Ledersitze

VW Eos 1F

An alle EOS Besitzer .

Habe vor 5 Wochen in meiner VW Werkstatt /Autohaus meine Ledersitze im Eos Reklamiert ,weil sie an der

Seitenlehne Abnutzungserscheinungen haben. Der Wagen ist jetzt ein Jahr alt ,aber für den Preis erwarte ich

Qualität. Man sagte mir gestern per Tel. das VW sich noch nicht entschieden hat die Sitze neu zu beziehen.

Dies könnte noch dauern . Wenn sich alle EOS Besitzer die das selbe Problem haben sich in der Werkstatt

melden ,bewegen sich die VW Leute vielleicht schneller.

( eos 150 PS Silber ) M:F:G:Willi

32 Antworten

Ledersitze

Hallo zusammen,
ich habe meinen Fahrersitz mit Beigem Leder vor etwa sechs bis sieben Monaten
das erste mal bei meinem Freundlichen reklamiert. Der hat dann Fotos gemacht
und diese zu Volkswagen geschickt. VW antwortete darufhin das es sich hierbei
um Verfärbungen durch Kleidung handelt und sie schlugen einen Lederspeziealreiniger
vor. Mein Freundlicher testete dann mit dem Reiniger am Sitz die Wirkung.
Der Reiniger hatte keine Wirkung. Daraufhin meldete er diese Wirkung bei VW.
Nun schob VW das Problem ab, mit der Begründung es müssen Vervärbungen und
kein Minderwertiges Materieal sein.
Als ich mich beim Kundenservice beschwärte lies man mich am verlängerten Arm zappeln
ohne zu helfen.
Als ich dann auf der IAA war habe ich am VW-Stand mit einem Kundenbetreuer für
Reklamationen gesprochen der sich meiner Sache annehmen wollte.
Zwei Tage nach dem IAA-Besuch meldete sich ein Kundenbetreuer bei mir,
der dann nach lagem hin und her, mit einem Besuch eines VW-Sachverständiegen
bei meinem Freundlichen endete.
Herausgekommen ist dabei das die dunklen Flecken an meiner Fahrersitzlehne angeblich
Verfärbungen sind (gehen nicht mal mit dem stärksten Lederreiniger vom Lederzentrum heraus).
Als Empfehlung gab der gute Mann dann noch an, mal nach Giessen zu Fahren, die vom
Lederzentrum könnten das nachfärben.
Ich bin mit dieser Entscheidung sehr unzufrieden.
Noch sieht man es kaum, aber wie sieht das wohl aus, wenn der EOS mal älter ist ?
Die Sitzfläche auf der sich eine kleine Falte gebildet hat wurde an dieser Stelle abgescharbt
und schon etwas durchgewetzt, wird ersetzt !
Die Lederqalität ist wirklich nicht die Beste. Habe alle drei Monate mit Lederpflege die
Lederausstattung gepflegt.
Naja denke nicht nur ich habe aus dieser Sache gelernt und ziehe meine Konsequenzen.

Grüße marktbesucher

Ledersitze

Zitat:

Original geschrieben von marktbesucher


Die Lederqalität ist wirklich nicht die Beste.

Das sollte man einfach so stehen lassen, so unschön es auch sein mag. 🙁

Gruß Ingo

Ledersitze

Zitat:

Original geschrieben von stingray-canata



Zitat:

Original geschrieben von quattro209


was ich damit sagen wollte? dass nicht alles Leder ist (bei VW) was manche für Leder halten.....

ich finde es traurig, dass VW das Problem mit dem abgescheuerten Ledersitzen nicht anders in den griff bekommt, als durch den Einsatz von Kunstleder und das als "Premium-Hersteller"......andererseits wird man mit dem Kunstleder wahrscheinlich wenig Ärger haben.....

Hallo Quattro209
das mit dem Kunstleder an den Eos Sitzen ist Nicht ganz richtig
nur das rückenteil der Sitze ist aus Kunstleder weder die Seitenwangen noch die Sitzfläche
so wie es auch bei AUDI MERCEDES BMW usw. ist
Gruß Stingray

stimmt auch nur teilweise;-) auch die Seiten der Sitze sind aus Kunstleder, also der Teile wo der Seitenairbag dahinter liegt. Mittlerweile sind zudem auch die Sitzaussenwangen aus Kunstleder (wie beim Passat und Golf weiter oben beschrieben). Ist zwar ein sehr hochwertiges Kunstleder, dass man kaum vom echten Unterscheiden kann, aber immerhin....Ich denke, dass diese Bezüge dann auch in der Reparaturlösung kommen werden, weil das genau die Stelle betrifft, die immer von den Abscheuerungen betroffen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen