"Marathon Autogas" was ist das denn? Unsinn?

Hagen. "Der erste Marathon, den man tanken kann" – unter diesem Motto bietet die Hagener Westfa GmbH ab sofort allen Autogasnutzern eine neue Mischung des Liquified Petrol Gas (LPG), die eine 15 Prozent höhere Reichweite erzielen soll.

Nach Angaben von Westfa hat das neue "Marathon"-Autogas einen höheren Butangehalt, der speziell an die Jahreszeiten angepasst wird. So besitzt das verbesserte Autogas eine höhere Energiedichte und verbrennt Sommer wie Winter besonders homogen im Motor. Damit ist es effizienter und motorenfreundlicher als herkömmliches Autogas – wichtige Verkaufsargumente für Tankstellenbetreiber. Westfa nennt als weiteren Vorteil die höhere Klopffestigkeit des alternativen Kraftstoffs. Im Gemisch werden laut Westfa die Oktanzahlen auch der Premium-Ottokraftstoffe erreicht oder sogar übertroffen. Das vermeidet energieintensives Anfahren und Fehlzündungen. Das neue "Marathon"-Autogas soll dasselbe wie herkömmliches Autogas kosten. Der Link: http://www.tm-tankstellenmarkt.de/...fuer-marathon-autogas-935338.html

Das ist doch alles wieder nur Marketing, oder? Oder weiß jemand von euch näheres?

Beste Antwort im Thema

Alles Geldmacherei.
Das ist genau das gleiche wie Super und Super Plus.
Kein Vorteil, nur der Preis ist höher.
So was nennt man Volksverdummung. 
Es gibt aber immer wieder Leute die darauf reinfallen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Tse, tse,tse.......
mit billigem Mist ist der Stoff gemeint der die Reichweite im Bezug zum edlen Stöffchen verkürzt.
Natürlich kann man auch den unwissentlich teuer einkaufen....😉
und genau das ist das Problem.
der "MIST" wir hier teuer verkauft und der gute Stoff zu Mondpreisen im Vergleich zu anderen Bundesländern...
von den Auslandspreisen mal ganz zu schweigen....

ich denke aber immer noch wenn das die reine Mischung nicht alles ist (wie Gary im prinzip sagte)..
ich denke es ist einfach ziemlich viel Industrie Abfall "Giftmüll" den wir kostenlos entsorgen und das belastet das Gas und es ist ja nicht so das es "nur" 0,1% währe von dem nach könnte das schon auch ein gutes Gas schlecht machen...

Hab gerade heute eine Icom überprüft .

Beim Abnehmen des Manometers entleert sich die dessen Leitung.

Hab noch nie gesehen, daß flüssiges Gas schäumt...., aber jetzt.

Ich hab vor ca. 4 Wochen mit meinen ICOM Händler telfoniert. Und nachgefragt ob er mittlerweile mein vor ca. 8 Monaten reklamiert Pumpe jetzt auf Lager hat.

Wenn ich die neue brauche hat er auch eine , die wäre jetzt wieder von Bosch ( ein verbessete Version 😁 )

Auf meine Frage nach meiner Gewährleistung , meinter Er

Natürlich hast du Garantie auf die Pumpe , aber wenn er sie wechselst.
Und sich im Tank sich so ein grauer Dreck befindet
( kommt vom Aceton oder Amoniak ) laut seiner Aussage
ist er aus der Garantie raus 😕😕😕😕

Er kann ja nichts für schlechten Kraftstoff 😕

Ich habe Ihn gebeten mir eine Niederschrift oder Beiblatt über Vorgabe des Importeurs oder Hersteller zukommen zu lassen. Darüber muss es doch etwas schriftliches geben , denke ich mir

Leider ist er dem bis heute noch nicht nachgekommen.

Ich glaube eher das ist eine Erfindung um sich vor Gewährleistungsansprüchen zu drücken. 😠🙁 😠

Oder ?

Gruß Eddy

Zitat:

Original geschrieben von Roadkaeppchen



Ich glaube eher das ist eine Erfindung um sich vor Gewährleistungsansprüchen zu drücken. 😠🙁 😠

Oder ?

