"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]

Opel Antara L-A

Moin,

der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.

Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.

GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."

Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."

Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.

Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1

PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)

Gm-forecast-06-2015
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:


Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?

Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.

Zitat:

Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉

Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...

477 weitere Antworten
477 Antworten

Nope. Gegenläufige Türen, insbesondere ohne B-Säule sind purer Show-act.
Absolute Ausnahmen bestätigen die Regel😉

Ich glaube auch dass man da vom Meriva B gelernt hat und das so schnell nicht nocheinmal so schnell bringen wird - hoffentlich ^^

Es war noch nicht mal (dort) verkehrt - hatte ja selbst einen.
Man kann es aber auch ziemlich verkehrt machen - siehe i3 😉

Zitat:

@1ms89 schrieb am 5. Januar 2019 um 17:13:52 Uhr:



Zitat:

@Bastardpop schrieb am 5. Januar 2019 um 15:55:47 Uhr:


Das war eben auch mein Gedanke. Wenn der 2020 MX-Erlkönig vor dem 2019 Corsa-F-Erlkönig kommen würde, wäre das schon schräg

Ich persönlich denke, dass wir vor Mitte Februar keine Mule/Prototypen sehen werden.
Vermutlich wird in den nächsten Wochen erst der Prototypen Bau beginnen.
Wenn überhaupt!
Da Corsa und 208 die identische Plattform und die selben Motoren und Getriebe bekommen, könnte man auch Abstimmungen von Fahrwerk und Software für den Opel auch an dem Peugeot Prototypen vornehmen und im Alltag fahren lassen und keiner würde merken, ob da nun die Opel oder Peugeot Abstimmung darunter sitzt.

Naja, irgendwann müssen sie ja mal Erlkönige auf die Straße schicken. Die Karosserie macht ja auch beim fahrverhalten den Unterschied zum 208.

Zitat:

Das mit dem Visor in der Front sehe ich auch kritisch. (siehe Studie Experimentel GT)
Wie verhält sich das, wegen den Steinschlägen, die stehende Front wird sehr anfällig für Steinschläge, Schmutz und Fliegen sein. Wie sollen hier denn die Sensoren denn alles erkennen?
Momentan sitzen alle Sensoren an der Frontscheibe oben aber so dass die Fläche von den Scheibenwischern gesäubert wird.
Und was das dann kostet, wenn das Glas und Plastik mal einen Treffer abbekommen hat, das wird nicht billig sein/werden in der Reparatur.

Der Golf hat ja seinen Sensor noch tiefer sitzen. Das würde mich mal interessieren, wie sich das da mit Steinschlag verhält. Aber wenn das passende spezialglas beim Visor benutzt wird, hält das ja vielleicht.

Zitat:

Was ist eigentlich mit dem großen SUV ?
Passiert hier noch etwas oder wurde das Projekt komplett beendet?
z.B. auf Peugeot 5008 Basis 😕
Der Grandland X hat jetzt nämlich auch nicht so nen wirklich großen Kofferraum
(wie z.B. Astra Sports Tourer oder Zafira Tourer)

Und wird es jemals noch einmal LED-Matrix-Licht in den neuen Modellen geben?
Weder bei Crossland noch bei Grandland vorhanden. Vom Combo Life brauch ma gleich garnicht reden. So eine hässliche Front und die Sitzbezüge vom Jahr 1963! Kein Vergleich zum Peugeot Rifter

Ich denke, das es weiterhin das Matrix-Licht geben wird. Hat ja der GTX Experimental ja auch. Wenn ich mich recht erinnere, hat das Opel mit Hella zusammen entwickelt. Wenn die Technologie weiterhin bei Opel liegt (und nicht bei GM) wären die schön blöd, wenn die das nicht anbieten.

Ähnliche Themen

Nur als Korrektur: Das Matrix-LED (beim Astra) kommt von ZKW (!),
https://zkw-group.com/home/produkte-und-loesungen/produkte/

Zitat:

@Bastardpop schrieb am 5. Januar 2019 um 22:15:09 Uhr:


..
Naja, irgendwann müssen sie ja mal Erlkönige auf die Straße schicken. Die Karosserie macht ja auch beim fahrverhalten den Unterschied zum 208...

aber das lässt sich tatsächlich sehr lange hinaus ziehen,

OPEL selbst hat es mal im blog sogar dargestellt, dass man den Astra ST heimlich mit Astra 5-T testete, indem man versteckt im Kofferraum Gewichte so austariert montierte, dass sie das längere Heck des Kombi simulieren !

Den AdAM simulierte man mit einem Radstand-gekürzten Corsa-D (was er letztlich auch ist) !

Beim nächsten 208 / Corsa-F wird es nochmals ähnlicher sein, womöglich im Radstand mm-genau-gleich.

