[MOPF 2020] Elektrische Schiebetüren und Heckklape nachrüsten
Abend die (Technik-) Spezis :-)
Bin noch relativ neu im Thema V300.. Ist es beim MOPF (Bj. 2020) mit MBUX möglich, die seitlichen Schiebetüren und die Heckklappe auf die elektrische Variante (also Öffnung/Schließung) umzubauen bzw. nachzurüsten?
Hat hier jemand schon Erfahrung gemacht?
Würdet mir damit sehr helfen!
Danke Euch!!
9 Antworten
Also ja, ich denke mal "möglich" ist es, aber hat jemand mehr Infos dazu? Vielleicht auch eine Firma, die sowas umbauten, oder eine "grobe" Preisauskunft. Oder kennt jemand einen Bausatz, den Man(n) gut selbst eingebaut bekommt und dann nur noch über Xentry freischalten muss.
Fragen über Fragen 😀 Ich überleg eben, solch ein Fahrzeug zu kaufen..
Danke Euch!
Nein nicht möglich da der Kabelsatz nicht verfügbar ist. Sprich den müsstest du dir selber anfertigen.
Also danke für die Antwort und bitte nicht falsch verstehen, aber es muss doch ein Unternehmen geben, dass solch ein "Zubehör" einbaut. Klar dass man hierfür wahrscheinlich das halbe Auto zerlegen muss 😀 Aber es "muss" es doch geben, oder?
Bin mir nicht sicher, ob Du eine Werkstatt findest, die das anbietet, weil es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wirtschaftlicher Unsinn ist. Besser gleich ein Fahrzeug mit dieser Ausstattung suchen statt nachrüsten zu wollen.
Einige hier im Forum haben Ärger mit den elektrischen Schiebetüren, weniger mit der Heckklappe. Das würde mir zu denken geben. Ich täte immer versuchen die elektrischen Schiebetüren zu vermeiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan-W203 schrieb am 21. Mai 2025 um 08:41:40 Uhr:
Also danke für die Antwort und bitte nicht falsch verstehen, aber es muss doch ein Unternehmen geben, dass solch ein "Zubehör" einbaut. Klar dass man hierfür wahrscheinlich das halbe Auto zerlegen muss 😀 Aber es "muss" es doch geben, oder?
Gehen, geht alles! Ist nur eine Frage des Aufwands. Hier hat @HH1961 recht, wirtschaftlich lässt sich das nicht abbilden.
Als Werkstatt würde ich eher in Richtung KFZ-Elektrik suchen. Die elektrische Tür ist sicherheitsrelevant ( Öffnen während der Fahrt ! ), da würde ich vorab den TÜV kontaktieren.
Wenn man den genauen Schaltplan hat ( !!! ), die Verlegewege kennt, sich bewusst ist, dass es vermutlich nicht reicht das "halbe" Auto zu zerlegen: So einen Kabelbaum kann man auch selber machen.
Mit den entsprechenden KFZ-tauglichen Litzen, Ummantelung und Stecker etc. ist das gar nicht "so" schwer. Der Schaltplan gibt Hinweise in Richtung Querschnitte. Und da kann man dann "richtige" Litzen nehmen, nicht so ein Schrott wie er in der Serie verbaut wird. Man sollte allerdings das Crimpen der Stecker etc. nicht unterschätzen.
Die elektrische Schiebetür an unseren MP war vollkommener, im Prinzip völlig überflüssiger Luxus: Aber den zusätzlichen Komfort wollte ich nicht mehr missen. Und klar. je mehr Komponenten verbaut sind umso anfälliger wird das alles.
In unseren Prototypenshop in der Firma haben wir z.B. komplette Sitzkabelbäume aufgebaut, die waren besser als das Original ...
Ich würde es lassen. Wir haben beides und der Wagen hat gerade mal 15 000 km und beide Türen ruckeln und bleiben manchmal stehen. Die Werkstatt hat was resettet, aber dennoch tritt der Fehler immer mal wieder auf. Wenn man schon von Werk aus Probleme damit hat würde ich von so einer Nachrüstung abstand nehmen. Das Ganze geht mir persönlich viel zu langsam.
Grüße
Ich habe zwar den vormopf aber beide Türen elektrisch und die Heckklappe auch.
Ich würde das nicht mehr missen wollen.
mit 3 Kindern die die Türen von außen nicht öffnen dürfen, ist das kein überflüssiger Luxus, sondern ein Feature das täglich genutzt wird.
Es klappert nix, die Türen funktionieren auch bei langsamer Anfahrt, und machen seit 7 Jahren kein einziges Problem bei dem Auto.
ob es sich lohnt das nachzurüsten bleibt dir überlassen.