Ledersitze
An alle EOS Besitzer .
Habe vor 5 Wochen in meiner VW Werkstatt /Autohaus meine Ledersitze im Eos Reklamiert ,weil sie an der
Seitenlehne Abnutzungserscheinungen haben. Der Wagen ist jetzt ein Jahr alt ,aber für den Preis erwarte ich
Qualität. Man sagte mir gestern per Tel. das VW sich noch nicht entschieden hat die Sitze neu zu beziehen.
Dies könnte noch dauern . Wenn sich alle EOS Besitzer die das selbe Problem haben sich in der Werkstatt
melden ,bewegen sich die VW Leute vielleicht schneller.
( eos 150 PS Silber ) M:F:G:Willi
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Das Problem ist ja hinreichend bekannt. Im übrigen wird da nichts durch Kunstleder ersetzt, sofern es sich um die Innenseiten der Seitenwangen handelt. Lediglich der Teil des Sitzes, der an der Mittelkonsole anliegt, ist durch eine textile Lösung ersetzt worden. Das ist auch gut so, sieht kein Mensch und machen andere PREMIUM-Hersteller schon lange so.(...)
Beim EOS werden scheinbar (zumindest bei Leder-Nappa Ausstattung) die Stellen, die ich oben bei Golf und Passat gennant hatte, immer noch komplett mit Leder bezogen. Allerdings ist bei VW alles was nicht Sitzfläche ist, Kunstleder. Sprich die Flanken des Sitzes an sich, die Flanken der Rückenlehnen, sowie deren Rückseite und ebenso die Rückseite der Kopfstützen. Bei Leder-Vienna ist beim EOS sogar die komplette Kopfstütze aus Kunstleder, ebenso beim Golf, Touran, Passat Highline (Seriensitze), usw. Nur die von Dir genannte Stelle ist Stoff.
Die anderen Premiumhersteller wie Audi, BMW und MB verwenden Vollleder, das auch bis auf Audi A3 und TT hochwertiger ist und nicht so schnell solche Scheuerstellen bekommt wie das bei den VW-Sitzen das Problem ist.
Also meine Audisitze im A6 sind jetzt 7,5 Jahre alt, und vielleicht einmal im Jahr mit Pflege eingerieben und sehen immer noch top aus, bei unserem Golf ist dafür aber der Stoff an der Sitzwange schon arg verschlissen, wohl ein bekanntes Problem der Baureihe....
Zitat:
Original geschrieben von jogibaerle2000
Nichtsdesdotrotz finde ich aber die Summe der Probleme mit diesem Auto, die ja zu hauf in diesem Forum geschildert wurden, doch sehr bedauerlich. Insbesondere für ein Premiumprodukt wie den bzw. die EOS. Mir ist natürlich schon klar, dass sich hier die Problemfälle konzentrieren, aber trotzdem. Ich frage mich halt, wie bei denen die Testfahrten ablaufen. Mit der Zeit müssen da doch die beschrieben Mängel auffallen.Hallo Jogi,
es gibt sicherlich tausende von Eos Fahrern die sich nicht in Foren äußern. Deßhalb denke ich, dass die Anzahl der beschriebenen Mängel nicht repräsentativ für alle ausgelieferten Eos sind.
Schau doch mal in anderen Foren (Opel, Ford, Renault, Peugeot) was diese Cabrio- Modelle so an Mängeln bieten.
Dagegen sind wir Eos Fahrer doch noch recht gut dran.
Dies soll aber bitte nicht die geschilderten Mängel verharmlosen. Es ist schon richtig, das bei den geforderten und von uns bezahlten "Premium" Preisen die Qualität entsprechend stimmen muss. Und das muss leider immer wieder bei VW und seinen Erfüllungsgehilfen eingefordert werden.
Ich denke, VW weis das, den die Qualität des 2007er Modells und des 2008 er Modells dürften gegenüber dem 2006 er schon deutlich verbessert worden sein. Sehr viele der geschilderten Mängel im MT kommen zudem noch vom ersten Modell 2006.
Hierzu kommt die Erkenntnis, die besten und fehlerfreien Autos sind die, bei denen ein Modellwechsel ansteht.
Zitat:
Original geschrieben von 1august
An alle EOS Besitzer .
Habe vor 5 Wochen in meiner VW Werkstatt /Autohaus meine Ledersitze im Eos Reklamiert ,weil sie an der
Seitenlehne Abnutzungserscheinungen haben. Der Wagen ist jetzt ein Jahr alt ,aber für den Preis erwarte ichQualität. Man sagte mir gestern per Tel. das VW sich noch nicht entschieden hat die Sitze neu zu beziehen.
