"Last Edition" Felgen auf älteres Baujahr montieren

Audi TT 8N

Hallo,

da meine Sommerreifen bald fertig sind, spiele ich mit dem Gedanken mir einen Satz "Last Edition" Felgen samt guter Bereifung zu suchen. Mein TT wurde auf 16 Zoll ausgeliefert, gegen Aufpreis waren 17 Zoll Räder möglich. Die "Last Edition" sind ja 18 Zöller. Dürfte ich diese einfach montieren, oder sind hierfür irgendwelche Eintragungen oder Abnahmen nötig?

Vielen Dank.

44 Antworten

Dann fahr doch vorbei - nimm dir Kohle mit (max. 500,- €), schau dir die Teile an und wenn die Reifen 8 Jahre sind kannst ja auch noch ihm entgegenkommen, dass du die Altreifen abmontieren lässt und entsorgst - Wäre nicht der letzte Verkäufer der bei Bargeld Schwach wird ...

Gruß Peter

Der Gedanke ist eher, statt einem Satz neuer Reifen für die 17er diese Kompletträder in 18 Zoll zu nehmen. Bei meiner geringen Fahrleistung würden 3-4 Jahre alte Reifen mit 5-6mm Profil für 4-5 Jahre ausreichen. Einen Satz neue Reifen bekomme ich nicht kaputt. Darum wären nur die Felgen wenig interessant, da müsste ich wieder die alten Reifen entsorgen und andere aufziehen lassen. Ansonsten hättest du natürlich recht mit der Idee.

Bei mir war es ähnlich - hab die Michelin mit fast 50% Profil entsorgt, da sie 8 Jahre alt waren (ungefähr 24.000 Km Laufleistung).
Deshalb hab ich jetzt Hankook aufgezogen - die halten nicht so lange wie die Michelin, sind aber trotzdem sehr gute Reifen und waren auch noch einiges günstiger als die Michelin.

Gruß Peter

Hallo,

ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen. Ich habe nun die Möglichkeit mit dem Roadster meines Vaters die Räder zu tauschen. Seine haben noch viel Profil, werden aber alt, da der Roadster kaum bewegt wird. Er montiert meine fast abgefahrenen Räder, die bei seinen 1.000 km jährlich aber noch zwei Jahre halten.

Ich habe die 225/45/17er, die es zu Beginn der Produktion des TT 8N gegen Aufpreis gab.
Mein Vater hat die 225/40/18er Last Edition, die es gegen Ende der Produktion des TT 8N gab.

Wie ich das verstehe, drucke ich mir die beiden Schreiben aus diesem Thread aus, führe sie mit, und darf so die 18er Räder fahren.

In den Zulassungsbescheinigungen Teil 1 beider TTs sind lediglich die 205/55/16er aufgeführt. In meiner Zulassungsbescheinigung Teil 2 steht gar nix, allerdings sind im alten Brief auch die 225/45/17er aufgeführt. Bei meinem Vater kann ich es leider nicht prüfen, da sein Brief im Bankschließfach lagert.

Darf er wiederum meine 17er einfach montieren, oder muss er auch in irgendeiner Form eine schriftliche Bestätigung im Auto mitführen?

Ich vermute ja eigentlich, dass er einfach montieren kann, ich jedoch die Belege für die 18er Räder mitführen sollte. Kurz und knapp: richtig oder falsch?

P.S.: Beide Fahrzeuge im Originalzustand, keine Veränderungen an Federn, Dämpfern, Spurbreite oder ähnliches.

Besten Dank und Grüße in die Runde!

Ähnliche Themen

Auf die Gefahr hin dass ich nerve, kann mir jemand bestätigen, ob ich das richtig sehe? Wollte am Wochenende die Räder tauschen, wenn es denn wirklich so seine Richtigkeit hat.

Dein Vater darf die 225/45 17 ohne weiteres fahren. Habe hier noch den alten Brief liegen, da steht besagte 17" Rad-Reifen Kombination noch drin - in den neuen sch*** Briefen steht ja leider nichts mehr. 🙁
Was die 18" angeht, hatte ich ja meine Ansicht bereits geschrieben. Mit beiden Gutachten bzw. Ergänzungen zur EG-Genehmigung sollte es meiner Ansicht nach (und die lässt sich ja mit den zwei Schreiben plausibel begründen) keine Probleme geben

Habe sie nun drauf. Im Schein stehen ja nur die 205/16. Also auch die 17er hätten sie über eine Abfrage prüfen müssen, gleiches sollte doch dann auch für die 18er gelten? Ich meine, mir ist es egal, ich druck die zwei Seiten aus und lege sie ins Handschuhfach. Ich wollte nur verstehen, wie der Prozess funktioniert. Jedenfalls stehen mir die Räder ganz gut. 🙂 Muss sie nur noch ordentlich sauber machen....

Last-edition

Nur so - falls da noch die originalen Michelin montiert sind, wird es langsam auch Zeit die Pellen zu wechseln - die Gummis wären dann schon mindestens 8 Jahre alt....

Gruß Peter

Sind sie, DOT 5005, aber noch nicht rissig/spröde und (auch bei Nässe) ist noch ziemlich gute Bodenhaftung gegeben. Das Profil ist noch fast voll. Werde die so gut es geht kaputt fahren, so lange ich mit den Reifen nicht durch die Gegend rutsche.

Grüße

Na dann sind wir ja schon fast bei 9 Jahren - die Dinger bringst du mit normalem Betrieb (also keine Burnouts) nicht mehr runter - hab meine Michelins heuer auch entsorgt mit etwa 50% Profil.
Schätze spätestens bei der nächsten HU wird der Prüfer wegen des Reifenalters sein Veto einlegen (mein Dekra-Mann sagte "... weil es Michelin sind kannst sie nochmal drauflassen ..." - das war 2013).

Gruß Peter

Mir ist nicht bekannt dass es eine Altersgrenze für Reifen gibt, sicher eine Lücke im System. Kann mir nicht mehr vorstellen als einen Hinweis, dass eine Erneuerung ratsam ist. Glaube auch nicht, dass ich die runtergefahren bekomme. Aber ein Weilchen werde ich sie noch fahren.

Grüße

Allgemein sagt man das Reifen nach 5-6 Jahren austauschen sollte...So kenne ich das.

Das hat btw. nichts mit irgendwelchen Fahrzeugherstellerinternen Reglungen oder Hinweisen zu tun, oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Gruß Stefan

Ich habe es so verstanden, dass einem der TÜV bei (zu) alten Reifen die Plakette verweigern könnte. Das glaube ich nicht. Wobei ich der Auffassung bin, dass zu alt nicht definierbar ist. Es altert ja auch jeder Reifen anders je nach Einsatz, Lagerung und Mischung vermute ich. Habe schon jüngere Reifen gesehen, die spröde und rissig an den Flanken aussahen. Das lässt sich aber wohl nicht verallgemeinern und festschreiben wie bei der Profiltiefe. Man kann schließlich auch neue Reifen kaufen, die bei Nässe mangelhaft sind. 🙂 Ob der TÜV was sagt, sehe ich dann nächstes Jahr. So lange ich das Gefühl habe, die Reifen bieten mir genügend Halt, um auch mal etwas flotter bei Nässe durch eine Kurve zu kommen (was im Moment noch der Fall ist), werde ich sie weiterfahren. Peter scheint ja etwas in der Art passiert zu sein, vielleicht geht das ja nach Sichtprüfung oder Gefühl des Prüfers, mir fehlen da die Erfahrungswerte.

Der Prüfer hat nur das gesagt, was ich mir sowieso gedacht habe - so alte Pellen gehören einfach nicht mehr in den Straßenverkehr (obwohl ich ja auch ein Schönwetter-Wenigfahrer bin).
Dass sich die Haftungseigenschaften etc. eines Reifens mit dem Alter verschlechtern ist wohl hinlänglich bekannt und dürfte auch unbestritten sein - bei Winterreifen merkt man es halt meist früher als bei Sommerreifen.
Ich denke nach fast einem Jahrzehnt am Fahrzeug gehören solche Reifen auf den Müll - egal wieviel Profil noch vorhanden ist.

Gruß Peter

Wie du bereits geschrieben hattest, gibt der TÜV Prüfer nur einen Hinweis und vermerkt diesen evtl. im Prüfprotokoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen