"mobile" Lösung für Zusatzscheinwerfer???
Hej,
nachdem sich andeutet, dass wir in den nächsten Jahren öfter mal nach Nordschweden unterwegs sein werden und wir beim ersten Trip dorthin im Dezember 2015 die Notwendigkeit und den Mehrwert der "typischen" schwedischen Zusatzscheinwerfer an den Autos kennengelernt haben, würden wir diese gerne in Zukunft bei unseren Trips in Schweden auch verfügbar haben.
Allerdings sind sämtliche sinnvollen Lösungen nicht mit den deutschen Zulassungsbehörden/TÜV vereinbar bzw. möchten wir nicht 11 Monate lang in D mit extrem un-aerodynamischen (und ziemlich hässlichen 😉) Scheinwerfern vor dem Frontgrill herumfahren, so dass uns sehr an einer "mobilen" Lösung gelegen wäre.
Klar, die Verkabelung müsste permanent eingebaut werden - aber bei den eigentlichen Scheinwerfern wäre es schick, wenn es eine Lösung gäbe, die man relativ unkompliziert anbringen kann, sobald man auf schwedischen Boden rollt, die aber ebenso schnell und einfach wieder abgebaut werden kann, wenn man wieder deutsches Gebiet erreicht.
Ich bin da auch nicht festgelegt auf die klassischen (großen) runden Scheinwerfer; auch eine LED-Lightbar könnte ich mir vorstellen, wenn das die Sache vielleicht einfacher macht.
Hält das jemand hier für machbar und kann hilfreiche Hinweise geben, wie man sowas angehen kann bzw. kennt eine entsprechende Lösung?
Tack så mycket! (Herzlichen Dank!) :-)
P.S.: Ach so - Fahrzeug wäre ein Seat Alhambra 2.0 TDI 4Drive (Modelljahr 2016); ab Werk mit Bi-Xenon-Scheinwerfern, die aber im Winter in Schwedisch-Lappland nicht wirklich ausreichen....😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sony8v :
.......bevor einer meint das der anbau wie ich ihn habe keine Zulassung hat der anbau ist vom tüv abgenommen und die Scheinwerfer haben eine E-Zulassung .......
Du Spielverderber du, es hat bestimmt schon wieder zwanzig Leuten in den Fingern gejuckt das das nicht zulässig ist und das du keinen Versicherungsschutz mehr hast, deine Zulassunge erloschen ist und du sowieso schon mit einem Beim im Gefängnis stehst, zu dem könntest du noch ein Eichhörnchen blind machen...... 😁
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@markuc schrieb am 12. Januar 2017 um 22:41:17 Uhr:
Querträger auf dem Dachträger anbringen und daran die Zusatzscheinwerfer befestigen.
Hätte ich auch geraten. Zumal hohe Anbringung gerade bei einem Fernscheinwerfer hilfreich ist. Wenn man auf LED-Modelle ausweicht hat man da oben auch nicht zwangsläufig riesen Klötze auf dem Dach.
LED hat zudem nicht den riesigen Stromverbrauch, da reicht recht dünnes Kabel das notfalls durch die Türdichtung in den Innenraum geht. Da irgendwo passende Steckverbindung, fertig.
Gegen besseres Licht ist irgendwann schon was einzuwenden, siehe Post von gast356. Weniger hell dafür breitere gleichmäßige Ausleuchtung ist IMHO klar dem Stadionflutlicht vorzuziehen. Sonst auch viel Spaß bei Gegenverkehr. Auge gewöhnt sich an die Helligkeit, Gegenverkehr, abblenden, dunkel.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 13. Januar 2017 um 08:43:22 Uhr:
Dafür gibt es eine ganz banale Lösung. Aber darauf kommen 80% der Autofahrer leider nicht.
1. Abstand halten zum Vordermann
2. Geschwindigkeit der Situation anpassen.Wenn du also sagst das du mit 50km/h schon nicht mehr richtig bremsen kannst, wie wäre es dann mit 40 oder gar 30km/h?
Und ja, ich fahre auch hierzulande langsamer wenn die Sichtverhältnisse, das Wetter oder die Strassenstruktur oder eine Gefahr es verlangen.
Ich habe keine Lust einen Fussgänger zu überfahren und dann zu jammern wie gefährlich doch die Strasse sei weil man nichts sieht. Dann fahre ich lieber etwas langsamer, kann im Notfall noch anhalten. Sollen die idioten die nicht Autofahren können nur überholen oder drängeln
Naja - genau lesen musst du schon.... nirgendwo stand, dass ich mit 50 km/h nicht mehr richtig bremsen konnte. Ich bin ja eben 50 gefahren, um meine Geschwindigkeit den Fahrbahn- und Sichtverhältnissen anzupassen und noch einen ausreichend kurzen Bremsweg zu haben.
Bei den Entfernungen da oben (mal eben 70km zum Einkaufen fahren etc.) sind Kriechtouren nicht eben förderlich. Oder was meinst du, warum da oben fast alle mit Spikesreifen und Zusatzlicht rumfahren? Eben - um die nötigen Sicherheitsreserven auch für höhere Geschwindigkeiten zu haben. Und ich finde, nichts spricht dagegen, die für mich auch anzustreben (okay - Spikesreifen fallen aus; aber gegen mehr Licht ist ja wohl nix einzuwenden).