Dies könnte noch dauern . Wenn sich alle EOS Besitzer die das selbe Problem haben sich in der Werkstatt
melden ,bewegen sich die VW Leute vielleicht schneller.
( eos 150 PS Silber ) M:F:G:Willi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattro209
Beim EOS werden scheinbar (zumindest bei Leder-Nappa Ausstattung) die Stellen, die ich oben bei Golf und Passat gennant hatte, immer noch komplett mit Leder bezogen. Allerdings ist bei VW alles was nicht Sitzfläche ist, Kunstleder. Sprich die Flanken des Sitzes an sich, die Flanken der Rückenlehnen, sowie deren Rückseite und ebenso die Rückseite der Kopfstützen. Bei Leder-Vienna ist beim EOS sogar die komplette Kopfstütze aus Kunstleder, ebenso beim Golf, Touran, Passat Highline (Seriensitze), usw. Nur die von Dir genannte Stelle ist Stoff.Die anderen Premiumhersteller wie Audi, BMW und MB verwenden Vollleder, das auch bis auf Audi A3 und TT hochwertiger ist und nicht so schnell solche Scheuerstellen bekommt wie das bei den VW-Sitzen das Problem ist.
Was soll mir das sagen? Beim EOS ist es Voll-Leder und das ist gut? Beim Golf scheuert es darum ab, obwohl kein Leder - oder umgekehrt? Jedenfalls sind die Sitze in meinem Golf identisch mit denen im EOS - bis auf den Lederbezug. Und der ist im EOS total besch***, den er nutzt sich an der Seitenwange durch häufiges Ein- und Aussteigen recht schnell ab. Ich steige schon bewusst vorsichtig Ein- und Aus... das gelingt mir aber in meiner recht engen Garage einfach nicht. Fazit: bei KM 30.000 wurde der Fahrerrückenlehnenlederbzug (cooles Wort... 😉 ) von VW auf Garantie getauscht. Ohne wenn und aber... das werde ich dann in einem Jahr nochmal machen, kurz bevor die Garantie abläuft... die restlichen 12 Monate muss das dann halten, dann kaufe ich mir ein neues Auto. Ob es wieder ein EOS wird? Im Prinzip ja... ABER: wenn es den TTR als TDI gäbe, sicher nicht!
Könnte mal jemand entsprechende Bilder der verschlissenen Ledersitze ins Forum stellen!
Merci
Zitat:
Was soll mir das sagen? Beim EOS ist es Voll-Leder und das ist gut? Beim Golf scheuert es darum ab, obwohl kein Leder - oder umgekehrt?
was ich damit sagen wollte? dass nicht alles Leder ist (bei VW) was manche für Leder halten.....
ich finde es traurig, dass VW das Problem mit dem abgescheuerten Ledersitzen nicht anders in den griff bekommt, als durch den Einsatz von Kunstleder und das als "Premium-Hersteller"......andererseits wird man mit dem Kunstleder wahrscheinlich wenig Ärger haben.....
Zitat:
Original geschrieben von quattro209
was ich damit sagen wollte? dass nicht alles Leder ist (bei VW) was manche für Leder halten.....Zitat:
Was soll mir das sagen? Beim EOS ist es Voll-Leder und das ist gut? Beim Golf scheuert es darum ab, obwohl kein Leder - oder umgekehrt?
ich finde es traurig, dass VW das Problem mit dem abgescheuerten Ledersitzen nicht anders in den griff bekommt, als durch den Einsatz von Kunstleder und das als "Premium-Hersteller"......andererseits wird man mit dem Kunstleder wahrscheinlich wenig Ärger haben.....
Kann ich nicht ganz bestätigen, sowohl im EOS wie auch im Golf und Touran haben wir Ledersitze... die Qualität ist überall gleich schlecht, im übrigen ist das Problem auch vom neuen Passat bekannt. Grund: alle haben die gleichenm Sitze!?
Im Eos ist das allerdings am schlimmsten, ich denke mal, daß es am relativ beschwerlichen Einstieg liegt. Im Touran z.B. habe ich das gar nicht/Kaum nach 50TKM...
Gruß,
McE
Hallo,
habe das gleiche Problem nach 2 Monaten. Hat sich VW mittlerweile bewegt?
Zitat:
Original geschrieben von 1august
An alle EOS Besitzer .
