"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]

Opel Antara L-A

Moin,

der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.

Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.

GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."

Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."

Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.

Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1

PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)

Gm-forecast-06-2015
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:


Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?

Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.

Zitat:

Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉

Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...

477 weitere Antworten
477 Antworten

Wenn der C3 Aircross durch einen C4 Aircross ersetzt wird, dann doch zeitgleich mit dem Crossland X

https://www.largus.fr/.../...ries-et-un-modele-electrique-9436393.html

Als die Entwicklung des Crossland begann, war für Opel ja gar nicht klar, dass künftig die komplette PSA Technik übernommen wird.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 6. Januar 2019 um 21:17:40 Uhr:


Wenn der C3 Aircross durch einen C4 Aircross ersetzt wird, dann doch zeitgleich mit dem Crossland X

https://www.largus.fr/.../...ries-et-un-modele-electrique-9436393.html

Als die Entwicklung des Crossland begann, war für Opel ja gar nicht klar, dass künftig die komplette PSA Technik übernommen wird.

In dem Artikel von OE24 steht doch dass der C4 in und derzeit ausschließlich für China gebaut wird. Warum sollte das C3 und CLX beeinflussen?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. Januar 2019 um 23:01:25 Uhr:


Nur als Korrektur: Das Matrix-LED (beim Astra) kommt von ZKW (!),
https://zkw-group.com/home/produkte-und-loesungen/produkte/

Stimmt, wie komme ich bloß auf hella? Beim Insignia übrigens auch

https://www.automobil-produktion.de/.../...euen-opel-insignia-219.html

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. Januar 2019 um 23:07:52 Uhr:



Zitat:

@Bastardpop schrieb am 5. Januar 2019 um 22:15:09 Uhr:


..
Naja, irgendwann müssen sie ja mal Erlkönige auf die Straße schicken. Die Karosserie macht ja auch beim fahrverhalten den Unterschied zum 208...

aber das lässt sich tatsächlich sehr lange hinaus ziehen,

OPEL selbst hat es mal im blog sogar dargestellt, dass man den Astra ST heimlich mit Astra 5-T testete, indem man versteckt im Kofferraum Gewichte so austariert montierte, dass sie das längere Heck des Kombi simulieren !

Ach krass...

Ähnliche Themen

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 6. Januar 2019 um 21:17:40 Uhr:


Wenn der C3 Aircross durch einen C4 Aircross ersetzt wird, dann doch zeitgleich mit dem Crossland X

https://www.largus.fr/.../...ries-et-un-modele-electrique-9436393.html

Als die Entwicklung des Crossland begann, war für Opel ja gar nicht klar, dass künftig die komplette PSA Technik übernommen wird.

ääh, hast du den link nicht gelesen ?

C3 Aircross für Europa
C4 Aircross für China

Unterschied: Etwas mehr Radstand + Gesamtlänge.

Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=dFKfUIFy-QE

Bzw. im Vgl...

PS: CLX / C3 Aircross sowie auch der GLX (/3008) und der Combo (/Rifter/Berlingo) entstanden zu einer Zeit von Kooperation. Hat aber hier nix mit zu tun.

Vgl. C3/C4-Aircross

Zitat:

@Bastardpop schrieb am 6. Januar 2019 um 22:16:29 Uhr:


Ach krass...

Gefunden (!)...

https://www.opel-blog.com/2010/01/29/so-tun-als-ob/

Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. Januar 2019 um 23:06:25 Uhr:



Zitat:

@Bastardpop schrieb am 6. Januar 2019 um 22:16:29 Uhr:


Ach krass...
Gefunden (!)...

https://www.opel-blog.com/2010/01/29/so-tun-als-ob/

Oh wie cool, danke 🙂

Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. Januar 2019 um 22:41:17 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 6. Januar 2019 um 21:17:40 Uhr:


Wenn der C3 Aircross durch einen C4 Aircross ersetzt wird, dann doch zeitgleich mit dem Crossland X

https://www.largus.fr/.../...ries-et-un-modele-electrique-9436393.html

Als die Entwicklung des Crossland begann, war für Opel ja gar nicht klar, dass künftig die komplette PSA Technik übernommen wird.


ääh, hast du den link nicht gelesen ?

C3 Aircross für Europa
C4 Aircross für China

Unterschied: Etwas mehr Radstand + Gesamtlänge.

Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=dFKfUIFy-QE

Bzw. im Vgl...

