"Lebenslange" Garantie
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, und möchte mich deshalb kurz vorstellen.
Mein Name ist Willi, und ich bin seit Oktober 2011 Besitzer eines neuen
Insignia 2.0, Sports Tourer, Automatik.
Das Auto ist bis jetzt knapp 3.000km gelaufen.
Nach Beseitigung der Abtrifft nach rechts durch andere Bereifung, bin ich nach so kurzer Laufzeit mit dem Auto eigentlich zufrieden, wenn nicht die „Nebengeräusche“ wären („klagendes Heulen“, das aufhört wenn ich den Klimakompressor ausschalte(!) oder die Klimaanlage nicht arbeitet(?) und „dumpfes Klappern“ aus dem Bereich unter dem rechten Außenspiegel(?).
Das Problem ist der Vorführeffekt: Die Geräusche sind nicht konstant hörbar.
Aber das ist nicht der Grund warum ich mich im Forum mit einer Bitte an Euch wende, sondern:
Wer von Euch hat einen INSIGNIA gekauft und noch die ursprüngliche(!) „Lebenslange Garantie“ von OPEL erhalten??
Damit meine ich die „Lebenslange Garantie für den Erstkäufer des INSIGNIA,
beschränkt auf eine max. Fahrleistung des Autos von 160.000 Km“.
Nach meinem Kenntnisstand wurde diese Garantie von OPEL für die ersten INSIGNIAS,
bis zum 31. Oktober 2011, kostenlos gegeben.
Ab 01. November 2011 wurde diese Garantie abgeschafft und durch eine
jährlich zu erneuernde, kostenpflichtige Anschluss-Garantie ersetzt.
Als ich meinen Insignia im August 11 bestellt habe, sollte diese Lebenslange Garantie dabei sein! Bei Auslieferung im Oktober 11 habe ich nur noch die kostenpflichtige Anschlussgarantie erhalten.
Aus diesem Grund habe ich mit dem Händler Streit und spiele mit dem Gedanken diese Lebenslange Garantie auf dem Rechtswege einzuklagen.
Darum meine Bitte an Euch:
Könnte jemand, der diese erste(!) Lebenslange Garantie erhielt, mir Auskunft darüber geben, ob man bzw., ob er für diese Garantie einen speziellen Vertrag erhielt, und wenn ja wäre es sehr nett, wenn er diesen Vertrag vielleicht einscannen und mir so mitteilen würde.
Im voraus besten Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Willi
Beste Antwort im Thema
Hallo Willi,
haben meinen am 28.07.2011 bestellt und
am 10.11.2011 zugelassen.
Die "lebenslange Garantie" war Bestandteil
des Vertrages.
Soviel ich weiss bekommt jeder Neuwagenkäufer,
der vor dem 01.11.2011 den Kaufvertrag abgeschlossen hat
diese lebenslange Garantie.
Gruß Axel
60 Antworten
Meine Beantwortung zur bisherigen Forum-Resonanz:
Als „Themenstarter“ Willi 2.0T habe ich am 30.12.2011, um 16:30:51 h, einen „Beitrag“, Thema „Opel Insignia – Lebendslange Garantie“, in’s Forum gestellt, und dazu die Kommentare gelesen.
Für Eure Bemühungen hierzu danke ich, verbunden mit meinen besten Wünschen für dieses Jahr.
Aus den Beiträgen ist keine Einheitlichkeit erkennbar.
Was ich mit meinem Beitrag erreichen wollte, war, einen relativen Vergleich zu finden, zwischen der „Lebenslange Garantie“, die von Opel etc. gegeben wurde, von ~ 08/2010 bis 31.10.2011 und jener, die ab dem 01.11.2011 gegeben wird.
Also, wie und durch was unterscheiden sich diese „Lebenslange Garantien“ ?
Was beinhaltet die „Lebenslange Garantie“, gültig von ~ 08/2010 bis 31.10.2011 ?
Und durch was unterscheidet sich diese von der „Lebenslange Garantie“, gültig ab dem 01.11.2011 ?
Damit spreche ich in erster Linie jene Forum-Mitglieder an, die im letzten Quartal 2010 einen Insignia bestellten und erhielten, sowie jene, die einen Insignia im letzten Quartal 2011 bestellten und erhielten.
Gerne möchte ich von Euch, die ich hier anspreche, erfahren:
}> War die „Lebenslange Garantie“ mit Kosten verbunden ? Mit welchen ?
}> Mit welchen Beschränkungen war „Ihre“ „Lebenslange Garantie“, versehen ?
}> Und sonstige Fakten die für einen Vergleich verwendbar sind.
}> Mußte ein Garantievertrag unterschrieben werden ?
Hier, im gemeinsamen Erfahrungsaustausch, eine einheitliche Linie zu finden, um die korrekte Auslegung und Anwendung der „Lebenslange Garantie“ zu beurteilen und zu erkennen, kann für die evtl. betroffenen „Insignianer“ zum Vorteil sein.
Bitte beantwortet diesen Beitrag mit Euren entsprechenden Informationen.
Danke vorab und Gruß von Willi 2.0T
}> War die „Lebenslange Garantie“ mit Kosten verbunden ? Mit welchen ?
Nein.
}> Mit welchen Beschränkungen war „Ihre“ „Lebenslange Garantie“, versehen ?
Nur die Beschränkungen, die auch auf der Homepage von Opel und im entsprechenden Flyer standen. Bin gerade in der Firma und habe leider keinen Zugriff auf die Dokumente. Die Homepage existiert jedenfalls nicht mehr.
}> Und sonstige Fakten die für einen Vergleich verwendbar sind.
Verstehe diesen Punkt nicht.
}> Mußte ein Garantievertrag unterschrieben werden ?
Nein, die Garantie war ein Posten im Kaufvertrag. Bei Auslieferung habe ich ein Schriftstück zur Garantie erhalten. Einige Wochen später kam dann noch ein Schreiben per Post, dass ich zu den Unterlagen ins Auto packen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Zulassung Astra in der 50 KW 2011. Lebenslange Garantie wurde als Urkunde vom FOH übergeben.
Hallo „carli80“,
danke für Deine Antwort.
Würdest Du mir bitte diese, Deine Urkunde für die Lebenslange Garantie zukommen lassen !?
Kannst vielleicht eine Kopie erstellen und alles Persönliche darin unkenntlich machen.
Inhalt und Datum ist wichtig !
Könntest Du mir eine eMail schicken ? Oder was meinst Du ?
Danke und besten Gruß von Willi 2.0T
NS: Schau mal hierzu in meinem Beitrag von heute an "der_tOm" (geht bald raus). Tschüß.
HI,
Zitat:
Original geschrieben von snub2000
...es sei den, der Erstbesitzer ist Opel oder das Autohaus, dann geht es auch an den 2. Besitzer über...war zumindest bei meinem so...😉
hast du da was Handfestes?
Mein Fahrzeug ist EZ 10/10 und seit 12/11 in meinem Besitz.
1. Halter war Adam Opel GmbH. 10/10- 7/11
Papiere von dem Fahrzeug habe ich direkt aus Rüsselsheim bekommen, aber nix mit der Lebenslangen Garantie.
Auch die Tel. Hotline von Opel verneinte dies, mit dem Übertrag.
Ähnliche Themen
Hallo „der_tOm“, }> und an alle die sich für dieses Thema Interessieren !
Danke an „der_tOm“ für Deine schnelle Antwort (leider bin ich nicht so versiert).
Gestatte mir meine Rückfragen:
Zu: „Mit welchen Beschränkungen war „Ihre“ „Lebenslange Garantie“, versehen ?“
> Kannst Du mir die Informationen aus der damaligen Opel-Homepage und aus dem entspr. Flyer irgenwie zukommen lassen ? Evtl. per eMail ?
Zu: „Mußte ein Garantievertrag unterschrieben werden ?
> Würdest Du mir die Formulierung aus Deinem Kaufvertrag und den Inhalt
des Schriftstückes zur Garantie, das Du bei Auslierung erhalten hast, auch zukommen lassen ?
Deine persönlichen Daten kannst Du unkenntlich machen.
Mich interessiert nur der Inhalt und das D a t u m !
Zu: „Und sonstige Fakten die für einen Vergleich verwendbar sind. (z. B.):
> Wann hast Du Deinen Insignia bestellt ? D a t u m ?
> Wann diesen erhalten ? D a t u m ?
> Was ist unter „OL50“ zu verstehen ? Interpretation ?
> Der Grund meiner Neugier:
Den Insignia habe ich wegen der „Lebenslange Garantie“ gekauft.
Meinen Insignia habe ich in 08/2011 bestellt und in 10/2011 erhalten.
Ich bin überzeugt, der Händler hat mich, bezügl. der Garantie, mit Absicht getäuscht.
Deswegen möchte ich die Konditionen im Detail in Erfahrung bringen, wie die Garantieformalitäten
am Anfang der „Lebenslange Garantie“ aussahen, als die „Lebenslange Garantie“ (offiziell bis 31.10.11 gültig) noch nicht zur Diskussion und infrage stand, im Vergleich mit den Formalitäten zur „Lebenslange Garantie“, gültig ab 01.11.11.
Ich möchte einen Vergleich mit meinen Unterlagen machen.
> Wenn diese Informationen für mich hilfreich sind, könnten diese evtl. auch andere Forum-Teilnehmer interessieren. Denn, in den Antworten zu meinem 1. Beitrag lese ich unterschiedliche Erfahrungen.
Entschuldigt die Vielzahl meiner Buchstaben, die ich Dir und Euch zumute.
Aber ich bin auf Eure Mithilfe angewiesen.
Und wie schreibt doch „carli80“ am 30.12.11 als Antwort im Forum:
„Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.“
Mit der Bitte um Mithilfe und um Eure Informationen verbleibe ich vorerst, mit besten Grüßen
Willi 2.0T
Ich schaue heute Nachmittag/Abend mal zu Hause in meinen Dokumentenordner und schreibe dir hier eine Nachricht.
Aber schonmal vorab: Geliefert wurde der Wagen am 30.9.2011. Bestellung war irgendwann Mitte/Ende August. Habe ihn direkt bestellt, als man das MJ2012 konfigurieren konnte und die lebenslange Garantie noch in "aller Munde" war.
Zitat:
hast du da was Handfestes?
Mein Fahrzeug ist EZ 10/10 und seit 12/11 in meinem Besitz.
1. Halter war Adam Opel GmbH. 10/10- 7/11
Papiere von dem Fahrzeug habe ich direkt aus Rüsselsheim bekommen, aber nix mit der Lebenslangen Garantie.
Auch die Tel. Hotline von Opel verneinte dies, mit dem Übertrag.
Muss da "leider" ein bißchen revidieren....unter dem Namen/Deckmantel des Wortes "Lebenslange Garantie", hat mein FOH mir eine 4 jährige Anschlußgarantie "dazu" gegeben. 😉
Ist mir aber auch jetzt erst aufgefallen, da ich die Unterlagen ja noch nie gebraucht habe, da noch in der Werksgarantie.
Davon ab meine ich aber wo gehört/gelesen zu haben, dass Opel nicht als 1. Halter im Sinne der Lebenslangen Garantie gilt...kann das aber auch mit was anderem verwechseln...
Zitat:
Original geschrieben von Willi 2.0T
Hallo „carli80“,Zitat:
Original geschrieben von carli80
Zulassung Astra in der 50 KW 2011. Lebenslange Garantie wurde als Urkunde vom FOH übergeben.
danke für Deine Antwort.
Würdest Du mir bitte diese, Deine Urkunde für die Lebenslange Garantie zukommen lassen !?
Kannst vielleicht eine Kopie erstellen und alles Persönliche darin unkenntlich machen.
Inhalt und Datum ist wichtig !
Könntest Du mir eine eMail schicken ? Oder was meinst Du ?
Danke und besten Gruß von Willi 2.0T
NS: Schau mal hierzu in meinem Beitrag von heute an "der_tOm" (geht bald raus). Tschüß.
ist das OL50
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=689927Datum ist das Übergabedatum des Fahrzeuges d.h Dezember 2011
zusätzlich als Seite 2
http://autohausschilling.de/.../...arantie_GarantiebedingungenOL50.pdf
Ein freundliches Hallo, und Dank an alle,
die sich mit meinem Beitrag und den Fragen zur „Lebenslangen (Opel) Garantie“
beschäftigten, und zur Beantwortung meiner Fragen beitrugen.
Mit meinem Dank möchte ich dieses Thema (vorerst) meinerseits beenden.
Bei der unendlichen Vielzahl der Informationen, wovon ich vieles laß, bin ich auch auf Themen gestoßen, die sich mit der Erfahrung und der Zufriedenheit mit dem Insignia befassen, und Fragen stellten.
Wie schon mal geschrieben, habe ich seit Ende 10/2011 einen 2.0 „Sports Tourer“,
Benziner, Turbo (220 PS), Automatik (noch jung, ~ 3.000 km).
Gekauft in einem großen, alteingesessenen, bekannten Opel-Autohaus.
Vertrauenswürdigen Eindruck erweckend.
Nach Probefahrt Verkaufsgespräch. Mein Kaufinteresse am Insignia basierte auf der
„Lebenslange Garantie“ (kurz LLG). Der Verkäufer versicherte immer wieder, daß diese kostenlos sei. Ist nach meinem Verständnis „ohne Kosten“! Es taucht zwar im Klammervermerk „(OL50)“ auf, was der Verkäufer mit kostenloser LLG erklärte. Bei der Bearbeitung der Auftragsbestätigung auf das Fehlen von „kostenlos“ schriftlich hingewiesen. Trotz mehrmaligem Nachfassen erhielt ich keine klärende Antwort, mit Ausreden vertröstet. Im Vertrauen auf die Seriosität dieses Hauses
habe ich die vereinbarte Abwicklung vorausgesetzt. Denkste !
Dann kam die Auslieferung:
Mein in Zahlung gegebenes Auto war schon abgegeben.
Der Insignia stand bereits mit Nummernschild, auf mich zugelassen, im Hof.
Jetzt ging es an die Übergabe-Formalitäten:
Als Erstes legte mir der Verkäufer die Garantie-Unterlagen zur Unterschrift vor,
und erst jetzt laß ich erstmals, was bei Opel „LLG und kostenlos“ bedeutet. Hallo !?
Ich war drauf und drann alles „hinzuschmeißen“. Ohne Unterschrift wollten die mir das Auto nicht aushändigen. Was tun? Habe nach Bedenkzeit und nach Abwägung der Konzequenzen unterschrieben. (}> Bitte hierzu keinen Kommentar.)
Nun überlege ich, was ich gegen diesen „Lug und Trug“ (wie ich es sehe) noch tun kann.
Deshalb bat ich um Eure Informationen (s.o.).
Die Übergabe:
Den Wagen hatte ich zusätzlich mit Teppichen (+ 60 Euro) bestellt. Was drinn’ war, waren die mit Opel beschrifteten Bodenleger, wie’s jeder Opel in der Austsellung hat.
Angeblich sollen das die bestellten Teppiche sein. (Na ja, was soll’s.)
Der schwarze Deckel, der hinter dem Fahrersitz lag, entpuppte sich später als Batterie-Abdeckung, die auf der Batterie fehlte.
Kurz vor der Abfahrt riet mir der Verkäufer, gleich bei der nahen Tanke zu tanken, da ich mit der Tasse Sprit im Tank nicht bis nach Hause (ca. 15 Km) kommen würde.
Reklamationen, gleich zu Anfang:
Auto zieht nach rechts weg. Stöhnendes Geräusch (wie von einem verletzten Tier)
im Motorraum, hörte auf wenn ich den Klimakompressor ausschaltete, oder der nicht aktiv(?) ist. Hohles Klappergeräusch im Türbereich unter dem rechten Außenspiegel.
12 Tage nach Auslieferung, 6 Werktage (2 + 4 in Folge) in der Werkstatt.
Schräglauf, mit anderen Reifen (fast!) behoben.
Geräusche, noch vorhanden (wie vorher, nicht konstant, leider). Habe den Händler schriftlich informiert. Noch nichts gehört. Mal sehen wie ich das in den Griff bekomme.
Spritverbrauch, zunehmend, bei der letzten Tanke, 12,5 Ltr./100 Km, bei Fahrten im gleichen Verhältnis Stadt / Landstr. / Autobahn.
Und, ich habe nicht den Bleifuß, beschleunige der Situation angemessen, fahre zügig dort wo es geht.
Sitze, unkomfortabel für „normales“ Alltagsfahren ! Wer braucht da schon einen zwangzentrierenden Prismensitz, damit der Hintern nicht vom Sitz rutscht ?
Der Bobbes muß, besonders für lange Strecken, angenehm, Druckstellen vermeidend und Hüftgelenke schonend gelagert sein !
Da muß man sich auch nicht wundern, wenn beim ständigen „Überturnen“
der Sitz-Höcker die Nähte ihren „Geist“ aufgeben.
Motor, na ja. Mein 170 PS Vorgänger (auch Turbo) war gefühlt kaum schwächer, aber leiser.
Springt verzögert an, ä-ä-ä-ä-brumm. Dann vorübergehendes Getöse im Motorraum.
Automatikgetriebe --- o.k.. Beim Einlegen der Stufe verzögerter Druckaufbau (doch soviel Zeit muß beim Abfahren an der Ampel sein, oder Stufe drin’lassen u. bremsen).
Mein Gesamturteil (Vergleich z.B., mit 2 Nissan Maxima, Toyota Camry, Volvo V70): Letzter Platz.
Fazit: Vorerst will ich von Opel nix mehr „hören“ (es sei denn, die wollen das Auto wiederhaben, oder gegen eins von anderem Wochentag tauschen. Wer’s glaubt--).
So (oder noch schlimmer) kann’s halt auch kommen.
Ich hoffe, Ihr seid mit Euren Opel’s zufriedener als ich,
und in diesem Sinne, Gruß von „Willi 2.0T“
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Willi 2.0T
Spritverbrauch, zunehmend, bei der letzten Tanke, 12,5 Ltr./100 Km, bei Fahrten im gleichen Verhältnis Stadt / Landstr. / Autobahn.
Und, ich habe nicht den Bleifuß, beschleunige der Situation angemessen, fahre zügig dort wo es geht.Sitze, unkomfortabel für „normales“ Alltagsfahren ! Wer braucht da schon einen zwangzentrierenden Prismensitz, damit der Hintern nicht vom Sitz rutscht ?
Ist schon recht Lustig, da kauft man sich nen Benziner mit Leistung und regt sich über den Spritverbrauch auf.
Schonmal nachgedacht, was der Bock wiegt und das die 12 Liter im Schnitt eigentlich normal sind für das Auto?
Beim Bleifuß kommst auch schonmal gerne über die 15 Liter.
Zu den Sitzen, warum bestellt man die sich, wenn sie doch so grottig sind?
Zu deinen Teppichen, also bei mir sind welche mit Insignia Schriftzug drin, und nix mit Opel 🙂
Antwort an "gott in rot", betr. Teppiche / Bodenleger:
Sorry, hast recht, bei mir auch. Korrigiere: Insignia !
Gruß, Willi 2.0T
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
😕 wo gibt's die denn? hab noch keine gesehen, solche will ich auch haben! Ich hab nur normale ohne irgendwelchen Aufdruck dazubekommen.Zitat:
Zu deinen Teppichen, also bei mir sind welche mit Insignia Schriftzug drin, und nix mit Opel 🙂
gruß wastine
Wie gesagt, dass die lebenslange Garantie jedes Jahr für 10€ verlängert werden muss ist eigentlich bekannt gewesen. Steht auch ganz offen in den Garantiebedingungen. Da sehe ich die Schuld nicht nur beim Verkäufer, der natürlich drauf hinweisen muss, sondern auch bei dir. Wie gesagt, steht alles in den Infodokumenten.
Ansonsten zu deinem Autofazit: Keine Probefahrt vorher gemacht? Die Hälfte der von dir monierten Themen hätten doch schon bei einer Testfahrt auffallen müssen. Und wenn du da merkst, dass der Wagen deinen Bedürfnissen nicht entspricht, dann kaufst du ihn nicht.
Hallo,
ich bin seit Montag Insignia-Fahrer. Ich habe den Wagen 10/2011 bestellt/Kaufvertrag unterschrieben. Bekommt man denn jetzt ein Extradokument in dem die lebenslange Garantie bescheinigt wird oder läuft das automatisch? Oder muss man sonst etwas beachten, um in den Genuss dieser Garantie zu kommen?
Vielen Dank
Stefan
Müsstest du von deinem FOH in zweifacher Ausfertigung zugeschickt bekommen....eine Ausfertigung an FOH unterschrieben zurückschicken...fertig.
Gruß
Günni