(Lautes) Nerviges Geräusch im Bereich Kraftstofftank und ...
Guten Tag alle beisammen,
als Besitzers eines neuen Lodgy (90 dieselige PS) bin ich am Anfang äußerst erfreut herumgekurvt (endlich wieder ein Diesel / mein erstes "neues Auto" / leise und ein seeeehr niedriger Verbrauch).
Abgesehen, daß der Wagen supi ist, sind mir nach so ca. 400 km folgende Dinge aufgefallen:
1.) Treibstoffverbrauch:
Die theoretische Reichweite ist am Anfang immer gestiegen und ich hätte so um die 1150km pro Tank fahren können. Klar, am Anfang waren 35km mit 10L/km drauf = dürftig und durch meine Fahrweise im Drehzahlbereich zw. 1750 und 2500 U/min hatte ich natürlich einen deutlich geringen Verbrauch.
Ab 400km ist aber meine theoretisch erreichbare Kilometerzahl immer mehr gesunken, und am Ende des Tanks bin ich bei etwa 920km angekommen (hab das Ganze vor meinen Tankenv hochgerechnet - nach 870km hab ich getankt). Die Fahrweise war übrigens immer gleich.
Was aber gut war: "Die getankete Menge hat im übrigen den angezeiten Verbrauch fast wiedergespieglt"
Was mir auch aufgefallen ist: "Die Tankanzeige (die Balken) sind am Anfang gleichmäßig weniger geworden, dann immer schneller".
? Ist das bei Euch auch so ?
2.) Kontrolleuchten:
Nach der Bedienungsanleitung sollte das rote Symbol mit der "Zick/Zacklinie" leuchten bis der Motor läuft. Bei mir geht sie aber mit allen anderen (bis auf eine) nach kurzer Zeit wieder aus.
Das Symbol welches weiter leuchtet ist diese orange"Abgasleuchte" (Symbol ist wohl eher eine Motorkontrolleuchte). Zu finden beim Drehzahlmesser rechts unten. Geht aus wenn der Motor läuft.
? Ist das normal ? Bedienhandbuch stimmt da nicht mit der Praxis überein.
3.) Nerrrrrrviges Geräusch:
Ab so ca. 400-500km ist mir ein Geräusch aufgefallen (hinten / unten / wo der Tank ist).
Wenn ich die Zündung auf Stellung 2 (also vor dem Starten / wo die Fensterheber dann auch gehen) drehe, dann legt dieser Elektromotor los (er surrt hörbar).
Wenn ich starte und im Leerlauf mit Standgas bin - als wie wenn man bei einer Ampel steht - dann wird das Teil lauter (ist immer noch hörbar, weil der Ton anderes als der Motor) - ab und zu dreht das Teil hoch - man könnte sagen es heult ein wenig auf.
Während der Fahrt hört diesen E-Motor auch ein wenig (sehr leise), ich bin das scheinbar schon sensibilisiert auf die Frequenz.
? Hat da jemand die gleichen Erfahrungen gemacht ? Die in der Werkstatt haben mir gesagt, daß das normal sein (ich glaub das aber nicht wirklich)
Anhängerkupplung nicht symmetrisch (nur als Info am Rande):
Hab mir auch eine Anhängerkupplung geleistet. Beim ersten Blick hab ich gesehen, daß das Teil nicht mittig war. Auf meine Frage hin warum das den so sei hatten die Werkstatt keine Antwort (obwohl die das Teil montiert haben).
Erst nach Ansicht der Einbauanleitung habe ich gesehen, warum das so ist.
Da ganze Teil wird links auf Anschlag montiert, rechts ist 3mm Luft, welche mit Beilagen ausgeglichen wird (insgesamt gibt es 2x1mm und 2x2mm Beilagen). D.h. man kann mit einer Toleranz von +/-3mm bauen und mit den Beilagen ausgleichen, was das ganze Teil billiger in der Herstellung macht.
So das war´s fürs erste.
Würde mich freunen, wenn ich bald paar Antworten zu meinen Fragen bekommen würden.
MfG, Josef1809
15 Antworten
ist bei mir auch. Sollte definitiv die Dieselpumpe sein. Ist ja nur die Pumpe hinten im Tank und die Fördereinheit. Mit 600 Euro für die Pumpe und 200 für die Fördereinheit bist du dabei. Das sind allerdings Internet-Discount-Preise. Beim Vertragshändler sicherlich viel teurer. Auf jeden Fall nicht normal, denn bei mir trat das erst nach paar Jahren auf. Man kann es ja so weiter surren lassen, aber irgendwann ist das Teil hin, dann steht man halt.