"Neues" Auto, neue Fragen :)
Hallo Gemeinde 🙂
ich habe seit einer Woche einen Opel Vectra C Caravan mit OPC Line. Und in dieser Woche sind irgendwie ganz schön viele Fragen aufgetaucht. Ich habe Google bemüht wo es nur ging und bin in einigen Punkten auch schon weiter. Allerdings gibt es noch die ein oder andere Sache bei der ich einfach mal auf eure Kompetenz setze 😉
1. Motortemperatur:
Ich hatte vorher einen Passat und bin es gewohnt, dass die Temperatur konstant bei 90 °C liegt.
Bei dem Vectra ist sie meist bei 85 °C und teilweise sogar nur bei 80 °C. Normal?
2. Schaltung:
Ich habe ein AT6 mit active Select (ich hoffe es heist so). Da ich gerne sparsam fahre stört es mich wie spät die Automatik schaltet. Also mach ich das Manuell. ABER irgendwie verwirrt mich das ganze doch sehr. Ich kann einen Gang hochschalten ohne das er mitschaltet. Bei meiner Recherche bin ich auf einen Beitrag gestoßen bei dem von einem Wandler gesprochen wird und das er in den Wandlermodus geht bis zu einer bestimmten Drehzahl und erst dann dei volle Übertragung hat... what??? 😁
Und ist es normal das die Automatik beim Bremsen an eine Ampel so ruckartig runterschaltet? Fühlt sich an als würde Sie dagegen ankämpfen.
3. Scheinwerfer Waschanlage:
Aus irgendeinem Grund kommt da nichts raus. Wo beginne ich da mit der Fehlersuche? Frontscheibe wird wie gewünscht gereinigt.
4. Einparkhilfe:
Funtkioniert nicht... Das gelbe Symbol leuchtet sobald ich den Rückwärtsgang rein mache. Aber mehr passiert auch nicht. Weder vorne noch hinten. Auch hier wäre es gut zu wissen wo ich mit der Fehler suche beginne.
Ach Herrje das ist aber viel 😁
Ich hoffe dennoch auf eure Hilfe.
Vielen Dank und mit liebsten Grüßen
Gixxe
Beste Antwort im Thema
Von den tausenden die ein AT6 verbaut haben melden sich natürlich nur hier alle die ein Problem haben.
Meistens sind das hausgemacht Probleme, man braucht ja nur nach dem letzten Getriebeölwechsel fragen .. der dann meistens nicht gemacht wurde und mittlerweile hat der Wagen schon weit jenseits der 120.000km auf der Uhr.
Das ist übrigens kein generelles Problem vom AT6 oder Opel .. wer sich Hersteller übergreifend informiert, wird schnell merken dass auch andere Probleme mit ihren Automaten haben, meistens auf mangelnde Wartung und nicht gerade schonende Fahrweise zurück zuführen.
z.B. wenn man steht und von der Bremse geht, nicht gleich direkt auf Gas latschen sondern dem Getriebe Zeit geben um einzukuppeln.
Also mal im Serviceheft oder beim Vorbesitzer nachhaken ob das Öl schonmal gewechselt wurde.
Gut sind so alle 60.000km .. wenn das bis jetzt kein einziges Mal gemacht wurde, direkt eine Getriebespülung bzw. Ölwechsel nach dieser Methode machen lassen.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Eventuell schaltet es danach wieder besser, kann aber schon einen kleinen Dauerschaden erlitten haben.
Wegen der Motortemperatur, ich empfinde die teilweise bei der VAG schon sehr geschönt .. eventuell keine real gemessene bzw. angezeigte Temperatur.
Beim Vectra/Signum kann man den Verlauf ja sehr gut sehen, auch im Schiebebetrieb bei Bergabfahrten geht die Temp. schön runter .. bei VAG Fahrzeugen ist mir das noch nie aufgefallen.
Anzeige klettert da schnell auf 90°C und bleibt da ohne Änderung... ob das wohl der Realität entspricht?
SWR .. eventuell Pumpe verstopft bzw. der Weg zu den Düsen?
Wischwasserbehälter sitzt vorne links beim Radkasten .. mit lösen der der Radhausverkleidung kannst ja mal reinschauen, eventuell hört man ja ob die Pumpe überhaupt arbeitet.
Infos zum Behälter und wechseln und wie man am einfachsten ran kommt findest du im Netz.
