"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]

Opel Antara L-A

Moin,

der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.

Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.

GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."

Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."

Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.

Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1

PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)

Gm-forecast-06-2015
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:


Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?

Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.

Zitat:

Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉

Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...

477 weitere Antworten
477 Antworten

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 31. Mai 2018 um 08:18:02 Uhr:


Der Mokka X B als Micro SUV alá Suzuki Ignis.

Hoffentlich dann mit Design im Ggs. zum Ignis...

Zitat:

@opel-infos schrieb am 31. Mai 2018 um 08:23:57 Uhr:



Zitat:

@S6-V8 schrieb am 31. Mai 2018 um 08:18:02 Uhr:


Der Mokka X B als Micro SUV alá Suzuki Ignis.

Hoffentlich dann mit Design im Ggs. zum Ignis...

Der neue Ignis ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber bei uns im Straßenbild ist er mittlerweile sehr stark vertreten. Günstige Allrad-SUVs werden bei uns sehr viel gekauft.
Bin damit auch mal 50km gefahren, war positiv überrascht vom Innenraum und Fahrgefühl.

"Gewöhnungsbedürftig" ist nett umschrieben. Ich empfinde ihn als eines der optisch schrecklichsten Fahrzeuge, die derzeit am Markt sind.
Ich frage mich auch immer noch, wer eigentlich der Zielmarkt für die Allradversion sein soll? Ein Bauer, der zum Einkauf ins im Tal gelegene Dorf muss?

Zitat:

@opel-infos schrieb am 31. Mai 2018 um 08:33:17 Uhr:


"Gewöhnungsbedürftig" ist nett umschrieben. Ich empfinde ihn als eines der optisch schrecklichsten Fahrzeuge, die derzeit am Markt sind.
Ich frage mich auch immer noch, wer eigentlich der Zielmarkt für die Allradversion sein soll? Ein Bauer, der zum Einkauf ins im Tal gelegene Dorf muss?

Deutschlandweit gesehen wahrscheinlich unverständlich dass er Allrad hat.
Aber bei uns im Erzgebirge gibt es genug Menschen, die entweder an einen steilen Berg wohnen oder der Winterdienst zu spät durchfährt. Wer dann noch ein bisschen höher einsteigen möchte und kein riesiges Auto brauch, fährt mit dem Ignis nicht schlecht.
Ich selbst würde mir auch nie so ein Teil kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 31. Mai 2018 um 08:26:08 Uhr:



Günstige Allrad-SUVs werden bei uns sehr viel gekauft.

Kann doch gar nicht sein!
Laut den OPEL- Experten hier bei MT gibt es in Europa keine Nachfrage nach Allrad-SUVs. Die AllradVarianten werden nur verkauft, weil es manche Motoren nur mit Allrad gibt.

PS: Die Idee, dass SUVs nur Frontantrieb brauchen, kommt übrigens von einem Automobilkonzern, der bis ins Jahr 2013 bei vielen Fahrzeugmodellen oft auf technologisch hochanspruchsvolle automatisierte Schaltgetriebe setzte, wenn der Kunde nicht selber Gänge rühren wollte.

Zur Erinnerung: im Jahr 2013 forderten die OPEL-Forenjünger, anstatt der "trägen" 6-Stufen doch endlich mal die 8-Stufen Wandlerautomatik beim Insignia A Facelift einzuführen. GM-Opel war nämlich bei allen neuen Modellen ab ca. 2008 nur mit 6-Stufen-Wandlern unterwegs. Welch ein Rückstand... besonders verglichen zu dem Konzern, der bis 2013 auf hochkomfortable automatisierte Schaltgetriebe setzte. (Zu diesem "Hightech"-Konzern gehört jetzt übrigens auch OPEL ...)

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 31. Mai 2018 um 11:31:55 Uhr:



Zitat:

@S6-V8 schrieb am 31. Mai 2018 um 08:26:08 Uhr:



Günstige Allrad-SUVs werden bei uns sehr viel gekauft.

Kann doch gar nicht sein!

Laut den OPEL- Experten hier bei MT gibt es in Europa keine Nachfrage nach Allrad-SUVs. Die AllradVarianten werden nur verkauft, weil es manche Motoren nur mit Allrad gibt.

Na das ist doch die Frage. In wie weit existiert eine Nachfrage nach Allrad-SUV allein aus dem Zwang heraus, Allrad zu nehmen.