Und der nächste 2008 (oder 1008 ?!) fährt, wie besagt als Mule, wohl auf hochgebockt-merkwürdig daher kommender 208-Karosserie daher (!)...

https://www.motor.es/noticias/peugeot-1008-fotos-espia-201853028.html

Das ganze sogar abgelichtet "fahrradweit" vor meiner Haustür (hier im GG-....Bereich) - nicht von mir ! 😉

Dumme Frage: Warum soll der abgebildete Mule denn ein 2008/1008 sein? Genau dieser kann doch genauso gut ein Mokka Mule sein.

Du meinst das zuletzt verlinkte (?), klar, mich wundert ja sogar deren Einwand eines 1008. Wobei.
Diese Art von Mule wurde auch schon sehr viel früher entdeckt. August 2017 !

https://www.carscoops.com/.../

Und kurz darauf wurde ein DS3 präsentiert...ein CMP SUV.
Vllt sehen wie hier genauso wenig etwas neues wie bei den GM Mokka Prototypen

Naja, der DS3 hatte seine Präsentation dann doch erst ein wenig später: September 2018

Und evtl sind sie dir entgangen (?) - dazwischen hatte er seine "eigenen" Erlkönige (!)..

https://de.motor1.com/news/228867/ds-3-crossback-2019-erlkonig/

PS: Vor dem ITEZ (Entwicklungszentrum in Rüss.) waren der CLX + Citroen C3 Crossback als Erlkönige zu sehen - insofern wird es jetzt unter gemeinsamen PSA-Dach freilich hierzulande auch um so mehr von allerlei PSA-Derivaten herumfahren.
Die sich insbesondere im Mule-Status für "Außenvorstehende" nicht absolut sicher zuordnen lassen 😉

Die kennt man - klar. Aber das sind ja 'fertige' seriennahe Prototypen.
Mules sind dagegen ja nur für Subsysteme. Es kann sich also um Prototypen für das gleiche Modell handeln. Was zeitlich ja sogar gut passt wenn doch ein Jahr dazwischen lag.

Genauso kann man jetzt diesen Mule wieder ausgraben und mit modifizierten Teilen nochmal andere Tests zu DS3 oder Mokka fahren

Wie auch immer der ("noch immer"/wieder) herumfahrende Mule hier genutzt wird: 1008, 2008, Mokka,..... Keine Ahnung.

jedenfalls soweit sicher / zum eigentlichen zuvor: was jetzt aktuell über ams-hinaus sich gar verbreitet, ist nicht der Mokka X Nachfolger.

PS: Hier fahren auch noch abgeklebte Insignia-B, Astra-K, etc. herum. Sie haben wohl weiterhin noch ihre "Aufgaben". Und wenn sie nur günstig Mitarbeiter nutzen dürfen 😉

Es würde mich nicht wundern, wenn der aktuelle Crossland schon recht bald wieder abgelöst wird durch einen, dann vielleicht sogar kleineren, Nachfolger.
Der Citroën C4, ob er nun wieder Cactus heißt, oder nicht, wird die CMP Plattform nutzen. Nicht, wie der 308, die EMP2. Und parallel zum C4 arbeitet Citroën auch an einem C4 Aircross. Natürlich auch auf der CMP. Und der soll kaum größer werden, als der C3 Aircross, wird diesen also ablösen. Heißt: Der Crossland würde dann weiter auf der alten Plattform aufbauen, während sein technischer Verwandter abgelöst wird. Und damit könnten C4 Aircross und Crossland nicht vom selben Band rollen. Produkionstechnisch also nicht sinnvoll. Und da Meister Tavares ja für Einheitlichkeit ist bei der Technik, wird er die Einführung der CMP und damit die flexiblen Produktionsstandorte stark voran treiben.
Dann wird sich, so jung er noch ist, der Crossland X A nicht mehr lange halten. Sieht man sich den Fahrplan bei Citroën an, dürfte es spätestens 2022/23 auch beim Crossland zu einem einem Wechsel kommen. Dann wäre die volle Flexibilität bei der Produktion erreicht. Und der Crossland wäre auch elektrifiziert. Vermutlich dann eng verwandt mit dem 1008.

Äh, wie kommst du hier auf eine Ablöse des CLX ?

Zuvor sind doch noch ganz andere um so dringender allein bei OPEL fällig:
Mokka B (BTT 😉
Astra-L
Insignia-C
Zafira/"adäquater 7-Sitzer-Ersatz", sonstiges ?!

...um sie überhaupt alle mal auf PSA-konforme Technik zu bekommen.

Ja. Zugegeben. Im Detail, EMP1/CMP + EMP2 sind bei CLX (+ C3 Crossback + C3 + ...) noch nicht verbaut.
Aber doch bitte mal der Reihe und Priorität nach 😉

OT / PS: Zu einem C4 Aircross im übrigen salopp gerade folgendes (nur) gefunden...

https://auto.oe24.at/.../331125889

...was andere (sog. deutsche premium auch machen), verlängerte/bekannte modelle.
Also hier ein verlängerter C3 Aircross, exclusive für China.

Ähnliche Themen