..mal ´was Kurioses! Merkwürdige Fehlermeldung.
Hallo Leute,
ehe ich meinen Unfreundlichen sinnfrei an meinem Auto herumbasteln lassen, erstmal von Euch vielleicht ein Tipp:
Seit einigen Tagen hab ich eine Fehlermeldung: "Niveauregulierung defekt...ab in die Werkstatt ...bla bla...."
Das Problem nur ist: Ich habe keine Niveauregulierung! 😁😕
Wie deutet man nun diesen Unsinn?
Defekte Stoßdämpfer? Bordspannung zu gering?
Klar, das unfreundliche Dummi wird den Fehlerspeicher auslesen, den Fehler löschen, mir nen Hunni abknöpfen und mich nach Hause schicken.
Das hatte ich alles schon mal bei einer anderen Fehlermeldung....die Fehlersuche hat sich dann im Endeffekt ewig hingezogen, da der Fehler ("Motorstörung"+ Notbetrieb) immer wieder auftrat, bis ein schlauer Nachbar auf die Idee kam, das ein Schlauch defekt sein könnte...(Kosten: 12 €).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kraxel schrieb am 23. Februar 2016 um 16:24:18 Uhr:
.... dass auch große Vertragswerkstätten.
Ich war selber mal Schrauber in einer Vertragswerkstatt, Anfang der 90er, also zu Zeiten wo Autos noch bei weitem nicht so komplex waren. Aber auch damals war das Problem schon die "Etage höher", nämlich der Hersteller. Wir durften doch garnicht mehr reparieren. Handwerk? Fehlanzeige. schon damals wurden nur komplette Einheiten ausgetauscht. Ein Differential reparieren? Ein Getriebe? eine Schiebedachkassette? Nein, immer komplett neu. Das Problem ist das kein Hersteller mehr die Verantwortung für eine handwerkliche Instandsetzung übernehmen will, und im Endeffekt kostet sie auch mehr. Aus dem gleichen Grund hört man bei BMW oft "geht nicht" wenn es um irgendwelche nachrüstungen oder Einbau gebrauchter Teile geht. Denen sind die Hände gebunden, das Problem ist und bleibt die Delegation der Verantwortung.
Dazu kommt das die Hersteller heute den meissten Umsatz mit Flottenfahrzeugen machen und dem Leasingnehmer ist doch egal was geschraubt wird, hauptsache luft. Und dem Rentner mit seinem 7er in Langversion mit V12 gehts genau so....
Also Schrauber ist man heute degradiert zum Teiletauscher... zwangsweise!
19 Antworten
...ist gestern abend das 1. Mal und heute morgen das 2. Mal aufgetreten und erst ab Freitag werde ich wieder Zeit für Werkstattbesuche haben
Abschlußbericht:
Diagnosein der BMW-Fachwerkstatt zunächst unklar (aber auf die neue W-Lan-Verbindung für Diagnose war der Meister sehr stolz ;-):
Kompressor? Höhenstandsensoren? Relais? Steuergeräte? Welche?
In 1. Linie tippte man auf Kompressor, hab also hab das Rund-Um-Sorglospaket eines bekannten Hersteller einbauen lassen, d.h. mit allen Zubehörteilen.
Defekt blieb.
Dann Relais getauscht und alle 3 Steuergeräte----> Auto wieder ok. :-)
Was war nun der eigentliche Defekt? K.A......ein Herantasten nach Austausch aller denkenbaren Teile....bis auf die Höhenstandssensoren. Das hätte ich auch gekonnt...egal...der Wagen läuft.
Meister vermutet einen Feuchtigkeitsschaden in dem Boden der Reserveradmulde, dort wurde eine Schweißnaht abgedichtet.
Aber sind dann gleich alle Steuergeräte/Relais beschädigt....? Zieht der Defekt eines Teils, den Schaden am anderen Teil nach sich....einschließlich des angeblich defekten Kompressors?
Antwort Meister: murmel, murmel...ja ....kann schon sein.
Kann man nicht die (teilsweise sehr teuren) Steuergeräte testen? ....nö...nicht so richtig....lohnt nicht, geht nicht....murmel.
Vielleicht fällt Euch dazu nocht etwas....bin schon neugierig und lerne gern dazu....;-)
Hast du ein Panoramadach?
Das Wasser kommt meistens von oben runter... Wenn die Abläufe vom Dach dicht sind.
Von unten hoch eher weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chief123 schrieb am 22. März 2016 um 17:43:32 Uhr:
Hast du ein Panoramadach?
Das Wasser kommt meistens von oben runter... Wenn die Abläufe vom Dach dicht sind.Von unten hoch eher weniger.
...nein, kein Schiebe/Panoramadach....hatte der Meister auch erst vermutet