Habe vor 5 Wochen in meiner VW Werkstatt /Autohaus meine Ledersitze im Eos Reklamiert ,weil sie an der
Seitenlehne Abnutzungserscheinungen haben. Der Wagen ist jetzt ein Jahr alt ,aber für den Preis erwarte ich
Qualität. Man sagte mir gestern per Tel. das VW sich noch nicht entschieden hat die Sitze neu zu beziehen.
Dies könnte noch dauern . Wenn sich alle EOS Besitzer die das selbe Problem haben sich in der Werkstatt
melden ,bewegen sich die VW Leute vielleicht schneller.
( eos 150 PS Silber ) M:F:G:Willi
Nullinger bewegen sich diese Herschaften - Klagerisiko ist für den Käufer hoch - die Nase von VW deshalb noch höher!
Ledersitze
Mein Eos war gestern in der Werkstatt, weil ich den Eindruck hatte, dass die Rückenlehne auch beheizt wird, wenn die SHZ gar nicht eingeschaltet ist. Mein Händler konnte zwar nichts finden, aber wir sahen uns bei der Gelegenheit auch mal die Rückenlehne an. Diese war an der seitlichen Abstützung (welche bei den Sportsitzen ja doch sehr ausgeprägt ist) im Bereich der inneren Naht bereits nach jetzt 17.000 km abgenutzt. Dieses Problem ist bei VW bekannt! Mein Händler zeigte mir eine Kopie der internen Anweisung: "Bis zur Verfügbarkeit der verschleißfesteren Lehnenbezüge ist die Reparatur zurückzustellen - Maßnahme ist in Vorbereitung" Damit kann ich leben, da die optische Beeinträchtigung nicht gravierend ist und mir wichtiger ist, dass die Beschädigung vor einem etwaigen Wiederverkauf auf Kosten von VW beseitigt wird.
Viele Grüße
Holger
Ledersitze
Zitat:
Original geschrieben von quattro209
was ich damit sagen wollte? dass nicht alles Leder ist (bei VW) was manche für Leder halten.....Zitat:
Was soll mir das sagen? Beim EOS ist es Voll-Leder und das ist gut? Beim Golf scheuert es darum ab, obwohl kein Leder - oder umgekehrt?
ich finde es traurig, dass VW das Problem mit dem abgescheuerten Ledersitzen nicht anders in den griff bekommt, als durch den Einsatz von Kunstleder und das als "Premium-Hersteller"......andererseits wird man mit dem Kunstleder wahrscheinlich wenig Ärger haben.....
Hallo Quattro209
das mit dem Kunstleder an den Eos Sitzen ist Nicht ganz richtig
nur das rückenteil der Sitze ist aus Kunstleder weder die Seitenwangen noch die Sitzfläche
so wie es auch bei AUDI MERCEDES BMW usw. ist
Gruß Stingray
Ledersitze
Hallo,
im Forum ist fast immer die Rede von den Seitenwangen der Rücksitzlehne. Wir haben einen EOS Individual mit schwarz/beigen Leder. An den Seitenwangen der Sitzfläche ist beim Individual eine beige, abgesetzte Zierwulst. Diese ist auf den Einstiegsseiten bereits schon nach einem Jahr kaum noch als beige zu erkennen.
Das kann und darf bei einem Wagen, im Wert von 45.000,- € nicht sein!!! ;O(
Hat das Problem sonst keiner?
Viele Grüße
Kai
Ledersitze
Stell doch mal n Foto rein von dem Schaden.
Ledersitze
Zitat:
Original geschrieben von stingray-canata
Hallo Quattro209Zitat:
Original geschrieben von quattro209
was ich damit sagen wollte? dass nicht alles Leder ist (bei VW) was manche für Leder halten.....
ich finde es traurig, dass VW das Problem mit dem abgescheuerten Ledersitzen nicht anders in den griff bekommt, als durch den Einsatz von Kunstleder und das als "Premium-Hersteller"......andererseits wird man mit dem Kunstleder wahrscheinlich wenig Ärger haben.....
das mit dem Kunstleder an den Eos Sitzen ist Nicht ganz richtig
nur das rückenteil der Sitze ist aus Kunstleder weder die Seitenwangen noch die Sitzfläche
so wie es auch bei AUDI MERCEDES BMW usw. ist
Gruß Stingray
... dafür sind aber die Seitenwangen der Sitzflächen innen nicht aus Leder. Das war wohl gemeint. Wie gesagt, mein Rückenlehnenbezug wurde anstandslos getaucht. Sobald es eine neue, verschleissfreie Lösung gibt, werde ich nochmals auf Austausch bestehen, der jetztige Bezug leidet auch schon wieder extrem.