1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. ** metallisches Knallen beim Start **

** metallisches Knallen beim Start **

Ford Focus Mk1

Ich habe seit einiger Zeit bei meinem Focus TDCI BJ. 2002 beim Start so ein knallendes Geräusch und meine seitdem hat er auch etwas Leistungsverlust. Ein Mechaniker der sich das mal angeschaut hat meinte es könnte der Anlasser sein, ist sich jedoch nicht sicher. Ein Nachbar von mir der das selbe Auto nur aus 04 hat meinte bei ihm wäre das auch so gewesen, da wäre was an der Schwungscheibe nicht in Ordnung. Vielleicht ist das Problem ja auch bekannt.
Danke !
Gruß Kloncki

Ähnliche Themen
43 Antworten

Wie ist das, gehört die ZMS zum Getriebe oder zur Kupplung?
Habe vor ein paar Monaten ein neues Getriebe erhalten und habe auf das Ersatzteil eine Gewährleistung von zwei Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von didger1



- Wassereinbruch auf der Beifahrerseite
Ich freue mich, wenn der Fußraum mal trocken ist :D Habe bei der letzten Inspektion im Februar vergessen, zu sagen daß die Monteure meinen FoFo wieder vernünftig zusammenbauen sollen :rolleyes: Naja, zur Zeit parke ich unter einem Dach und daher keine Probleme bei Regen.

Das kommt vom Pollenfiltergehäuse (wenn man es so nennen kann). Einfach ist es nicht, das Mistding geht gerne kaputt, aber für ca 50 Euro bekommst du eine neue Abdeckung, dann bischen Karosseriekit unter die Lippe und dann passt's wieder für 1 Jahr, Filter wechseln nicht vergessen denn der ist dann komplett durchnässt.

Danke für den Beitrag, mache mich heute auf den Weg zu R und S Automovile in Köln um dort eine neue Abdeckung inkl. Filter und Dichtmittel zu kaufen.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende

Hallo alle zusammen,
habe jetzt alle gelesen was Ihr da so schreibt! Habe mir auch einen focus 1,8 115PS gekauft und der hat auch diese Geräusche gemacht (nur warmer Motor).
was mich die ganze zeit interessiert, warum kommt man eigentlich auf das Schwungrat und nicht auf was anderes. warum macht das Schwungrat nur beim warmen Motor dieses Geräusch? also ich würde denken wenn das Schwungrat im Eimer währe, dann im kalten und warmen zustand gleich oder nicht?
gruß max

Zitat:

Original geschrieben von focus_tdci


Hallo alle zusammen,
habe jetzt alle gelesen was Ihr da so schreibt! Habe mir auch einen focus 1,8 115PS gekauft und der hat auch diese Geräusche (nur warmer Motor).
was mich die ganze zeit interessiert, warum kommt man eigentlich auf das Schwungrat und nicht auf was anderes. warum macht das Schwungrat nur beim warmen Motor dieses Geräusch? also ich würde denken wenn das Schwungrat im Eimer währe, dann im kalten und warmen zustand gleich oder nicht?
gruß max

So war jetzt bei Ford und der Meister macht mein Motor an und sagt sofort Massenschwungrat!
Und so funkt: die scheibe besteht aus zwei teilen, bei warmen motor trennen sich die beiden teile von einander. die kupplung kann nicht mehr greifen und drehr durch. das ist das geräusch.
Kostenpunkt bei Ford Kupplungsatz 280€, Massenschwungrat 700€
war bei Conrat (wenn jemand kennt) Massenschwungrat 311€ mit 25% Rabbat :-)
hoffe geholfen zu haben!
gruß max

Brauche Hilfe !!!
Hallo , ich habe mir am 14 November einen Ford Focus Combi Bauj 1999 ....66KW ....90 Ps Diesel kekauft .
Seitdem , hatte ich 6 mal den ADAC angerufen .
Das Probl, nach mehrmaligen Starten ca 10 mal im Zeitraum von 1-2 Stunden ( Warmer Motor Kaltes Wetter ) bleibt der Anlasser stehen , wenn
ich den Schlüssel einstecke , und den drehe , um starten ..nicht wenn ich nur auf Zündung stelle ....dann wird im Armaturenbrett alles
ziemlich dunkel , und der Anlasser dreht nicht ...
wenn ich dann den Schlüssel schell wieder auf aus drehe , dann passiert nichts , aber wenn ich den schlüssel halte , als würde ich Starten ,
dann schmilzt die 30 Amp Sicherung durch und das wars dann ..
auch wenn ich eine Neue einsetzt , Startet der moror nicht mehr .
Der Anlasser macht auch kein klack mehr , halte ich den schlüssel zum Starten fest , knallt die nächste sicherung durch.
Der Anlasser ist Neu !!!!
Das beste , wenn ich am nächsten Tag starte ,spring die Karre wieder an als wäre es ein Böser Traum .
gestern war es auch so , und wir haben versucht anzuschieben im 2 gang , danach konnte ich wieder Starten bin nachhause habe es dann
in der Garage ausprobiert , aus und wieder an und Peng war die Sicherung durch.
Jetzt meine Frage , weiß jemand was es sei kann ???
Pole an der Batterie sind fest kabel habe ich sichtprüfung gemacht soweit es ging .
Könnte es sein , das der Anasser sich etwas verdreht , und er dann an der Schwungscheibe hängen bleibt ??
Wäre Nett , wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß r.Stocki

tach r.stocki, wie du es beschrieben hast, gings mir auch mal. habe den anlasser ausgebaut, geöffnet und stellte fest, dass ein magnet lose war. bruchstücke von dem blockierten zeitweise den anker des anlassers. da die dinger nur eingeklebt sind, könnt ich mir vorstellen, dass ein neuer anlasser, einmal runtergefallen, auch diesen defekt haben kann.
die sache mit dem warten bis die sicherung kommt würd ich an deiner stelle unterlassen, da du im austausch überholte anlasser bekommst für rund 130€ -aber die nehmen keine mit blau angelaufener ankerwelle (grosse hitze). dieses austauschgerät läuft bei mir seit knapp 3 jahren völlig unauffällig.
mfg PELLE

Der Anlasser ist Neu? Dann hin zu der Werkstatt, wo du das hast einbauen lassen.
Gruß

Hallo, ich habe das gleiche Problem mit dem Geräusch gehabt und war 5 mal in der Werkstatt. Nach langem hin und her hat dann der Meister festgestellt, daß es der Riemenspanner sein soll. Mit einem langen Schraubendreher hat er den Zahnriemen am Riemenspanner angespannt und das Geräuch war beim Anlassen weg. Nach dem einbau eines neuen Riemenspannes von 140 Euro war das Geräusch immer noch da. Der alte wurde wieder engebaut. Nun 1 Jahr später kam ein lautes und schleifendes metallenes Geräuch hinzu, das nur beim betreten des Kupplungspedals auftrat. Werkstatt.....Ein niederschmetterdes Ergebnis....Kupplung kaputt. Es sollte ca.850 Euro Kosten. Habe gedacht nach 100500 Km darf das schon sein. (Kurzstreckenfahrzeug) Am nächsten Tag dann der Anruf das die Schwungscheibe, die am Motor verschraubt ist, auch defekt sei und das Geräusch verursacht. Kosten des Ersatzteils 530 Euro. Somit hat das ganze sage und schreibe 1639 Euro gekostet. Für das Geld hätte man in DM Zeiten eine guten gebrauchten bekommen. Das ist das Ergebnis des Teuro. Gruß Manfred

Hallo zusammen genau auch mein 1,8 TDCI macht wenn er kalt ist keine Probleme aber wehe ich bin länger gefahren, dann starte ich und dieses Geräusch ist schwer zu beschreiben aber ich habe das Gefühl der Motor fliegt vorn heraus.
Ich habe auch schon in einer Werkstatt nach gefragt leider noch keine zufriedenstellende Antwort erhalten, nur da lassen müssen wir schauen.
Wenn jemand eine Idee hat bin für jeden Rat dankbar.

hallo kira112, benutz mal die suchfunktion dazu gibbet haufenweise beiträge.
im allgemeinen wird für das beschriebene problem das zweimassenschwungrad(zms) verantwortlich gemacht.

Hallo! Habe einen Sportfocus Bj. 2004. 1.8 Liter TDCI. Gestern traten ohne Vorwarnungen starke Geräusche im Antrieb auf. Beim Betätigen des Kupplungspedals vibriert dieses. Das Auto wurde in eine Fordwerkstatt geschleppt. Diagnose: Zweimassenschwungrad defekt. Als mir die Reparaturkosten von ca. 2000 Euro genannt wurden hat mich fast der Schlag getroffen. Für alte DM Rechner sind das 4000 DM. Bauen die da Teile aus Gold ein? Ist das bei einer Laufleistung von 83000 KM normal? Muß ich bei 160000 wieder damit rechnen? Oder gibt es bei diesem Typ noch mehr Fehler mit denen ich rechnen muß. Sollte ich das Auto besser verkaufen? Bis jetzt war ich eigentlich zufrieden damit.

Hast du zufälliger Weise eine Ford A1-Gebrauchtwagengarantie? Mich hat das Ganze mit der A1, rund 1300 € gekostet, ich muß aber noch dazu sagen das die Kupplung auch mit gemacht wurde.
Gruß

wenn du die suchfunktion benutzt, oder alternativ hier klickst, wirst du bemerken dass es nicht ganz ungewöhnlich ist...
EDIT: oops, hab ich ja oben schonmal geschrieben, also vergiss es...

Deine Antwort
Ähnliche Themen