"Motorstörung Werkstatt" Cross Touran 1.9 TDI
Liebe Forengemeinde,
folgendes zu meiner Story:
Fehlerbild optisch:
Heizwendel - blinkt
Motorsymbol - leuchtet dauerhaft
Bei jedem Start des Fahrzeuges erscheint ein "Motorstörung Werkstatt"
Einschränkungen der Funktionen gibt es so keine, bis auf das der PDC nicht funktioniert - langes helles piepen, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Und das ich das Gefühl habe, der Wagen würde mehr verbrauchen.
Zur Vorgeschichte:
ich hatte ganz sporadisch vielleicht 1 - 2 mal im Monat den Hinweis im Bildschirm "Motorstörung Werkstatt" inkl. Notprogramm und damit einhergehender Leistungsverlust. Nach einen Neustart des Wagens alles wieder tutti.
Maßnahmen bisher:
- Sicherungen gecheckt
- Batterie mal für 10 min abgeklemmt
- Fehlerspeicher auslesen (in Planung)
Leider bin ich Laie auf diesem Gebiet, hoffe jedoch - das ich meine Problematik einigermaßen gut beschrieben habe.
PS: Hat vielleicht jemand ein Bild vom Motorraum des Touran wo beschrieben ist, was was ist?
Viel Mehr als Batterie und die üblichen Einfüllmöglichkeiten für Flüssigkeiten, bekomme ich nicht zusammen.
Vielen Dank fürs lesen und allen einen guten Rutsch ins Jahr 2015
LG
23 Antworten
Zitat:
@Rickracing schrieb am 2. Januar 2015 um 17:14:02 Uhr:
Und was kann die Werkstatt dafür wenn deine Glühkerzen festsitzen und nicht zerstörungsfrei herausgehen.....richtig, nix...warum sollten die dann die Kosten tragen?
Hi Rickracing,
ich bin mir nicht sicher wie du das siehst, aber wenn der Monteur versucht die Kerze mit Gewalt herauszudrehen und sie dabei abreisst dann behaupte ich schon, verlangen zu dürfen, - das der Spaß nicht zu meinen Lasten geht. Gerade dann, wenn kein Rostlöser, Kriechöl oder ähnliches verwendet wird / werden sollte.
Klingt logisch ... richtig, richtig! 😉
Gruß
Und wenn er alles richtig gemacht hat und sie dann doch abreisst?Warum sollte die Werkstatt dann die Kosten übernehmen?
PS.beim 1.9 hab ich noch nie ne abgerissene Kerze gesehen.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 2. Januar 2015 um 17:37:12 Uhr:
Und wenn er alles richtig gemacht hat und sie dann doch abreisst?Warum sollte die Werkstatt dann die Kosten übernehmen?PS.beim 1.9 hab ich noch nie ne abgerissene Kerze gesehen.
Hätte, würde, könnte - im Nachhinein schlecht nachzuweisen für beide Seiten.
Kann ja auch sein, das ich da Gespenster sehe - wenn wie gesagt alles Ordnungsgemäß
gemacht wurde - kein Problem.
PS: Danke.
Gruß
Zitat:
@fo0obar schrieb am 2. Januar 2015 um 17:33:11 Uhr:
ich bin mir nicht sicher wie du das siehst, aber wenn der Monteur versucht die Kerze mit Gewalt herauszudrehen und sie dabei abreisst dann behaupte ich schon, verlangen zu dürfen, - das der Spaß nicht zu meinen Lasten geht. Gerade dann, wenn kein Rostlöser, Kriechöl oder ähnliches verwendet wird / werden sollte.
Bei den Glühkerzen gibt es ein Bruchmoment von
8 mm 20 Nm
10 mm 35 Nm
12 mm 45 Nm
Wenn ich nun deine Werke wäre und die Glüchkerze kommt beim Bruchmoment nicht raus, würde ich dich anrufen und fragen was zu tun ist.
Was würdest du antworten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 2. Januar 2015 um 17:45:07 Uhr:
Wenn ich nun deine Werke wäre und die Glüchkerze kommt beim Bruchmoment nicht raus, würde ich dich anrufen und fragen was zu tun ist.
Was würdest du antworten?
Ich würde wohl fragen, was das beste wäre - bzw. das Kostengünstigste.
Aber zu allererst würde ich mich bedanken das ich gefragt werde. 😉
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 2. Januar 2015 um 17:45:07 Uhr:
Bei den Glühkerzen gibt es ein Bruchmoment von
8 mm 20 Nm
10 mm 35 Nm
12 mm 45 Nm
Danke für die Info, das wusste ich nicht. Aber gilt das für neue genauso wie für alte Glühkerzen?
Kann mir vorstellen, das nach einer Zeit eine gewisse Materialermüdung eintritt.
Gruß
Wenn ich das schon wieder lese , von wegen wer übernimmt die kosten wenn ......
Die Werkstatt wird diese jedenfalls nicht übernehmen , sorry . Tja und wenn du meinst etwas zu beweisen das evtl. was falsch gemacht wurde , wird dein Auto für lange Zeit stehen .
Kleiner Tipp sprühe sie in der nächsten Zeit immer mal wieder leicht ein , denke dran viel hilft nicht viel . So kann zb. WD40 schön ins Gewinde laufen . Dann fährst du ihn schön warm und schraubst die Glühkerzen raus , beim drehen immer wieder WD40 ins Gewinde sprühen . Wenn du meist das du sich nicht gelöst bekommst , lass es die Werkstatt machen . Aber wie gesagt sollte eine abreißen oder das Gewinde mit raus kommen zahlst du .
Viel Glück
Ich will doch niemandem die Schuld für irgendwas geben, ich will nur vernünftig beraten und bedient werden.
Leider habe ich nach einem Umzug nicht "die Werkstatt meines Vertrauens" so das ich sagen kann - die geben ihr bestes!
Des Weiteren kann ich nur sagen, wenn sich jemand darüber aufregt ala "Wenn ich sowas schon wieder lese" - dann lies es doch einfach nicht. Und wenn ich zu diesem Thema leider nicht "mit allen Wassern gewaschen bin", dann suche ich genau so ein Forum auf um Leute zu treffen, die mir helfen bzw. sagen wie es geht - oder auch nicht geht.
Dennoch danke für deinen Tipp, ich werde mal schauen wie ich es mache bzw. machen lasse.
Ich denke das ich dir mit meiner Antwort geholfen habe , so handhabe ich das in der Werkstatt . Bisher sind alle raus gekommen . aber du hast recht ich muss es nicht lesen , Entschuldigung .