"Neuer" Gebrauchter .... Die Freude dauert nicht lange....

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich möchte Euch von meinen Erfahrungen mit einem vor 2,5 Wochen gekauften A6 Avant 3.2 FSI quattro Tiptronic S-Line Sportpaket plus mit gut 90.000 KM und BJ 04/05 berichten.  Gekauft mit Garantie beim Audi Händler.
An sich ein schönes Auto, fährt sich prima - fast wie auf Schienen.

Nach der Probefahrt habe ich direkt 3 Punkte bemängelt.
- "Wummern" der Reifen vorne.
- Leichte Beschädigung des Lackes/Unterbodenschutzes des rechten Schwellers
- Ölschwitzen des hinteren Differentials

Alle drei Punkte sollten vom Händler gemacht werden. Bei der Abholung war der Schweller nur leicht mit Lack versehen worden (vermutlich Lackstift), von einer ordentlichen Instandsetzung kann hier keine Rede sein. Das Wummern der Reifen sollte angeblich durch auswuchten behoben worden sein (es stellte sich leider heraus das nichts behoben wurde, das Geräusch ist immer noch da). Und am hinteren Differential wurden die Schrauben nachgezogen und damit sollte das auch erledigt sein.

Morgen habe ich einen Termin beim Händler und es sollen die noch offenen Punkte Schweller und Reifenwummern erledigt werden.

Leider hat sich die Mängelliste nun noch stark erweitert.
Folgende Mängel habe ich bemerkt:
- Erhöhter Ölverbrauch. Nach guten 1000 KM ca. 0,75 Liter Öl
- Gelegentlich (weißer) Rauch aus dem Auspuff bei kaltem und warmem Motor
- Drehzahlschwankung beim Automatikgetriebe (hierzu existiert schon ein anderer Thread von mir)
- Sporadisch quietschende Lüftung hinten
- Klappergeräusch im Gepäckraum

Für ein Auto was noch 30.000 Euro kostet finde ich das schon sehr heftig.
Ob man hier eine Nachbesserung überhaupt noch akzeptieren sollte und nicht gleich vom Kaufvertrag zurück treten sollte stelle ich mal in den Raum.

Auf jeden Fall bin ich ziemlich enttäuscht. Vor allem, da die Händler immer mit Ihrer Premium Qualität und Gebrauchtwagen plus und Prüfsiegel etc. werben..... Da darf doch so etwas nicht passieren.

Mir ist die Lust an dem Auto auf jeden Fall vergangen......

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11


technisch sollte das Auto schon in Ordnung sein,aber ich finde ,daß du deine Erwartungen ein wenig zu hoch angesetzt hast.Das Auto ist über 3 Jahre alt .Da kriegt man keine Neuwagenqualität.

Alex.

hm, ich finde Du solltest Deine Antwort nochmal überarbeiten.

Weißer Rauch, erhöhter Ölverbrauch, Drehzahlschwankungen sind alles Anzeichen, die einen Motorschaden oder einen Getriebeschaden ankündigen können. Das im Hinblick auf das Alters des Fahrzeuges als "normal" einzustufen kann nicht Dein Ernst sein. Zumal ich generell bei 3 Jahren nur sehr wenig "Alterserscheinungen" akzeptiere.... Ansonsten scheint auch der Qualitätsanspruch des Herstellers nicht der zu sein den er vorgibt.

Und mein vorheriger, 11 Jahre alter 4B mit knapp 200.000 KM hatte überhaupt keine Mängel in der Richtung vorzuweisen....

Und wenn man mir für 30.000 Euro Premiumqualität verspricht, dann ist es doch auch nicht zuviel verlangt, wenn ich diese auch haben möchte, oder ?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RS4 liefhebber


Hallo Vogel PI,

Das hasst es du gut gemacht!
Ich habe neulich ein Gebrauchter A6 Avant 2.7 TDI HS (6-2006) beim Freundlicher in euer Heimat gekauf und bin bis jetzt noch keine Fehler begegnet.

Was mir aber sehr gewündert hat ist das man mir beim Abholen mit ein fast lehrer Tank weggeschickt hat!
Und ich weiss nicht ob es bei euch üblig ist das man beim Verkaufsgespräch/Probefahrt/Abholung gar nichts angeboten bekommt (Kaffee oder ein Wasser)......

Ich bin gespannt wie es weiter geht mit deinem Dicker und wünsche dir noch viel Glück.

Freundlichen Grüss aus Holland!

Hallo RS4 liefhebber,

ja, das mit dem leeren Tank kann ich bestätigen. Soviel Gewinn scheint dann wohl nicht mehr auf den Autos drauf zu sein.
Bei einem Händler habe ich ein Verkaufsgespräch mitgehört - da wurde beim Vertragsabschluß angeboten den Wagen vollzutanken..... Für 2 Euro etwas pro Liter... Service kostet ja schließlich :-)

Aber Kaffee oder Cola oder was man wollte gab es bei jedem Treffen......  Sogar heute gab es das Angebot ....