PS: CLX / C3 Aircross sowie auch der GLX (/3008) und der Combo (/Rifter/Berlingo) entstanden zu einer Zeit von Kooperation. Hat aber hier nix mit zu tun.

Du redest von einem anderen C4 Aircross.
L‘argus redet vom neuen künftigen C4, der erst noch kommt und auf der CMP aufbaut. Und dazu wird es dann einen C4 Aircross auf der CMP geben. Und beide haben NICHTS mit dem von dir angeführten aktuellen China-C4 Aircross zu tun.

Ok, ok,....

Die Stelle dazu,

Zitat:

trois variantes. Une compacte à cinq portes (C41), présentée en 2020 et commercialisée en 2021, puis une version tricorps à quatre portes - remplaçante de la C-Elysée (C43) - et enfin, un SUV (C44), vers 2023. Baptisé C4 Aircross, ce dernier succédera à l’actuel C3 Aircross mais gagnera en polyvalence puisque son gabarit sera étiré jusqu’à 4,30 m, à l’image du futur Peugeot 2008 (2020).

..zeigt aber auch letztlich auf wie sich das überhaupt in geraumer Zeit erst noch aufzeigen wird:

2020 mit dem C4....bis 2023 mit dem C4 Aircross.

Bis dahin sind dann gute 6 Jahre rum, womit die beiden CLX/C3 Aircross so ziemlich regulär ihren Modell-Lebenszyklus erreicht haben.

So könnte er evtl. kommen.

Bild 1.jpg

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 10. Januar 2019 um 16:56:09 Uhr:


So könnte er evtl. kommen.

Ah, da durfte wieder eine Künstler bei der mit reichlich AUTOs beBILDerten Zeitung ran 😁

Man beachte auch:

Um die Zugehörigkeit zu einem französischen Unternehmen zu unterstreichen, bekommt das Gemälde ein französisches Kennzeichen.

(Damit der Stammtisch wieder angeheizt wird, Stichwort "Franzosenschrott" , "Ausverkauf der deutschen Wirtschaft", "die Franzosen wollen Opel kaputt machen" o.ä.)

😁

Ich kann mich nicht daran erinnen, mal ein Skoda- oder Seat-Gemälde mit WOB-Kennzeichen gesehen zu haben...

(denn sowas wie "ist doch sowieso alles dasselbe" möchte man ungern verbreiten)

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

😁

Ich befürchte jedoch, dass es beim neuen Mokka leider kein 4x4 mehr geben wird. Dies fände ich persönlich sehr Schade!

Zitat:

@Og Lil schrieb am 10. Januar 2019 um 20:15:58 Uhr:


Ich befürchte jedoch, dass es beim neuen Mokka leider kein 4x4 mehr geben wird. Dies fände ich persönlich sehr Schade!

Deine Befürchtung wird sich zu 99,7378% bewahrheiten. Die CMP kann keinen Allrad realisieren. Einzig eine komplett elektrische Lösung könnte ich mir zumindest entferntest irgendwie vorstellen - wohl eher Wunschdenken 😁

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 10. Januar 2019 um 16:56:09 Uhr:


So könnte er evtl. kommen.

Der Fake ist ja nix neues. Einfallslos + einfach wie man dort ist. Die letzte bekannte Studie nehmen/friemeln....

https://www.autozeitung.de/.../opel-mokka-rendering_0.jpg?...

https://i.auto-bild.de/.../...und-Bilder-1200x800-b1f85fcbb6873974.jpg

Davor....
https://www.autopista.es/.../opel-mokka-x-suv-2020-fotos-datos-peugeot

https://www.autozeitung.de/.../opel-suv-2019-01.jpg?itok=5eoJ9GY4

https://cdn1.autoexpress.co.uk/.../mokka_x_watermarked_rear.jpg?...

https://cdn.motor1.com/images/mgl/9bN2v/s1/opel-mokka-x-render.jpg

...gähn. sorry.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Januar 2019 um 20:38:42 Uhr:


.. Einzig eine komplett elektrische Lösung könnte ich mir zumindest entferntest irgendwie vorstellen - wohl eher Wunschdenken 😁

Hier behauptet man,

Zitat:

Der GTX wird als Nachfolger des Mokka X gehandelt - und soll Ende 2020 in Serie gehen. Und das ausschließlich elektrisch.

http://www.spiegel.de/.../...-vorlage-fuer-corsa-und-co-a-1246107.html

..fände ich aber auch etwas heftig. Selbst der DS3 Crossback bekommt ja Verbrenner.

Ähnliche Themen