[News] Polestar kündigt den Polestar 2 an
https://www.polestar.com/journal/entry/year-of-the-2
Beste Antwort im Thema
Heute war ich in Genf und konnte im Polestar 2 zur Probe sitzen, inklusive einer Demo des AndroidCar Infotainment.
Auch ohne Volvobrille darf man sagen, das Auto sieht extrem gut aus, wird in diesem grossen „Fotostudio“ natürlich auch perfekt präsentiert. Ein besseres Licht und die akustische Abschirmung zur grosse Halle machen einiges aus.
Das Publikum scheint begeistert, ich habe kein einziges kritische Wort gehört.
Was mich sehr überrascht hat, ist der Fertigstellungsgrad dieser Fahrzeuge, es sind die beiden ersten Vorserienmodelle und das merkt man diesen definitiv nicht an. Alles wirkt hochwertig und fertig, auch in versteckten Ecken, oder von Hinten unter den Boden geschaut. Das die CMA Platform nun schon ein Jahr in Produktion ist, dürfte kein Nachteil sein, weil doch sehr vieles aus dem XC40 übernommen wurde, Sitze, Lenkrad, Türbedienfelder und der hintere Teil der Mittelkonsole mit den Lüftungsdüsen fallen direkt auf.
Die rahmenlosen Aussenspiegel sehen sehr cool aus, wie auch die hinteren Seitenscheiben ohne Steg.
Mein steigt höher ein als z.B. im V60, sitzt tadellos, die Mittelkonsole ist vorne sehr hoch und teilt Fahrer und Beifahrer deutlich voneinander, hinten gibt es reichlich Beinraum und für meine 183cm auch genügend Kopffreiheit, wobei ich lange Beine und einen eher kurzen Oberkörper habe. Auch die Rücksitzbank mit Skidurchreiche, Kopfstütze ect. ist wie im XC40, man sitzt hinten etwas aufrecht aber dafür mit Beinauflage und bequem.
Der Kofferraum erscheint mir etwa gleich gross, wie beim V60, jeweils unter der Abdeckung, aber man kann natürlich bis unter das Dach nicht gleich hoch beladen. Der Ladeboden hat den gleichen Taschenhalter, wie der V60 und darunter bleibt ein ziemlich grosses Fach, ein Not- oder Ersatzrad gibt es nicht. Das Tirefit ist vorne unter dem Kabelfach untergebracht und Kabel lassen sich dort reichlich verstauen.
Der Ladeanschluss hinten Links ist CCS kompatibel.
207 Antworten
Das Wort Vegan wurde von Herrn Thomas "Steve" Ingenlath sicherlich sehr bewusst platziert. Auch wenn es weiterhin Leder gibt, und man es einfach Textil Bezug hätte nennen können, für das erhoffte Zielpublikum des P2 sind solche Schlagworte relevant.
... die Kaution kann rechtlich gesehen nur begrenzt "verbindlich" sein, da ja keinerlei genaue Informationen bzgl. Preis und technischen Daten vorhanden sind. Genau wie beim Polestar 1 auch hat man auch die Möglichkeit zurückzutreten, wie es z.B. @schotteadi aus diversen Gründen auch getan hat.
Edit - die AGB sind eindeutig:
"2. EINFÜHRUNG
2.1 Eine Vorbestellung ist eine vorläufige, unverbindliche Bestellung, durch die Sie zu einem bevorzugten Kunden werden, wenn Polestar 2 auf Ihrem ausgewählten Markt eingeführt wird. Polestar wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Bestellung für einen Polestar 2 abschließen können. Die vorliegenden AGB stellen keinen Kaufvertrag dar und die Vorbestellung bestätigt oder garantiert in keiner Weise, dass Sie einen Polestar 2 mit Priorität gegenüber anderen Kunden erwerben können. "
und
"5. DIE KAUTION
5.1 Bitte beachten Sie, dass wir eine rückzahlbare 1.000 EUR Kaution (die ”Kaution”) erheben, damit die Vorbestellung bearbeitet werden kann."
und nicht zuletzt
"6. WIDERRUFSRECHT UND RÜCKERSTATTUNG
6.1 Sie haben das Recht, Ihre Vorbestellung jederzeit aus beliebigem Grund zu stornieren."
Preislich sogar noch nördlich des Model 3 angeordnet, zumindest in der ersten Edition. Die technischen Daten klingen durchaus vielversprechend, waren aber angesichts der Ausrichtung als Model 3 Gegner so zu erwarten.
