? Mietkauf, was ist zu beachten

Hallo,

schaut man bei Vermittlern, zB auto-der-frau, findet man zB bei BMW das „Mietkauf“ Modell. Relativ hoher Rabatt von fast 35% beim 5er, dafür dann 6x 599€ Monatsmiete mit Versicherung. Für die Versicherung selbst würden aber auch schon rd 200€ pro Monat anfallen, also rd 6x 400€, rd 2500€ Zuschlag auf den Kaufpreis. Also rd 30% Nachlass beim 5er.

Frage: wo ist der Haken?

34 Antworten

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 28. Januar 2021 um 19:13:19 Uhr:


Hier sieht man nur ein kleines Konstrukt der Firma, zur der auch ein Dutzend Seiten wie Neuwagenrabatt, auto-der-frau und so weiter gehören. Letztes Jahr gab es wohl auch eine Bonitätsänderung. Als Kapital sind 25.000 Euro eingetragen.

Spätestens da wäre ich raus.

Und warum ? Verstehst du es nicht ???
Die schickst denen einen Anfrage unterscheibst einen Vermittlungsauftrag zu einem deutschen Vertragshändler mit dem du einen Kaufvertrag abschließt. Der Vermittler bekommt vom Autohaus eine Provision.

Mit dem Vermittler hast du nie wieder Kontakt und wenn der sein Geschäft in einer Dönerbude hätte wäre es auch egal...

In dem Falle mietest Du das Auto aber.

Ja, wobei mir nicht klar ist, ob ich es von "Auto der Frau" miete oder von einer anderen Firma.
Ist aber doch egal, solange man den Kaufpreis erst nach der Mietzeit bezahlen muß. Da kann die Firma inzwischen in Konkurs gehen und das Auto dem Insolvenzverwalter gehören - kein Drama, ich habe es ja noch nicht bezahlt. Dann müßte ich es schlimmstenfalls eben zurückgeben, nachdem ich es günstig gemietet habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 29. Januar 2021 um 12:55:59 Uhr:



Zitat:

@ventomat121 schrieb am 29. Januar 2021 um 10:01:00 Uhr:


...
Interessant. Wurde das Auto über einen normalen BMW Händler an privat verkauft? DH die 37% Nachlass beinhalteten schon Steuer und Händlerprovision?

Ich verstehe deine Frage nicht - PremiumSelect gibt es nur beim BMW-Händler.

Das war der Endpreis, den ich als Privatkäufer beim BMW-Händler bezahlt hatte. Das noch zu einem Zeitpunkt als die Cabrio-Saison noch lief.

Ich konnte da einfach nicht nein sagen - schon bei der Probefahrt war klar, dass ich den unbedingt haben wollte. Dann ging es in die Preisverhandlung ... zum Entsetzen des Verkäufers auch noch ohne Finanzierungsvertrag.

Man muss halt schnell entscheiden können - als Käufer und auch als Verkäufer. Wenn beide Seiten mit dem Deal zufrieden sind, hat es gepasst. Ein vergleichbarer Z4 ist dann auch nicht mehr aufgeschlagen und 15% auf den Listenpreis von fast 69.000 EUR sind nicht attraktiv und bescheren einen hohen Wertverlust im 1. Jahr.

Im hochpreisigen Bereich liegt vielleicht das Dilemma für die Verkäufer darin - Geschäftsleute/Selbständige leasen neu, Firmen ebenso - Privatkäufer in dieser Preisregion gibt es nicht viele - die wirklich Reichen Privatiers kaufen nicht gebraucht. Wenn dann jemand da ist, der den Wagen nimmt und noch ein wenig am Preis justiert - muss man halt abwägen, ob zu dem Preis in der Saison noch einer kommt, denn jeder Monat Standzeit drückt den Wert - bis März des nächsten Jahres sind das viele Monate.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Hallo Ulrich,

neugierig nachgefragt: um welchen Betrag/% war der Händler denn noch bereit, weiteren Nachlass auf den zuerst genannten Preis zu geben?

Ich erinnere mich, vor ca 15 Jahren war ein Freund in einer ähnlichen Situation bei BMW (Werkswagen kaufen).
Der Händler hat aus dem System verschiedene passende Wagen heraus gesucht.
Er war aber nicht willig, weiteren Rabatt auf den Wagen jeweils zu geben noch einen Wagen zur Ansicht kommen zu lassen.
Das war auch der Grund, nicht zu kaufen, denn der Freund war unsicher, ob nicht ggf im Auto geraucht wurde oder Tiere transportiert wurden.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 29. Januar 2021 um 18:25:53 Uhr:


Und warum ? Verstehst du es nicht ???
Die schickst denen einen Anfrage unterscheibst einen Vermittlungsauftrag zu einem deutschen Vertragshändler mit dem du einen Kaufvertrag abschließt. Der Vermittler bekommt vom Autohaus eine Provision.

Mit dem Vermittler hast du nie wieder Kontakt und wenn der sein Geschäft in einer Dönerbude hätte wäre es auch egal...

Der Typ der hinter der ganzen Sache steckt heißt genauso wie du. Ich nehme an reiner Zufall oder? 😁

Zitat:

@seahawk schrieb am 29. Januar 2021 um 18:26:38 Uhr:


In dem Falle mietest Du das Auto aber.