Viele Grüße nach Holland und allzeit Gute Fahrt und viel Freude mit Deinem Auto.....

Hallo zusammen,

ein Update von mir:

Nach dem Werkstatt sehr bemüht ist und nach und nach die Fehlerliste abarbeitet (Die Ölverbrauchsmessung läuft noch bis nächste Woche, mal schauen was dabei raus kommt) ist nun der nächste Defekt aufgetreten. Falls es denn einer ist......

Bei konstanter Fahrt im 6. Gang (Tiptronic) bei ca. 100 ruckelt der Wagen plötzlich und unerwartet einmal kurz. Es lässt sich vergleichen, wenn man beim Wagen mit Schaltgetriebe ruckartig vom Gas geht und sofort schnell wieder drauftritt.
Dieses Ruckeln ist mir vor einiger Zeit ein einziges Mal aufgefallen, aber ich habe dem keine wirkliche Bedeutung geschenkt.
Und gestern ist es zweimal kurz hintereinander aufgetreten.
Es lässt sich aber nicht nachstellen.....
Wenn ich das in der Werkstatt anspreche wollen die das wieder selbst sehen und das wird dann vermutlich echt spannend.
Dann können wir ja eine Fahrt ins Grüne machen und hoffen das er ruckt.....

Die Frage ist jetzt natürlich, was ist das. Ein Vorbote eines Defektes ? Oder normal ? Wobei ich so ein Verhalten noch nie bei einem Auto gehabt habe....

Jemand eine Idee ?

...das kann alles oder nichts sein. Bei mir waren dann einige Wochen später Zündspulen defekt. (Hat auch einmal kurz geruckt.)

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


...das kann alles oder nichts sein.

...so eine Antwort habe ich schon befürchtet.

Heute geht der Wagen sowieso nochmal in die Werkstatt.... Aber aufgetreten ist der Fehler bislang natürlich nicht mehr.... *grmpf* :-)

Ähnliche Themen

Bei mir trat dieses Rucken erst selten und dann immer häufiger auf. Im Moment des Ruckens hat sich ein bestehender Überdruck im Innern des Motors über die Kopfdichtung in die Brennräume entladen. Der Überdruck wurde bei meinem durch 2 Liter zuviel Öl im Motor ausgelöst. Das passierte beim Einbau des Austauschmotors. (Bei Nr. 1 versagte die Ölpumpe, dann der Rest des Motors.)

Da mich die erste Aktion schon richtig Geld gekostet hatte, fuhr ich mit dem Rucken ca. 5 tkm. Ich dachte immer, die Automatik wäre hin. Naja, Gottseidank hat das Leasing - ende mich erlöst und ich fahre nun Propeller. Jetzt aber mit Garantie auf die gesamte Leasingdauer.

So. Das Ergebnis der Ölverbrauchsmessung hat ergeben: 0,3 Liter auf 1000 KM.
Lt. Werkstatt gibt Audi einen Toleranzbereich bis 0,5 L/1000KM an. Somit muß ich wohl damit leben.....

Das ruckeln konnte die Werkstatt nicht nachstellen, somit ist auch dort wieder beobachten angesagt..... :-(

@sunsetatcdm, was bitte ist "Propeller" ?

Zitat:

Original geschrieben von Vogel_PI


So. Das Ergebnis der Ölverbrauchsmessung hat ergeben: 0,3 Liter auf 1000 KM.
Lt. Werkstatt gibt Audi einen Toleranzbereich bis 0,5 L/1000KM an. Somit muß ich wohl damit leben.....

Das ruckeln konnte die Werkstatt nicht nachstellen, somit ist auch dort wieder beobachten angesagt..... :-(

@sunsetatcdm, was bitte ist "Propeller" ?

hmm...ob du mit dem Ölverbrauch leben mußt weis ich noch nicht.

Der M5 meines Bruders nahm die "berüchtigten" 5-8 Liter auf 10.000km - halt je nach Fahrweise.

Nachdem er bei einer auf diese Fahrzeuge spezialisierten Werkstatt war ist das Ergebnis heute auf max.

3L je 10.000km bei scharfer Fahrweise runter. Dichtungen die auch im Rennsport eingesetzt werden wurden

verbaut so das der Motor das Öl nicht mehr überall rausdrücken kann.

Evtl. hilft das dem A6 ja auch wenn man die Dichtungen erneuert!?

"Propeller" = Luftschraube (das Emblem von BMW)

Deine Antwort
Ähnliche Themen