"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]

Opel Antara L-A

Moin,

der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.

Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.

GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."

Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."

Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.

Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1

PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)

Gm-forecast-06-2015
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:


Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?

Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.

Zitat:

Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉

Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...

477 weitere Antworten
477 Antworten

Der Astra K ist auch von der Qualität her lausig. Dis fing nicht mit mit PSA an. Aber PSA wirft das Ruder auch nicht herum. GM hatte wohl schon länger vor, Opel zu veräußern und hat die Zitrone vorher noch kräftig ausgequetscht. Ich empfinde den Kreuzland und den Großland sowohl vom Marketing als auch von der Qualität her als lausig. Die Türscharniere auf den Bildern sind allenfalls für eine Einbauküche adäquat. Aber auch am Mokka gibt es schon spürbare Einsparunsgbemühungen an der Qualität. Die letzten wirklich guten Modelle waren in meinen Augen Astra J und Insignia A. Der letztere hatte jedoch massiv Übergewicht und eine beschissene Raumökonomie.

Kenn mich da nicht aus, was ist das Problem mit dem türscharnier ?

Kleiner dimensioniert (?), weil nicht für "GM-Trucks dimensioniert 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. Februar 2019 um 18:37:38 Uhr:


Kenn mich da nicht aus, was ist das Problem mit dem türscharnier ?

Kleiner dimensioniert (?), weil nicht für "GM-Trucks dimensioniert 😉

Geh mal zum freundlichen, und versuche eine geöffnete Tür zur verbiegen, bzw. relativ zum Auto zu bewegen. Das geht erschreckend leicht, weil die fuzzeligen Blechpresstürscharniere erschreckend schnell nachgeben. Bei den geschmiedeten Türscharnieren äterer Modelle http://www.autoteileplus.de/.../1540684988-235_1.jpg war kaum Bewegung möglich. Oder machmal beim Dachblech unterhalb der Kofferaumklappe, da wo der Kabelbaum in die hecklappe reingeht den Klopftest. Ne Coladose ist solide dagegen.

Und dann Wunder man sich warum das Auto zu schwer ist und schimpft darüber 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ranma1987 schrieb am 6. Februar 2019 um 22:32:26 Uhr:


Und dann Wunder man sich warum das Auto zu schwer ist und schimpft darüber 😉

Solche Scharniere wurden früher immer bverwendet. Auch beim Astra G z.B. der für seine Größe recht leicht war. Oder beim Signum, der auch mal locker 400 kg weniger wog als der Insignia A. Die Fettleibigkeim kam mit Sicherheit nicht von 200 g mehr für 4 Türen.

Der Mokka ist technisch gesehen meiner Meinung nach sehr robust konstruiert. Bis auf die die bekannten 1.4er Turbo / M32 - Probleme und den Endschalldämpfern, gibt es keine großen Baustellen wie bei manch anderen Modellen.

Und das mit den Türscharnieren merkt man doch nicht, oder? Ich habe zumindest noch nicht versucht die geöffnete Tür anzuheben oder runterzudrücken. Wenn ich Räder wechseln möchte, nehme ich die Hebebühne 😉

Also unsere Tür im Grandland musste tatsächlich nach knapp einem Jahr nachgestellt werden weil sich die Vordertür gesetzt hat und an der hinteren Tür schleift.
Ob da jetzt aber ein Zusammenhang existiert weiß ich nicht.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 7. Februar 2019 um 07:27:37 Uhr:


Der Mokka ist technisch gesehen meiner Meinung nach sehr robust konstruiert. Bis auf die die bekannten 1.4er Turbo / M32 - Probleme und den Endschalldämpfern, gibt es keine großen Baustellen wie bei manch anderen Modellen.

Und das mit den Türscharnieren merkt man doch nicht, oder? Ich habe zumindest noch nicht versucht die geöffnete Tür anzuheben oder runterzudrücken. Wenn ich Räder wechseln möchte, nehme ich die Hebebühne 😉

Der Mokka ist im wesentlichen noch recht robust. Auch die Türscharniere sind sehr deutlich sichtbar robuster und viel größer als z.B. bei den peugeopels oder dem Astra K.
Leider rosten die Hilfsrahmen bei vielen Mokka wie zu seligen kadett E zeiten :-( Ich habe schon fast Durchrostungen drann. 2-3 Jahre noch, dann müsste der vordere Hilfsrahmen neu. Und die Bremse zickt rumm. Laut meinem Freundlichen auch nicht ungewöhnlich.

Jetzt gibt es angeblich Hinweise darauf, dass ein neues kompaktes SUV bei Ford Puma heißen soll.
Dann wäre auch eine Opel Tigra X als Mokka X Nachfolger nicht so unwahrscheinlich.

joaar, dieser ford ist hier thema...
https://www.motor-talk.de/.../...neues-b-car-cuv-suv-t6451285.html?...

mal schauen was OPEL tatsächlich auf-/weiter"leben" lässt, AdAM (X, Rocks,...) oder Mokka (X) oder Frontera....😉

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 12. Februar 2019 um 11:28:27 Uhr:


Jetzt gibt es angeblich Hinweise darauf, dass ein neues kompaktes SUV bei Ford Puma heißen soll.
Dann wäre auch eine Opel Tigra X als Mokka X Nachfolger nicht so unwahrscheinlich.

Ich krame mal einen alten Post und Namen raus. Skyrock wäre auch noch eine Option. Auch wenn ich den nicht als einen würdigen Nachfolgernamen sehe.

https://www.motor-talk.de/.../...ger-fuer-den-antara-t3663121.html?...

Crosslane haben sie auch noch

https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020120510809/DE

Oder:
- Quatera
- Roqara/Rokkara
- Elenza
- Zelara
- Epokka
- Alpak(k)a
- Fritz
- Opelino. 😉

Alle sind eingetragen...

Zitat:

@opel-infos schrieb am 13. Februar 2019 um 22:29:47 Uhr:


Oder:
- Quatera
- Roqara/Rokkara
- Elenza
- Zelara
- Epokka
- Alpak(k)a
- Fritz
- Opelino. 😉

Alle sind eingetragen...

Stimmt, auch wenn schön was anderes ist 🙄

Quatera finde ich nicht schlecht. Mit Frontera könnte ich mich aber auch wieder anfreunden. 😉

Alles nur ablenkungsmanöver 😉

Ähnliche Themen