"Nageln" bei A5 3.2 FSI
Hallo Leute,
Mein A5 meinte nach ca. 6000km Laufleistung, dass ich mal Öl nachfüllen sollte (noch nicht direkt, aber war schon nahe am Minimum laut Bordcomputer). Also beim Händler machen lassen und hoffen dass es damit erledigt ist.
Nun stelle ich seitdem fest, dass ein recht deutlich hörbares "Nageln" (oder Klackern oder... keine Ahnung wie man das bezeichnen soll) auftritt.
Ich muss dazu sagen, dass ich hier in Saudi-Arabien bin, und die Qualifikation der Werkstatt nicht... ganz meinen Erwartungen entspricht. Ich würde mich nicht wundern, wenn dort einfach zu viel Öl nachgefüllt worden wäre - aber ich weiß nicht, ob das zum Problem passt, und ob das Folgen haben kann. Und dort direkt nachzufragen wäre sinnlos, dann ist eh alles normal und in Ordnung.
Für Tipps wäre ich dankbar!
-Charlie
Beste Antwort im Thema
So, nach nur knapp zwei Wochen habe ich ihn wieder... mit komplett neu aufgebautem Motor. Wenn ich sie richtig verstanden habe (nicht immer ganz einfach mit der Sprachbarriere) ist tatsächlich etwas im Inneren gebrochen.. und weil sich die kleinen Metallteile schön verteilt haben einmal alles neu.
Nun darf ich ihn wohl erstmal wieder einfahren... und bin am Überlegen ob ich ihn lieber gleich verkaufe und mir einen anderen zulege.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Verstehe ich dein Posting richtig und du hast einen komplett neuen Motor bekommen?
Klar... alles andere wäre (da es ein Garantiefall ist) viel zu teuer für den Hersteller. 😉 Vor allem geht das kaputte Aggregat üblicherweise zur genauen Untersuchung zum Hersteller zurück, um einen Konstruktionsfehler auszuschließen.
Hallo,
ich hole diese Thema nochmal hoch, da auch mein 3.2 ordentlich "nagelt"
Problembeschreibung: Im Leerlauf zeigt sich das deutlich hörbare nageln (s. Youtube-Link), welches bei höherer Drehzahl verschwindet, bzw. vom Motorgeräusch überlagert wird.
Im Video habe ich den Motor (kalt) nur im Leerlauf aufgenommen, um es deutlicher rüberzubringen. Wenn er warmgefahren ist, macht es nur unwesentlich weniger Geräusche.
Ich bin mir auch nicht ganz klar darüber, ob es wirklich vom Motor oder den Lüftern kommt.
Das Auto ist Bj. 03/08 und wurde von mir vor ca. einem Monat als Werkswagen beim 🙂 gekauft (hat also noch Gewährleistung).
Ich würde von euch gerne erfahren, ob ihr eine Idee zur Fehlerquelle habt und welche Forderungen (Behebung ist klar, aber evtl. zusätzliche Dokumentation des Fehlers, etc.) ich beim bereits terminierten Werkstatttermin stellen sollte um gegen evtl. später auftretenden Problemen in dieser Richtung vorzubeugen.
Achja, der 🙂 bei dem ich das Fahrzeug zur Reklamation abgebe ist nicht der Verkäufer (wegen örtlicher Nähe).
Für eure Antworten bedanke ich mich vorab und sende schöne Grüße
Kallaaaa