ForumZ Reihe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. ///M-roadster vs. Z4 3.0

///M-roadster vs. Z4 3.0

Themenstarteram 21. Dezember 2004 um 10:13

hallo zettis,

bin ein wenig am rudern... :rolleyes:

///M-roadster oder Z4 3.0

wenn man beide autos dem datenblatt nach vergleicht,

dann scheinen die 90 mehr-PS des ///M-roadsters ja

beinahe komplett unterzugehen:

von 0-100km/h

///M: 5.4s

Z4 3.0: 5.9s

80-120km/h

///M: 5.3s

Z4 3.0: 5.8s

top-speed bei beiden 250km/h.

hat denn schon jemand beide "gegeneinander" probe

gefahren und kann mir den subjektiven eindruck

schildern? ist der ///M-roadster den aufschlag,

zumindest im unterhalt, wert?

kann man echte unterschiede "erfahren"?

oder ist das modernere, geräumigere auto

vorzuziehen, da die fahrleistungen ja

beinahe identisch zu sein scheinen?

danke für jegliche hilfestellung.

mfg

Ähnliche Themen
95 Antworten

Jou,

wem das FW ausm M-Z3 net passt sollte zum QP greifen...

Sogar härtere (=tiefere) Federn bringen ihn net ins hoppeln.

Sound is schon nice. Untenrum ganz lieb & brav, aber wehe, Du drehst auf !

Hab noch nen Pilt hier liegen, den ich mal testen werde, z.Zt. is nen K&N Austauschfilter drin, hat sich net gelohnt...

Bin vorher digge Moppeds gefahren und muss sagen - das is schon fast vergleichbar...

Zum Interieur:

Mir hats auch nicht so dolle gefallen, aber ich habe alles an Schaltern und Hebeln ersetzt durch gedrehte oder gefräste Aluteile, kann man sich auf Ebay wunderbar zusammen kaufen.

Habe für Türknöppe, Blinker- und Wischerhebel, Pedalerie, Fussstütze, Lichtschalter, Handbremshebel und Tachoknopp vllt so 150-200,- € gezahlt. Lohnt sich !

Bei mir war die Entscheidung klar hab mir den Z4 bestellt! Konnte den Z3 M eines Freundes im Sommer bei 30 grad testen ca. 50-60 km bin ich damit gefahren und danach den Z4 3.0 beim :-)! Also das Fahrwerk im ZZZZ ist der hammer sound und leistung sind auch top der Z3 M hat zwar auf der geraden spürbar mehr power aber der z4 ist meiner meinung nach vom gesamtpaket wesentlich besser!!

Außerdem hab ich im frühjahr 2006 die Hamann Hubraumvergrößerung auf 3.3 Liter vor da hat dann der z3 m auch auf der geraden das nachsehen denn ich finde für seine dann ``bescheidenen`` 286PS zieht der z4 schon gut mit 5 sek. 0-100 und 270km/h spitze! Ist meiner Meinung nach besser als jeder Kompressor wenn man z.b den GH- Kompressor mit einer leistung von 330Ps hernimmt und einer beschl. von 5,5 0-100 ist die hubraumvergrößerung meines erachtens erste wahl!

Der z3 M ist ein klasse auto aber aus meinem vergleich geht der z4 3.0 als klarer sieger hervor und ich kanns auch schon kaum mehr erwarten bis er endlich da ist!!!!!!!!

 

Mfg Fast

Zitat:

0-100 und 270km/h spitze!

270? Ich weiß net... der Alpina schafft mit 300 PS nur 265.

 

Gruß

genau das mein ich ja!!!!

 

Breyton - 330 PS 260km/h 5,0 sek.

GH - 330 PS 262km/h 5,5 sek.

Hartge - 300 PS 262km/h 5,6 sek.

Kelleners - 330 PS 275km/h 5,3 sek.

MK - 376 PS 290km/h 4,7 sek.

Infinitas - 335 PS 270km/h 5,0 sek.

Hartge 5.0 - 400 PS 300km/h 4,6 sek.

AC Schnitzer - 295 PS 262km/h 5,4 sek.

AC Schnitzer - 450 PS 305km/h 4,5 sek.

Alpina - 300 PS 265 km/h 5,3 sek.

 

Und eben Hamann - 286 PS 270km/h 5,0 sek.

 

Ich hoffe hab nichts vergessen! Da erscheint mir der Hamann schon lässig!

 

Mfg Fast

Lässig liest er sich schon, der Hamann. Aber mir würde diese Diskrepanz zu denken geben. Hat ein Hamann immer Rückenwind und Gefälle oder was? Nur zur Erinnerung: Ein cw-Wert von 0,36 ist nicht gerade rekordverdächtig.

 

Gruß

am 21. Dezember 2004 um 19:56

Schwere Entscheidung,mußt halt wissen was du möchtest.Ich geh mal davon aus,daß du beide sowohl optisch als auch qualitativ ebenbürtig siehst.

Nun fahrwerkstechnisch im Serientrimm wird wohl der Z4 die Nase leicht vorn haben,es ist auch das wesentlich steifere Fzg..Allerdings kann man den Z3 mit relativ wenig Aufwand ja auch verbessern.

Der Motor im M ist vor Allem im höheren Geschwindigkeitsbereich deutlich stärker,allerdings auch pflegebedürftiger im Alltag.

Die laufenden Kosten sind beim M erheblich teurer,dafür sparst du ja warscheinlich bei der Anschaffung.

Ich würd u.a. unter diesen Aspektpunkten wohl eher zum Z4 tendieren.

