...mehr Leistung
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert....der 2.0T erhält eine kräftige Leistungspritze im MJ2012, ebenfalls der 2.0 DTI 160 PS.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Der V6 wird auch beim OPC wegfallen.
Richtig! Weil ein V8 BiTurbo kommen wird 😎
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Sind die Prophezeihungen fundiert, oder haben wir schon das zu füllende Sommerloch?Bald hab ich die hälfte bei meinem aktuellen runter, dann gibt es nen Neuen. Für mich war klar, dass der 2.0 T 4x4 nochmal herkommt. Wenn er dann noch 30 Pferdchen mehr hat 😎
Der 2 Liter im GT hat übrigens eine ganz andere Charakteristik als im Insignia
Weil er zum 1. eine größere Auspuffanlage hat und somit früher und leichter anspricht und Serie mal locker 40Pferdchen und mehr Drehmoment hat 😉
gebt dem Motor im Insignia mal die Komponente mit Allrad 😁
Die Auspuffanlage bringt denke ich nicht die Welt.
Jedenfalls sind beide Motoren mit EDS Phase 1 (305 PS oder was die hat) in meinen Augen gleich spritzig und hängen super am Gas. Der Insignia ist halt deutlich schwerfälliger aber das hat nichts mit dem Motor zu tun.
Das Leistungsgewicht ist ja schon mal komplett anders .... 😉
gute infos. ich denk mal, die änderungen für MY2012 sind an die händler raus. d.h. früher oder später gibts die auch gescannt von schelper ^^
bin gespannt.
Ähnliche Themen
Hallo,
der A20NHT (2.0 Turbo) schafft auf jeden Fall 420 NM und 300 PS! Das schafft der Motor wirklich und ist damit fast auf OPC Niveau.
Änderungen muss man allerdings an der Abgasanlage machen 3" mind und ein anderer LLK muss verbaut werden. Mit einem anderen Luftfilter kann man dem Motor auch noch was gutes tun. Sofern man dann die gesteigerte Leistung nicht immer abruft, ist der Verschleiß fast gleich...
Achja, nochwas...
Der Einzige Unterschied zwischen dem GT Motor und dem Insignia 2.0 Turbo ist das Verdichtungsverhältnis von 9,2 : 1 (GT) zu 9,3 : 1 (Insignia)... was eigentlich so gesehen nichts ausmacht..
Der Unterschied besteht bei den zwei Fahrzeugen aus dem 5 Gang Getriebe vom GT und der Drehmomentkurve, und das Gewicht halt..
Drehmoment: 353 / 2500 - 5250 min-1 = GT
Drehmoment: 350 / 2000 - 4000 min-1 = Insignia
Würde man jetzt die 350 NM beim Insignia von 2000 - 5000 machen, hat man so gesehen schon 250 PS... ganz einfach.. Und das kann Opel ohne großen Aufwand machen.
Eine andere Charakteristik hat der GT Motor keines falls, er hat nur das Max. Drehmoment ein bisschen mehr auf das Niveau verlegt, wo man die Höchstleistung braucht... bei den besagten 5300 U/min halt.
Leistung: 194 kW (264 PS) / 5300 min-1 = GT
Leistung: 162 kW (220 PS) / 5300 min-1 = Insignia
Hatten bzw. haben beide Fahrzeuge im Haus:
GT mit EDS d.h. ca. 315 PS und 440Nm sowie bis vor kurzem den Insi 2.0 Turbo 4x4
Dachte auch mit SuperPlus, EDS, OPC Auspuffanlage und geändertem Ansaugteil (Dbilas) bzw. Lufi könnte ich an die Fahrleistungen des GT dran kommen, aber ich habe das dann doch nicht bis zum Ende umgesetzt.
Daher die Entscheidung für den OPC, wobei das Ansprechverhalten des GT auch ohne OPC-Taste o.ä. extrem brutal ist. Sicher sind mind. 400kg Mehrgewicht für den OPC übel und ich schüttle immer wieder mit dem Kopf beim Beschleunigen, wenn meine Frau mir Ihren GT mal gnädigerweise überlässt.
Ach ja, wer glaubt, dass die GT´s Serie ihre 264 PS haben, der irrt. Keiner hat die anliegen.
Da alle GT´s im Bekanntenkreis (und der ist nicht klein) getunt sind (EDS, BSR, Regelin) und auf Prüfständen (vorher/nachher) waren, hatten die besten Autos gerade mal 250PS, die schlechtesten um die 230 PS. Eine 3" Magna oder Lexmaulanlage tut natürlich ihr übriges.
Andererseits hat der im Buick Regal GS letztes Jahr angekündigte Motor des GT bereits 258 PS und 400Nm. Also auch nur eine "Variante" des hier diskutierten Motors.
300 PS gehen auch ohne LLK! Nur mit Software... und ok Auspuff...
Damit kommt er sehr gut an den OPC ran! 😉
ob 300 wirklich ohne anderen LLK gehen? Ist doch eigentlich zulasten der Haltbarkeit und auch Leistung....
Der 2.0 Turbo ist schon Serie extremen Temperaturen ausgesetzt..
Fraglich ist halt die ganze Motor-Temperatur und Abgastemperatur da zehren dann nach Chiptuning noch mehr thermische Kräfte am Motor.
Die Ladelufttemperatur wirkt sich auch entscheidend auf die maximale Leistung aus.
denn durch hohe Ladelufttemperatur erhöht sich die Klopfneigung des Motors. Das bedeutet bei Ottomotoren geringeren Ladedruck und wenig Frühzündung.
zugleich noch wird bei bei gleichem Ladedruck eine größere Zylinderfüllung aufgrund der höheren Luftdichte infolge der niedrigeren Lufttemperatur ermöglicht, und wir haben, wie oben erwähnt durch die kältere "Frischladung" im Zylinder eine geringere Klopfneigung.
Nicht zuletzt wurde in den Irmscher / Steinmetz Insignias ein anderer LLK verbaut...
Wenn das Auto 100% Serie bleibt, würde ich bei 265 PS mit dem Chiptuning aufhören!
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
....
Eine andere Charakteristik hat der GT Motor keines falls, er hat nur das Max. Drehmoment ein bisschen mehr auf das Niveau verlegt, wo man die Höchstleistung braucht... bei den besagten 5300 U/min halt.
...
Also, zunächst einmal; ich hab an keinem der beiden was gechipt oder getunt. Gefühlsmäßig würde ich gmwagner zustimmen, dass der GT keine 260 PS hat. Trotzdem kommt da natürlich deutlich mehr als beim Insignia.
Mit anderer Charakteristik meine ich, dass sich der GT aus dem Drehzahlkeller sehr schwer tut und dann ein unglaublicher Bums kommt. Wenn ich zügig anfahren will muss ich ihn schon auf Drehzahl haben. Insgesamt fühlt sich alles auch viel rauer und brummiger an.
Wenn ich dann in den Insignia umsteige und anfahre, habe ich das Gefühl, dass da viel schneller und williger was kommt, ohne jegliche Vibration. Und oben raus geht dem Insignia schneller die Luft aus.
Ob man jetzt dazu sagen kann, dass der Motor eine andere Charakteristik hat, weiß ich nicht. Es fühlt sich einfach ganz anders an.
Hallo,
Freilich hat der GT eine andere Fahrzeugcharakteristik. Das machen die 400 Kilo weniger Gewicht, das 5 Gang Getriebe und die andere Drehmomentkurve aus.
Die Motoren jedoch an und für sich nicht.
Der Insignia zieht nur ein bisschen früher, weil da das Max. Drehmoment schon bei 2000 U/min anliegt.
Beim GT erst bei 2500... für hält der GT auch ein bisschen länger da hohe Drehmoment.
Wenn man jetzt mal nur von der Motorleistung ausgeht:
Drehmoment: 353 / 2500 - 5250 min-1 = GT
Leistung: 194 kW (264 PS) / 5300 min-1 = GT
Hier liegen bei den 5300 U/min noch knapp 350 NM Drehmoment an.
Drehmoment: 350 / 2000 - 4000 min-1 = Insignia
Leistung: 162 kW (220 PS) / 5300 min-1 = Insignia
Hier liegen bei den 5300 U/min ca. 290 NM Drehmoment an, dabei erreicht er die NENNLEISTUNG von "nur" 220 PS.
Man muss sich nur in die Materie ein bisschen einlesen, dann wird man das verstehen. Bin selbst auch nicht vom Fach, aber hab Benzin im Blut *lach*
Wie gesagt, Chiptuning ohne große Veränderungen bei 265 PS ist realistisch... alles andere ist totaler quatsch! Der Motor hat durchaus Potential.. aber bei den um die 250 PS wird auch bei Opel schluss sein.. es seidem man verändert mehr als nur die Software.. was aber wiederrum wohl zu viel kosten würde..
Die 300 PS von Irmscher (295 Steinmetz) und 0-100 in 5,8 sind möglich, jedoch braucht man da auch ein paar Tausend Euro mehr.. denke mal Kompletter Umbau wird ca. 5.000€ Kosten, Inkl. anderer KAT, AGA, LLK, Luftfilter & evtl andere Motorkomponenten und die 300 PS wird man dann auch nur im Idealfall erreichen.. nicht bei +25° im Schatten.. Tja.. und wenn man dann noch ne größere Bremse braucht, lohnt das nicht, weil dann braucht man wohl auch noch andere Achsen.. und das TÜV Gutachten dazu mit etlichen Messungen wird auch nochmal mind. um die 2000 € kosten.
Ich weiss manchmal nicht, was sich hier einige vorstellen.. ein 100% legales Tuning, TÜV eingetragen, somit 100% legal fahrbar, das gleichzeitig auch noch die Haltbarkeit nicht einschränkt ist teuer und lohnt nicht.
Es soll aber laut Irmscher nur mit anderer AGA geschafft worden sein auf 300PS aber naja.. der Turbo selbst macht nur bis ca. 350PS mit...
Für den 2,0t? Was man da brauch!? auf 300PS und höher sollte
ganz einfach anderen VKER, LLK, AGA und Softwareanpassung... fertig und das ganz legal 😉
...vielleicht solltet ihr zu eurem Lieblingsthema einen eigenen Thread aufmachen....nur so als Tipp....😎
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
ganz einfach anderen VKER, LLK, AGA und Softwareanpassung... fertig und das ganz legal 😉
Mit dem VKER ist das ganze schon wieder illegal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...vielleicht solltet ihr zu eurem Lieblingsthema einen eigenen Thread aufmachen....nur so als Tipp....😎
Genau. Ich will hier die PDF zum MJ2012,0. Sofort. 🙂