Gruß Eddy

So ist es , die Bosch ist aus dem Zubehör.

Hat er auch einen neuen Filter dazu, oder knallt er das Teil in den alten Filter?

8 Wochen......??? Ich greife in die Kundendienst-Schublade !

Grüße

Hallo,

mußte neulich auch mal dieses Marathon Gas tanken(Wittstock), keinen Km weiter
als mit meinem Lieblingsgas gekommen, hatte aber mit der Tankfüllung das Problem,
dass der Motor nach kurzer Pause sehr schlecht ansprang, einmal sogar bis die
MKL kam, musste echt auslesen und löschen(war ein Lambda-fehler).
Ich denke an der Tanke fahre ich nächstes Mal sogar mit Benzin vorbei.
(T4 V6 Icom)

Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



So ist es , die Bosch ist aus dem Zubehör.
Hat er auch einen neuen Filter dazu, oder knallt er das Teil in den alten Filter?

8 Wochen......??? Ich greife in die Kundendienst-Schublade !

Grüße

Also wenn ich dich richtig verstehe, weißt du nichts von einer modifizierten neuen Pumpe

Er hat mir die empfohlem 😁 kostet ja auch 310 €

Ich habe die vor 8 Monaten reklamiert , habe die aber noch nicht benötigt da ich meine jetzige Pumpe ja wieder auf Druck gebracht habe
( funkst seit 15 000 km )

Ich hab Ihm gesagt das es ja auch Alternativ günstige Pumpen im Zubehör gibt.
Oje oje damit verliere ich die ABE und damit zieh ich einen Rattenschwanz hinterher. Meint Er

Aber er will mir eine Zubehörpumpe einbauen , naja mal sehen ob es soweit kommt. 😕😕

Er kann ja nicht einfach behaupten durch Ablagerungen im Tank den Garantieanspruch zu verweigern. ?

Noch zu diesem Marathon Gas :
Die Gasanlage ist mit einen bestimmten Gemisch eingestellt. Deshalb sollte man bei dieser Mischung auch bleiben.
Und dies Ersparnis im Verbrauch ist doch nur auf dem Rechenbrett.

Oder hat einer jemanden im Bekanntenkreis der mit Shell Super auch weniger verbraucht , wie von andern Mineralöl Herstellern.
Sicher keiner ?

die Werbung verspricht vieles, gehalten wird nur sehr wenig

Gruß Eddy

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Um es noch mal deutlicher zu schreiben für user wie "Erdgas-Bert"..
Was wir Tanken wissen wir ALLE NICHT..
(...)

Hab ich Dir irgendwo ins Bier gespuckt oder warum meinst Du, mir ans Bein pieseln zu müssen? Stört Dich etwa, dass auch Erdgaser eine Meinung zu LPG haben? Dann lass Dich lieber sauer einpökeln.

Aber das finde ich schön, dass Du den nötigen Arsch in der Hose hast, zuzugeben, dass Du nicht weißt, was man Dir da vertickt. BTW: Das weiß ich auch nicht, wenn ich mein Erdgas bunkere. Die mir zur Verfügung stehende H/L-Einteilung ist für Insider eher eine Lachnummer. Mir zischt das Zeug ja nicht einmal auf die Finger beim Abdocken der Zapfpistole... >;-)

Vielleicht hab ich mich ja nicht deutlich genug ausgedrückt: Ich geh davon aus, dass man sowohl LPG- als auch CNG- Anlagen so einstellen kann, dass sie mit allen Gasmischungen zu recht kommen. Bei LPG also sowohl 95/05 wie 30/70, bei CNG sowohl plörriges Light-Erdgas Güteklasse Holland oder auch Düsseldorf wie auch Prime-Quality-H-Gas wie Dortmund oder Oelde...

