"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]

Opel Antara L-A

Moin,

der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.

Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.

GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."

Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."

Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.

Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1

PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)

Gm-forecast-06-2015
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:


Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?

Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.

Zitat:

Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉

Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...

477 weitere Antworten
477 Antworten

Der Mokka X würde wahrscheinlich auch Sinn machen, wenn man den 5-Türigen Astra auslaufen lassen würde.
Und es eher hierfür als Ersatz sieht!
Ich habe mal gelesen, dass der Absatz für den Astra schwächelt.
Man evtl. nur noch einen Astra Sports Tourer entwickelt und produziert.

Zitat:

@1ms89 schrieb am 2. Februar 2019 um 15:08:19 Uhr:


Der Mokka X würde wahrscheinlich auch Sinn machen, wenn man den 5-Türigen Astra auslaufen lassen würde.
Und es eher hierfür als Ersatz sieht!
Ich habe mal gelesen, dass der Absatz für den Astra schwächelt.
Man evtl. nur noch einen Astra Sports Tourer entwickelt und produziert.

Ob Opel sich das traut? Ein deutscher Hersteller ohne klassischen Kompakten/Golfgegner/Brot-und-Butter-Modell/Traditions-Modell (um es mal in Gazetten-Deutsch zu sagen)?! Auf der anderen Seite hat man das beste Beispiel in der eigenen Familie, Stichwort C4.

Ein Mokka wäre ja eben von der Grundfläche nicht größer, eben nur ca. 15/20 cm höher!

Das stimmt. Er wäre ein ebenbürtiger Ersatz. Aber da geht's halt um dieses Traditions-Ding. Keiner kauft mehr einen Astra, aber wehe man würde ihn einstellen. Dann wird der ganzen Geschichte bis zum ersten Kadett zurück getrauert, Berichte in den Gazetten im Nachruf-Stil geschrieben und ich sehe schon die Schlagzeile "Der Golf hat gewonnen - Opel versetzt dem Astra den Todesstoß".

Ähnliche Themen

Zitat:

@1ms89 schrieb am 2. Februar 2019 um 15:17:49 Uhr:


Ein Mokka wäre ja eben von der Grundfläche nicht größer, eben nur ca. 15/20 cm höher!

308 / 3008, Astra / GLX...

Insofern erschließt sich mir o.a. Mokka nicht wirklich.
Dagegen im knappen 4m Format um so mehr.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 2. Februar 2019 um 17:03:53 Uhr:



Zitat:

@1ms89 schrieb am 2. Februar 2019 um 15:17:49 Uhr:


Ein Mokka wäre ja eben von der Grundfläche nicht größer, eben nur ca. 15/20 cm höher!
308 / 3008, Astra / GLX...

Insofern erschließt sich mir o.a. Mokka nicht wirklich.
Dagegen im knappen 4m Format um so mehr.

Also deine Vergleiche mit den Modellen geht mir persönlich mitterlweie auf den k....
Natürlich weiss hier jeder, dass Astra und GLX ungefair auf der selben Größe sind.
Allerdings macht von allen 4 Modellen:
Astra 5-Türer, Crossland X, Mokka X und Grandland X
...alles keinen großen Sprung.
in jedem Auto findet man Platz für 5 Personen, die Kofferräume sind annähernd gleich groß (+/-), aber man bringt in keiner der Wagen Koffer für 5 Personen rein!
Und ob der Wagen dann 5 oder 10 cm länger oder kürzer ist, interessiert wahrscheinlich 90 Prozent der Käufer eh keinen.
Hier geht es nur noch um Geschmack, Design und evtl. Nutzwert.
Was auch immer aus dem Mokka wird, ob Coupe hafter, ein verlängerter Crossland X oder ein Um-Design`ter Peugeot 2008 oder kompletter Entfall.
Ich z.B. brauche einen Wagen, wo der Kofferraum mindestens 100 cm breit ist, mind. 175/180 cm Lang ist und eine Öffnungshöhe von mind. 75 Beträgt auf Grund meines Hobby´s als Drummer, um die Koffer und das Drumset in den Wagen zu bringen. Und welcher Wagen das nicht bietet, ist raus! Letzte Möglichkeit wäre nur noch Hänger.

Der Mokka X wäre unter GM definitiv gekommen, trotz Cross- und Grandland.
Auch wenn du es nicht - laut deiner Fahrzeuggrößen - verstehen willst oder kannst!

