"neuer" Audi 80

Audi 80 B3/89

Guten Abend liebe Forengemeinde 😉
Lese hier schon seit ein paar Tagen mit und habe ich mich heute mal angemeldet, da mein nächstes Auto wahrscheinlich ein Audi80 sein wird. Vorher habe ich einen Peugeot 205 (BJ 1992, 194.000 km, 60 PS) gefahren, an dem leider nun so viel gemacht werden müsste, dass es sich nicht mehr wirklich lohnt (Reparaturkosten inkl. TÜV = 1200 Euro).
Der KFZ-Mechaniker meines Vertrauens (Privatwerkstatt, kümmert sich schon seit Längerem um alle unsere Autos) riet mir auch davon ab, ihn machen zu lassen und meinte, er hätte noch einen Audi80 zu verkaufen. Jetzt meine Frage an euch: Was meint ihr?
Hier erstmal die Daten, die ich weiß (alles weiß er nicht 100%, da es nicht seiner ist, sondern er ihn nur für jmd. verkauft und derjenige noch den KFZ-Schein hat):

- Audi 80 Typ 89
- Baujahr 1991
- ZV
- 75 oder 90 PS (weiß er nicht genau ^^)
- 1,8 l Hubraum
- 325.000 km
- TÜV und ASU bis 2008
- alles mögliche gerade gemacht (Zahnriemen, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung...)
- optischer Zustand akzeptabel (hier und da kleine Beulen)

----> 800 Euro

Meint ihr das ist OK? Also wenn er sagt, dass er alles dran gemacht hat (weiß jetzt aus dem Kopf auch nicht mehr genau, was das alles genau war, ich bin da nicht so der Profi ^^), dann glaub ich dem das auf jeden Fall. Wir kennen ihn schon ne Weile und über's Ohr hauen wird er uns nicht, da er ganz genau weiß, dass wir dann nicht mehr zu ihm kommen...

Was der für Abgaswerte hat, konnte er mir leider nicht sagen, ich hoffe ich weiß morgen mehr. Mit Euro1 wären's immerhin schon 272 Euro an Steuern :-O
Kann man da nachrüsten auf Euro2 bzw. wie teuer ist sowas in der Regel beim Audi 80? Eher Kaltlaufregler oder Mini-Kat? Was empfehlt ihr?
Das Ganze würde sich auf jeden Fall mehr lohnen als den Peugeot wieder flott zu machen, denn da meinte er, dass man da nie weiß, was als nächstes kommt und auch die Ersatzteile sauteuer sind, im Gegensatz zum Audi. Und da hab ich wiederum mehrfach gelesen, dass die Motoren wohl ewig halten und die Karosserie auch nicht besonders rostanfällig sei.

Könnt ja mal euren Senf dazugeben 😉
Anbei noch ein Foto vom Audi.

Dann schonmal vielen Dank für eure Hilfe und noch nen schönen Abend! 🙂

MFG Mc_Doener

22 Antworten

da würdest ja fast besser kommen deinen wieder für 1200€ richten zu lassen. dann weißt du wenigstens was du hast.ein auto in der preisklasse hat immer irgend welche macken. ganz normal bei den jahren die die auf dem buckel haben. du kaufst ihn für das geld und nach einem monat kommt das erste problem. dann bezahlst wieder und wenn du zusammenrechnest bist fix bei 1200€ und mehr. ne ne, lass mal. würde an deiner stelle was mehr drauf legen und noch ne weile suchen. da gibts echt besseres

gruß matze

Der hat mit Sicherheit auch Servolenkung bei dem Baujahr. Ist es eine ComfortEdition (augenmerk auf die Aerostyling AluFelgen)? Die Farbe finde ich auch schickt. Mit EURO2 (nicht E2, des was anderes) zahlst Du 132 € Steuern/Jahr sofern es ein PM ist.

Dann wären 500-600 € OK bei der Laufleistung. Meiner hatte 1250 € gekostet + 250 € für den KLR und habe 154.500 km runter...

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Doener


Gibt's vielleicht noch andere Meinungen?

Ja, TÜV/ AU neu und kaufen für 700,-€.

ABER: Sei Dir bewusst, das der Audi teurer wird als Dein Peugeot ! Sowohl Spritverbrauch, Versicherung, Steuern als auch die Wartungen sind teurer.

Du solltest bei diesem Auto IMMER 2.000,-€ im Reparatursparbuch haben, sonst kann's passieren, dass Du auch mal läufst.

Wenn das Auto regelmäßig gewartet wurde, kann der Motor auch 500.000 km schaffen. (Muss er aber nicht)

Für den Preis musst Du immer ein Risiko eingehen, hier ist es die enorme Laufleistung. Ein Audi80 ist kein Schnäppchen !

Vorteil bei Audi: Er rostet nicht.

Wenn Du also wirklich nur die 800,-€ für ein neues Auto hast, dann lass die Finger davon.

Gruß Vati

Zitat:

Original geschrieben von Vati


Ja, TÜV/ AU neu und kaufen für 700,-€.

ABER: Sei Dir bewusst, das der Audi teurer wird als Dein Peugeot ! Sowohl Spritverbrauch, Versicherung, Steuern als auch die Wartungen sind teurer.

Du solltest bei diesem Auto IMMER 2.000,-€ im Reparatursparbuch haben, sonst kann's passieren, dass Du auch mal läufst.

Wenn das Auto regelmäßig gewartet wurde, kann der Motor auch 500.000 km schaffen. (Muss er aber nicht)

Für den Preis musst Du immer ein Risiko eingehen, hier ist es die enorme Laufleistung. Ein Audi80 ist kein Schnäppchen !

Vorteil bei Audi: Er rostet nicht.

Wenn Du also wirklich nur die 800,-€ für ein neues Auto hast, dann lass die Finger davon.

Gruß Vati

Versicherung war bei mir bei einem Wechsel von einem Opel Kadett-E auf meinen Audi 80 nicht teurer, wohl abhängig von der Versicherung. Ansonsten, klar, die Ersatzteile sind nicht immer Billig, je nachdem was kaputt geht. Ansonsten aber ein schönes Auto 😉

Ähnliche Themen

Boah, so viele unterschiedliche Meinungen hier, da weiß man gar nicht was man machen soll 😁

@ mattalf:
Nee, also ich glaub den Peugeot zu machen, lohnt nicht wirklich. Der ist längst nicht so robust und hochwertig verarbeitet, im Vergleich zum Audi. Und an dem ist irgendwie ständig was. Der Werkstattmeister meint, für den sei es ziemlich schwierig, an Ersatzteile zu kommen und teuer sind die auch. Da isses beim Audi leichter, weil man da u.a. auch ganz leicht an Sachen vom Schrott rankommt. Und wenn der vielleicht wirklich nicht so oft was hat wie der Peugeot, dann würde der sich wohl doch eher lohnen als der Peugeot. Und dem Peugeot trau ich irgendwie auch nicht mehr so wirklich ^^ Der klappert bei schnelleren Fahrten, fängt an zu riechen usw... Da würd ich mich in nem Audi auf jeden Fall wohler fühlen.

@jack79: Ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Servolenkung hat er auch! Boxen sind auch welche drin... ^^

@Vati: Das wär auch ne Möglichkeit.. Ich werd auf jeden Fall versuchen, den Preis runterzuhandeln.
Also wie gesagt, laut Werkstattonkel ist das Auto top in Schuss, weil er persönlich alles mögliche gerade gemacht hat (muss ihn nochmal genau fragen, was das war, dann werd ich das hier auch mal kundtun - ich hoffe ich seh ihn morgen....).
Dass der Audi nicht rostet, hatte ich eben auch schon als Vorteil gesehen.. Da sah es bei dem Peugeot schon anders aus. Da hätte allerhand erneuert werden müssen... Und ein Auto das nicht rostet, ist mir eigentlich lieber als ein Auto, das ständig geflickt werden muss...
Geldtechnisch ist es im Moment zwar ein bisschen eng, aber ich jobbe auch neben dem Studium. Wenn er sich also ein bisschen Zeit lässt mit kaputt gehen, könnte ich durchaus das Geld für Reparaturen zusammensparen ;D
Ich fahr ja auch nie in ne große Werkstatt, sondern lass alles von ihm machen.. Teilweise nimmt der nur die Materialkosten und nimmt dann ein bisschen was an Trinkgeld... Evtl. wird das dann doch nicht so teuer 😉

Auf jeden Fall muss ich noch mit der Versicherung abklären was die so haben wollen... Und auch was der für Abgaswerte hat. Sollte das alles zu teuer werden, werd ich's erstmal lassen.

