"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]
Moin,
der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.
Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.
GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."
Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."
Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.
Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1
PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:
Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?
Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.
Zitat:
Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉
Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...
477 Antworten
Ja richtig, so hab ich das gemeint.
Das eine ist doch zudem ein Chevi, das andere ein Buick !
Die waren in Generation 1 zwar ähnlich aber spätestens im Live-Eindruck konnte man sehen, da war kein Blech gleich !
Und wenn es zudem noch US- und Asien-Modelle gibt, kann es sich nochmals wirr differenzieren.
Der Buick Envision brauchte Jahre bis er überhaupt den US-Markt erreichte.
Bei diversen anderen Modelle ist das überhaupt nicht zwingend absehbar.
Wo Buick / Opel mitunter nur einen Kühlergrill-Tausch haben/hatten, ist bei Chevrolet komplett anderes Exterieur+Interieur angesagt. Siehe auch Cruze/Astra.
Der Artikel ist ja super interessant! Es wird von einem 1.3er Turbo mit 160 PS gesprochen. Das könnte der Nachfolger vom "alten" 1.4er Turbo aus dem Astra K werden. Beim Facelift des Astra K sollen angeblich neue Benzinmotoren Einzug halten. Vielleicht sind die das!?
Zitat:
@BDLefty schrieb am 16. März 2019 um 08:21:12 Uhr:
Ihr habt beide sehr gute Argumente so etwas wie "Markentreue" als sentimentales Märchen zu sehen. Das ist es nämlich.
Das mag ja im Kern richtig sein, lass das aber mal keinen Apfel-Jünger hören. Ähnlich läuft es auch bei VW - das muss man ihnen lassen.
Ähnliche Themen
so, jetzt könnt ihr euch aussuchen, welcher von Beiden euch besser gefallen hätte :-)
USA/Kanada/Mexico:
https://...oticiasautomotivas.com.br/.../
China:
http://gmauthority.com/blog/2019/03/chinese-spec-buick-encore-leaked/
Ich persönlich finde, so was man bis jetzt sieht und erkennt, beide gewöhnungsbedürftig.
Aber vielleicht hätte das europäische Modell, also der Opel Mokka, eine etwas abgeänderte Frontstoßstange und Kühlgrill bekommen :/
Vielleicht sieht er live besser aus, für mich persönlich kein verbessertes Desing.
Auch kein Matrix led erkennbar.
Und was ich überhaupt nicht verstehe, warum 2 verschidene Desins bei einer Marke.
Sollten beide von Opel entworfen worden sein, hat man es sich aber leicht gemacht. Hallo Grandland X. Dazu eine Front, die Opel dann im Zafira Life untergebracht hat. Sehen beide nicht schlecht aus. Aber wir wissen ja, dass sich bei Opel das Design bald groß ändern wird.
Ich glaube nicht, das die von Opel entworfen worden sind, da sind an der Front und am Heck keine Opel elemente der Studien
Zitat:
@pstoeckli schrieb am 19. März 2019 um 19:30:35 Uhr:
Ich glaube nicht, das die von Opel entworfen worden sind, da sind an der Front und am Heck keine Opel elemente der Studien
Das ist doch 1:1 die aktuelle Opel Formensprache
Äm nein? Buick hat die Desingelemente wie das Schwebende Dach, der Haken im Licht schon bei vielen Modellen gehabt.
Wie der Enclave, und natürlich bei den Modellen die von Opel übernommen wurden.
Wieso sollen die Ihr Desing jetzt ändern, Opel gehört nicht mehr zu Gm, Buick gehört dazu.
Von Hinten sehe ich Mazda, Alfa und Hyundai aber nicht gerade Opel. Vorne ohne die Lampen die übrigens jedes Buick Model hat auch nicht gerade ein Opel.
Elemente wie der Türgriff sind Gm Teile, die sehen zwangsmässig so aus wie am Insignia und Astra.
https://...oticiasautomotivas.com.br/.../buick-encore-gx-china-3.jpg
Bei dem Scheinwerfer oben würde ich jetzt Matrix LED auch nicht unbedingt ausschließen. Die Frage ist halt auch, ob es dafür auf anderen Märkten Bedarf gibt? Nachdem Opel von Board war war das vllt das erste was der Chefingenieur gestrichen hat.
Alles in allem optisch kein Highlight - nicht mal ein Fortschritt zum aktuellen Mokka X.
Die Aktuelle Formensprache, sieht man am Glx und Clx. Insignia und Astra waren vorher, vom Desing her. Combo und Vivaro sind konzerngleich was üblich ist, kein eigenes Desing.
Der neue Corsa wird die neue Desingsprache haben.
Was ist eigentlich ein Desing?
Aber genau den Grandland sieht man hier doch zu großen Teilen? Und der Amerika-Scheinwerfer orientiert sich praktisch auch an Crossland/Mokka X (A).
Und Crossland war vor dem Insignia - sowie der Grandland praktisch zeitgleich. Und damit ist der Insignia ebenfalls die 'aktuelle Opel Formensprache'.
Es gibt noch keine neue.
2015: Astra
2017: CLX/Insignia (in Genf), im Weiteren GLX
2018: Combo
2019: Vivaro/ZL (Rebadge von den seit 3 Jahren erhältlichen PSA/Toyota-Derivaten)
Das „neue“ Design kommt doch erst noch. Wahrscheinlich noch nicht mal mit dem Corsa.
Diese beiden GM aus China und Südamerika passen optisch ja wohl 1:1 in die derzeit noch gültige Opelwelt. Was künftig bei Opel kommt, kann man mit dem GTX im Kopf nur spekulieren. Opel-Kompass, New Germaness etc. Aber Crossland, Grandland, Insignia, Combo, das ist doch alles eine Designphilosophie. Mal stärker, mal schwächer wie beim Combo.