PDC ... welches Symbol leuchtet?
Beim Rückwärtsgang einlesen oder drücken der Taste sollte kein Lämpchen im Tacho angehen, ansonsten ist ein Fehler im System.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Wegen der Motortemperatur, ich empfinde die teilweise bei der VAG schon sehr geschönt .. eventuell keine real gemessene bzw. angezeigte Temperatur.
Beim Vectra/Signum kann man den Verlauf ja sehr gut sehen, auch im Schiebebetrieb bei Bergabfahrten geht die Temp. schön runter .. bei VAG Fahrzeugen ist mir das noch nie aufgefallen.
Anzeige klettert da schnell auf 90°C und bleibt da ohne Änderung... ob das wohl der Realität entspricht?
Bei VAG gibt es gar keine Temperaturanzeige: Man hat das vor Jahren so gelösst damit nicht alle in die Werkstatt kommen und jammern...
Bei VAG wird eigentlich nur angezeigt: KALT, BETRIEBSTEMPERATUR, ZU HEISS!!
Das ist eine 3 Stufen Anzeige. Da wird keine Temperatur angezeigt! Der Motor kann auch schon bei 100Grad sein und es wird trotzdem nicht mehr als 90 Grad angezeigt.
nicht nur VW 😉
Nennt sich Plateaufunktion der Temperaturanzeige .... hat VW seit Mitte der 90er ....
Solange alles im "normalen" Bereich ist , wird etwa 90 Grad angezeigt ....
Die richtige Temperatur bekommt man nur mit VCDS o.ä. angezeigt .
Mein 1.8T hat bei 22 Grad Aussentemperatur nach nur 500m FAhrstrecke schon 90 Grad Betriebstemperatur (laut Anzeige) 😁 real sinds da gerade mal 60 .... was ich aber auch schon bemerkeswert schnell finde .... aber VW hat den kleinen Wasserkreislauf stark minimiert und erreicht so wirklich schnell Betriebstemperatur.
Ehlicher wäre, wie schonmal in den 80ern .... eine blaue und eine rote Warnlampe und fertig .
und ... seit Benzinmotoren im Stadtverkehr als normale Temperatur 102 Grad Wassertemperatur haben (idealer Verschleiß, Verbrauch und Abgaswerte) , würden die Kunden doch reihenweise in der Werkstatt aufschlagen , wenn man Ihnen die wahre Temperatur anzeigen würde 😉
Vielen Dank für die vielen echt hilfreichen Antworten. Ich bin die Woche leider unterwegs, probiere dann nächste Woche mal alles durch was hier steht und melde mich dann! 🙂
So, ich haben einmal alle Serviceunterlagen gesichtet. Und siehe da... Der hat noch NIE einen Getriebeölwechsel bekommen! 😮
Und das obwohl er in ner fachwerkstatt war! Da werde ich wohl mal zu opel fahren und fragen was das ganze kostet.
Zum Thema Parksensoren komme ich auch ohne opel nicht weiter. Der Tipp mit dem Finger klappt leider nicht. Wenn ich weis welcher Sensor es ist, kann man die günstig im Netz bestellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gixxe87
So, ich haben einmal alle Serviceunterlagen gesichtet. Und siehe da... Der hat noch NIE einen Getriebeölwechsel bekommen! 😮
Und das obwohl er in ner fachwerkstatt war! Da werde ich wohl mal zu opel fahren und fragen was das ganze kostet.
Neee nixe Opel, such Dir eine Werkstatt die das Getriebe nach Tim Eckart-Methode spült, infos dazu hier:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/Bei einem Wechsel durch den FOH wird nur ein Teil vom Öl erneuert.
Zitat:
Original geschrieben von Gixxe87
Zum Thema Parksensoren komme ich auch ohne opel nicht weiter. Der Tipp mit dem Finger klappt leider nicht. Wenn ich weis welcher Sensor es ist, kann man die günstig im Netz bestellen?
Ja, Ebay ist voll mit den Dingern......
http://www.ebay.de/sch/i.html?...Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gixxe87
3. Scheinwerfer Waschanlage:
Aus irgendeinem Grund kommt da nichts raus. Wo beginne ich da mit der Fehlersuche? Frontscheibe wird wie gewünscht gereinigt.