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer

Wenn ich fahrwerksmäßig mal vom M-Sportfahrwerk des Z3 3.0 ausgehe, dann ist der dem Z4 dermaßen kraß unterlegen, daß er in Kurven absolut NULL Chance gegen einen Z4 hat.

Du sprichst von Deinem Z3 3.0l Roadster.

Wie ist das Fahrwerk im Z3 QP ??

Habe nur gutes in Tests darüber gelesen z.b. der Testbericht auf der Nordschleife.

 

@ 325i-touring

Wie, jetzt doch keinen Porsche ;)

Würde Dir den Z4 empfehlen da er das neuere Auto ist. Denke auch wenn Z3 //M dann doch als QP und mit einem Dach überm Kopf. Sieht viel besser aus wie ich finde und ist auch exclusiver.

greetz

Themenstarteram 21. Dezember 2004 um 21:13

@coco:

wie eingangs erwähnt: ich schwanke...

die tendenz hier geht ja eigentlich recht klar zum z4.

habe mittlerweile auch das gefühl, dass der ///M-roadster

mehr und mehr ausscheidet. nicht nur weil "zu alt"...

möglicherweise steht der etwas günstigere einstandspreis

doch nicht so ganz in relation zum verwendungszweck bzw

den doch nicht unwesentlich höheren unterhaltskosten.

und darum eiere ich mal wieder zwischen boxsterS

und z4 3.0 hin und her. naja, gibt schlimmeres.

will mir halt für's neue jahr auch was wichteln :)

mfg

z3 Roadster ist ja auch was für Mädels,oder gemütlich cruisen.Was interessiert da Kurvengeschwindigkeit?Der Coupe hat ein ganz anderes Fahrverhalten,und ist super-kurz übersetzt.Deshalb auch der geringe Unterschied zum M Coupe.Und der geht wie der Teufel.In meiner Gegend sitzen im z4 nur schicki-mickis.Z3 Coupe 3.0!!!Dat is et ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von Z3coupe3.0

z3 Roadster ist ja auch was für Mädels,oder gemütlich cruisen...

gäääähhhhhhnnnn... ;-)

 

und wofür bitte ist das coupé?

Themenstarteram 22. Dezember 2004 um 9:05

hey ihr zwei:

bitte nicht mit so einem quark meinen schönen

und bislang sehr sachlichen sräd verwursten! ;)

merci.

wer noch sachdienliche hinweise hat: NUR ZU! :)

und eine weitere frage gleich dazu:

schwarzes leder "new england" sieht auf dem sitz

irgendwie anders aus als "oregon". von der steppung.

und irgendwie straffer...

wo ist denn da konkret der unterschied?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30

@coco:

wie eingangs erwähnt: ich schwanke...

doch nicht so ganz in relation zum verwendungszweck bzw den doch nicht unwesentlich höheren unterhaltskosten.

will mir halt für's neue jahr auch was wichteln :)

mfg

Denke es wäre für Dich das beste wenn ein Z4 kommt denn mit dem M-Coupe zur Arbeit wird der Motor, bei der niedrigen KM Zahl des Anfahrtsweges, ziemlich schnell verschleissen :(

Wie auch immer.

Wünsche Dir ( und auch mir ;) ) viel Glück bei der Wagen suche.

Wird schon schief gehen..... :)

Zitat:

Der Coupe hat ein ganz anderes Fahrverhalten,und ist super-kurz übersetzt.Deshalb auch der geringe Unterschied zum M Coupe.

Fahrverhalten? Concedo. Die Karosserie des Coupés ist nicht nur steifer, sondern hat auch noch eine wesentlich bessere Aerodynamik. Die Getriebeübersetzung ist bei Roadster und Coupé aber absolut identisch. Mir geht die kurze Übersetzung auf die Nerven, aber das ist ein anderes Thema...

 

Gruß

Themenstarteram 22. Dezember 2004 um 10:38

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer

Fahrverhalten? Concedo. Die Karosserie des Coupés ist nicht nur steifer, sondern hat auch noch eine wesentlich bessere Aerodynamik. Die Getriebeübersetzung ist bei Roadster und Coupé aber absolut identisch. Mir geht die kurze Übersetzung auf die Nerven, aber das ist ein anderes Thema...

 

Gruß

...und in diesem sräd quasi OT, weil es mir nie um ein coupe ging... ;)

mfg

@coco: wird schon werden... :)

Hallo!

Kann folgendes Statement zu diesem Thema abgeben:

Als mein MR sich noch im Serienzustand befand, hab ich genau diesen Vergleich einmal ausgetestet.

Vorneweg mal, Beschleunigung aus dem Stand ist eh

Blödsinn, da das Geschick des Fahrers hier eine wesentliche Rolle spielt.

Außerdem ist dieses nur eine nicht nötige hohe

Materialbeanspruchung.

Getestet wurde die Beschleunigung aus ca. 40 km/h.

Reultat: Bis ca. 120 km/h hält sich der Z4 3.0 noch halbwegs wacker in respektabler Entfernung, danach

wird er zunehmends kleiner im Rückspiegel.

Beschleunigung aus 180 km/h.

Hier ist der Z4 für den MR gar nicht zu spüren, im

Klartext, der MR fährt dem Z4, wie an einer Gummi-schnur gezogen davon.

Da das gleiche Resultat auch beim Vergleich mit einem Boxter S herauskam, verdient der Z4 wegen

der Minderleistung gegenüber dem Boxter ein dickes Lob.

Ein Vergleich dieser beiden Autos ist interessant, wohingegen der Vergleich gegenüber dem MR, klar zu gunsten des MR ausfällt, da dieser eigentlich auch

in eine Andere Liga gehört.

Viele Grüße

Sasha

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. ///M-roadster vs. Z4 3.0