"Lebenslange" Garantie
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, und möchte mich deshalb kurz vorstellen.
Mein Name ist Willi, und ich bin seit Oktober 2011 Besitzer eines neuen
Insignia 2.0, Sports Tourer, Automatik.
Das Auto ist bis jetzt knapp 3.000km gelaufen.
Nach Beseitigung der Abtrifft nach rechts durch andere Bereifung, bin ich nach so kurzer Laufzeit mit dem Auto eigentlich zufrieden, wenn nicht die „Nebengeräusche“ wären („klagendes Heulen“, das aufhört wenn ich den Klimakompressor ausschalte(!) oder die Klimaanlage nicht arbeitet(?) und „dumpfes Klappern“ aus dem Bereich unter dem rechten Außenspiegel(?).
Das Problem ist der Vorführeffekt: Die Geräusche sind nicht konstant hörbar.
Aber das ist nicht der Grund warum ich mich im Forum mit einer Bitte an Euch wende, sondern:
Wer von Euch hat einen INSIGNIA gekauft und noch die ursprüngliche(!) „Lebenslange Garantie“ von OPEL erhalten??
Damit meine ich die „Lebenslange Garantie für den Erstkäufer des INSIGNIA,
beschränkt auf eine max. Fahrleistung des Autos von 160.000 Km“.
Nach meinem Kenntnisstand wurde diese Garantie von OPEL für die ersten INSIGNIAS,
bis zum 31. Oktober 2011, kostenlos gegeben.
Ab 01. November 2011 wurde diese Garantie abgeschafft und durch eine
jährlich zu erneuernde, kostenpflichtige Anschluss-Garantie ersetzt.
Als ich meinen Insignia im August 11 bestellt habe, sollte diese Lebenslange Garantie dabei sein! Bei Auslieferung im Oktober 11 habe ich nur noch die kostenpflichtige Anschlussgarantie erhalten.
Aus diesem Grund habe ich mit dem Händler Streit und spiele mit dem Gedanken diese Lebenslange Garantie auf dem Rechtswege einzuklagen.
Darum meine Bitte an Euch:
Könnte jemand, der diese erste(!) Lebenslange Garantie erhielt, mir Auskunft darüber geben, ob man bzw., ob er für diese Garantie einen speziellen Vertrag erhielt, und wenn ja wäre es sehr nett, wenn er diesen Vertrag vielleicht einscannen und mir so mitteilen würde.
Im voraus besten Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Willi
Beste Antwort im Thema
Hallo Willi,
haben meinen am 28.07.2011 bestellt und
am 10.11.2011 zugelassen.
Die "lebenslange Garantie" war Bestandteil
des Vertrages.
Soviel ich weiss bekommt jeder Neuwagenkäufer,
der vor dem 01.11.2011 den Kaufvertrag abgeschlossen hat
diese lebenslange Garantie.
Gruß Axel
60 Antworten
Danke für die prompte Antwort. Habe diesbezüglich nämlich keinerlei Unterlagen bekommen. Dann werde wohl ich am Montag gleich mal nachfragen.
Stefan
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zwischen der Lebenslangen Garantie und der Garantie " G6 " liegt.
Ferner, sollte man bis spätestens den 31.10.11 das Auto beim FOH verbindlich bestellt haben, ist dann die LLG auf alle Fälle Bestandteil des Kaufes (s.a. Titelseite der Preisliste vom 16.8.11)?
Im Voraus vielen Dank.
Beste Grüße
Herbert
Hallo,
niemand der mir bezüglich dieser "Give Me Six" Garantie was dazu sagen kann😕
Wäre sehr wichtig.
Gruß
Herbert
Hallo,
ich habe verbindlich, am 31.10.11 meinen Insi mit Zusicherung der LLG bestellt. Zugelassen Ende Januar. Jetzt ärgere ich mich bereits seit knapp vier Wochen, mit meinem (F)OH, wegen dieser LLG rum.
Bei der Angebotserstellung (vorort beim FOH am 21.10.11) war die LL- Garantie schriftlich vermerkt. Nun behauptet der VK, dass es die LLG seit dem 15.10.11 nicht mehr gibt und alle Opel-Händler schriftlich (angeblich alle OH's per Fax angeschrieben) darüber informiert wurden. Einfach vergessen, oder bei Angebotserstellung geflunkert?
Habe ihn auf die Preisliste hingewiesen, wo der 31.10.11 vermerkt ist-ebenso auf das Angebotsdatum....?
Nun wüßte ich gerne, ob jemand seine Bestellung nach dem 15.10.11 getätigt hat und trotzdem die LLG bekommen hat.
Ferner,ist es nachvollziehbar, wann der FOH bestellt hat; also wenn ich bei Opel anrufe und anhand meiner FG-NR. nachfrage, ob die mir dann das Bestelldatum sagen können. Und, kennt jemand einen OH der das mit dem vorzeitigem Ende dieser Garantie bestätigen kann?
Nicht das die Pfeife zu spät bestellt hat und das der Grund dafür ist.
Gruß
Herbert
PS. Siehe auch meine beiden Anfragen, bezüglich dieser Zweitklassigen "GIVE ME SIX_Garantie. In dieser fehlen so wichtige Sachen, wie Allrad und der Turbo.
Beginn, quasi sofort bei Übernahme Fahrzeug😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo,ich habe verbindlich, am 31.10.11 meinen Insi mit Zusicherung der LLG bestellt. Zugelassen Ende Januar. Jetzt ärgere ich mich bereits seit knapp vier Wochen, mit meinem (F)OH, wegen dieser LLG rum.
Bei der Angebotserstellung (vorort beim FOH am 21.10.11) war die LL- Garantie schriftlich vermerkt. Nun behauptet der VK, dass es die LLG seit dem 15.10.11 nicht mehr gibt und alle Opel-Händler schriftlich (angeblich alle OH's per Fax angeschrieben) darüber informiert wurden. Einfach vergessen, oder bei Angebotserstellung geflunkert?
Habe ihn auf die Preisliste hingewiesen, wo der 31.10.11 vermerkt ist-ebenso auf das Angebotsdatum....?
Nun wüßte ich gerne, ob jemand seine Bestellung nach dem 15.10.11 getätigt hat und trotzdem die LLG bekommen hat.
Ferner,ist es nachvollziehbar, wann der FOH bestellt hat; also wenn ich bei Opel anrufe und anhand meiner FG-NR. nachfrage, ob die mir dann das Bestelldatum sagen können. Und, kennt jemand einen OH der das mit dem vorzeitigem Ende dieser Garantie bestätigen kann?
Nicht das die Pfeife zu spät bestellt hat und das der Grund dafür ist.Gruß
HerbertPS. Siehe auch meine beiden Anfragen, bezüglich dieser Zweitklassigen "GIVE ME SIX_Garantie. In dieser fehlen so wichtige Sachen, wie Allrad und der Turbo.
Beginn, quasi sofort bei Übernahme Fahrzeug😕
Also, ich hatte für meinen Wagen am 24.10.2011 eine verbindliche Bestellung bei meinem FOH abgegeben, die am 26.10.2011 per Brief vom FOH bestätigt wurde (mit der Bemerkung: Kaufvertrag durch Annahme der Bestellung damit wirksam).
Wegen der LLG hatte ich am 25.10.2011 bereits Opel angemailt mit der Frage, ob durch eine verbindliche Bestellung vom 24.10.2011 ich noch in den Genuss der LLG komme. Opel hatte dies ebenfalls per Mail bestätigt. Dieses hatte mir der FOH auch schon bei der verbindlichen Bestellung zugesagt.
Das entsprechende "Garantiezertifikat Opel Ansschlussgarantie OL50" hatte ich bei Abholung des Wagens am 19.12.2011 unterzeichnet.
In der Tat stellt sich natürlich die Frage, ob das Datum der "verbindlichen Bestellung" oder das Datum der "Annahme der verbindlichen Bestellung = Zustandekommen des Kaufvertrages" maßgebend für die LLG ist.
Stichtag für den Wegfall der LLG war der 1.11.2011 0:00 Uhr.
Also ich würde den Weg gehen, den ich gegangen bin und auf der HP von Opel über Email die Frage zu klären versuchen.
Gruß
Günni
Hallo Günni,
vielen Dank für die prompte Antwort.
Ich habe gerade nochmal mit dem VK vom (F)OH telefoniert und er will nochmal Rücksprache mit seinem Chef nehmen.
Er will sich dann so mitte nächster Woche bei mir melden.
Mal sehen was dabei raus kommt.
Ich werde aber auf alle Fälle deinen Vorschlag in Anspruch nehmen und bei Opel anfragen.
Trotzdem wäre es interessant zu wissen, ob Opel wirklich alle OH's angeschrieben hat, dass die LLG bereits am 15.10.11 abgelaufen ist, damit ich was in der Hand hätte.
Schade, denn der Insi ist das mit Abstand wertigste Auto, dass ich bis jetzt hatte.
Schönes WE
Herbert
hallo,
nach anfänglichen schwierigkeiten hat sich bei mir das problem auch gelöst: ich hatte am 28.10. bei einem online-vermittler verbindlich bestellt, auch unter der voraussetzung die llg zu bekommen. bei der fahrzeugübergabe waren leider keine diesbzgl. papiere dabei. auf nachfrage beim händler hat er das dokument ol50 zugemailt mit dem hinweis, dass ich die garantie selbstverständlich bekomme, der versand eines aufklebers fürs serviceheft durch die opel ag aber ca. 3 monate dauern würde. also alles in allem habe ich also noch kurz vor schluss die garantie bekommen.
gruß stefan
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo Günni,vielen Dank für die prompte Antwort.
Ich habe gerade nochmal mit dem VK vom (F)OH telefoniert und er will nochmal Rücksprache mit seinem Chef nehmen.
Er will sich dann so mitte nächster Woche bei mir melden.
Mal sehen was dabei raus kommt.
Ich werde aber auf alle Fälle deinen Vorschlag in Anspruch nehmen und bei Opel anfragen.
Trotzdem wäre es interessant zu wissen, ob Opel wirklich alle OH's angeschrieben hat, dass die LLG bereits am 15.10.11 abgelaufen ist, damit ich was in der Hand hätte.
Schade, denn der Insi ist das mit Abstand wertigste Auto, dass ich bis jetzt hatte.Schönes WE
Herbert
Moin,
wenn Opel dir das Gleiche schreibt wie mir damals, dann hast du ja was in der Hand.
Opel hatte seinerzeit auf deren HP mitgeteilt, dass die LLG ab dem 1.11.2011 wieder durch die davor gültige Garantieregelung von ich glaube 2001 ersetzt würde. Wenn der 15.10. 2011 als Schlusstag der LLG gegolten hätte, wären alle Neuwagenkäufe zwischen dem 16.10. und 1.11.2011 de facto ohne irgendeine Garantieregelung gewesen. Halte ich für unmöglich!
Für wahrscheinlicher halte ich, dass Opel die OH`s am 15.10. informiert hatte, dass die LLG am 31.10.2011 ausläuft. Da hat dein OH wahrscheinlich was verwechselt.
Gruß
Günni
Genau deiner Meinung bin ich auch, nur nicht, dass er was verwechselt hat. Ich denke eher, dass er das nur vorschiebt, weil er erst im November bestellt hat. Oder irgendwas anderes ist da faul........
Eine Bestell-Bestätigung wie Du, habe ich nicht bekommen.
Ich gehe ja nicht davon aus, dass nach der Werksgarantie, gleich z.B. die Lamellenkupplung den Geist aufgibt.
Wobei ich nicht bereit bin, die zu 100% zu bezahlen (s.a. defekte Lamellenkupplung-4.Generation ohne Probleme???).
Da würde ich gerne noch jemanden mit ins Boot nehmen.
Auf jeden Fall brauche was schriftliches in der Hand.
Gruß
Herbert
PS:Komisch, dass hier im Opel-Forum keiner diese "BESCHEIDENE" Give me Six-Garantie kennt.
Selbst wenn er im November bestellt hätte, es gab gewisse Kulanzfristen für den Verkäufer. Dann müßte er aber eben den bekannten Eigenanteil von 150 € zahlen. Wenn man das mit den Kosten für 4 Jahre vergleicht aber immer noch viel günstiger.
hier Prospekt mit Aufkleber, der reine Prospekt wird nicht viel nützen wanns ausgelaufen ist.
http://www.motor-talk.de/.../...t-zum-31-10-2011-aus-t3542289.html?...
give me fünf oder sechs...
Na wenn du weißt, daß sie bescheiden ist, was muß man dann noch sagen? Bedingungen findet man nicht wirklich und bei der Werbung die man findet steht "Eigengarantie". Jetzt kann sich jeder selber ausrechnen was das heißen könnte. Wenn du Bedingungen hast könntest du die hier ja mal hochladen. Wäre sicher für alle interessant.
Hallo Archduchess,
also, die Garantie liegt beim O.H, weil ich die noch nicht unterschrieben habe.
Wenn ich sie nun doch nehme (muss), dann lade ich sie hoch.
Wo ich sicher bin, ist, dass der Turbo und der 4x4-Antrieb nicht mit abgesichert sind.
Und geht was kaputt, habe ich bei den v.g. die A....karte.
Wenn man den Lamellenkupplungstread durchliest, bekommt man schon ein mulmiges Gefühl.
Oder gibt es für die Lamellenkupplung bereits ein Rettungspaket: 😁
Das es Kulanzfristen für Verkäufer gab, kann sein, aber ohne was schriftliches in der Hand.....
Bezüglich der GMS-Garantie - an dieser stört mich, dass sie parallel mit der Werksgarantie läuft und ich somit zwei Garantiejahre verliere. Kilometerlauflistung waren sie glaube ich, identisch.
Ferner, stand da was geschrieben, dass die Inspektion innerhalb eines Jahres sein muss. Nicht überziehbar, bei LLG bis zu einem Monat.
Ich werde mal abwarten bis sich der VK meldet und dann direkt bei Opel nachfragen.
Wobei, große Hoffnungen mache ich mir da nicht.
Allen einen schönen Restsonntag.
Herbert
Zitat:
Wo ich sicher bin, ist, dass der Turbo und der 4x4-Antrieb nicht mit abgesichert sind.
Auszug aus den Garantiebedingungen der "lebenslangen Garantie" von Opel:
Von der Garantie abgedeccte Bauteile:
Kraftstoffanlage:
...sowie Turbolader
Achs-Verteilergetriebe:
Getriebegehäuse (Front,-Heck-und Allradantrieb) einschließlich aller Innenteile
Also sind genannte Baugruppen von der besagten Garantie schon abgedeckt, das Problem dürften eher die ab bestimmten Laufleistungen greifenden finanziellen Selbstbeteiligungen der Kunden werden, diese richten sich ja nach den Opel-Listenpreisen für die betroffenen Bauteile und mittlerweile langt Opel für die Ersatzteile richtig hin...
Viele Grüße, vectoura
Hallo Vectoura,
Ich hatte meine Aussage nicht auf die LLG, sondern auf die Give me Six-Garantie bezogen.
Gruß
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo Vectoura,Ich hatte meine Aussage nicht auf die LLG, sondern auf die Give me Six-Garantie bezogen.
Gruß
Herbert
Ach so...sorry, das habe ich falsch aufgefasst.
Die besagte Give me six (und Give me five) Garantien sind ja "reine" Händlergarantien, man ist also im Garantiefall i.d.R. dazu verpflichtet, sich an den garantiegebenden Händler zu wenden.
Im Web habe dann auch ich keine Garantiebedingungen zu obigen Give me six oder five-Garantien gefunden, lediglich die nebulöse Aussage, dass die Garantie die 10 wichtigsten Baugruppen des Fahrzeuges abdeckt, was in der Tat ohne Kenntnis des genauen Deckungsumfanges erst einmal nichts "wert" ist.
Viele Grüße, vectoura
Hallo alle im forum,
Ich habe grade online in den hollaendische garantiebedingungen geschaut und da ist es doch so das fast alle wichtigen und teuren Teile voellig unter der garantie fallen, nur wirkliche verschleisteilen gehoeren nicht dazu.
Ich muss aber sagen das die drei jahre extra garantie beim insignia 1190,00 euro kosten, habe ich auch bei meinem genommen, bi-turbo 4x4 aut.leder perforiert,Opel eye,sitze elec.mit memory,flexride,navi 900, infinity,20 zoll und noch was accesoires.
Solte normal genommen anfang mai lieferung sein,kann fast nicht mehr warten,ferfolge auch alle freds hier im forum.
Gruesse Relfie