Bis denne!

das war kein persöhnlicher Angriff sondern ein Antworten auf deinen Post. (den du inzwischen ja editiert hast somit stimmt sieht das jetzt anders aus)

und ja man kann jede LPG Anlage mehr oder weniger auf jedes Gasgemisch einstellen.
allerdings stellen halt viele Umrüster auf sauberes 40/60 ein und wenn man dann an ne 95/5 gerät kanns schon eng werden vorallem im Winter.

es wurde irgendwo mal ne studie gemacht wo aufgeklärt wurde welche Gasmischung am "besten" für unsere Motoren ist und dabei kam raus das bei EU4 Motoren ein hoher Butananteil wichtig ist. 95/5 ist angeblich Katschädigend...

Höchstens durch ungewollten Magerlauf gefolgt von Katüberhitzung. Weil das ist die Konsequenz wenn ein Wagen auf 40/60 etwas sparsam abgestimmt wird und dann 95/5 zu futtern bekommt. Genau wie ein auf 95/5 abgestimmter Wagen bei 40/60 heftig überfettet, sich der Kat mit Kraftstoff "vollsaugt" und dann als Nachbrenner mißbraucht wird. Lange macht der das auch nicht.

Übrigens wäre die ganze Diskussion unnötig, wenn "Ecofuels" samt der dazugehörigen gasfesten Ventilsitze mit der sehr toleranten Regelstrategie nebst Adaptionsvermögen vorgeschrieben wären. Dann wärs dem Motor wurst ob mit Benzin, Alkohol oder Gas gefahren wird. Aber der ADAC macht ja Stress sobald mehr als 5% kommt.

@Wolfgang
Respekt, schäumendes LPG hat wirklich was. LPG als Nebenprodukt der Erdgasförderung wird ein anderes Verunreinigungsspektrum haben wie welches aus FCC-Crackern und dieses anderes wie aus Hydrocrackern. Vielleicht ist auch aufgearbeitetes Kältemittel dabei, Butan ist R600, Propan R290.

Also bei mir ist jetzt nach weiteren 20000KM weniger  "Abfall" in den Filtern,obwohl ich immer an der selben Tanke tanke.

Mein Gasfritze sagt das das nur Marketing ist,denn auch Westfa weiß nicht was sie geliefert bekommen!

Mit dem Reichweitenvergleich ist das so 'ne Sache!

Denn selbst bei der Gleichen Tanke hat man riesige Unterschiede!

Zitat:

Original geschrieben von GaryK



@Wolfgang
Respekt, schäumendes LPG hat wirklich was. LPG als Nebenprodukt der Erdgasförderung wird ein anderes Verunreinigungsspektrum haben wie welches aus FCC-Crackern und dieses anderes wie aus Hydrocrackern. Vielleicht ist auch aufgearbeitetes Kältemittel dabei, Butan ist R600, Propan R290.

Fest steht, die Brühe ist aggresiver geworden.

Meine rechte Hand blüht nach Werkeln im Tank, wird trocken und schält sich , ziehe jetzt immer Einweghandschuhe an und gut iss.

Ist wohl wie im Rhein, er ist optisch sauberer geworden,
allerdings 1 Film in die Badehose und nach 15 Minuten ist er entwickelt.

Ja das liebe Geld....
Auch das Ölbohrloch könnte schon zu sein, wenn gesprengt würde, wäre aber endgültig......

Mit R290 😉 fülle ich meine Haus-Klimaanlagen, sie sind wesentlich effektiver und mit Baumarkt-Kartuschen schön selbst zu machen (die Füllmenge wird auch geringer).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von GaryK



@Wolfgang
Respekt, schäumendes LPG hat wirklich was. LPG als Nebenprodukt der Erdgasförderung wird ein anderes Verunreinigungsspektrum haben wie welches aus FCC-Crackern und dieses anderes wie aus Hydrocrackern. Vielleicht ist auch aufgearbeitetes Kältemittel dabei, Butan ist R600, Propan R290.
Mit R290 😉 fülle ich meine Haus-Klimaanlagen, sie sind wesentlich effektiver und mit Baumarkt-Kartuschen schön selbst zu machen (die Füllmenge wird auch geringer).

