"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]
Moin,
der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.
Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.
GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."
Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."
Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.
Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1
PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:
Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?
Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.
Zitat:
Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉
Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...
477 Antworten
Ich frag mich wo die Kiste jetzt EMP-2 auf der Stirn stehen hat?
Ploppt für mich zu plötzlich auf - und dazu auch zu wenig 'geheim' gehalten
Hier auch nochmal...
https://www.autoevolution.com/.../...-new-design-direction-121946.html
Evtl noch eine GM-Auftragsarbeit für Südamerika oder wo/wie auch immer ?!?
Getarnte Equinox fahren hier auch noch herum.
PS: Der sieht mir sehr kompakt/gedrungen aus. Kleiner als ein Mokka.
Könnte quasi ein AdAM X, SUV/CUV sein.
PS: Von Chevrolet war zuletzt folgende Studie offiz. auf einer Messe präsent...
http://www.autoguru.at/wp-content/uploads/2017/04/Chevy_FNR_X_1.jpg
Bzw. folgendes Bild wohl ein angedachtes GM-Elektro-SUV (auf Bolt/EV-Plattform)...
Ahh, von hier die Bilder und auch sogleich die Rede vom Chevrolet TRAX !
https://www.motor.es/.../chevrolet-trax-fotos-espia-201741640.html
Ähnliche Themen
Die geballte Kompetenz von Auto Motor Sport daraus den neuen Mokka X zu machen ;-)
Sieht aber irgendwie leider gut aus, schade dass der wohl so nicht mehr als Opel kommt
Wir können zu 110% davon ausgehen, dass dieser Wagen nicht der neue Mokka wird. Genauso wie diese Prototypen, die angeblich den neuen Corsa zeigen eben genau das nicht tun. PSA Oberfürst Tavares wird garantiert keinen Opel-Neuzugang mehr zulassen, der nicht mit PSA-Produktion kompatibel ist. Denn Lizenzgebühren möchte Tavares so schnell wie möglich aus den Büchern verschwunden sehen. Die SUV-/CUV-Zukunft von Opel liegt auf PSA Plattformen, egal wie weit aktuelle Entwicklungen schon fortgeschritten sind. Lieber nimmt man die Kosten für eine vorzeitige Ablöse in Kauf, als dass man sich noch jahrelange Lizenzzahlungen an GM aufhalst. Darum werden Corsa, Adam, Mokka X und Karl schon sehr kurzfristig erneuert, bis 2019 sollte das alles durch sein. Für Nachfolger hat ja PSA alles da. Ich denke auch mal , dass der Astra nicht seinen vollen Zyklus überlebt und nicht viel länger als bis 2020 in der jetzigen Form gebaut wird. Dann bleibt am Ende nur noch der Insignia, der "leider" ja noch nagelneu ist. Ich denke mal, da werden in Paris und Rüsselsheim jeden Tag einige heftigst mit den Zähnen knirschen, warum der Wechsel beim Insignia so unpassend kam.
Und um zum Mokka X zurück zu kommen, da bleibt die Frage, wo und wie er positioniert wird. Zwischen Crossland X und Grandland X ist die Lücke doch wirklich sehr beengend. Und wenn Peugeot keinen mechanischen, sondern nur elektrischen Allrad zur Verfügung stellt, gibt es hier künftig auch kein Alleinstellungsmerkmal des Mokka gegenüber dem Grandland. Vorstellbar wäre, aus dem Mokka eine Art T-Roc oder X2 zu machen. Also alles auch die Coupe-Sport-Karte zu setzen. Oder der Mokka wird zugunsten eines Modells unterhalb des Crossland gestrichen. Ich könnte mir sowieso gut vorstellen, dass man neben einem neuen Karl auf 108/C1/Aygo Basis mit einem CUV-artigen Adam X noch mehr Kunden gewinnen könnte. Eine Mischung aus Arona und Ignis.
Ich glaube schon, dass das auf den Bildern der ursprünglich geplante Mokka war. Tarnfolie und Felgen sprechen schon für GM Ware aber der Grill sieht mir sehr nach Opel und nicht nach Chevrolet aus. Wie viel von der Karosserieform bei der PSA Variante übrig bleibt, wird wie beim Corsa abzuwarten sein. Ich fand ja beide Formen (Corsa und scheinbar hier Mokka) sehr gefällig.
Und da Buick (Encore) auch nur Nuancen vom Opel abweicht, schwierig....😉
Der Grandland wird ab 2019 in Eisenach gebaut. Da der Standort ja immer für den Mokka X gedacht war befürchte ich, dass es sich dann wohl mit dem Mokka erledigt hat.....oder läuft der dann auch noch in Saragossa vom Band.
Zwischen Cross- und Grandland ist kein Platz mehr. Der Mokka lebt nur noch vom
optionalen Allrad. Der Grandland ist größer, sparsamer, moderne, der Crossland die kompakte, preiswert Alternative. Darum ist eher anzunehmen, dass unten was kommt, ein Adam X. Auch als Karl Ersatz. In der 3,5-4 Meter Klasse zwischen Suzuki Ignis und Seat Arona. Dazu würde dann ein Peugeot 1008, ein C1 oder C2 Aircross und ein DS1 oder 2 Crossback passen.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 30. Mai 2018 um 17:58:25 Uhr:
Zwischen Cross- und Grandland ist kein Platz mehr.
Wie sieht es eigentlich mit dem 2008-Nachfolger aus? Auf dessen Basis könnte doch zumindest theoretisch ein Mokka-Nachfolger entstehen? Immerhin hat Peugeot auch drei SUVs im Programm, wenn auch größentechnisch anders aufgeteilt.
Es wäre wirklich schade, wenn Opel das Erfolgsmodell Mokka ersatzlos streichen würde...
Zumindest sollte der Name Mokka weiterleben. An dem Namen haften die wenigsten negativen "Erfahrungen" der Kunden und Nichtkunden.
Aber es wäre gut wenn es ein ähnliches Konzept den Namen tragen würde.
Zitat:
@LesGrossman schrieb am 30. Mai 2018 um 20:01:19 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 30. Mai 2018 um 17:58:25 Uhr:
Zwischen Cross- und Grandland ist kein Platz mehr.Wie sieht es eigentlich mit dem 2008-Nachfolger aus? Auf dessen Basis könnte doch zumindest theoretisch ein Mokka-Nachfolger entstehen? Immerhin hat Peugeot auch drei SUVs im Programm, wenn auch größentechnisch anders aufgeteilt.
Es wäre wirklich schade, wenn Opel das Erfolgsmodell Mokka ersatzlos streichen würde...
2008 ist das Crossland Pendant und kommt wohl nächstes Jahr
Keine schlechte Idee. Der Mokka X B als Micro SUV alá Suzuki Ignis.