"Machs dir doch selbst" Kundendienst
Hoi Leutz,
hab vor mir ein paar Kröten zu sparen und mir den "Kundendienst" selbst zu machen. Jetzt stellt sich allerdings die Frage, was alles beim KD gemacht wird.
- Ölwechsel
- Filterwechsel
- und?
Was benötige ich alles dafür. Wäre ne feine Sache wenn Ihr mir helfen würdet! Vielleicht auch ein paar Tipps und Tricks ^^
Beste Antwort im Thema
Wenn du etwas logisch denken kannst, wird dir das schon selbst einfallen. Ansonsten gibts auch vorgeschriebene/empfohlene Wechselintervalle bei Zündkerzen und den div. Filtern etwa.
44 Antworten
AHA jetzt hab ich es verstanden 😉
Wollte auf jeden Fall wenn noch so Sachen reinschreiben wie LLR reinigen und BC einbauen. sind ja so sachen die immer wieder auftauchen.
Labert doch nicht so lange um den Brei herum. Macht einen Treat auf: Erstellung FAQ Serviceintervalle - Anleitung zum Service.
Feste Intervalle wie etwa der Zahnriemen und dann Unterteilt nach den Zwischenterminen...
ZR 60tkm
Spritfilter 60tkm
Zündkerzen 30tkm
Bremsflüssigkeit...
so in etwa. Sodass man schnell schauen kann, was alle 15tkm/30tkm etc nachgesehn werden muss... Bitte nicht Zeiträume vergessen. Beispiel ZR... 60tkm oder x Jahre... Desweiteren der Hinweis, dass alle 15tkm etwa die Bremsen einer optischen Prüfung (wer genug Ahnung hat) unterzogen werden muss.
-----------------
Wird dem TS aber im Moment auch nicht nutzen, da man dazu ausreichend Wissen haben muss. Was bei der Fragestellung offensichtlich nicht vorhanden ist...
es wäre schön wenn bei uns auch so ein par dinge wie el-siegel el-fensterheber vorne oder ahk einbauen drinn stehen würden ist ja alles für uns fast profies kein problem. aber um nur ungefähr den aufwand, das material und wichtige tips anzugeben währe auch bereit was zu schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Labert doch nicht so lange um den Brei herum. Macht einen Treat auf: Erstellung FAQ Serviceintervalle - Anleitung zum Service.
haben wir papsti😉
Ähnliche Themen
Seht ihr... Ein Schneeballeffekt.
Mal ganz nebenbei helfe ich gern auch dabei! Soweit ich kann, allerdings wo wird angefangen oder gehts jetzt beim alten FAQ weiter oder was? Ich hab auch ein paar elektrische spiegel daheim rum flacken... weiß aber nicht wie ich die Verkabelung machen muss und was ich für Relais oder so schalten muss oder KEINE Ahnung!
weiter geht es mit nem kapitel "strom" mit plänen, anleitung zum lesen von schaltplänen, sicherheitsregeln, einfache sachen und fehlersuche.
dann kommt noch was ausgedehntes zu öl und dann ma sehen.
fehlercodeliste ergänzen und so kleinkram.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wie was?? Öl dehnt sich aus?? arg, wo ist der "Ölausdehnbehälter" beim Astra???
😎das ist der kleine behälter über dar batteie. wenn es sich ausdehnt dann meistens dorthin😉
Zitat:
Original geschrieben von Toyota-Celica
Seht ihr... Ein Schneeballeffekt.Mal ganz nebenbei helfe ich gern auch dabei! Soweit ich kann, allerdings wo wird angefangen oder gehts jetzt beim alten FAQ weiter oder was? Ich hab auch ein paar elektrische spiegel daheim rum flacken... weiß aber nicht wie ich die Verkabelung machen muss und was ich für Relais oder so schalten muss oder KEINE Ahnung!
was für ein bj hast du denn beim ab 94 sind die kabel im fahrzeug schon drin.
benötigtes material:
Türkabelbäume rechts und links 3 oder 4/5 türer beachten
Spigelschalter
Spiegel mit Heizung
Spiegel innenecken
Heizungszeitrelais kostet bei oplen neu nicht die welt, wird aber meistens vergessen beim ausbau und fehlt daher oft
wenn du schon soweit bist bau die el-fensterheber mit ein brauchst dann nur die scheren mit den motoren und die schalter. 3 und 4/5 türer sind unterschiedlich und die stecker an den motoren sind eckig oder oval je nach bj
und sicherungen rein fertig
alles bekommst du günstig in der bucht, und ca 1-2 std arbeit
Yo,
also hab 4/94, hab schon geschaut bei mir sind keine Kabel verlegt. Spiegel und Schalter hab ich schon. Heist jetzt, ich muss diese Kabelbäume besorgen, aber wo schließ ich die denn dann an? Ist der Sicherungskasten Identisch mit dem von nach 94? Wo bekomm ich saft her?
Hab da son nettes Buch "Machs dir selbst", hab da schon rein geschaut, aber wie man wo welche kabel anschließt steht da nicht in Schriftform drin... NUR in STROMLAUFPLAN... glaub ich zumindest... weil es sind ein haufen SLP enthalten!
Aus diesem Buch könnten wir übrigens auch für die Seiten raus scannen und dann hier Online Stellen, somit SLP´s für ALLE! Mach mich gleich mal am Montag ans Werk!
ich würde die seiten nicht ins forum einstellen außer du willst eine schadensersatzklage vom autor wegen copyright verleztung.Zitat:
Original geschrieben von Toyota-Celica
Yo,also hab 4/94, hab schon geschaut bei mir sind keine Kabel verlegt. Spiegel und Schalter hab ich schon. Heist jetzt, ich muss diese Kabelbäume besorgen, aber wo schließ ich die denn dann an? Ist der Sicherungskasten Identisch mit dem von nach 94? Wo bekomm ich saft her?
Hab da son nettes Buch "Machs dir selbst", hab da schon rein geschaut, aber wie man wo welche kabel anschließt steht da nicht in Schriftform drin... NUR in STROMLAUFPLAN... glaub ich zumindest... weil es sind ein haufen SLP enthalten!Aus diesem Buch könnten wir übrigens auch für die Seiten raus scannen und dann hier Online Stellen, somit SLP´s für ALLE! Mach mich gleich mal am Montag ans Werk!
es sind wenn auch nur die kabel im fahrzeug verlegt aber nie in den türen dort mußt du immer die kabelbäume komplett tauschen. einfach den stecker an der a-saule anschauen und dann siehst du ob da einiges ankabeln ankommt oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
ich würde die seiten nicht ins forum einstellen außer du willst eine schadensersatzklage vom autor wegen copyright verleztung.
Naja, dann hab ich halt ne aussergewöhnliche Begabung in Paint und hab die selbst gemacht, das wollte ich doch ursprünglich sagen (ich und mein Aussetzer immer) 😉
Wer ist denn für FAQ neu Eintragungen zuständig? Papstpower, du vielleicht?
Zitat:
es sind wenn auch nur die kabel im fahrzeug verlegt aber nie in den türen dort mußt du immer die kabelbäume komplett tauschen. einfach den stecker an der a-saule anschauen und dann siehst du ob da einiges ankabeln ankommt oder nicht
Boah, jetzt wirds einbisschen kompliziert... zumindest in meiner Vorstellungskraft.
Also welchen stecker an der A-Säule meinst du denn und wie kann ich erkennen welche Kabel für die eAs sind? Ich dachte die sind gar nicht vor 94 verbaut?!
Ich denke ich werde wohl einen Kabelbaum aus einem alten Astra erwerben müssen und den einbauen, statt einfach selbst Kabel zu ziehen?
Vielleicht wäre das ein Super Blog für dich 😉
"Wie baue ich meine eAs ein? - gaaanz detailiert" <- Wär doch ne Idee, oder?
Ansonsten gehen wir es hier gemeinsam durch und stellen es dann ein...