Zitat:

Zur Erinnerung: im Jahr 2013 forderten die OPEL-Forenjünger, anstatt der "trägen" 6-Stufen doch endlich mal die 8-Stufen Wandlerautomatik beim Insignia A Facelift einzuführen. GM-Opel war nämlich bei allen neuen Modellen ab ca. 2008 nur mit 6-Stufen-Wandlern unterwegs. Welch ein Rückstand... besonders verglichen zu dem Konzern, der bis 2013 auf hochkomfortable automatisierte Schaltgetriebe setzte. (Zu diesem "Hightech"-Konzern gehört jetzt übrigens auch OPEL ...)

Opel ist immer noch im Rückstand, v.a. bei Automatikgetrieben. Seit 2013 hat sich da nicht so wirklich viel getan.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 31. Mai 2018 um 11:47:36 Uhr:



Na das ist doch die Frage. In wie weit existiert eine Nachfrage nach Allrad-SUV allein aus dem Zwang heraus, Allrad zu nehmen.

Am Beispiel des Mokka A lässt sich das sehr gut veranschaulichen:

- Will der Kunde einen Mokka mit Diesel und Automatik, muss er Allrad nehmen.
- Will der Kunde einen Mokka mit alternativem LPG-Antrieb, muss er Allrad nehmen.
- Will der Kunde den günstigeren Otto-Turbo mit Automatik, muss er Allrad nehmen.

Genau dieser Allrad-Zwang verhilft dem subkompakten SUV Mokka doch erst zu dessen ~25 % Allradanteil.

Und deswegen macht Allrad beim größeren & teureren Kompakt-SUV Grandland einfach keinen Sinn. Der Allradanteil wäre noch kleiner, als beim kleineren Mokka.

Gut, dann sind wir ja einer Meinung. 🙂

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 31. Mai 2018 um 12:01:25 Uhr:



Am Beispiel des Mokka A lässt sich das sehr gut veranschaulichen:

A- Will der Kunde einen Mokka mit Diesel und Automatik, muss er Allrad nehmen.
B- Will der Kunde einen Mokka mit alternativem LPG-Antrieb, muss er Allrad nehmen.
C- Will der Kunde den günstigeren Otto-Turbo mit Automatik, muss er Allrad nehmen.

Genau dieser Allrad-Zwang verhilft dem subkompakten SUV Mokka doch erst zu dessen ~25 % Allradanteil.

Und deswegen macht Allrad beim größeren & teureren Kompakt-SUV Grandland einfach keinen Sinn. Der Allradanteil wäre noch kleiner, als beim kleineren Mokka.

A: Stimmt nicht. Diesel mit Automatik ist nur Frontantrieb. Allrad gibt es nur als Schalter.
B: Falsch. LPG gibt es nur als Schalter und mit Frontantrieb
C: Und stimmt auch nicht. Den 1.4 Turbo gibt es als Automatik mit Frontantrieb, Allrad ist optional. Lediglich beim 1.4 DI Turbo (152 PS) ist Allrad und Automatik zwang.

Allrad wird eben nicht erzwungen. Im Gegenteil. Man muss schon lange suchen, um einen Benziner mit Allrad zu finden. Der neue Ford Ecosport zB hat Allrad nur als Diesel. Passat, Golf Alltrack: Nur Diesel Allrad. Renault Kadjar und Nissan Qashqai: Nur Diesel Allrad.

Jetzt habt ihr euch auch noch von der Ironie unseres Hobby-Denkers überlisten lassen. Schwach 😁

Und weg ist er. Opel hat nun den Mokka X Automatik Allrad mit dem noch recht neuen 1.4 SIDI Benziner gestichen. Damit bleibt nur der alte Turbo ohne Automatik, wenn man Benziner mit Allrad möchte. Aber wie schön, dass es nun die Design Line gibt mit optionaler Black Roof-Ausstattung. Da freuen wir uns aber ganz wahnsinnig. Technik ist egal, Hauptsache, die Klebefolie klebt, juhuuuu! Und das "Feel Good Paket" nicht vergessen. Aber Automatik mit besserer Traktion gehört offenbar nicht zum guten Gefühl dazu.

Naja er war ja nun doch eine Weile bestellbar. Es gibt demnach eigentlich ja nur 2 Möglichkeiten:
1) Er macht eine Bestellpause aufgrund Abgasumstellung
2) Er wurde zu selten bestellt.

Ist es Fall 2) wollte der Kunde ihn wohl nicht - und hat vllt doch lieber schwarze Folie 😉

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 8. Juni 2018 um 17:22:53 Uhr:


(...), Hauptsache, die Klebefolie klebt, juhuuuu!

Das ist aber Lack.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 8. Juni 2018 um 17:49:29 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 8. Juni 2018 um 17:22:53 Uhr:


(...), Hauptsache, die Klebefolie klebt, juhuuuu!

Das ist aber Lack.

Ach so ja das ändert alles 😁😁😁

Ähnliche Themen