Hi, man kann die Waschanlage auch im System deaktivieren (auf nicht vorhanden gesetzt). Lass mal checken, ob das gemacht wurde. Is nicht ganz legal, hatte es aber bei meinem auch gemacht, weil mir gerade im Winter das Teil zu sehr auf die Nerven ging 😉.
Wenn dem nicht so ist, mal das Relais prüfen.
Grüße
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Gixxe87
Was kostet da so ein Ölwechsel nach der Methode?
Tim Eckard Methode Getriebespülung €350
Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Tim Eckard Methode Getriebespülung €350Zitat:
Original geschrieben von Gixxe87
Was kostet da so ein Ölwechsel nach der Methode?
Yes ich auch, inkl. Werkstatt eigenen Leihwagen 😉
Ok, dann frag ich mal nach, hat jemand Erfahrungen damit in Hamburg oder Erfurt gemacht?
Und merkt man da im Nachhinein irgendeinen Unterschied?
Das Problem beim normalen Getriebeölwechsel ist, dass nur knapp die Hälfte vom Öl abgelassen und somit erneuert werden kann.
Hält man die 60.000-80.000km Intervalle ein und arbeitet das Getriebe sonst absolut sauber dann reicht der normale Ölwechsel.
Wurde der wie bei vielen nicht durchgeführt, kann man sich das Geld für den Wechsel sparen und sollte besser gleich eine richtige Spülung machen lassen damit das komplette Öl und das Getriebe selbst mit frischem Öl ausgewaschen werden.
Arbeitet das Getriebe bis jetzt sauber und ohne rucken, hochdrehen etc. dann kann man beim nächsten mal wieder einen normalen Wechsel durchführen.
Hat das Getriebe mittlerweile schon ein paar Schaltmacken ist es vorgeschädigt, ein Ölwechsel hilft hier meistens gar nichts mehr. Mit einer Spülung kann man die Symptome manchmal reduzieren, auf jedenfall sollte es nicht deutlich schlimmer werden. Es sei denn das Getriebe wurde schon soweit in Mitleidenschaft gezogen, dass eigentlich nur ein Austausch hilft.
Eventuell findest du hier eine Werkstatt die das Tim Echart System einsetzt:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home/kundenliste.html
Es gibt auch mittlerweile auch ähnliche System, einfach bei ein paar Werkstätten anfragen ob sie eine Spülung durchführen können und nicht nur den normalen Ölwechsel
http://www.auto.de/.../...0-Kilometer-an-den-Getriebeoelwechsel-denken
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Yes ich auch, inkl. Werkstatt eigenen Leihwagen 😉Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Tim Eckard Methode Getriebespülung €350
Also ich weiß nicht was die Dir dort angeboten hatten aber ich bin doch lieber zu Fuß in die City gelaufen ;D
hat mich auch nur 300 gekostet 😁
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Also ich weiß nicht was die Dir dort angeboten hatten aber ich bin doch lieber zu Fuß in die City gelaufen ;DZitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Yes ich auch, inkl. Werkstatt eigenen Leihwagen 😉
hat mich auch nur 300 gekostet 😁
Naja, wenn man aus der Nähe kommt geht das.....ich musste nur irgendwie von Offenbach nach Raunheim und wieder zurück....😁
So nun ist das Auto in der Werkstatt... Und zwar nicht wegen den beschriebenen Symptomen sondern weil eine nette Gelbe Lampe im Cockpit mir den Weg gewiesen hat 🙁
In kombination mit einem Leistungsverlust wurde mir gerade die Vermutung eröffnet: Drallklappen 🙁 genau können Sie es mir erst morgen sagen wenn er ausgelesen wird.
Ich habe bereits im Forum gesucht und 1000000 Beiträge gefunden. Mindestens.
Auf die Frage wie teuer so etwas wird kam die lächelnde Aussage "naja um die 1500 €" 😕
Habt Ihr das schon mal reparieren lassen? Und wenn was hat das bei euch gekostet?
Zum Thema Getriebeöl kam folgende aussage: "Bei der Easytronic ist Bremskreislauf und Getriebekreislauf mit einander verbunden. Dadurch wird bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel auch das Getriebeöl gewechselt." Stimmt das so?
Liebe Grüße
Gixxe
ja die easytronik ist keine richtige automatik sondern hat viel mehr mit nem normalen Schalter zu tun, lediglich das Kuppeln wird dir abgenommen, in dem sinne