Aber dann bleibt dir ja nur ein Bus....wenn der Kofferraum schon 180cm lang sein muss.. 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 2. Februar 2019 um 18:50:43 Uhr:


Aber dann bleibt dir ja nur ein Bus....wenn der Kofferraum schon 180cm lang sein muss.. 😁

Also meine Fahrzeuge, die die ich bisher hatte, haben alle Anforderungen erfüllt!
-Astra H Caravan
-Astra J Sports Tourer
-Insignia B Sports Tourer, obwohl der größeren Grundfläche der Ladefläche, nicht wirklich mehr Platz zur Verfügung steht als im Astra J ST

Auf den "hässlichen" (sorry) Combo Life und einen Transporter/Bus (Zafira Life) möchte ich in allen Fällen verzichten. Zafira Tourer hätte ich auch genommen, einen Grandland X habe ich noch nicht ausgemessen!

Mir geht´s doch um diese sinnlosen Vergleiche was welche Fahrzeuggröße ist.
Mich hat noch nie interessiert ob der Wagen 4,20 oder 5,00 Meter lang ist.

War auch eher Spaß - auf die deine Kofferraum Anforderung bezogen...da kämen dann ja noch die Sitzreihen dazu 😉

Also ich meine unser GLX hat eine Tiefe von 1,74 rum bei umgeklappten Sitzen.

Der Vergleich Astra J ST und Insignia B ST überrascht. Wo doch der Astra J nach dem Insignia A das größte Anti-Raumwunder war

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 2. Februar 2019 um 19:01:33 Uhr:


War auch eher Spaß - auf die deine Kofferraum Anforderung bezogen...da kämen dann ja noch die Sitzreihen dazu 😉

Also ich meine unser GLX hat eine Tiefe von 1,74 rum bei umgeklappten Sitzen.

Der Vergleich Astra J ST und Insignia B ST überrascht. Wo doch der Astra J nach dem Insignia A das größte Anti-Raumwunder war

😁
Astra vs Insi
beim Astra J ST konnte man die komplette Rücksitzbank ausbauen und Zuhause lassen.
Beim Insi ist die Sitzfläche der hinteren Sitzreihe fest verbaut und hierdurch, ist die Rückenlehne wenn sie umgeklappt sind, nach vorne gehend ansteigend, da die Sitzfläche an ihrem Platz bleibt.
Beide sind identisch breit: 102 cm oder soetwas. Der vom Insi halt etwas tiefer von der Grundfläche ohne umgelegten Zustand.
Beim Astra H C. hatte man die Sitzfläche nach vorne geklappt und die Rückenlehne war komplett verschwunden. Von der Kofferraumgröße war er so oder so deutlich überlegen.
War auch sehr schockiert, als ich das erstemal mein Set eingeladen habe, dachte erst, ich muss was Zuhause lassen 😰

Weiß gar nicht was du dich aufregst ?

Du schreibst (dir) den nächsten Mokka ständig größer als er wohl wird, bzw. zeigt man dir auf wohin es bei anderer Marke im Konzern und eigener Studie schon deutlich wird.

Und du schreibst von deinem Verhalten um Autos, vermeintlich unabhängig von der Fahrzeuggröße.
Das mag mancher evtl. im Prospekt auch noch sehen: "Och der gefällt mir..."

Mit Blick im Autohaus + Geldbörse +.... sieht es doch wieder anders aus !

Das "Raster" war auch nicht wirklich starr gemeint. Und es skaliert sich der Nutzwert nirgends zwingend damit gen mehr über mehr (länge).

"Nebenan" ist jemand rege um den neuen GLB interessiert. Fährt derzeit GLC wohl. Und womöglich bekommt er beim neuen sogar mehr Nutzwert. Obwohl man doch denkt/meint C über B...

"Form follows Function" manchmal besinnt sich ein Hersteller sogar wieder auf alte Werte 😉

PS: Das schielen auf die GM-Linie. Nett. Ist aber vorbei. Und ziemlich unverhohlen, im Prinzip sogar gegen die "Etikette" (weil GM wohl doch ziemlich sch... war über Jahrzehnte). Tritt der CEO sogar nach.