Danke auf jeden Fall schonmal für eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


da würdest ja fast besser kommen deinen wieder für 1200€ richten zu lassen. dann weißt du wenigstens was du hast.ein auto in der preisklasse hat immer irgend welche macken. ganz normal bei den jahren die die auf dem buckel haben. du kaufst ihn für das geld und nach einem monat kommt das erste problem. dann bezahlst wieder und wenn du zusammenrechnest bist fix bei 1200€ und mehr. ne ne, lass mal. würde an deiner stelle was mehr drauf legen und noch ne weile suchen. da gibts echt besseres

gruß matze

für 1200€ gibts sogar schon rote autos 😉

ja wenn er dir so gefällt & noch wirklich gut da steht könntest
es ja mit handeln probieren,da klingt vatis vorstellung schon
reell ?!

ohne frische plaketten würd ich persönlich so nen alten
schüttler eh nicht kaufen,vielleicht kann man das sogar
mit ner probefahrt in deinem beisein verbinden ???

tüv/dekra bieten auch gebrauchtwagenchecks an,
sogar die autofleischerei unger 🙂

für 800€ hättest dann da erst mal 2jahre ruhe,bleiben
halt gewaltige 325mille an km,muss aber nix heissen
mein 1.8s hat sich bei knapp 175tkm
verabschiedet 🙄

ja aber wenn der oder nen andere technisch so in schuss
is würd ich gar nicht so auf ausstattung schielen ?!
bis 1500€ kriegst schon v6 mit haufen zeugs drin,
aber obs deswegen bessere autos sind 😕

Re: "neuer" Audi 80

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Doener


Guten Abend liebe Forengemeinde 😉
Lese hier schon seit ein paar Tagen mit und habe ich mich heute mal angemeldet, da mein nächstes Auto wahrscheinlich ein Audi80 sein wird. Vorher habe ich einen Peugeot 205 (BJ 1992, 194.000 km, 60 PS) gefahren, an dem leider nun so viel gemacht werden müsste, dass es sich nicht mehr wirklich lohnt (Reparaturkosten inkl. TÜV = 1200 Euro).
Der KFZ-Mechaniker meines Vertrauens (Privatwerkstatt, kümmert sich schon seit Längerem um alle unsere Autos) riet mir auch davon ab, ihn machen zu lassen und meinte, er hätte noch einen Audi80 zu verkaufen. Jetzt meine Frage an euch: Was meint ihr?
Hier erstmal die Daten, die ich weiß (alles weiß er nicht 100%, da es nicht seiner ist, sondern er ihn nur für jmd. verkauft und derjenige noch den KFZ-Schein hat):

- Audi 80 Typ 89
- Baujahr 1991
- ZV
- 75 oder 90 PS (weiß er nicht genau ^^)
- 1,8 l Hubraum
- 325.000 km
- TÜV und ASU bis 2008
- alles mögliche gerade gemacht (Zahnriemen, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung...)
- optischer Zustand akzeptabel (hier und da kleine Beulen)

----> 800 Euro

Meint ihr das ist OK? Also wenn er sagt, dass er alles dran gemacht hat (weiß jetzt aus dem Kopf auch nicht mehr genau, was das alles genau war, ich bin da nicht so der Profi ^^), dann glaub ich dem das auf jeden Fall. Wir kennen ihn schon ne Weile und über's Ohr hauen wird er uns nicht, da er ganz genau weiß, dass wir dann nicht mehr zu ihm kommen...

Was der für Abgaswerte hat, konnte er mir leider nicht sagen, ich hoffe ich weiß morgen mehr. Mit Euro1 wären's immerhin schon 272 Euro an Steuern :-O
Kann man da nachrüsten auf Euro2 bzw. wie teuer ist sowas in der Regel beim Audi 80? Eher Kaltlaufregler oder Mini-Kat? Was empfehlt ihr?
Das Ganze würde sich auf jeden Fall mehr lohnen als den Peugeot wieder flott zu machen, denn da meinte er, dass man da nie weiß, was als nächstes kommt und auch die Ersatzteile sauteuer sind, im Gegensatz zum Audi. Und da hab ich wiederum mehrfach gelesen, dass die Motoren wohl ewig halten und die Karosserie auch nicht besonders rostanfällig sei.

Könnt ja mal euren Senf dazugeben 😉
Anbei noch ein Foto vom Audi.

Dann schonmal vielen Dank für eure Hilfe und noch nen schönen Abend! 🙂

MFG Mc_Doener

@virtual-vortex:
Höh? 😁

@emil:
Also der Wagen steht inner Werkstatt. Den Besitzer kenn ich nicht, aber der Werkstattheini kennt ihn halt. Und Probefahrt hat er auch gesagt, kein Thema. Ist zwar abgemeldet, aber um die Werkstatt rum ist genug Platz zum fahren notfalls.. Das wär also nicht das Problem. Er muss nur den Motor wieder komplett reinbauen, weil da wohl grade ein paar Teile ausgebaut sind, warum auch immer.

Ich hoff ma, das wird die Woche oder so klappen. Und ich will endlich wissen was der für Abgaswerte hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen