"Lebenslange" Garantie
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, und möchte mich deshalb kurz vorstellen.
Mein Name ist Willi, und ich bin seit Oktober 2011 Besitzer eines neuen
Insignia 2.0, Sports Tourer, Automatik.
Das Auto ist bis jetzt knapp 3.000km gelaufen.
Nach Beseitigung der Abtrifft nach rechts durch andere Bereifung, bin ich nach so kurzer Laufzeit mit dem Auto eigentlich zufrieden, wenn nicht die „Nebengeräusche“ wären („klagendes Heulen“, das aufhört wenn ich den Klimakompressor ausschalte(!) oder die Klimaanlage nicht arbeitet(?) und „dumpfes Klappern“ aus dem Bereich unter dem rechten Außenspiegel(?).
Das Problem ist der Vorführeffekt: Die Geräusche sind nicht konstant hörbar.
Aber das ist nicht der Grund warum ich mich im Forum mit einer Bitte an Euch wende, sondern:
Wer von Euch hat einen INSIGNIA gekauft und noch die ursprüngliche(!) „Lebenslange Garantie“ von OPEL erhalten??
Damit meine ich die „Lebenslange Garantie für den Erstkäufer des INSIGNIA,
beschränkt auf eine max. Fahrleistung des Autos von 160.000 Km“.
Nach meinem Kenntnisstand wurde diese Garantie von OPEL für die ersten INSIGNIAS,
bis zum 31. Oktober 2011, kostenlos gegeben.
Ab 01. November 2011 wurde diese Garantie abgeschafft und durch eine
jährlich zu erneuernde, kostenpflichtige Anschluss-Garantie ersetzt.
Als ich meinen Insignia im August 11 bestellt habe, sollte diese Lebenslange Garantie dabei sein! Bei Auslieferung im Oktober 11 habe ich nur noch die kostenpflichtige Anschlussgarantie erhalten.
Aus diesem Grund habe ich mit dem Händler Streit und spiele mit dem Gedanken diese Lebenslange Garantie auf dem Rechtswege einzuklagen.
Darum meine Bitte an Euch:
Könnte jemand, der diese erste(!) Lebenslange Garantie erhielt, mir Auskunft darüber geben, ob man bzw., ob er für diese Garantie einen speziellen Vertrag erhielt, und wenn ja wäre es sehr nett, wenn er diesen Vertrag vielleicht einscannen und mir so mitteilen würde.
Im voraus besten Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Willi
Beste Antwort im Thema
Hallo Willi,
haben meinen am 28.07.2011 bestellt und
am 10.11.2011 zugelassen.
Die "lebenslange Garantie" war Bestandteil
des Vertrages.
Soviel ich weiss bekommt jeder Neuwagenkäufer,
der vor dem 01.11.2011 den Kaufvertrag abgeschlossen hat
diese lebenslange Garantie.
Gruß Axel
60 Antworten
Hallo Vectoura,
kein Problem, aber danke für deinen Hinweis, dass es eine reine Händlergarantie ist.
Gruß
Herbert
*snief*
das hab ich doch auch schon geschrieben. 😉
So wie du schreibst will dir dein Händler also nur die GMSechs als Ausgleich geben?
Darauf würde ich mich nicht einlassen, wenn überhaupt dann soll der dir die 48 Monate Anschlußgarantie über CarGarantie geben.
@Relfie:
hier gehts mehr darum daß C Coupe eigentlich noch die lebenslange Garantie will/bekommen sollte, sein uFOH das aber nicht hinbekommt und nichtmal die normale Anschlußgarantie geben will sondern ne Eigengarantie.
Aber Glückwunsch zu deinem Auto auf jeden Fall. 🙂
Hallo Archduchess,
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Was ich Dich noch fragen wollte, ist, gibt es die Möglichkeit den Inhalt der 48 Monate Anschlußgarantie irgendwo nachzulesen, was die so alles beinhaltet?
Beste Grüße
Herbert
Wenn man ein lückenloses Scheckheft hat so wie damals bei unserem Omega B Facelift Bj. 2001 bekommt man sogar nach 6 Jahren bei 70 tkm noch ein rausgerissenes Scharnier für das Türfangband komplett von Opel bezahlt ...wollt ich nur mal los werden!
War damals (2007) echt überrascht von der Kulanz!!!
Gruss und schöne Woche!
Ähnliche Themen
Tja, Opel macht genau volle 6 Jahre, dann ist Schluß. Das habe ich mit meinem Signum auch erlebt. Da bekam ich nach 5 1/2 Jahren die Fahrwerksfedern ersetzt.
Gruß
Klaus
Die Federn sind ein grundsätzliches Problem bei Vectra/Signum und Corsa C.
Und werden auch anstandslos bezahlt (sofern ein fähiger OH nen Antrag stellt...). Grenzen sind so etwa 150000 km / 8 Jahre sogar.
Aber das ist eher ne Ausnahme. Und auch nicht servicetreu abhängig.
normale Grenze bei servicetreu und normaler Kulanz sind so 5 Jahre.
3. Jahr noch viel, 4. Jahr weniger und 5. noch nen bischen.
Opel ist sehr kulanzfreudig im Vergleich.
Anschlußgarantie(Versicherung):
Das nennt sich jetzt Opelflex und löst die lebenslange Garantie ab.
http://www.opel.de/besitzer/garantie/flex-garantie.html
Die Bedingungen gibts als großes pdf rechts oben.
Im Prinzip die CarGarantie Bedingungen die es schon immer gab.
Hallo,
leider, leider hat sich der VK bis dato nicht gemeldet.
Ich denke, dass ich nächste Woche mal Tacheles mit ihm sprechen muss.
Wenn es was Neues gibt, melde ich mich wieder.
Schönes Wochenende
Herbert
Hallo,
ich wollte nur mal den neuesten Stand bei meiner nicht bekommenen LLG an Euch weitergeben.
Also nachdem der Chef-VK vom OH sich schon eigentlich vor 5 Wochen melden wollte, habe ich ihn Freitag vor einer Woche angerufen.
Dann beim Anruf der Hammer: Der wußte gar nicht mehr, um welches Problem es sich handelte.......😕
Dann sind wir so verblieben, dass er diese Woche bescheid gibt, weil er bei Opel mit seinen zuständigen Disponenten über die LLG sprechen wollte.
Gemeldet hat er sich dann am Freitag - mit dem Ergebnis, dass ich die LLG nicht mehr bekomme.
Ich habe dann noch etwas nachgebohrt warum und da ergaben sich noch zwei Punkte auf die ich nicht hingewiesen wurde:
1) Insi wurde nicht mehr am 31.10.2011 bestellt.
2) Super KP, nicht jeder bekommt einen Großkundenrabatt. Apropos Großkundenrabatt, darum sollte ich so einen Wisch unterschreiben, dass ich den Insi nicht vor Ablauf eines Jahres verkaufen werde.
Irre ich mich, oder war da nicht etwas, dass Großkunden von Haus aus die LLG nicht bekommen??
Nun will man mir für die entgangene LLG entgegenkommen und der Chef-VK hat mir drei Inspektionen angeboten ,die umsonst sind.
Kein schlechter Deal, solange sich die Lamellenkupplung ,Turbo, etc., ruhig verhalten. Mit meiner Give me 6-Garantie sehe ich da alt aus.
Tja, dass ist der derzeitige Stand der Dinge.
Schönen Abend
Herbert
PS. Ein Schelm wer dabei Böses denkt......(?)
Hmm, müßte mal Schatzi nachsehen lassen, aber ich glaube als Großkunde (ist ja z. B. auch Maschinenring) konnte man die LLG grundsätzlich "zu"kaufen.
Was für nen Großkunde ist es denn?
Und die Lösung würde ich persönlich für unbefriedigend halten.
Bei den 3 Inspektionen mußt du ja auch immer zu ihm hin, also nicht bundesweit geltend?...
Und die GMSECHS Garantie - naja da haben wir schon geredet.
Ich würde die 4 Jahre Anschluß Garantie Versicherung über CarGarantie vorziehen und die Inspektionen sowieso bei nem anderen FOH machen lassen. 😁
Hallo Archduchess und Danke,
das mit der Anschlußgarantie, daran hatte ich auch schon gedacht. Was für einen Großkunden er angegeben hat, weiß ich leider nicht.
Mit den Kundendiensten ist das so eine Sache, weil kein OH sich darüber freut, wenn Du deine Kiste bei nem anderen OH gekauft hast und dann bei ihm vorstellig wirst.
Ferner, welchen Gegenwert (in €) haben die kostenlosen Inspektionen und kann ich die dann einsetzen wie ich will, weil ich beim Kauf schon diese drei "BIG-DEAL" Inspektionen (nur Arbeit umsonst) erhalten habe. Die könnte ich ja dann bei den kleinen KD verwenden?
Du hast recht, die angebotene Lösung ist auch für mich unbefriedigend.
Vor allem, der Troll hat auch noch zu spät bestellt .....
Gruß
Herbert
Ich würde an eurer stelle euch gar nicht verrückt machen die Inspektionen selber Kumpel oder freie Werkstatt,und daß Geld für die Anschlußgarantie könnt ihr euch auch sparen. Lest euch mal die bedingungen durch,wenn der nachher was gelaufen hat bezahlen die eh nur noch 30 Prozent ich weiß jetzt die Zahlen nicht genau. Daß is nur intresant wenn er wenig gelaufen hat,und da geht eh meißtens nichts kaputt. Die wissen ganz genau so ab 150000 kann es los gehen daß mal was kaputt geht,und dann zahlen die eh nichts mehr. Wenn ihr mal kuckt in Ebay du bekommst jetzt für daß auto alles,und für einen guten Preis.
Hallo GP2011,
hast Du dir den Thread "[url=defekte lamellenkupplung] schon mal durchgelesen.
Einige der Kollegen haben schon Probleme mit nur wenigen Tsd-Km!
Von 150Tsd ist da gar nicht die Rede.
Gruß
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo GP2011,hast Du dir den Thread "[url=defekte lamellenkupplung] schon mal durchgelesen.
Einige der Kollegen haben schon Probleme mit nur wenigen Tsd-Km!
Von 150Tsd ist da gar nicht die Rede.Gruß
Herbert
Ja kann ja sein daß manche probleme haben,aber viele machen daß Auto auch schlecht. Ich habe bei meinem Diesel mit Race Chip und 126000 km bis auf ein paar kleinigkeiten überhaupt keine Probleme,bin total begeistert,wenn er kaputt geht wird er halt repariert. Hab vor den 300000, 400000 km zu fahren.