"normale" Reifen anstatt Runflat !? besser oder schlechter ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo !

Habe mir einen 1er beim Freundlichen gekauft . Runflats waren abgefahren . Er hat mir jetzt 4 neue "normale" und das Reifenpannenset dazu angeboten . Habe dem zugestimmt da ich gehört habe das "normale" Reifen eh einen besseren Fahrkomfort haben und sich an den Flanken nicht so abfahren wie Runflats ! Richtige Entscheidung ?

Danke !
DJ

Beste Antwort im Thema

Naja, ich find’s immer seltsam, wenn man sich hier über die krassesten Sportfahrwerke unterhält, einem RFTs aber gleichzeitig zu unkomfortabel sind.
Ich mag das stabile Fahrverhalten und einen Komfortverlust bemerke ich nicht. Das Abnutzungsverhalten ist das einzige, was mich stört.

Der Sicherheitsgewinn durch RFTs wird IMHO oft unterschätzt bzw. nicht beachtet. Ich seh’s so: ich bin auch vom ESP überzeugt, ohne es ständig zu brauchen, genauso ist es bei RFTs: sie sind da, wenn man sie braucht.

Umgekehrt ist ein 1er ohne RFTs natürlich auch nicht unsicherer als jedes andere Auto ohne.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bumbes01


aber auch dann ist der rft im vorteil siehe auto motor vision test.

ist eine glaubensfrage......ich habe diese gespräche wöchentlich am tisch und bin da schon etwas imun :-)

kannste au

kurz

erklären, warum die selbst dann noch im vorteil sind...?

ps: bin ja au pro rft eingestellt 😉

der reifen löst sich nicht von der felge, der normale platzt und fliegt weg.

das non plus ultra können rft nicht sein, sonst würden alle hersteller ihre fahrzeuge mit rft reifen ausliefern.
bmw selbst hat ja auch bei einigen modellen/radkombinationen wieder auf normle reifen umgstellt. kann natürlich auch nur wieder mal eine einsparungsmaßnahme sein.

mein 🙂 hat mir jedenfalls stark von rft abgeraten. die rft auf den sommerfelgen werden noch runter gefahren und dann werden auch hier, wie auf meine winterräder, normale reifen aufgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_


das non plus ultra können rft nicht sein, sonst würden alle hersteller ihre fahrzeuge mit rft reifen ausliefern.
bmw selbst hat ja auch bei einigen modellen/radkombinationen wieder auf normle reifen umgstellt. kann natürlich auch nur wieder mal eine einsparungsmaßnahme sein.

Die Umstellung auf normale non-RFT-Reifen bei den Serienbereifungen der Flottenfahrzeuge hat bestimmt etwas mit dem Kostendruck der Leasinggesellschaften zu tun.

Ansonsten bieten immer mehr Hersteller Reifen mit Notlaufeigenschaften an. Alle 17" Reifen beim Passat haben Notlaufeigenschaften, Audi, Mercedes alle bieten, bei bestimmten Reifendimensionen Reifen mit Notlaufeigenschaften an. Im falle von Mercedes sollten es sogar RFT sein, im Falle von VW sind es "selbst versiegelnde" Reifen, also eine andere, neuere Technologie.

Aber wie bei jeder dieser Diskussionen: Jeder hat seine eigene Meinung und Erfahrungen. Das ist auch gut so, RFT ist bestimmt nicht das non-plus-ultra. Ich war auf jeden Fall in den letzten beiden Wintern sehr froh über meine RFT-Winterreifen: Die beiden Plattfüße waren kein Problem und haben mich nicht wirklich nennenswert behindert. Ich konnte ganz normal mein Tagesprogramm abspulen und mich dann in Ruhe um einen Ersatz kümmern ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_


das non plus ultra können rft nicht sein, sonst würden alle hersteller ihre fahrzeuge mit rft reifen ausliefern.

Es liefern doch auch nicht alle Hersteller ihre fahrzeuge mit Start/Stop-Automatik aus, obwohl's sinnvoll wäre. RFTs haben vor allem einen großen Nachteil: Felge und Reifen sind teurer.

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_


das non plus ultra können rft nicht sein, sonst würden alle hersteller ihre fahrzeuge mit rft reifen ausliefern.

Nicht ganz richtig!

Jeder Hersteller versucht ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.

Bsp.:

-Kia 7 Jahre Garantie
-Audi Aluminiumkarosserie
-Subaru Allrad

Ich finde Rft Reifen gut!
Kann bei Reifenpanne gemütlich zur Werkstatt fahren!
Brauche nicht im strömenden Regen oder bei Frost oder Schneesturm mich mit einem Pannenset oder Wagenheber ect. herumärgern!
Meistens kommen Pannen immer bei schlechten Wetter,halt Murphys'Law!🙄
Da verzichte ich lieber auf den "subjektiven Fahrkomfort" und habe in einer Pannensituation, meine Ruhe und den Komfort,entspannt und trocken an's Ziel zu kommen!😉

@hornmic

das wusste ich nicht, dass die von dir aufgezählten marken auch schon solche reifen im angbeot haben. wieder was dazu gelernt.

@Jens Zerl

der vergleich mit der start/stop-automatik hinkt ein wenig, da es sich im vergelich zu den rft, nicht um ein sicherheitsmerkmal handelt. sinnvoll wärs natürlich allemal.

der kostenfaktor spielt natürlich auch eine große rolle, für mich eingeschlossen. aber ich habe auch noch andere gründe die für mich dagegen sprechen.

Zitat:

@hornmic

 

das wusste ich nicht, dass die von dir aufgezählten marken auch schon solche reifen im angbeot haben. wieder was dazu gelernt.

ja, haben letzte woche nen Scirocco probegefahren und der hatte auch bei manchen Felgen- Reifenkombis sog. "selbstversiegelnde Reifen" - das ist was für meine Frau, die weder Reifenwechsel noch Pannenset beherrscht. Mir braucht man mit sowas nicht zu kommen!

Denn Reifenplatzer hat man eig. nur mit überalterten Reifen. Älter als 3-4 Jahre wird bei mir eh kein Reifen. Auch ein Automagazin ist natürlich angehalten irgendwo Werbung zu machen.. genauso wie AutoMotorundSport Sportsitze und knackige Fahrwerke teilweise scheut wie der Teufel das Weihwasser (s. Bewertung Mini Cooper S Works).

Zitat:

Original geschrieben von A3T


ja, haben letzte woche nen Scirocco probegefahren und der hatte auch bei manchen Felgen- Reifenkombis sog. "selbstversiegelnde Reifen" - das ist was für meine Frau, die weder Reifenwechsel noch Pannenset beherrscht. Mir braucht man mit sowas nicht zu kommen!

Mit Verlaub gesagt: Auch ich als Mann habe keine Lust, an der Autobahn, bei Regen und Dunkelheit, mit dem Rücken zur Fahrspur einen Reifen wechseln zu müssen ...

Also ! Habe die Runflats 2 Wochen gefahren und bin jetzt seit einer Woche mit "normalen" unterwegs . Das mit dem Fahrkomfort kann ich nur bestätigen ! Fähhrt sich jetzt angenehmer !!! Gut , mit Runflats hat man ein etwas sportlicheres Fahrgefühl . Ist aber Geschmacksache .

Über die Meinungen mit dem Reifenplatzer bei 150Km/h auf der Autobahn kann ich nur Schmunzeln !!! Ist egal ob mir ein Runflat platzt oder ein "normaler" . Weg ist weg ;-) !!!!!!

Von meiner Erfahrung aus kann ich "normale" bereifung nur empfehlen !!!

Zitat:

Original geschrieben von MZ-DJ-1970



Über die Meinungen mit dem Reifenplatzer bei 150Km/h auf der Autobahn kann ich nur Schmunzeln !!! Ist egal ob mir ein Runflat platzt oder ein "normaler" . Weg ist weg ;-) !!!!!!

Da bist Du halt nicht so gut informiert. Wenn dir bei 150 km/h ein Reifen platzt, dann ist das problem in erster Linie nicht, dass der Reifen weg ist, sondern dass die Kontrolle über das Auto verlierst. Das passiert dir mit RFTs nicht.

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_



@Jens Zerl

der vergleich mit der start/stop-automatik hinkt ein wenig, da es sich im vergelich zu den rft, nicht um ein sicherheitsmerkmal handelt. sinnvoll wärs natürlich allemal.

Ok, dann nimm halt Niederquerschnittsreifen. Deren Zweck ist es doch auch, eine stabilere Reifenflanke zu habe - was da gut sein soll, soll bei RFTs schlecht sein. Völlig unsinnig wird's dann, wenn Leute nonRFT Niederquerschnittsreifen kaufen, weil ihnen bei selbigen RFTs der Fahrkomfort zu gering ist... Vielleicht wäre man dann mit einem 195/65-RFT besser bedient!

Zitat:

Original geschrieben von bumbes01


der reifen löst sich nicht von der felge, der normale platzt und fliegt weg.

Hallo,

so ein Quatsch. Mir ist in über 30 Jahren Autofahren noch nie ein Reifen geplatzt und/oder weggeflogen.

Gruß
Rainer

Hallo,

so ein Quatsch. Mir ist in über 30 Jahren Autofahren noch nie ein Reifen geplatzt und/oder weggeflogen.

Gruß
Rainer

Sei doch froh?

Bzw. wie oft ist Dir denn schon, bei 180 Km/h ein Reifen geplatzt.

Meiner Ex-Frau ist das schon passiert mit Ihrem damaligen Mazda MX 5.

Nicht nur die ganze Seite drin. VK- Schaden mit Hochstufung und Wertverlust beim Verkauf.
Ebenso Haftpflichschaden mit Hochstufung, wegen der beschädigten Mittelleitplanke.
Abschleppkosten, Ärger usw. Das volle Programm eben.

Zum Glück, ohne Fremdschaden u. ohne Verletzungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen