"Neues" Auto, neue Fragen :)
Hallo Gemeinde 🙂
ich habe seit einer Woche einen Opel Vectra C Caravan mit OPC Line. Und in dieser Woche sind irgendwie ganz schön viele Fragen aufgetaucht. Ich habe Google bemüht wo es nur ging und bin in einigen Punkten auch schon weiter. Allerdings gibt es noch die ein oder andere Sache bei der ich einfach mal auf eure Kompetenz setze 😉
1. Motortemperatur:
Ich hatte vorher einen Passat und bin es gewohnt, dass die Temperatur konstant bei 90 °C liegt.
Bei dem Vectra ist sie meist bei 85 °C und teilweise sogar nur bei 80 °C. Normal?
2. Schaltung:
Ich habe ein AT6 mit active Select (ich hoffe es heist so). Da ich gerne sparsam fahre stört es mich wie spät die Automatik schaltet. Also mach ich das Manuell. ABER irgendwie verwirrt mich das ganze doch sehr. Ich kann einen Gang hochschalten ohne das er mitschaltet. Bei meiner Recherche bin ich auf einen Beitrag gestoßen bei dem von einem Wandler gesprochen wird und das er in den Wandlermodus geht bis zu einer bestimmten Drehzahl und erst dann dei volle Übertragung hat... what??? 😁
Und ist es normal das die Automatik beim Bremsen an eine Ampel so ruckartig runterschaltet? Fühlt sich an als würde Sie dagegen ankämpfen.
3. Scheinwerfer Waschanlage:
Aus irgendeinem Grund kommt da nichts raus. Wo beginne ich da mit der Fehlersuche? Frontscheibe wird wie gewünscht gereinigt.
4. Einparkhilfe:
Funtkioniert nicht... Das gelbe Symbol leuchtet sobald ich den Rückwärtsgang rein mache. Aber mehr passiert auch nicht. Weder vorne noch hinten. Auch hier wäre es gut zu wissen wo ich mit der Fehler suche beginne.
Ach Herrje das ist aber viel 😁
Ich hoffe dennoch auf eure Hilfe.
Vielen Dank und mit liebsten Grüßen
Gixxe
Beste Antwort im Thema
Von den tausenden die ein AT6 verbaut haben melden sich natürlich nur hier alle die ein Problem haben.
Meistens sind das hausgemacht Probleme, man braucht ja nur nach dem letzten Getriebeölwechsel fragen .. der dann meistens nicht gemacht wurde und mittlerweile hat der Wagen schon weit jenseits der 120.000km auf der Uhr.
Das ist übrigens kein generelles Problem vom AT6 oder Opel .. wer sich Hersteller übergreifend informiert, wird schnell merken dass auch andere Probleme mit ihren Automaten haben, meistens auf mangelnde Wartung und nicht gerade schonende Fahrweise zurück zuführen.
z.B. wenn man steht und von der Bremse geht, nicht gleich direkt auf Gas latschen sondern dem Getriebe Zeit geben um einzukuppeln.
Also mal im Serviceheft oder beim Vorbesitzer nachhaken ob das Öl schonmal gewechselt wurde.
Gut sind so alle 60.000km .. wenn das bis jetzt kein einziges Mal gemacht wurde, direkt eine Getriebespülung bzw. Ölwechsel nach dieser Methode machen lassen.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Eventuell schaltet es danach wieder besser, kann aber schon einen kleinen Dauerschaden erlitten haben.
Wegen der Motortemperatur, ich empfinde die teilweise bei der VAG schon sehr geschönt .. eventuell keine real gemessene bzw. angezeigte Temperatur.
Beim Vectra/Signum kann man den Verlauf ja sehr gut sehen, auch im Schiebebetrieb bei Bergabfahrten geht die Temp. schön runter .. bei VAG Fahrzeugen ist mir das noch nie aufgefallen.
Anzeige klettert da schnell auf 90°C und bleibt da ohne Änderung... ob das wohl der Realität entspricht?
SWR .. eventuell Pumpe verstopft bzw. der Weg zu den Düsen?
Wischwasserbehälter sitzt vorne links beim Radkasten .. mit lösen der der Radhausverkleidung kannst ja mal reinschauen, eventuell hört man ja ob die Pumpe überhaupt arbeitet.
Infos zum Behälter und wechseln und wie man am einfachsten ran kommt findest du im Netz.
PDC ... welches Symbol leuchtet?
Beim Rückwärtsgang einlesen oder drücken der Taste sollte kein Lämpchen im Tacho angehen, ansonsten ist ein Fehler im System.
65 Antworten
so, also das Gestänge rutscht immer von der hintersten Drallklappe ab.
Die Werkstatt ( eine bei der meine Eltern lange Kunde sind, also ich hoffe vertrauenswürdig) sagen, dass das saugrohr und das gestänge neu muss. Ich habe gefragt ob ich die Teile selber besorgen kann. haben Sie kein Problem mit.
Der Größte kostenpunkt ist ja das Saugrohr richtig?
daher hatte ich überlegt das im netz zu bestellen:
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
passt das? Was muss da noch alles neu?