Man wäre mit dem GM-Mokka-Nachfolger nicht für die hiesige/europ. Zukunft aufgestellt gewesen !

Also quasi. Vorgesetzter Sch...dreck, den man wieder mal hätte schlucken müssen.
Ok, mag jetzt von mir frei-wild interpretiert sein. Aber hey, zwischen den Zeilen dort !....

Zum glück gibt es mannigfaltige Möglichkeiten sich ein Auto auszusuchen. 😉

Ich weiß wir sind hier alle irgendwie Freaks (hoffentlich im Besten Sinne) sonst würde wir nicht in einem Forum über zukünftige Opel-Modelle schreiber und lesen. Ich persönlich interessiere mich null dafür, wie weit mein Zollstock im Kofferraum verschwindet. Natürlich ist es spannend eine Strategie zu erahnen, die Opel Modell-Politisch einschlagen wird. Aber ist es nicht ein bisschen früh über den Nutzwert eines Modell zu spekulieren, das zwar wahrscheinlich irgendwie in Entwicklung ist, aber man noch GAR NICHT weiß, wie es positioniert wird.

Die ganze Marke ist sich doch am positionieren (!): "Opel wird nachhaltig profitabel, elektrisch und global"

Und für die Werte stehen: deutsch, nahbar, begeisternd.

Nur oft genug wiederholen, sich selbst aufsagen,....😉

PS: PSA selbst ist doch gerade mal mit 508 und DS7 Crossback nicht mehr weiter oben vertreten.
Aber um so mehr darunter, da will sich noch allerlei finden. Fein + klein.
Dann geht es auch komplett elektrisch (BEV auf CMP)

Ich glaube sogar, dass unter GM der Mokka nicht nur gekommen wäre, er wäre auch weiter das SUV Zugpferd gewesen. Der Crossland und der Grandland wirken auf mich in manchen Belangen etwas lustlos. Der Crossland sollte irgendwie mit etwas mehr Offroad Look den Meriva ersetzen, aber nie ein SUV sein. Darum diese Namensgebung CUV.
Dem Grandland fehlt der gewisse Flair. Wenig Chrom, wenig Noblesse, irgendwie alles sehr nüchtern. Durchaus nicht schlecht gemacht, die Naht am Armaturenbrett sieht fein aus. Aber da fehlt was. Der letzte Chic, um zu sagen „Geiles Teil“. Das zeigte sich ja schon, als es am Anfang nur den schwachen Benziner gab, als der Peugeot schon den 165 PS Vierzylinder hatte. Irgendwie wirken Grandland und Crossland so, als hätte GM entschieden „So Opel, wir haben jetzt eine Kooperation mit Peugeot, macht irgendwas draus...“
Und nun muss Opel diese Halbherzigkeit zurechtbiegen und sogar den Mokka-Verlust ausgleichen.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 2. Februar 2019 um 21:36:10 Uhr:


Die ganze Marke ist sich doch am positionieren (!): "Opel wird nachhaltig profitabel, elektrisch und global"

Und für die Werte stehen: deutsch, nahbar, begeisternd.

Nur oft genug wiederholen, sich selbst aufsagen,....😉

PS: PSA selbst ist doch gerade mal mit 508 und DS7 Crossback nicht mehr weiter oben vertreten.
Aber um so mehr darunter, da will sich noch allerlei finden. Fein + klein.
Dann geht es auch komplett elektrisch (BEV auf CMP)

Jupp , wo es hingeht wurde gesagt. Und so lange das nicht nur ein Zweckoptimismus-Mantra bleibt, finde ich es gut. Deutsch, nahbar, begeisternd sind, in Verbindung mit "Die Zukunft gehört allen" alles Tugenden, die ich sonst VW zuschreiben würde. Und dem nachzueifern, sehe ich als richtig an. Opel und Peugeot haben grundlegend verschiedene Designs aber empfinde ich beide als sportlich, emotional und - wie hieß es sonst immer - skulptural. Etwas schnörkelloser zu werden, so wie vw, hilft beim differenzieren.

Aber es gibt ja Modellpolitisch immer noch kleine Überraschungen, siehe Zafira Life. Und das der GTX ein potentieller Nachfolger vom Mokka sein könnte, hab ich bisher nur im Spiegel oder Stern gelesen. Mal schauen, was uns 2020 präsentiert wird. 🙂

Ähnliche Themen