Und für welche Lösung hast Du Dich nun entschieden?
Na bisher noch für gar keine. Bin ja grade mal dabei (seit gestern abend!), mir einen Überblick zu verschaffen, um dann eine weise und vernünftige Entscheidung fällen zu können 😉
Bosch ZusatzfernscheinwerferServus
ich hab an meinen winterauto 2 Bosch Zusatzfernscheinwerfer verbaut die stammen von einen Auto das ein kumpel in schweden gekauft hat.
in D ist die 3er-scheinwerferbatterie nicht zulässig deshalb hab ich 2 stück montiert mit einer Befestigung die hinter dem Kühlergrill mit 2 M8ter schrauben am träger der Stoßstange geschraubt werden.
bevor einer meint das der anbau wie ich ihn habe keine Zulassung hat der anbau ist vom tüv abgenommen und die Scheinwerfer haben eine E-Zulassung 😉
Bild1: Ausführung für Schweden
Bild2: am Subaru verbaut
Bild3: Ausleuchtung mit Zusatzscheinwerfern
Bild4+5: Ausleuchtung bei Schnee
die Ausleuchtung ist richtig gut und in der dunklen Jahreszeit viel wert😁
Zitat:
@sony8v :
.......bevor einer meint das der anbau wie ich ihn habe keine Zulassung hat der anbau ist vom tüv abgenommen und die Scheinwerfer haben eine E-Zulassung .......
Du Spielverderber du, es hat bestimmt schon wieder zwanzig Leuten in den Fingern gejuckt das das nicht zulässig ist und das du keinen Versicherungsschutz mehr hast, deine Zulassunge erloschen ist und du sowieso schon mit einem Beim im Gefängnis stehst, zu dem könntest du noch ein Eichhörnchen blind machen...... 😁
Zitat:
@frestyle schrieb am 13. Januar 2017 um 18:13:11 Uhr:
Zitat:
@sony8v :
.......bevor einer meint das der anbau wie ich ihn habe keine Zulassung hat der anbau ist vom tüv abgenommen und die Scheinwerfer haben eine E-Zulassung .......
Du Spielverderber du, es hat bestimmt schon wieder zwanzig Leuten in den Fingern gejuckt das das nicht zulässig ist und das du keinen Versicherungsschutz mehr hast, deine Zulassunge erloschen ist und du sowieso schon mit einem Beim im Gefängnis stehst, zu dem könntest du noch ein Eichhörnchen blind machen...... 😁
😁😁😁😁😁😁😁
der war gut aber bei MT muss man(n) vorbereitet sein
Habe gerade bei intensiverer eigener Recherche DAS HIER gefunden.... Was haltet ihr davon? Kommt meinem Ansinnen doch schon recht nahe, oder nicht???
Zitat:
@montebianco schrieb am 13. Januar 2017 um 18:37:02 Uhr:
Habe gerade bei intensiverer eigener Recherche DAS HIER gefunden.... Was haltet ihr davon? Kommt meinem Ansinnen doch schon recht nahe, oder nicht???
das ist die halterung die bei mir dabei war 😉
Neenee.... das da oben ist quasi eine doppelte, die mit einer Art Scharnier verbunden ist....
HIER nochmal besser zu sehen....
Zitat:
@montebianco schrieb am 13. Januar 2017 um 18:53:28 Uhr:
Neenee.... das da oben ist quasi eine doppelte, die mit einer Art Scharnier verbunden ist....HIER nochmal besser zu sehen....
ah ok die ist die beste lösung für dich 😎😉
Der Klassiker
http://cobra-sor.com/Frontbuegel-Edelstahl-chrom-R-48-mm-VW1341EC
Bei meinem Volvo V70 II hab ich sowas als Originallösung drangehabt. In D ist wichtig: Fußgängerschutz, das scharfkantige Ding von Lazer ist nicht zulassungsfähig. Und: Beleuchtungseinrichtungen verändern die Fahrzeugmaße nicht. Wenn du aber die Scheinwerfer vom Träger entfernst, so ist der Träger keine Beleuchtungseinrichtung mehr. Damit veränderst du die Fahrzeugmaße. Auch nicht gut.
Weiter wichtig in D: Referenzzahl muss beachtet werden, und die Schaltung muss StVZO-konform sein.
Ich bei mir hatte zwei 20er neben den serienmäßigen 25er drauf. Wenn du den Lichtkegel genauso ausrichtest, wie das vorhandene Fernlicht, gewinnst du nichts. Ich habe die Zusatzscheinwerfer für lange einsame Überlandfahrten, und sie verbreitern das Lichtbild an den Rändern, Wild läßt sich so deutlich früher erkennen. Ich bin sehr zufrieden, und das kommt an den nächsten genau so wieder dran. Evtl. mit LED-Scheinwerfern .
http://www.motor-talk.de/.../...017-815121805245797407-i208685512.html
Update: Hier hab ich noch was gefunden, wo man es genauer sieht.
Zitat:
In D ist wichtig: Fußgängerschutz, das scharfkantige Ding von Lazer ist nicht zulassungsfähig
Lazer bietet auch nichts anders was Volvo als original zubehör liefert.
Volvo
http://accessories.volvocars.com/.../2007
Lazer
http://www.genesis-tracks.de/products_in.asp?...