Nur hat Polestar leider kein eigenes Schnellladenetzwerk wie Tesla es bereits hat. Und ob es in 2020 schon soviel CCS Lader ungleich SuC mit über 100kW in D geben wird, bezweifle ich.
Ansonsten gefällt mir innen das hochkant stehende Zentraldisplay besser als das hohe und quer montierte Display beim Model 3. Der Rest erinnert stark an den XC 40.
Von außen hätte ich mir vom großen Design-Meister Ingenlath mehr erwartet. Alles entweder bei Volvo schon sehr ähnlich gesehen (Heckleuchten, Frontscheinwerfer), recht nichtssagend (Kühlergrill, langer vorderer Überhang) oder schlichtweg klobig (Türgriffe). Außerdem habe ich den Eindruck, dass er "aufgebockt" aussieht a la Crossover SUV. Und irgendwie erinnert mich das Polestar-Logo an DS.
Und darauf noch über 1 Jahr warten?? Nö, ich warte jetzt erst mal meine Tesla Probefahrt ab... 🙂
In der Präsentation war von einer Zusammenarbeit mit Ladenetzbetreibern die Rede und auch schon eine Karte mit Deutschlandstandorten symbolisch gezeigt.
In der Bestätigung der Vorbestellung steht dann:
"Als Vorbesteller werden Sie als Kunde in Deutschland bevorzugt und erhalten fühzeitig die Möglichkeit, die Bestellung Ihres Polestar 2 als einer der ersten Anfang 2020 abzuschließen."
😉😉😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Februar 2019 um 21:05:11 Uhr:
In der Präsentation war von einer Zusammenarbeit mit Ladenetzbetreibern die Rede und auch schon eine Karte mit Deutschlandstandorten symbolisch gezeigt.In der Bestätigung der Vorbestellung steht dann:
"Als Vorbesteller werden Sie als Kunde in Deutschland bevorzugt und erhalten fühzeitig die Möglichkeit, die Bestellung Ihres Polestar 2 als einer der ersten Anfang 2020 abzuschließen."😉😉😉
Man sollte sich nicht zu stark an die Tesla "Methoden" anlehnen.
Was soll dieses alberne "sein sie einer der ersten blabla, zahlen sie bitte gleich xx €"? Ich will weder Alpha-Tester spielen noch zinslose Kredite an Großunternehmen ausgeben! Habe ich bei Tesla nicht gemacht. Würde ich auch bei Polestar nicht machen.
Die sollen bitte erst einmal die Kisten nach D bringen. Dann schauen, Probesitzen, Probefahren, entscheiden, bezahlen, fertig!
Diese Methode hat Volvo schon 2015 für die ersten XC90 2 First Edition angewendet - erfolgreich und verbunden damit, dann einer der ersten mit dem Auto zu sein. Man kann das albern finden oder als Chance, den Wagen sehr zeitnah zu bekommen ... 😉
Bei E-Fahrzeugen wird sich die Problematik von Verfügbarkeit und Lieferzeiten noch mal komplett anders darstellen, als es bei den Verbrennern der Fall ist. Das sieht man schon bei den extrem schnell ausverkauften PIHs (T8) und ebenso bei den meisten anderen E-Fahrzeugen. Der heute bestellte Kona Elektro kommt vermutlich Ende des Jahres - oder später.
Zitat:
@stelen schrieb am 28. Februar 2019 um 07:52:58 Uhr:
Gibst eigentlich schon irgendeine Info mit welcher Leistung er an CCS laden kann?
Laut Webseite mit bis zu 150 kW:
Zitat:
Laden
Sowohl AC- als auch DC-Laden ist im Polestar 2 möglich, was bedeutet, dass immer eine Lademöglichkeit in Reichweite ist. Nutzen Sie AC zuhause oder am Arbeitsplatz und DC auf der Straße oder anderweitig unterwegs und vor allem dann, wenn Zeit ein wesentliches Kriterium ist (bis zu 150 kW). Regulieren Sie den Typ des Ladestroms, die Dauer, das maximale Ladeniveau und noch mehr über die Polestar App.
Oh 150kW ist perfekt.
Ich habe allerdings nun ein ganz anderes "Problem": Will ich die Vorbestellung machen muß ich "AGB gelesen" anklicken, aber es gibt nichts wo man die AGB auch wirklich lesen könnte / dürfte 😕
Au Mann, auf die Idee einfach das Kreuzchen anzuklicken bin ich natürlich nicht gekommen. Na egal doppelt gemoppelt hält ja eh besser
Hat von Euch schon jemand reserviert? Der Polestar gefällt mir, da mein XC60-Leasing aber bis September 20 läuft, wäre vielleicht auch das Model Y noch eine Alternative.