[News] Polestar kündigt den Polestar 2 an
https://www.polestar.com/journal/entry/year-of-the-2
Beste Antwort im Thema
Heute war ich in Genf und konnte im Polestar 2 zur Probe sitzen, inklusive einer Demo des AndroidCar Infotainment.
Auch ohne Volvobrille darf man sagen, das Auto sieht extrem gut aus, wird in diesem grossen „Fotostudio“ natürlich auch perfekt präsentiert. Ein besseres Licht und die akustische Abschirmung zur grosse Halle machen einiges aus.
Das Publikum scheint begeistert, ich habe kein einziges kritische Wort gehört.
Was mich sehr überrascht hat, ist der Fertigstellungsgrad dieser Fahrzeuge, es sind die beiden ersten Vorserienmodelle und das merkt man diesen definitiv nicht an. Alles wirkt hochwertig und fertig, auch in versteckten Ecken, oder von Hinten unter den Boden geschaut. Das die CMA Platform nun schon ein Jahr in Produktion ist, dürfte kein Nachteil sein, weil doch sehr vieles aus dem XC40 übernommen wurde, Sitze, Lenkrad, Türbedienfelder und der hintere Teil der Mittelkonsole mit den Lüftungsdüsen fallen direkt auf.
Die rahmenlosen Aussenspiegel sehen sehr cool aus, wie auch die hinteren Seitenscheiben ohne Steg.
Mein steigt höher ein als z.B. im V60, sitzt tadellos, die Mittelkonsole ist vorne sehr hoch und teilt Fahrer und Beifahrer deutlich voneinander, hinten gibt es reichlich Beinraum und für meine 183cm auch genügend Kopffreiheit, wobei ich lange Beine und einen eher kurzen Oberkörper habe. Auch die Rücksitzbank mit Skidurchreiche, Kopfstütze ect. ist wie im XC40, man sitzt hinten etwas aufrecht aber dafür mit Beinauflage und bequem.
Der Kofferraum erscheint mir etwa gleich gross, wie beim V60, jeweils unter der Abdeckung, aber man kann natürlich bis unter das Dach nicht gleich hoch beladen. Der Ladeboden hat den gleichen Taschenhalter, wie der V60 und darunter bleibt ein ziemlich grosses Fach, ein Not- oder Ersatzrad gibt es nicht. Das Tirefit ist vorne unter dem Kabelfach untergebracht und Kabel lassen sich dort reichlich verstauen.
Der Ladeanschluss hinten Links ist CCS kompatibel.
207 Antworten
Alter Verräter. Wichtiger war aber die "interne" Klärung. Habe Frauchen den Link zur Polestar-Seite geschickt und ihr gefällt er auch. Ist das erste Mal seit 17 Jahren, das wir uns bezüglich eines Autos einig sind.
Jetzt muss ich mir nur was mit einem richtigen Auto für Zug-Aufgaben einfallen lassen
Zitat:
@stelen schrieb am 28. Februar 2019 um 22:26:49 Uhr:
Jetzt muss ich mir nur was mit einem richtigen Auto für Zug-Aufgaben einfallen lassen
Obere Mittelklasse 2. Zeile :-)))))
Ähnliche Themen
@stelen
Wieviel Tonnen musst du denn Bewegen?
Und haben die neuen E-Autos nicht auch eine Ahk?
MfG
Stefan
Knapp 2,5to und der einzige der das -mit Augen zudrücken- schafft ist das Model X. Der E-Tron darf nur 1,8to und der iPace lächerliche 750kg.
Hallo Stelen,
ok, das ist viel. Da gab es ja schon ein eigenes Thema dazu. 🙂
Ich bin gespannt was die neuen Polestar an Anhängelast schaffen.
MfG
Stefan
Ich rechne zwar schon damit, das der eine AHK bekommen könnte, aber bei der Anhängelast wohl eher in den Regionen der kleinen XC40 Versionen (1600kg) landet
Ist für mich egal, wird immer zu wenig sein, ich werde also immer ein "richtiges" Zugfahrzeug brauchen.
Zitat:
@stelen schrieb am 28. Februar 2019 um 22:26:49 Uhr:
Alter Verräter. Wichtiger war aber die "interne" Klärung. Habe Frauchen den Link zur Polestar-Seite geschickt und ihr gefällt er auch. Ist das erste Mal seit 17 Jahren, das wir uns bezüglich eines Autos einig sind.
... ich habe gar nicht gefragt. 😁
Das Anhängerproblem könnte aber trotzdem bei mir noch zu einer Stornierung führen, meine Frau ist vom Reisen mit dem Disco noch nicht überzeugt (eben WEGEN V8!).
Gibt es eigentlich mittlerweile schon Aussagen bzgl. geplanter Stückzahlen des Polestar 2? Ich hab so ein bisschen meine Bedenken, weil in Europa die Zahl der Länder begrenzt ist, wo das Fahrzeug angeboten werden soll.
Und ein Bild des Front-Kofferraums würde mich auch interessieren. Laut Homepage immerhin 34 Liter Fassungsvermögen. 😉
Zitat:
@wplu schrieb am 28. Februar 2019 um 21:39:57 Uhr:
Hat von Euch schon jemand reserviert? Der Polestar gefällt mir, da mein XC60-Leasing aber bis September 20 läuft, wäre vielleicht auch das Model Y noch eine Alternative.
Ich werde wohl nächste Woche einen "reservieren". Ich hatte beim Polestar Support angefragt, ob auch ein "normales" Leasing angeboten wird (da Geschäftswagen), was mir heute per Mail bestätigt wurde.
Der V90 läuft im Mai 2020 aus dem Leasing. Platzmäßig wird es also ein Downgrade, aber wir haben keine Kleinkinder oder Babies mehr zu transportieren, und ein MTB mit ausgebautem Vorderrad konnte ich vor 15 Jahren auch schon im A3 Sportback unterbringen.
Ich hatte ursprünglich mit einem V60 T8 geliebäugelt. Aber unser A3 e-tron ist schon eine Einstiegsdroge ins elektrische Fahren, man verflucht jedesmal den Moment, wenn der Benziner anspringt. Daher soll's jetzt ein BEV sein, möglichst kein Tesla und langstreckentauglich. Da ist der Polestar 2 die einzig wirkliche Alternative. Der Audi E-Tron ist hinsichtlich Preis/Peformance ein schlechter Witz, 80k Grundpreis und nichtmal Sitzheizung serienmäßig...
Zitat:
@ballex schrieb am 1. März 2019 um 18:30:17 Uhr:
Und ein Bild des Front-Kofferraums würde mich auch interessieren. Laut Homepage immerhin 34 Liter Fassungsvermögen. 😉
Das ist der ideale Platz für die Ladekabel... 😉
Zitat:
@tom76de schrieb am 1. März 2019 um 23:31:26 Uhr:
Ich werde wohl nächste Woche einen "reservieren". Ich hatte beim Polestar Support angefragt, ob auch ein "normales" Leasing angeboten wird (da Geschäftswagen), was mir heute per Mail bestätigt wurde.
Was spricht beim Geschäftsfahrzeug gegen das Abo-Modell? Ich werde den nächsten Wagen über Abo bestellen. Flexibler und letztendlich auch günstiger (vgl. Thread zu Care by Volvo).
@tom76de Hat der Support Dir auch was zu Leasingkonditionen gesagt? Bei Tesla sind die vollkommen unterirdisch...