Grüße

...und bei dem Wetter kannst du es auch gleich anzünden und zum Heizen verwenden 😁

Zitat:

Original geschrieben von mz4


das war kein persöhnlicher Angriff sondern ein Antworten auf deinen Post. (den du inzwischen ja editiert hast somit stimmt sieht das jetzt anders aus)

(...)

Was hab ich editiert? Du schreibst imho wirr.

Im übrigen ging es mir darum, dass eben bei Propanbeimischung auch unter 0°C der Dampfdruck vom Propan erhalten bleibt. Sonst nix.

Diesen Beitrag werd ich gleich nochmal editieren, um zu gucken, ob es einen entsprechenden Vermerk hier gibt. >Und dies hab ich dann beim Editieren drangehangen.<

Ich habe jetzt alle Posts mal durchgesehen und keine vernünftige Erklärung für das "Marathon-Gas" von West*a gefunden.

Da ich ne Kundenkarte bei einer lokalen West*a Tankstelle habe was mir nochmal 4 ct / Liter extra Bonus verschafft, will ich mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Generell wurde an meiner oben besagten "Haus-Tankstelle" früher immer Heizgas als Autogas verkauft. 95% Propan 5% Butan. Von dem lokalen Geschäftsführer wurde das auch immer als absolute Besonderheit herausgestellt und er hatte als Argument dass Neuwagenfahrer sehr gerne "sauberes" Autogas fahren wollte und deswegen nur da hin kommen würden weil sie 95/5 Heizgas bekommen würden.

Technisch gesehen stimmt das meiner Meinung nach auch, da der ganze Butan-Mist auch diverse Paraffine / Rückstände mit sich bringt die dann Filter / Düsen verstopfen...

Zwischenzeitlich ist aber der Konzern dem Druck der Autogas-Lobby gefolgt und verkauft im Sommer 40/60 und im Winter 60/40. Und genau aus diesem Grund bezeichnet der Konzern das Gas im Sommer als "Marathon-Gas" da eben mit der 40/60 Mischung etwas mehr Reichweite zu erwarten ist...

Ist eben ein reiner Werbetrick, da man sich eben von anderen Anbietern abheben will.

Oder warum sind die Kirschen die in einer Likörpraline eingelegt sind "Piemont-Kirschen"... Diese Kirschen gibts nicht und gab es auch noch nie. Ist eben ein reiner Marketingtrick.

Solong
B

PS: Ich bin zwischenzeitlich auch relativ froh dass die Tankstelle sich an den normalen Markt angepasst hat, da meine Gasanlage bei einer "Fremdtankung" nicht immer sehr lauffreudig drauf reagiert hat...

PPS: Bei genau dem o.g. Konzern war auch der Vorfall an einigen Tankstellen mit dem Autogas welches mit Natronlauge verunreinigt war. Region Südwest in Mitte 2008.

Um mal wirklich Licht ins Dunkel zu bringen...

Westfalen(gas) und Westfa sind zwei voneinander unabhängige Unternehmen und haben aber auch gar nichts miteinander zu tun. Die Westfalen AG sitzt in Münster und betreibt ihre Tankstellen (da gibt's das komplette Programm) selbst. Die Westfa GmbH sitzt in Hagen und ist nur eine Vertriebsgesellschaft. Die kooperieren mit Tankstellenbetreibern und setzten denen dann eine Gaszapfe aufs Gelände und übernehmen z. T. das Marketing. Der neueste Gag von denen ist halt das Marathon-Gas, wobei "Marathon" lediglich eine Eigenmarke ist. Da Westfa Gesellschafter bei einem Unternehmen ist, dass ein Flüssiggas-Importlager betreibt und daneben auch noch zwei eigene Importlager hat und da das Gas selbst mischt, wissen die sehr genau, was die anbieten und übernehmen auch die Gewähr dafür.

Das das jetzt wirklich teurer ist, kann ich, zumindest für Hagen, nicht bestätigen. Da ist die Tanke, die das Zeug anbietet nämlich die günstigste. Und die steht nicht zu Werbezwecken auf dem Gelände der Firma Westfa.😉

Gruß
DeWeDo

Deine Antwort
Ähnliche Themen