„Nebellicht rechts Einstellung zu hoch“ - Mangel beim TÜV - durchgefallen
Liebe Community,
ich war neulich bei der HU bzw. danach ziemlich sprachlos gewesen. Und zwar habe ich einen VW Gold 7 Variant, Erstzulassung 2016. Ein junges Auto, nur 72k auf dem Tacho. Das Problem war, dass bei mir, dass der Prüfen festgestellt hat, dass das rechte Nebellicht zu hoch eingestellt ist.
„Nebellicht rechts Einstellung zu hoch“ lautet der Eintrag.
Ich frage mich allerdings, wie das sein kann? Ich habe nirgends eine Info gefunden, dass man das Nebellicht überhaupt einstellen kann. Wisst ihr, ob das möglich ist?
Wenn man sich das Nebellicht anschaut, stellt man keine Beschädigungen fest. Natürlich - mit dem bloßen Auge erkennt man es nicht, aber ich kann es nicht glauben, dass das Licht falsch eingestellt ist.
Viele Grüße
Peter
30 Antworten
Na wer hat denn einen zwei Jahre alten Thread (der zuvor schon unnötig war) ohne Grund wieder hervorgeholt?
@TE, Ich hab Urlaub! Also heul leise
Und lass deine sinnbefreiten Postings, dann bekommste auch keine Reaktionen darauf.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 26. Juli 2023 um 21:04:45 Uhr:
Ich hab Urlaub! Also heul leise
Und lass deine sinnbefreiten Postings, dann bekommste auch keine Reaktionen darauf.
Haste palaver mit deiner Alten ???
Ähnliche Themen
Weil man so einen Schei.. nur schreibt und unbekannte Leute so anfährt,
wenn man Wut in den Backen hat oder halt total verbittert ist !
Es ist echt schade das bei MT nächstes Jahr evtl. das Licht ausgeht,
aber für so Typen wie Dich ist es gut das der letzte Vorhang fällt und die Bühne
verschwindet.
@Farmall lass dich nicht von unserem Naphti ärgern.. er hat permanent PMS.
Angefahren? Ich kuller mich gerade..
Beim Service steht im erweiterten Umfang, daß die Scheinwerfereinstellung überprüft und ggfs. neu justiert wird. Also war das Fahrzeug nie bei VW oder so. Kann man alles machen. Dann kontrollier ich aber selber, bevor ich zum TÜV fahre, ob am Auto alles Takko ist, also auch mal das volle Licht anmachen und um das Auto gehen. Dabei wär das aufgefallen. Aber nee. Also einfach hingefahren und dann über den faulen Prüfer motzen, der das nicht einstellt. Hats Recht, da krieg ich Hals!!! Warum postet man so etwas? Weil man ein Reaktion darauf möchte! Die gefällt einem nicht? Ok. Man könnte jetzt ein wenig Selbstreflexion betreiben. Oder was von "großer Fresse" usw...
Jaa, wenn hier das Licht aus geht, ists mir eigentlich Wurst, bin hier eher nicht der Fragesteller...
@TE
Aber dein Ton ist auch der Knaller und Naphtabomber hat Recht! Warum fragst du jetzt und nicht schon im Dezember 21??!! Das ist doch verjährt und interessiert niemanden mehr.
Wie sagte mal ein Prüfer zu mir... am Anfang des Monats könnte ich die Autos einfach so durchwinken... die, die bis zum Schluß warten haben sehr oft Mängel.
@TE Der Prüfer prüft dein Auto und hat keinen Vorteil dadurch das er dir einen Fehler unterschriebt, im Gegensatz zu einer Werkstatt die dann eine Reparatur verkaufen kann.
Er hat einen Fehler festgestellt und der sollte dann auch schnell behoben werden damit du nicht die anderen Verkehrsteilnehmer blendest.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 26. Juli 2023 um 20:34:04 Uhr:
Und warum soll der Prüfer deine Scheinwerfer einstellen? Der heisst "Prüfer", weil er dein Auto prüfen soll.
Ein Prüfer darf alleine aus gewährleistungs-technischer Sicht nichts am Auto rum fummeln, also einstellen. Diejenigen, die es doch machen, könnten rein theoretisch ihren Job verlieren, weil es einfach nicht ihre Aufgabe ist, den Scheinwerfer zu justieren.
Wie schon gesagt wurde, entweder vorher selbst kontrollieren, oder Inspektion machen lassen. Bisher wurde bei mir immer die Einstellung der Scheinwerfer im Rahmen einer Inspektion geprüft und ggf. korrigiert. Somit hatte ich nie Probleme bei der HU.
Übrigens ist die Aussage über mir teils kompletter Quatsch. Versuche mal bei uns Anfang des Monats einen Termin zur HU zu bekommen, wenn du noch arbeiten musst. Nach Feierabend ist alles schon Monate vorher ausgebucht.
Da ich meinen Golf eigentlich verkaufen wollte, habe ich in diesem Jahr erst Anfang April für einen HU Termin im Mai angefragt. Da waren schon keine Privatkunden-Termine mehr zu bekommen, deswegen habe ich ihn zu VW gestellt und die HU im Rahmen der Inspektion machen lassen...
Es gibt viele Prüfstellen die auch Samstag ohne Termin arbeiten und das seit Jahren. Ich habe noch nie ein Termin für HU vereinbart.
Kommt wohl darauf an wo man wohnt. Hat nicht jeder Ort gleich viele Prüfstellen und Intuitionen die das anbieten.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 27. Juli 2023 um 07:16:21 Uhr:
Ein Prüfer darf alleine aus gewährleistungs-technischer Sicht nichts am Auto rum fummeln, also einstellen. Diejenigen, die es doch machen, könnten rein theoretisch ihren Job verlieren, weil es einfach nicht ihre Aufgabe ist, den Scheinwerfer zu justieren.
Im Oktober werden im Rahmen der Licht-Test-Aktion bei teilnehmenden Betrieben die Belechtungen kostenlos geprüft und ggf. eingestellt. TÜV und DEKRA schreiben zwar nur von Test, aber es wäre ungeschickt den Kunden mit fehlerhafter Lichteinstellung in dieser Zeit wieder vom Hof zu schicken.