Noch etwas günstiger (204,90): http://www.ebay.de/itm/360773454936
Stellmotor kann wieder verwendet werden, wenn dieser noch keinen Fehler geworfen hat wegen NIO-Referenzfahrt.
Beim Umbau die Drosselklappe, das AGR-Ventil und den Saugrohrdrucksensor ordentlich reinigen.
Wieviel KM hat deiner jetzt drauf?
Wäre bei entsprechender Laufleistung sinnvoll, gleich den Zahnriemen mit wechseln zu lassen weil man eh dort viel wegbauen muss (WaPu+Spann- und Umlenkrollen nicht vergessen).
zahnriehmen und Co wurde gerade erst gemacht.
ok das ist praktisch... ist direkt bei mir um die Ecke 🙂
Das Gestänge benötige ich aber noch Extra oder?. Und dann nochwas?
Bzw ist mir noch etwas eingefallen, dass Gestänge rutscht ja immer runter von den Klappen. Kann es nicht auch sein das nur die Buchse im Gestänge kaputt ist`?
Gestänge ist natürlich immer auf den Drallklappen bei einem neuen Saugrohrmodul .. da gehört es schließlich hin 😉
Wenn wirklich nur die Buchsen vom Gestänge ausgeschlagen sind, dann kann hier swirlrepair helfen:
www.swirlrepair.com/index_de.html
Aber unbedingt mal genau dort einlesen wann eine Reparatur Sinn macht, sind die Klappen nämlich versifft/schwergängig und/oder ausgeschlagen .. also haben axiales Spiel, dann brauchst du auf jedenfall einen neuen Ansaugkrümmer.
Ähnliche Themen
Da sich der Stellmotor noch bewegt habe ich das Swirlrepair Set bestellt. Also das gesamte Gestänge.
Ich werde es einfach mal testen. vllt reicht es ja 🙂
soooo 😉 also ich habe das Gestänge gewechselt. Hat auch alles super geklappt. Nur die Klappe ganz rechts war nicht so leichtgängig wie die anderen. ich habe sie mit WD 40 eingesprüht und n bisschen bewegt so gut es ging. Danach alles Montiert und einen Test im Stand gemacht. Das Gestänge hat sich beim Gas geben bewegt. Soweit so gut. Nun bin ich heute unterwegs gewesen und als ich Ihn eben gestartet habe war auch das Werkstattsymbol in der Mitte aus.... A B E R dafür ganz rechts das Gelbe Motorsymbol an 🙁
was ist da denn passiert? Ist das was schlimmes???
1. Handbuch bzw. Betriebsanleitung hervorholen
2. Handbuch auf Seite 10 "Kontrollleuchten" aufschlagen
3. Kontrollleuchte identifizieren und auf den vermerkten Seiten weiterlesen
Danke für die Antwort, leider hilft mir das nur mal gar nicht weiter! Denn das es was mit Abgasanlage zu tun hat ist ja bekannt. die Frage ist ob ich das durch die Drallklappen verursacht habe? Oder ist es das AGR? Oder das WD40 das ich benutzt habe 😛
Hast Du eventuell einen Stecker vergessen drauf zu machen oder versehentlich ein Kabel oder ähnliches beschädigt?
Wenn die Leuchte an ist, sollte auch ein Fehler anstehen .. den müsste man dann aber auch auslesen (lassen).
Ansonsten mal alle Stecker etc. prüfen ob was lose ist wie hotornot schon schrieb.
Eventuell reagiert das Steuergerät jetzt auch auf die wieder funktionierenden Drallklappen, hat sich vorher an andere Werte "gewöhnt" 😕
Manche Bauteile müssen ja zurück gesetzt werden, wenn wie sie gewechselt wurden .. damit das Steuergerät die Messwerte neu einlernt.
Hm... Ok dann hilft also nur auslesen...das kann ich erst nächste Woche machen lassen
Kann ich so fahren ? Oder mache ich so etwas kaputt?
An Steckern war ich eigentlich nicht dran, nur den einen kerzenstecker hatte ich ab. Aber das würde ich ja merken bei fahren...
Bis auf optische Kontrolle im Motorraum würde mir erstmal nichts einfallen, kann ja sein dass du unbewusst irgendwo dran gewackelt oder gezogen hast?
Ich schau morgen mal nach...
Gibt es bei dem Vectra C noch die Möglichkeit mit dem überbrücken am Stecker und dann das Blinken auslesen?
Bei manchen scheint das zu gehen, bei mir gehts nicht .. aber überbrücken muss man dafür nichts, sondern: www.opel-niedersachsen.de/fehlercode.html
😁 mein Auto macht mich fertig 😁
inzwischen ist die Abgaslampe wieder aus, aber die Werkstattlampe leuchtet.
Eine Sichtprüfung hat nichts ergeben. Allerdings sitzt das Gestänge von Swirlrepair noch sauber drauf und bewegt sich auch wenn ich Gas gebe... kann es sein das es sich nicht richtig bewegt? Gibt es da ein richtig oder falsch?