Du mietest bei einem deutschen Vertragshändler und nicht beim Internetvermittler....

Ist das so schwer zu verstehen ??? Intercar24, all etc...
Die haben alle das gleiche System. Ich habe schon mehrfach bei verschiedenen Vermittlern bestellt. Nachdem du den Vermittlungsauftrag unterschrieben hast und dann die Konfiguration geschickt hat ist der Vermittler raus.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 29. Januar 2021 um 18:48:24 Uhr:


...
neugierig nachgefragt: um welchen Betrag/% war der Händler denn noch bereit, weiteren Nachlass auf den zuerst genannten Preis zu geben?

Das kann ich dir genau sagen. Es waren glatte 2.000 € und eine Inspektion mit Motorölwechsel.

Solche Rabatte sind sicher nicht der Regelfall. Ich hatte einfach gepokert und der Verkäufer könnte den Vertrag nach Rücksprache mit dem Chefverkäufer nur 15 Minuten nach Ende der Probefahrt aufsetzen.

Das war einer der schnellsten Autokäufe, die ich bisher gemacht hatte.

Den verrücktesten Autokauf hatte ich 1993 gemacht. Ich wollte einen Opel Omega Caravan bestellen und habe einen Kaufvertrag für ein neues Astra Cabrio 2.0i unterzeichnet, das wenige Wochen später beim Händler stand. Er hatte es eigentlich als Vorführer bestellt, doch die Vorführerfarbe war damals Heliotrop und er wollte unbedingt einen in schwarz. Der hatte längere Lieferzeit und im Herbst fängt ein Höndler mit einem Cabrio als Vorführer nicht mehr viel an. Mir war es recht, meine Frau war entsetzt.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Wo der Hacken ist?

Prinzipiell ist dass was die meisten Menschen als Listenpreis kennen nur eine Wunschsumme die der hersteller vorschlägt und die der Verkäufer gerne hätte. In der Realität zahlt man diesen Preis für Ware (welche auch immer das sein mag) eher selten und wenn, dann ist man selbst schuld. Wen man es hat und sich keine Gedanken um Geld machen muss, herzlichen Glückwunsch!

Das Prinzip ist das gleiche wie bei Amazon und Co.
Gehst du z.b. zum Baumarkt kostet der winkelschleifer im "Angebot" von 119 auf 99,99 Euro, bei Amazon 45 inklusive Versand.

Wem gehört das Auto denn beim Mietkauf. Nicht das am Ende der Laufzeit der Vermieter mit den Raten durchbrennt und das Auto gehört wem anders, beispielsweise dem Hersteller.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 29. Januar 2021 um 18:50:30 Uhr:



Zitat:

@Sven210779 schrieb am 29. Januar 2021 um 18:25:53 Uhr:


Und warum ? Verstehst du es nicht ???
Die schickst denen einen Anfrage unterscheibst einen Vermittlungsauftrag zu einem deutschen Vertragshändler mit dem du einen Kaufvertrag abschließt. Der Vermittler bekommt vom Autohaus eine Provision.

Mit dem Vermittler hast du nie wieder Kontakt und wenn der sein Geschäft in einer Dönerbude hätte wäre es auch egal...

Der Typ der hinter der ganzen Sache steckt heißt genauso wie du. Ich nehme an reiner Zufall oder? 😁

Wohl kein Zufall

Selten so einen geistigen dünnschiss gelesen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 29. Januar 2021 um 20:13:06 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 29. Januar 2021 um 18:50:30 Uhr:


Der Typ der hinter der ganzen Sache steckt heißt genauso wie du. Ich nehme an reiner Zufall oder? 😁

Wohl kein Zufall

Sieht man auch an der Reaktion 😁

Zitat:

@Jeens schrieb am 29. Januar 2021 um 20:09:28 Uhr:


Wem gehört das Auto denn beim Mietkauf. Nicht das am Ende der Laufzeit der Vermieter mit den Raten durchbrennt und das Auto gehört wem anders, beispielsweise dem Hersteller.

Hab ich doch schon geschrieben: es wird der vermietenden Firma gehören, aber selbst wenn die in Konkurs geht, ist es kein Problem - dann gibt man ihr den 6-monatigen Gebrauchten zurück und freut sich, dass man 6 Monate einen Neuwagen sehr günstig fahren konnte und ihn sich dann nicht ans Bein binden muss. Die 6 Monatsmieten sind nicht verloren, dafür konnte man ja das Auto fahren.

Ob die Miete günstig ist, hängt von den Bedingungen ab.

- 599 kann auch gut nur Haftpflicht mit sehr hoher Selbstbeteiligung (mehrere tausend Euro) und einer engen Kilometerbeschränkung sein
- da kommen dann Kosten für eine Vollkasko mit geringer Selbstbeteiligung dazu
- evtl. gehört auch noch eine formelle Rückgabe des Fahrzeuges dazu, bei der eventuelle Schäden noch durch die verbleibende Selbstbeteiligung gedeckt werden müssen, da der Vermieter nicht Eigentümer des Autos sein könnte.

Es braucht nicht viel Fantasie um da versteckte Kosten im Bereich von 3000-5000 Euro zu erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen