß das klingt ziemlich verrückt, aber so bin ich eben 😉

LG Dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Trigger50



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Im übrigen dürfen diese "Kennzeichen" nicht verändert werden. also nicht knicken, oder mit mehr als 30° Neigung anbauen.
Wenn ich das Versicherungskennzeichen auf ein leeres Kennzeichen schraube (also nur das Blech ohne Buchstaben oder Zahlen bzw. nur mit dem blauen "D"😉 verändere ich das Kennzeichen ja eigentlich nicht oder? Mir ist das kleine Kennzeichen einfach, naja, zu klein eben 😁

Schämst du dich mit einem "Moped" rumzufahren ???? SCHÄM DICH !!! 😁

mehr scheinen wollen als sein !!! ???

Mach doch den A-Schein und kauf dir ne Hayabusa !!! 😰

wölfle 😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Du brauchst nur das Mofa/Moped zu frisieren dass es deutlich schneller als 45 km/h fährt oder einen 70/80 ccm Zylinder an zu bauen und das ganze als Leichtkraftrad anzumelden !!

So wie im folgenden Thread beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../meine-kreidler-und-ich-t2299085.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Du brauchst nur das Mofa/Moped zu frisieren dass es deutlich schneller als 45 km/h fährt oder einen 70/80 ccm Zylinder an zu bauen und das ganze als Leichtkraftrad anzumelden !!
So wie im folgenden Thread beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../meine-kreidler-und-ich-t2299085.html?...

Ich möchte das so lassen wies ist 😉 ist mir zu riskant ohne passenden Führerschein 😁 und ausserdem bin ich zufrieden damit^^

LG Dennis

Ich könnte kotzen wenn ich die edit hier höre von wegen schämst du dich nicht und Ernte Spott und Hohn! Ich kann dich mit deiner 50er Waffe gut verstehen. Ich habe selbst ne Aprilia RS4 mit 50ccm und das kleine Kennzeichen lässt sich nunmal schlecht befestigen. Und mit nem großen als unterlage wäre das sicher einfacher und eleganter gelöst! Und wozu nen A1 machen? Schneller als 50km/h ist in der Stadt nicht zulässig! Und für die Stadt reicht so ne schmette allemale! Ruf doch einfach mal Rennleitung an unf erkundige dich einfach am Telefon! Wenn du die Nummer brauchst Ruf doch die 11880 an. Da wird dir geholfen! Und höre nicht auf die spinner die denken sie seien was besseres nur weil sie mehr Hubraum haben. Damit wird nur der kleine pimmel kompensiert den die haben. Deswegen fahr ich 50ccm weil meiner schon so rießig ist! Ich find es aber auch völlig Inordnung wenn mich große Maschinen grüßen! Schließlich verfolgt man das gleiche hobby mit der Leidenschaft am fahren. Das sollte einigen mal bewusst werden! So und nun Spott frei ihr kleinen Pimmel!

Ein freundlicher 2Taktgruß aus Dresden und natürlich vom rießigen XXXXXXXX *Zwölfender* mal entfernt MT-Moderation

Genau 3 Jahre später...

Ähnliche Themen

Kannste mal sehen. Hier in Sachsen gibt es erst seit heute Internet ??

Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. April 2013 um 19:50:06 Uhr:


Nein, beides ist nicht zulässig.

Wie kommst du darauf, dass das nicht zulässig wäre?

Gerade du als Forenbekannter §-Reiter müsstest doch wissen, dass es völlig problemlos möglich ist einen Versicherungskennzeichen-Roller auf freiwilliger Basis zuzulassen, womit es dann auch ein "großes" Nummernschild mit Siegel des Landkreises gibt.

Bin zwar ni der den du hier gerade Ansprichst aber das wäre mir auch neu das sowas geht. Wo muss man sowas beantragen?

Zitat:

@2TaktWaffe schrieb am 21. April 2016 um 19:16:39 Uhr:


...aber das wäre mir auch neu das sowas geht.

Das ist nicht neu - das geht schon mindestens seit 2007, als die FZV eingeführt wurde!

Zitat:

Wo muss man sowas beantragen?

Das beantragt man auf der jeweiligen Zulassungsstelle unter Berufung auf den §3 Abs.3 der FZV.

Das ist ja geil. Das wäre eine Überlegung für meine Simson 🙂

Mir stellt sich nur die Frage ob das jedes Jahr neu beantragt werden muss und was das kosten soll. Aber der Spaß wäre es mir allein schon wert. Muss ich glatt mal probieren auf der zulassungsstelle.

Zitat:

@Künne schrieb am 21. April 2016 um 19:28:23 Uhr:


Das ist ja geil. Das wäre eine Überlegung für meine Simson 🙂

Die Zulassung und das Kennzeichen prägen kosten natürlich erstmal 50-70€...

I.d.R. ist die Versicherung aber günstiger als das reguläre Vers.Kennzeichen und mit den Jahren wird sie noch günstiger, da es hier genauso wie beim Auto ein SFR-System gibt, bei dem du mit den schadensfreien Jahren immer weiter in den %-en fällst!

In Oldtimer-Kreisen, seit die Versicherungen keine vergünstigten H-Mofa-Kennzeichen mehr anbieten mittlerweile gängige Praxis.

Zitat:

@2TaktWaffe schrieb am 21. April 2016 um 19:29:58 Uhr:


Mir stellt sich nur die Frage ob das jedes Jahr neu beantragt werden muss...

Nein, solange du das Fahrzeug nicht abmeldest muss da nichts neu beantragt werden...

Kannst du das für mich bitte erledigen!? Hab gerade keine Zeit dazu...

Ja aber dann muss man ja auch alle 2 Jahre zum TÜV. Da sacht die Ersparnis wieder kaputt

Denkste?

Zitat:

@Künne schrieb am 21. April 2016 um 19:35:24 Uhr:


Ja aber dann muss man ja auch alle 2 Jahre zum TÜV.

Wie kommst du darauf, dass man zur HU muss? 😕

Da es sich gemäß §29 StVZO Abs. 1 nicht um ein zulassungspflichtiges Fahrzeug im Sinne FZV §3 Abs. 1 handelt, brauchst du auch keine HU! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen